Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D weihen Windpark Ellwanger Berge ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2017 Werbung Ministerpräsident Kretschmann eröffnet Windpark Ellwanger Berge (WK-intern) - Stadtwerke Tübingen und W-I-N-D gestalten Teil der „Energieallee A7“ Im Rahmen eines Bürgerfestes haben die beiden Windparkbetreiber Stadtwerke Tübingen (swt) und W-I-N-D-Energien GmbH ihren Windpark Ellwanger Berge eingeweiht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnete bei seinem Besuch auf dem Bürgerfest offiziell den neuen Windpark entlang der Autobahn A7 im nördlichen Ostalbkreis. Zehn neue Windkraftanlagen des Herstellers Enercon, die technisch bereits seit März in Betrieb sind und Windstrom produzieren, liefern klimafreundlichen Ökostrom für rund 19.000 Haushalte. Die Betreiber haben zusammen 50 Millionen Euro in das Projekt investiert. Bei seiner Eröffnungsrede betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Der Windpark Ellwanger Berge ist
Sechste “ Tour de Flens “ am Samstag, dem 29.April E-Mobilität 24. April 2017 Werbung Die CO2-neutrale Rundfahrt um den Fjord der Ideen (WK-intern) - Jetzt kostenlos als Fahrer oder Mitfahrer anmelden unter www.tour-de-flens.eu noch 6 Tage bis zur sechsten Tour de Flens, das Programm der Tour und des E-Mobilitätsmarktes beim CITTI PARK steht. Mehr als 30 E-Fahrzeug-Anmeldungen aus Dänemark und Deutschland und darüberhinaus von weiteren Mitfahrern sind bereits eingegangen. So werden beim Start in Sonderborg die (Ober-)Bürgermeister von Sonderborg und Flensburg (Simone Lange), der Energiewendeminister Robert Habeck und der Direktor von "Project Zero, Peter Ratje erwartet. Wir spüren überall, bei Hotels, Kommunen und Privaten, dass nun endlich das Interesse an Elektromobilität und Ladesäulen zu konkretem Handeln-Wollen
Senvion kündigt umfangreiches Programm für die Zukunft an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Die geplanten Maßnahmen führen zu einer Reduzierung von schätzungsweise 780 Arbeitsplätzen, vor allem bei Senvion in Husum, Trampe und Bremerhaven (WK-intern) - Senvion announces extensive program for the future Program secures wind turbine maker's long-term international competitiveness Company plans to reduce number of jobs by 780 worldwide Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has presented an extensive program today. It will secure the company's long-term competitiveness. The initiative will identify excess costs across the entire company, opportunities to reduce overcapacity in production, and invest in research and development, new technologies as well as the quality of Senvion's products and services. The planned
Energiemarkt Polen: Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 9. März 2017 Werbung Seminar der EnergieAgentur.NRW bereitet auf den Energiemarkt Polen vor (WK-intern) - Im Juni 2017 wird eine Unternehmensdelegation aus NRW nach Polen reisen (Programm & Anmeldung), um u.a. am 12. Wirtschaftsforum in Katowice/ Kattowitz zum Thema Energiewende in Südpolen teilzunehmen. Im Rahmen des Forums findet bereits zum vierten Mal eine deutsch-polnische Kooperationsbörse zwischen Unternehmen der Energiebranche aus Südpolen und Nordrhein-Westfalen statt. Zur Vorbereitung auf die Unternehmerreise lädt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit NRW.International, HWK Düsseldorf und IHK Hagen bereits am 21. März 2017 (14-17 Uhr, Düsseldorf) zu einem Seminar zum Thema „Energiemarkt Polen – Geschäftschancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ ein (Programm &
13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik Solarenergie Veranstaltungen 13. September 201613. September 2016 Werbung Die Marktsituation für die gesamte Photovoltaikbranche wandelt sich sehr schnell. (WK-intern) - Deutlich veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen erhöhen den ohnehin schon bestehenden enormen Wettbewerbsdruck auf die gegenwärtig noch verbleibende deutsche PV-Industrie in einem extremen Ausmaß. Notwendige strukturelle Änderungen in der bestehenden Energiewirtschaft werden leider nur sehr zögerlich betrieben. Die Photovoltaik hat das Potenzial, zu einer Hauptsäule der künftigen, dezentralen Energieversorgung zu werden. Dazu ist es weiterhin notwendig, die Umsetzung technischer Innovationen voranzubringen, um die Fertigungs- und auch die Systemkosten weiter zu senken und dies gleichzeitig bei umfassender Qualitätssicherung für nachhaltige Produkte und Systeme. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dem 13. Workshop
Indien auf dem besten Weg zur Solarnation Solarenergie 9. September 2016 Werbung Indiens Ministerpräsident Modi hatte auf der Klimakonferenz in Paris mit dem französischen Präsidenten Hollande eine große Solar Alliance (http://www.hindustantimes.com/india/modi-hollande-dedicate-international-solar-alliance-to-the-world/story-Tnuekmvwt4VBgzRfGEzxnO.html) beschlossen. (WK-intern) - Inzwischen hat die indische Regierung ein starkes Programm für Erneuerbare Energien beschlossen. Bis 2022 sollen 175 GW Erneuerbare Energien neu installiert werden. Gerade deshalb gab es vor allem für die Solarenergie eine große Aufbruchsstimmung auf der 10. Renewable Energy India Expo 2016 (http://www.ubmindia.in/renewable_energy/home). Positive Worte für Erneuerbare Energien und starke Aktivitäten, wie ich sie in den letzten Jahren in Deutschland von höchster Ebene nicht mehr erlebte. Es zeichnet sich ab, dass sich Indien in den nächsten Jahren zum großen Akteur für
WindEnergy Hamburg 2016: Programm für Expertenaustausch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kontaktpflege und Diskussion auf internationalem Niveau (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe WE11T/ Hamburg - Die globalen Windenergiemärkte entwickeln sich sehr dynamisch. Beeinflusst von wirtschaftlichen wie politischen Faktoren, ist die Branche von einem hohen Innovationstempo geprägt. Die WindEnergy Hamburg, die vom 27. bis 30. September ihre Tore öffnet, wird zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Mit ihren vielfältigen Networking-Gelegenheiten ist die Weltleitmesse für die Onshore- und die Offshore-Windindustrie die optimale Plattform für internationalen Experten-Austausch auf Topniveau. Fachbesucher finden auf dem Messegelände Programmangebote wie die Speaker´s Corner und das Recruiting Day Forum, wo Unternehmen
Jahrestagung des Fachverbandes Biogas erstmals parallel zur EnergyDecentral Bioenergie Veranstaltungen 15. August 2016 Werbung Biogas Jahrestagung 2016 – als Biogas Convention an neuem Ort, zu anderer Zeit und mit erfahrenem Partner Zukunftsperspektiven der Branche beherrschendes Themen Programm und Homepage ab sofort online (WK-intern) - „Biogas Convention” – mit neuem Namen und neuem Partner findet die 26. Jahrestagung des Fachverbandes Biogas vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover statt. Freising - Erstmals trifft sich die Biogasbranche im Rahmen der DLG-Messe EnergyDecentral in Hannover, und erstmals zum Jahresende statt wie bisher zum Anfang des Jahres. „Wir sind froh, mit der DLG einen kompetenten und erfahrenen Kooperationspartner für unser neues Tagungs- und Ausstellungskonzept gefunden zu haben“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer
KWK-Jahreskonferenz und KWK-Branchentreff 2016 in Magdeburg Dezentrale Energien Veranstaltungen 24. Juli 2016 Werbung Der KWK-Jahreskongress mit Themenschwerpunkt industrieller und kommunaler KWK-Einsatz findet in diesem Jahr am 25./26. Oktober in Magdeburg statt. (WK-intern) - Rund 120 Teilnehmer und 20 Aussteller werden erwartet. Nach dem großen Erfolg der BHKW-Jahreskonferenz mit mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Frühjahr (http://www.bhkw2016.de) findet am 25./26. Oktober 2016 in Magdeburg die Jahreskonferenz "KWK 2016 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ statt. Im Rahmen der "KWK 2016" (http://www.kwk2016.de) sollen Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herausgearbeitet werden. Themenschwerpunkte werden das neue Strommarkt-Design, die Novelle des KWK-Gesetz sowie aktuelle Veränderungen der Rahmenbedingungen sein. Aber auch Themenfelder wie neue technologische Entwicklungen und neue Stromvermarktungs-Modelle werden
Maschinenbautag 2016 am KIT: Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. Juli 2016 Werbung Aktuelle Informationen aus der Forschung und spannende Einblicke in Berufsfelder bietet der Maschinenbautag am Freitag, 15. Juli 2016, ab 10 Uhr im Audimax am Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). (WK-intern) - Unter dem Titel „Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft“ organisiert die KIT-Fakultät Maschinenbau eine Messe mit ihren Instituten und Industriepartnern sowie ein Vortragsforum mit hochkarätigen Referenten. Beim Fakultätsfestkolloquium hält BMW-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Draeger den Festvortrag. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Maschinenbautag herzlich eingeladen. Von der Berechnung und Simulation großer Antriebsmaschinen über die Motorenintegration und den Metall-3-D-Druck bis hin zur Lärmprognose – Maschinenbau-Ingenieure widmen sich den verschiedensten Aufgaben. Der Maschinenbautag 2016
DER Treffpunkt der internationalen Composites Community vom 28.-29.11.2016 Technik Veranstaltungen 4. Juli 2016 Werbung 2nd International Composites Congress (ICC) – Programm liegt vor! (WK-intern) - Nach dem großen Erfolg des 1st International Composites Congress veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany ihren nächsten Kongress vom 28.-29. November 2016 in Düsseldorf. Partnerland ist in diesem Jahr Japan, das mit mehreren exklusiven Rednern vertreten sein wird. Zum Thema „Technologie-Entwicklungen und Marktperspektiven von Composites in Japan“ referiert Prof. Takashi Ishikawa vom National Composites Center Japan. Unter dem Motto „Composites – On the path to becoming a key industry” präsentieren über 30 internationale Referenten die aktuellsten Trends und Entwicklungen im Industriesegment Faserverbundwerkstoffe / Composites. Neue Anwendungen und Technologien sowie ein umfassender Überblick über
8. Branchentags Windenergie NRW: Windenergie und Energiewende Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2016 Werbung Spitze der deutschen Windenergiewirtschaft trifft sich in Düsseldorf (WK-intern) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor der Sommerpause soll das neue EEG stehen – das Programm des 8. Branchentags Windenergie NRW bietet die Gelegenheit, sich einen Überblick über die derzeitige strittige Situation zu verschaffen. Denn die Spitze der deutschen Windindustrie wird in Düsseldorf im Hotel Nikko präsent sein und die Gelegenheit nutzen, die Position der deutschen Windindustrie präzise darzustellen. Der Schirmherr des 8. Branchentags Windenergie NRW, Umweltminister Johannes Remmel, schreibt in seinem Grußwort: „2016 ist nun ein weiteres wichtiges Jahr für die Windenergie-Branche – man könnte fast sagen: es ist