Die Übernahme des französischen Wind- und Solarprojektierers Valeco zeichnet sich ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2019 Werbung Für die EnBW zeichnet sich die Übernahme des französischen Wind- und Solarunternehmens Valeco ab (WK-intern) - Eigentümer haben die EnBW als exklusiven Bieter zur Übernahme der Valeco-Gruppe ausgewählt Obligatorischer Konsultationsprozess mit dem Arbeitnehmergremium von Valeco wurde eingeleitet Frank Mastiaux: „Partnerschaft würde dem Ausbau unseres Erneuerbaren-Geschäfts einen weiteren Schub geben“ Karlsruhe/Montpellier. Im Zuge ihrer gezielten Internationalisierung der Erneuerbaren Energien will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG auch in Frankreich weiter wachsen. Die EnBW hat deshalb den Eigentümern des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco ein verbindliches Kaufangebot für 100 Prozent der Anteile unterbreitet. Auf Basis dieses Angebots haben die Eigentümer aus einem hochrangigen Bieterumfeld die
Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
Scale-up Strategie: PNE AG nimmt Anpassung in der Führungsstruktur vor Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2019 Werbung Cuxhaven – Im Rahmen der Umsetzung der Scale-up Strategie passt die PNE AG, ein führender internationaler Projekt- und Lösungsanbieter, ihre Führungsstruktur an. (WK-intern) - Vorstandsmitglied Kurt Stürken wird seinen regulär bis Ende September 2019 laufenden Vertrag nicht weiter verlängern. Er ist bisher für die internationale Entwicklung zuständig. Die Führung der internationalen Entwicklung wird in Zukunft vom Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser übernommen. Finanzvorstand Jörg Klowat übernimmt zusätzlich die Führung für Shared Sevices. Deutlich verstärkt werden soll die Führungsebene direkt unterhalb des Vorstands bei den Bereichsleitern. Damit soll die weitere zügige Umsetzung der Strategie „Scale Up“, mit der sich PNE zu einem Clean Energy Solution Provider
wpd erhält Zuschlag für vier Windprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. November 2018 Werbung wpd erhält Zuschlag für über 100 MW in Polen (WK-intern) - Am 21. November 2018 gab die polnische Energieregulierungsbehörde bekannt, dass der Windpark-Projektierer wpd einen Zuschlag für die Umsetzung von vier eingereichten Windprojekten mit insgesamt 102,5 MW in Polen erhält. Die Projekte Jarocin Koźmin (17 Anlagen mit 42,5 MW), Słupca Kołaczkowo (15 Anlagen mit 45 MW), Jarocin Wschód (2 Anlagen mit 5 MW) und Krotoszyn (4 Anlagen mit 10 MW) sollen bis Ende 2020 in Zentralpolen entstehen. Sie sind baureif entwickelt, so dass nach Finanzierung und finaler Bestellung der Windenergieanlagen mit dem Bau begonnen werden kann. „Nach dem Ende des Grüne Zertifikate-Systems in Polen
Beitrag zur Akzeptanz: Bürgerbeteiligungen bei Windenergieprojekten kommunal verankern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2018 Werbung Die Bundesregierung plant, Bürgerinnen und Bürger zukünftig besser an Windenergieprojekten zu beteiligen. (WK-intern) - Das ist gut so. Denn Fakt ist: der Bau von tausenden neuen Windenergieanlagen wird nur dann gelingen, wenn die Akzeptanz der Menschen vor Ort vorhanden ist. Die Herausforderung für Politik und Branche ist, Kommunen und Bürger adäquat zu beteiligen und die lokale Wertschöpfung nachhaltig zu verankern. Wie eine zukunftsorientierte Lösung für diese Problemstellung in der Praxis aussehen könnte, zeigt eueco in einem aktuellen Positionspapier. Gerade bei der Realisierung von Windenergieprojekten ist die Partizipation von Bürgern ein wichtiger Faktor für die Unterstützung der Menschen vor Ort. Die Koalition aus CDU/CSU
Energiekontor AG verkauft Windpark Bremen-Hemelingen an Investor aus Luxemburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20188. November 2018 Werbung Energiekontor veräußert Windpark Bremen-Hemelingen (WK-intern) - Plangemäßer Projektverkauf des Bremer Projektierers Die Energiekontor AG hat den Windpark Bremen-Hemelingen an eine luxemburgische Investmentgesellschaft, die für mehrere deutsche Versicherungen und Pensionskassen investiert, veräußert. Der im Juli dieses Jahres in Betrieb genommene Windpark Bremen-Hemelingen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Gewerbeparks Hansalinie an der Autobahn A1. Dort generieren vier Siemens-Windkraftanlagen mit einem Rotordurchmesser von 113 Metern und einer Gesamtleistung von 12,8 Megawatt jährlich einen erwarteten Ertrag von rund 30 Mio. Kilowattstunden. Diese Strommenge reicht rechnerisch aus, um den Bedarf von mehr als 8.000 Haushalten zu decken. Da die Genehmigung für diesen Windpark noch vor Ende 2016 vorlag,
Energiequelle GmbH veröffentlicht erste Ausgabe ihres Kundenmagazins Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 201810. September 2018 Werbung Das eqJOURNAL informiert zukünftig halbjährlich über Neuigkeiten rund um Energiequelle. (WK-intern) - Letzte Woche erschien die erste Ausgabe des neuen Kundenmagazins „eqJOURNAL“, das die Energiequelle GmbH an seine Kunden versendet. Der international tätige Projektierer und Betriebsführer bietet mit dem 12-seitigen Heft einen Einblick in diverse Tätigkeiten des Hauses und informiert über aktuelle Entwicklungen. Erste Ausgabe In der ersten Ausgabe verrät Energiequelle unter anderem, wieviel Megawatt aktuell in Finnland geplant sind, was das Unternehmen im Bereich Naturschutz unternimmt, wo die Energiequelle Stiftung Fördermittel vergibt und wer beim jährlich stattfindenden Volleyballturnier auf dem Siegerpodest stand. Auch Partner kommen zu Wort. In der ersten Ausgabe z.B. ist
WIRSOL setzte bei dem Projekt Schule in Alzey auf spezielle Montageziegel Solarenergie 9. August 2018 Werbung Schule in Alzey produziert nun Solarstrom (WK-intern) - Die Gustav-Heinemann-Realschule plus in Alzey produziert seit kurzem mithilfe von Photovoltaikanlagen auf den Schuldächern mehr eigenen Solarstrom. Die zusätzliche Anlage wurde auf verschiedene Schuldächer verteilt. Der baden-württembergische Projektierer WIRSOL bewältigte die Montage in wenigen Tagen. Die avisierte Leistung der neuen Anlage beträgt rund 214 Kilowatt peak und der spezifische Ertrag liegt bei etwa 974 Kilowattstunden pro Kilowatt. Insgesamt verbaute WIRSOL 792 Module und sechs Wechselrichter. Die Investitionssumme lag bei einem mittleren sechsstelligen Betrag. Durch die Volleinspeisung wird diese Investition ebenso wie die Dachmiete jedoch sukzessive amortisiert und leistet einen enormen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. „Wir
Photovoltaikanlagen: Gigawatt und Sonne satt Solarenergie 5. August 2018 Werbung Betreiber von Photovoltaikanlagen freuen sich in diesem Supersommer über rekordverdächtige Erträge. (WK-intern) - So produzierten die von der 7x7energie* GmbH bis heute errichteten und von der 7x7service GmbH betreuten Solarparks und PV-Dachanlagen im ersten Halbjahr 2018 mehr als acht Gigawattstunden grünen Strom. Damit könnten ca. 2.116 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Der Anstieg der regenerativen Stromproduktion im ersten Halbjahr 2018 beruht auf günstigen Wetterbedingungen mit viel Wind und zahlreichen Sonnenstunden. Die deutschlandweit über 3,5 Millionen Photovoltaikanlagen lieferten laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) 23,6 Mrd. kWh Strom, knapp acht Prozent mehr als im Vorjahreshalbjahr**. Von den insgesamt ca. 8.467.318 Kilowattstunden Sonnenertrag der 7×7
Senvion liefert Turbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion hat einen Vertrag mit dem deutschen Projektierer für Windenergie Energiekontor abgeschlossen. (WK-intern) - Vereinbart wurde die Lieferung von Windturbinen an den ersten subventionsfreien Windpark in Großbritannien, Withernwick II. Der Windpark mit Sitz in East Riding in Yorkshire im Nordosten Englands wird aus vier Turbinen des Typs MM92 bestehen und den bereits 2016 errichteten Windpark Withernwick I mit 18,45 MW Nennleistung um zusätzliche 8,2 MW erweitern. Der Business Case für direkte Stromabnahmeverträge Aufgrund der Entscheidung der britischen Regierung, die Onshore-Industrie von der Ausschreibung für Differenzkontrakte (Contracts For Difference, CfDs) mit einem derzeitigen Wert von 557 Mio. GBP auszuschließen, mussten sich Windpark-Entwickler auf besonders windstarke
A-Rating für internationalen Entwickler und Finanzierer, Erbauer und Betreiber von Windparks an Land und auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Kontinuierlich stabil: Euler Hermes bestätigt A-Rating der wpd AG (WK-intern) - Die wpd AG lässt sich seit 2003 regelmäßig von der Euler Hermes Rating GmbH beurteilen. Seit jeher wurde bei dieser externen Status-Quo-Analyse ein A-Rating erzielt. Dieses Ergebnis spiegelt neben der Bonität auch die Beständigkeit und Kontinuität des mittelständischen Unternehmens wider. Das Ergebnis ist umso stärker zu gewichten, als sich die Projektrisiken durch die Rahmenbedingungen erhöht haben. Als Grund für die überdurchschnittliche Bewertung der wpd AG nennt Euler Hermes u. a. die führende Marktposition in Deutschland, den hohen Grad der Vernetzung, die internationale Diversifizierung, die erfolgsversprechende strategische Ausrichtung sowie die personellen und finanziellen
PNE WIND AG kommt mit positivem Abschlusses des Geschäftsjahres 2017 und Dividende Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2018 Werbung PNE WIND AG: Dividende für 2017 vorgeschlagen (WK-intern) - Aufgrund des positiven Abschlusses des Geschäftsjahres 2017 hat der Aufsichtsrat der PNE WIND AG heute übereinstimmend mit dem Vorschlag des Vorstands beschlossen, der Hauptversammlung am 6. Juni 2018 die Ausschüttung einer vierprozentigen Dividende auf den rechnerischen Anteil am Grundkapital der für das Geschäftsjahr 2017 gewinnbezugsberechtigten Namensstückaktien vorzuschlagen. Grundlage des Dividendenvorschlags ist das Ergebnis des Geschäftsjahres 2017. Der vom Aufsichtsrat gebilligte Konzernabschluss zum 31. Dezember 2017 weist bei einer Gesamtleistung des Konzerns in Höhe von 186,9 Mio. Euro (Vorjahr: 259,2 Mio. Euro) ein Betriebsergebnis (EBIT) von 23,1 Mio. Euro (Vorjahr: 97,0 Mio. Euro) aus. Das