Sicherheitsetiketten – der wirksame Schutz gegen PV Diebstahl Solarenergie 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Der Betrieb einer Photovoltaikanlage sollte ein sorgloses Vergnügen sein. Mit den QR-Sicherheitsetiketten von PV Diebstahl wird ein Sicherheitsmerkmal für Betreiber von Photovoltaikanlagen vorgestellt, dass genau das im Sinn hat. Entwickelt wurde ein System, mit dem Photovoltaikmodule und Wechselrichter über einen QR-Code (Quick Response) in einer Datenbank registriert werden können und so Photovoltaikprodukte zusätzlich vor Diebstahl geschützt werden. Meiningen - Ob auf privaten Dächern, landwirtschaftlichen Gebäuden, Industriehallen oder großen Freiflächen: Photovoltaikanlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende in Deutschland. Hauptsächlich die steigenden Energiekosten lassen immer mehr Hausbesitzer auf die eigene Produktion von erneuerbarem Strom umsteigen. Doch Vorsicht: Schnell kann der
Innotech Solar: Ökobilanz-Studie zu ITS-Modulen: 80% weniger CO2-Ausstoß Solarenergie Technik 25. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung München – Die Module von Innotech Solar (ITS) weisen eine bis zu 80 Prozent bessere CO2-Bilanz auf als kristalline Standardmodule. Das ergibt eine aktuelle Studie von SmartGreenScans, einem niederländischen Prüfinstitut, das auf die Lebenszyklusanalyse von Photovoltaiksystemen spezialisiert ist. Während bei der Herstellung von konventionellen kristallinen Modulen über 870 Kilogramm (kg) CO2 pro Kilowatt Peak (kWp) ausgestoßen werden, ergibt sich für ITS-Module je nach Modultyp ein Wert von nur 180 bis 265 kg CO2 pro kWp. ITS-Module haben bereits nach rund vier Monaten die CO2-Menge eingespart, die ihrer Herstellung zuzurechnen ist. „Wir nehmen seit zehn Jahren Photovoltaikmodule unter die Lupe und prüfen alle Komponenten
SINGULUS baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus Hessen Solarenergie Veranstaltungen 13. September 2012 Werbung (WK-news) - SINGULUS TECHNOLOGIES stellt Anlagen zur Herstellung von PERC Solarzellen vor Aufrüstung existierender Produktionslinien möglich Zelleffizienz lässt sich um bis zu 1 % steigern PERC-Zellen mit Wirkungsgraden von bis zu 20 % möglich Kosten per Watt können damit weiter gesenkt werden Produkteinführung auf der 27th EU PVSEC Kahl am Main – SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS) baut ihre Aktivitäten im Solar Segment weiter aus. Auf der 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (27th EU PVSEC), die vom 25. bis 28. September 2012 in Frankfurt am Main stattfindet, werden zahlreiche Produktinnovationen vorgestellt. Um Silizium-Photovoltaikmodule wettbewerbsfähig herstellen zu können, ist eine weitere Reduzierung der Herstellkosten bei gleichzeitiger Erhöhung
Hybrid-Kollektoren nutzen Dachflächen zweifach – Photovoltaik und Solarthermie kombinieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 20. August 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - An Sonnenenergie interessierte Hausbesitzer mussten sich bisher meistens entscheiden, ob sie entweder mit einer Kollektoranlage solare Wärme gewinnen oder mit Photovoltaikmodulen Solarstrom produzieren wollten. Neue Hybrid-Kollektoren ermöglichen jetzt eine Kombilösung. Sie vereinen beide Formen der Solarenergie in einem Gehäuse und ermöglichen so ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Dach. Das neue BINE-Projektinfo „Solardächer doppelt nutzen“ (10/2012) stellt die Anlagen, zwei Pilotprojekte und Konzepte zur künftigen technologischen Optimierung vor. Solaranlagen mit Hybrid-Kollektoren eignen sich besonders für Gebäude mit einem ganzjährig hohen Wärmebedarf. Photovoltaikmodule büßen mit steigender Temperatur an Wirkungsgrad ein. Ab etwa 130 °C erbringen sie nur noch die halbe Stromausbeute. Thermische Solaranlagen hingegen
Integrierte Solar-Dachlösung von SCHOTT Solar und VELUX Deutschland Solarenergie 19. Juni 2012 Werbung (WK-news) - SCHOTT Solar und VELUX Deutschland stellen neue integrierte Dachlösung vor Photovoltaikmodule und Dachfenster ästhetisch kombinieren Mainz/Hamburg – Dachintegrierte Photovoltaik-Systeme sind besonders effektiv und nachhaltig, da sie neben der Stromgewinnung auch als Dachdeckung dienen. Das unter SCHOTT ADVANCE InDaX firmierende System von SCHOTT Solar wird dank eines von VELUX dafür neu entwickelten Eindeckrahmens für Dachfenster nun weiter verbessert. Hausbesitzern bietet dies eine besonders ästhetische Lösung, um Sonnenenergie für die Stromerzeugung zu nutzen – bei gleichzeitig hoher Wohnqualität mit viel Tageslicht und frischer Luft. Der speziell für den Einsatz mit SCHOTT Solar ADVANCE InDaX System entwickelte Eindeckrahmen für VELUX Dachfenster war
FH Potsdam: Eröffnung des Photovoltaik-Pavillons am 15. Juni 2012 Brandenburg Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 8. Juni 20127. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - FH Potsdam setzt auf erneuerbare Energien: Eröffnung des Photovoltaik-Pavillons am 15. Juni 2012 Im Rahmen des Sommerfestes wird am 15. Juni 2012 um 11.00 Uhr der Photovoltaik-Pavillon durch den Rektor der Fachhochschule Potsdam, Professor Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, und die baubeteiligten Planer und Firmen eingeweiht. Der Pavillon wurde aus Mitteln des Konjunkturpakets II auf dem Campusgelände der Fachhochschule Potsdam errichtet. Realisiert wurde der Entwurf des studentischen Teams um Professor Manfred Ortner, das als Sieger aus einem interdisziplinären Wettbewerb hervorgegangen ist. Markantestes Gestaltungselement und gleichzeitig Gebäudehülle ist die Fassade aus Photovoltaikelementen. Dünnschichtmodule der Fassaden- und Dachkonstruktion sorgen für die Stromerzeugung. Die erzeugte Energie des Pavillons,
Suntech mit Qualitätssiegel „TOP BRAND PV“ ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Februar 201216. Februar 2012 Werbung Suntech Power Holdings Co ist der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikmodulen Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaikmodulen, erhält als erster chinesischer Solarmodulhersteller das unabhängige Gütesiegel „TOP BRAND PV“ des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens EuPD Research. Damit gehört Suntech zu den bekanntesten und gefragtesten Marken in den wichtigsten europäischen Absatzmärkten für Photovoltaik: Deutschland, Frankreich und Italien. Insbesondere bezüglich des Grades der Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden schneidet Suntech überdurchschnittlich gut ab. „Die Tatsache, dass Suntech zu dem Kreis der besten Modulmarken weltweit zählt, ist für uns eine tolle Anerkennung unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeit, aber auch ein weiterer