Deutsche und Briten vertiefen die Offshore-Wind-Zusammenarbeit auch nach dem Brexit Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2020 Werbung WAB goes Berlin: Etablierter Stammtisch am 6.2. in der britischen Botschaft zu Gast (WK-intern) - Der WAB e.V. kooperiert mit dem britischen Ministerium für Internationalen Handel (DIT) in Sachen Offshore-Wind und "grüner" Wasserstoff. Die Partner starten ihre Zusammenarbeit am 6. Februar mit einem gemeinsamen WAB-Stammtisch in der britischen Botschaft in Berlin. Auf der WINDFORCE Conference 2020 am 12. und 13. Mai in Bremerhaven setzen die Partner ihre Kooperation fort: Das Vereinigte Königreich ist Partnerland des internationalen Offshore-Wind-Branchentreffs. Der Windverband WAB e.V. und das britische Ministerium für internationalen Handel (DIT) bleiben auch nach dem Brexit im Dialog und haben zu diesem Zweck vereinbart, ihre Zusammenarbeit
GE wird 375.000 Haushalte in Schottland mit Windenergie versorgen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Januar 2020 Werbung GE to help deliver wind energy to 375,000 homes in Scotland (WK-intern) - GE awarded a multi-million dollar project with EDF Renewables and ESB’s Neart na Gaoithe offshore wind farm project to design, supply, construct, and commission substations The deal brings together collaborative expertise to flexibly deliver significant efficiencies to EDF Renewables and ESB The project will help deliver low-carbon energy to 375,000 Scottish homes* Paris, FRANCE – GE Renewable Energy’s Grid Solutions business (NYSE: GE) has been awarded a multi-million dollar project for the design, supply, construction and commissioning of onshore and offshore wind substations for the Neart na Gaoithe (NnG) offshore wind
Ørsted CEO Henrik Poulsen mit Vortrag beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2020 in Berlin Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2020 Werbung Am 20. Januar 2020 startet der Energie-Gipfel in Berlin. (WK-intern) - Ørsted CEO Henrik Poulsen wird vor Ort davon berichten, wie Ørsted sich von einem ehemals CO2-intensiven Energieunternehmen zum Weltmarktführer für Offshore-Wind entwickelt hat. „Die Energiewirtschaft verändert sich“ – unter diesem Leitsatz findet der diesjährige Energie-Gipfel des Handelsblatt vom 20. bis 22. Januar 2020 in Berlin statt. Deutschland befindet sich inmitten der Energiewende. Für viele Unternehmen bedeutet das, umzudenken, Geschäftsmodelle neu auszurichten, Unternehmen umzubauen und Kooperationen mit anderen Branchen einzugehen. Wie die Energiewende aus Unternehmenssicht gelingen kann, berichtet Ørsted CEO Henrik Poulsen mit seinem Vortrag ‚ Ørsted’s green transformation“ im Rahmen des Veranstaltungsprogramm am
Siemens Gamesa installiert 1.000ste Direct Drive Offshore-Windanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Siemens Gamesa ist führend in der Offshore-Branche und installiert die Offshore-Windkraftanlage mit Direktantrieb Nr. 1.000 (WK-intern) - Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 haben die 1.000 Einheiten der Siemens Gamesa Offshore Direct Drive-Windenergieanlagenplattform im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen rund 29 Millionen Tonnen CO2 eingespart Leading the offshore industry, Siemens Gamesa installs its offshore Direct Drive wind turbine number 1,000 The 1,000 turbines have saved approximately 29 million tons of CO2 emissions to date compared to fossil fuel generation – the equivalent of more than 6 million trips around the Earth in a car A further 1,000 Siemens Gamesa Direct Drive offshore wind
Siemens Gamesa als bevorzugter Lieferant für 300 MW Hai Long 2 Offshore-Windprojekt in Taiwan ausgewählt News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2019 Werbung Siemens Gamesa named preferred supplier for 300 MW Hai Long 2 offshore wind project in Taiwan Siemens Gamesa appointed as preferred supplier for providing turbines and service to the project; firm order subject to conditions including final investment decision by consortium partners Project to utilize and reinforce existing footprint of SGRE in Taichung, as part of initiative to fulfil localization requirements Offshore construction for the project to begin in 2023 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) and Hai Long Offshore Wind (Hai Long) today signed a preferred supplier agreement for the delivery and servicing of turbines on the 300 MW Hai Long 2 project. The agreement
Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2019 Werbung Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg und zur Änderung weiterer Gesetze, wie des Baugesetzbuchs und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Stellung: (WK-intern) - "Mit seinem Gesetzentwurf zum Kohleausstieg und zu Baubeschränkungen für Windkraftanlagen schwingt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Abrissbirne gegen die Energiewende. Damit Windenergie und Klimaziele in Deutschland eine Zukunft haben, darf diese Teilnovelle des EEG keinesfalls vom Bundestag verabschiedet werden. Mit den geplanten Abstandsregelungen für Windenergieanlagen rückt das 65 Prozent Ausbauziel für Erneuerbare Energien in weite Ferne. Die geplanten Abstände der Windkraftanlagen zur Wohnbebauung
Fugro erschließt südkoreanischen Markt für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2019 Werbung Fugro hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit Underwater Survey Technology 21 (UST21) unterzeichnet, um den südkoreanischen Offshore-Windparkmarkt zu erschließen. (WK-intern) - Die wachsende Nachfrage nach alternativen Energiequellen hat dazu geführt, dass Südkorea sein Potenzial für Windenergie auslotet. Die globale Erfahrung von Fugro in über 100 Offshore-Windparkprojekten wird der Schlüssel zur Verwirklichung der Ambitionen Südkoreas in Bezug auf Offshore-Windparks sein. Fugro Enters the South Korean Offshore Wind Farm Market Fugro has signed a Memorandum of Understanding (MOU) with Underwater Survey Technology 21 (UST21) in a move that opens up the South Korean offshore wind farm market. Growing demand for alternative energy sources has led South
Nullsubventionssystem: Vattenfall gewinnt die Ausschreibung für den Offshore-Windparks Hollandse Kust 3 & 4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2019 Werbung Offshore wind delivers again in competitive Dutch tender (WK-intern) - The Netherlands Enterprise Agency announced today that Vattenfall has won the tender to build and operate the Hollandse Kust 3 & 4 offshore wind farms in the Dutch North Sea. Hollandse Kust 3 & 4 are 350 MW each and will start operating in 2023. They are the latest in a series of 700 MW annual offshore wind auctions in the Netherlands. WindEurope CEO Giles Dickson said: “This auction shows yet again that offshore wind is now very competitive - and is consistent with Bloomberg data that shows offshore wind is now the
Siemens Gamesa erhält erste Nominierung als bevorzugter Offshore-Windlieferant in Japan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2019 Werbung Siemens Gamesa receives first offshore wind preferred supplier nomination in Japan: up to 455 MW for Obayashi Corporation First preferred supplier status secured by Siemens Gamesa for Northern Akita offshore pipeline in Japan Obayashi Corporation to join upcoming auctions under the 2018 law promoting offshore wind in Japan with project reaching up to 455 MW in Akita prefecture Preferred supplier agreement for the project includes use of the SG 8.0-167 DD offshore wind turbine, together with a long-term Service agreement. Commercial operation date planned from 2024 onwards Additional MoU signed to promote benefits to the local society throughout the project, with focus on safety
Ørsted nimmt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 offiziell in Betrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20194. Juni 2019 Werbung Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 (BKR02) ist offiziell an die deutsche Betriebsführung von Ørsted übergeben worden. (WK-intern) - Das 450 Megawatt Projekt in der deutschen Nordsee liefert Strom für umgerechnet etwa 460.000 Haushalte. „Mit Borkum Riffgrund 2 machen wir einen weiteren großen Schritt, um die Energiewende in Deutschland zu ermöglichen. Windenergie auf See ist ein wichtiger Eckpfeiler für das Gelingen der Umstellung unserer Energieversorgung. Mit insgesamt 1,4 Gigawatt installierter Kapazität leisten wir einen erheblichen Beitrag für Deutschlands Versorgung mit grüner Energie.“ sagt Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland. Mathias Gutgesell, mitverantwortlich für den Bau von BKR02, fügt hinzu: „Borkum Riffgrund 2 ist für
Markteinführung einer revolutionären Reparaturlösung für Unterseekabel von Offshore-Windkraftanlagen in Irland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2019 Werbung AERSUBTM, ein innovativer, patentierter Unterwasserkabelreparaturstandort, wurde von Irish Sea Contractors aus Wexford ins Leben gerufen, um die Kabelreparaturkosten in Wassertiefen von 0 bis 200 m um bis zu 50% zu senken und die wachsende Nachfrage in der globalen Offshore-Windenergie zu befriedigen Kabelmarkt. (WK-intern) - Launch of revolutionary subsea power cable repair solution for offshore wind, made in Ireland AERSUBTM an innovative, patented in-situ subsea power cable repair habitat was launched by Co. Wexford based Irish Sea Contractors to reduce cable repair costs by up to 50% in 0 – 200m water depths and address a growing demand in the global offshore wind
Ørsted hat seinen Gewinn aus Offshore-Wind weiter erhöht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für erstes Quartal 2019 (WK-intern) - Guter Jahresstart entspricht Erwartungen. Ørsted hat am 01. Mai 2019 die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Die Ergebnisse entsprechen den gesetzten Erwartungen, die Prognose für das gesamte Jahr 2019 bleibt unverändert. Der konzernweite Anteil der Energieproduktion aus Erneuerbaren stieg auf 80 Prozent im Vergleich zu 68 Prozent im vergangenen Jahr. Die Zahlen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for first quarter 2019: Good start to the year with operating profit in line with expectations Der Report kann hier heruntergeladen werden: Financial reports and presentation PM: Ørsted PB: Offshore-Windpark / © Ørsted