Einwegplastik kommt (mir) nicht in die Tüte Ökologie 1. Juli 2015 Werbung Der Wahlpflichtkurs Klasse 7 „Werkstatt Kreativität“ der Comenius-Schule nimmt am Flensburger Schulwettbewerb „Einwegplastik kommt (mir) nicht in die Tüte“ teil. (WK-intern) - Die 18 Schülerinnen und Schüler wünschen sich: WEG MIT DEM EINWEGPLASTIK – ES LEBE DER STOFFBEUTEL und haben ein vielschichtiges Projektprogramm erarbeitet: Es gibt eine Ausstellung mit Mindmap und Infoplakaten zum Thema Umweltverschmutzung durch Plastikmüll, ein Comic soll nachdenklich machen, ein Fragebogen ermittelte den Grad der Bewusstheit zur Plastikverschmutzung gleichaltriger Jugendlicher, dessen Auswertung sich dazu in der Ausstellung befindet. Der Künstler Chris Landrock sammelt seit Jahren vom Meer angespülte Plastikgegenstände, aus denen er „trashfaces“ anfertigt (http://www.meerkreativitaet.de/). Diese Objekte werden in der Ausstellung
Startschuss: Aktion gegen die Vermüllung der Meere Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2015 Werbung „Wir müssen gegen die Vermüllung der Meere vorgehen“ (WK-intern) - Umweltminister Habeck gibt Startschuss für Initiative gegen Plastikmüll auf Fehmarn und besichtigt Hafenausbau BURG AUF FEHMARN - Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck hat heute am Weltumwelttag (5. Juni 2015) gemeinsam mit dem Fehmaraner Bürgermeister Jörg Weber den Startschuss für die Kampagne „im meer weniger plastik“ gegeben. Die breit getragene Inselinitiative will gegen den Eintrag von Müll in Landschaft und Meere vorgehen und die Abgabe von Plastiktüten auf der Insel drastisch reduzieren. „Plastikmüll und Mikroplastik schaden in besonderer Weise der Meeresumwelt. Seevögel etwa verhungern, weil sie Plastik statt Nahrung im Magen haben, das ist