USA: EDF Renewable Energy schließt Rahmenliefervertrag mit Vestas über 150 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2015 Werbung EDF Renewable Energy schließt Rahmenliefervertrag mit Vestas über 150 MW, und eröffnet neue Vereinbarung für bis zu 1 GW (WK-intern) - EDF RE bestellt 75 Vestas V100-2.0 MW-Anlagen EDF Renewable Energy completes master supply agreement with Vestas with order of 150 MW, and opens new agreement for up to 1 GW additional EDF RE orders 75 V100-2.0 MW turbines With reference to Vestas Wind Systems A/S’ company announcement No. 49/2014 of 30 December 2014, Vestas has received a firm and unconditional order in the United States from EDF Renewable Energy for 75 V100-2.0 MW turbines. With today’s announcement, Vestas and EDF RE close the books
Nordex erweitert Rotorblattstrategie mit Carbon Rotec Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. Oktober 2014 Werbung Nordex rollt Rotorblattstrategie mit bewährtem Lieferanten aus Partnerschaft mit Carbon Rotec erweitert und verlängert Die Nordex SE hat ihre Partnerschaft mit dem Lieferanten Carbon Rotec um weitere Jahre verlängert und auf mehr Produkte als bislang ausgeweitet. Ab 2015 wird Nordex auch Rotorblätter vom Typ NR50 und NR65.5 – Letzteres für die neue Turbine N131/3000 - bei Cabon Rotec produzieren. Bislang war die Zusammenarbeit auf das NR58.5 für den Verkaufsschlager N117/2400 begrenzt. „So können wir mit einem bewährten Lieferanten flexibel auf steigende Bedarfe reagieren“ freut sich Bernd Treiber, Leiter des Blattzentrums der Nordex SE. Die Blattstrategie von Nordex umfasst das eigene Leitwerk in Rostock
Gabriel wirbt für verstärkte Zusammenarbeit im Umwelt- und Energiebereich mit China Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. April 2014 Werbung Bei seiner Reise nach China vom 21. - 24. April hat Bundesminister Sigmar Gabriel die Chancen einer verstärkten Zusammenarbeit insbesondere im Umwelt- und Energiebereich betont. Er sehe in den Reformplänen Chinas in eine Riesenchance für deutsche Unternehmen. China habe erkannt, dass sein Wachstumsmodell der letzten Jahre an seine Grenzen gestoßen sei, so der Minister. (WK-intern) - Angesichts vergifteter Gewässer und massiver Luftverschmutzung sei klar, dass mehr Energiesparen, Energieeffizienz und Emissionsminderung nötig seien. „Deswegen glaube ich, ist es eine Überlebensfrage der chinesischen Volkswirtschaft, in ein nachhaltiges und umweltschonendes Wachstum zu investieren“, sagte Sigmar Gabriel. Auch der Vorsitzende der chinesischen Reformkommission (NDRC), Xu Shaoshi, schlug
Gemeinsame Speicherplattform: Energy Storage, IRES und Power to Gas-Konferenz Erneuerbare & Ökologie Technik 28. März 201427. März 2014 Werbung Energy Storage, IRES und Power to Gas-Konferenz schließen sich zu gemeinsamer Expertenplattform für Energiespeicherung zusammen Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf (WK-intern) - Düsseldorf - Mit der Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, IRES – Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien und der Power to Gas-Konferenz werden 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Die neue Partnerschaft wurde heute von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, der Messe Düsseldorf und OTTI – Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V. gemeinsam zum Ende der aktuell stattfindenden Konferenzmesse Energy Storage 2014 verkündet.
Vestas unterzeichnet einen Rahmenvertrag über 75 Windenergieanlagen mit juwi Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2014 Werbung Vestas gewinnt 21 MW Auftrag in Deutschland und unterzeichnet einen Rahmenvertrag über 225 MW Vestas baut die strategische Partnerschaft mit dem führenden Windprojektentwickler juwi weiter aus und erhält einen Festauftrag über sieben Anlagen des Typs V112-3.0 MW (WK-intern) - Vestas freut sich die Unterzeichnung eines Rahmenvertrages über 75 Windenergieanlagen der 3 MW Plattform und einen Festauftrag über 21 MW mit juwi bekannt zu geben. Der neue Rahmenvertrag und der neue Auftrag folgen einem vorherigen Rahmenvertrag über 47 Windenergieanlagen, der in 2012 geschlossen wurde. Der Auftrag umfasst sieben V112-3.0 MW Windenergieanlagen, welche im dritten Quartal dieses Jahres in Rheinland-Pfalz installiert werden sollen. Der Vertrag umfasst
ICDX geht Partnerschaft mit GMEX Group sowie der ECC ein Mitteilungen 24. Februar 2014 Werbung Indonesia Commodity and Derivatives Exchange geht Partnerschaft mit der von der Deutschen Börse unterstützten GMEX Group sowie der ECC ein Bali/Jakarta/London/Leipzig/Frankfurt – Die auch als PT. Bursa Komoditi dan Derivatif Indonesia (BKDI) bezeichnete Indonesia Commodity and Derivatives Exchange (“ICDX”) hat ein Memorandum of Understanding (“MoU”) mit der von der Deutschen Börse unterstützten Global Markets Exchange Group International LLP („GMEX Group“) unterzeichnet. (WK-intern) - Überdies hat die ICDX auch ein Memorandum of Understanding mit der European Commodity Clearing AG (“ECC”) unterzeichnet. Die ECC ist das zentrale Clearinghaus für Energie und energienahe Produkte in Europa. Die Mehrheit der Anteile an diesem Clearinghaus wird von
Smart-Home-Plattform, Biomassekraftwerk, Power to Gas: Bilfinger investiert in neue Technologien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 27. November 2013 Werbung Bilfinger investiert in innovative Start-up-Unternehmen Der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger setzt auf junge, technologie-orientierte Start-ups: In den vergangenen zwölf Monaten hat das Unternehmen insgesamt 7 Mio. € in drei innovative Gesellschaften investiert, die künftig einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Kerngeschäfts von Bilfinger leisten können. (WK-intern) - „Alle Investments sind auf eine langfristige Partnerschaft ausgerichtet. Vom Beginn der Wachstumsphase bis zum Markterfolg werden die Start-ups umfassend begleitet. Ziel ist es, maßgeblich zur positiven Entwicklung der jungen Gesellschaften beizutragen und damit ergänzende Impulse für das operative Geschäft von Bilfinger zu geben“, betont Roland Koch, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. Die Engagements betreffen vielfältige Bereiche im breiten Tätigkeitsspektrum
CKW investiert bei neun Windparks in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 201314. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - CKW beteiligt sich an neun Windparks in Frankreich Luzern - Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) beteiligt sich zu 20 Prozent an neun Windparks in Frankreich. Sie geht dazu eine strategische Partnerschaft mit EDP Renewables (EDPR) ein, dem weltweit drittgrössten Betreiber von Windparks. EDPR hat die Windparks erstellt und wird mit 51 Prozent daran beteiligt bleiben. CKW und Axpo beteiligen sich gemeinsam zu 49 Prozent (CKW zu 20 Prozent) an einem Onshore- Windparkportfolio in Frankreich von insgesamt 100 Megawatt. Es besteht aus total 48 modernen Windturbinen an verschiedenen Standorten, verteilt über mehrere Windgebiete. Die jährliche Stromproduktion des gut diversifizierten Portfolios
BayWa r.e. verkauft zwei Onshore-Windparks in England Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201310. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - BayWa r.e. veräußert zwei onshore Windparks in Großbritannien Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat zwei im Betrieb befindliche onshore Windparks an Greencoat UK Wind PLC verkauft. Die beiden Windparks Earls Hall Farm (EHF) und Cotton Farm (COT) liegen im Südosten von England und besitzen jeweils eine installierte Leistung von 10,3 MW (EHF) und 16,4 MW (COT). Als Generalübernehmer entwickelte und errichtete BayWa r.e. beide Projekte und wird darüber hinaus auch die technische Betriebsführung übernehmen. Matthias Taft, Geschäftsführer von BayWa r.e., freut sich: „Im Zuge des Verkaufs unserer ersten beiden britischen onshore Windparks an Greencoat UK Wind PLC
Gemeinsam mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun, als gesetzlich vorgeschrieben ist Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. September 201321. September 2013 Werbung (WK-intern) - Bremer Netzwerk "partnerschaft umwelt unternehmen" Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) in Bremer Umweltpartnerschaft aufgenommen Netzwerk engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften 144 umweltengagierte Mitglieder mit mehr als 63.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Teilnehmen kann nur, wer mehr für Umwelt- und Klimaschutz tut, als gesetzlich vorgeschrieben ist: Im Bremer Netzwerk "partnerschaft umwelt unternehmen" (puu) arbeiten Unternehmen und Institutionen zusammen, die sich auf diesem Feld nachweislich und dauerhaft über das normale Maß hinaus engagieren. Zu ihnen zählt nun auch das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) an der Universität Bremen. Neben der WeserWind GmbH und der machtTechnik AG wurde es bei
Eröffnung des Lincs Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Videos Windparks 19. August 201319. August 2013 Werbung (WK-intern) - CWind feiert erfolgreichen Abschluss der Arbeiten in Lincs Offshore-Windpark CWind, ein führender Anbieter von Dienstleistungen in der Offshore-Windbranche, feiert die offizielle Eröffnung des Lincs Offshore-Windparks ( OWP). Während der Bauphase lieferte CWind Arbeitsboote und Dienstleistungen für seine Auftraggeber CT Offshore and Siemens. Lincs OWP, ein 270MW Projekt vor der Küste von Lincolnshire, wird genügend Energie erzeugen, um den Bedarf von mehr als 200.000 Haushalten zu decken, was in etwa zwei Dritteln aller Haushalte der Region entspricht. CWinds Turbinentechniker waren Teil des Teams, dass für die Montage und Errichtung des Windparks zuständig war. Drei Arbeitsboote aus der CWind Flotte, die vorwiegend
crystalsol und Forster vereinbaren Partnerschaft zur Produktion flexibler Photovoltaikfolien Solarenergie Technik 25. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - crystalsols neuer CTO unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Forster zur Produktion flexibler Photovoltaikfolien Wien - Heute gab crystalsol GmbH bekannt, eine Produktionspartnerschaft mit Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH unterzeichnet zu haben. Forster wird in Zukunft crystalsols flexible Photovoltaikfolien für die Integration in Gebäudeelemente herstellen. Forsters Entscheidung spiegelt das vielversprechende Marktpotenzial von crystalsols einzigartigem Produkt wider: Eine neuartige, flexible Photovoltaikfolie, bestehend aus kristallinem Halbleiterpulver, ermöglicht die individuelle Anpassung in Form und Größe an die spezifischen Anforderungen von Gebäudeelementen. Die flexible Photovoltaikfolie kann sowohl in transparenter als auch in lichtundurchlässiger Ausführung perfekt in Fassaden- und Dachelemente, wie Glasflächen oder Dachziegel, integriert werden. Zudem eröffnet