71 neue Windräder in NÖ errichtet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2015 Werbung Alle Windräder in Niederösterreich erzeugen bereits so viel Strom wie 95 % aller Haushalte verbrauchen. (WK-intern) - Der Windkraftausbau ist heuer stark auf Niederösterreich konzentriert. 87 % aller heuer in Österreich errichtet Windräder, werden in Niederösterreich aufgestellt. „Niederösterreich ist damit wieder ganz klar das Windbundesland Nummer eins“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Seit Jahresbeginn wurden in Niederösterreich bereits 30 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 92,1 MW errichtet. „Somit ist der Windkraftausbau in Niederösterreich so richtig in Schwung gekommen, freut sich Moidl. Bis Jahresende werden noch weitere 40 Windräder hinzukommen. Windpark Marchfeld Mitte eröffnet Der Windpark Marchfeld Mitte der gestern, unter dem Ehrenschutz des
Am Tag des Windes findet die Eröffnungsfeier des EVN Windparks statt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2015 Werbung Leistungsstärkster Windpark der EVN geht in Vollbetrieb (WK-intern) - Im neuen EVN Windpark in den Gemeindegebieten von Prottes und Ollersdorf – einer Katastralgemeinde von Angern an der March – errichtete die evn naturkraft insgesamt zwölf Windräder mit einer Gesamtleistung von 36,6 MW. Durch den Windpark werden künftig jährlich über 55.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht den Emissionen von etwa 24.000 PKWs pro Jahr - ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. EVN investiert mit diesem Windpark weitere 60 Mio. EUR in den Ausbau erneuerbarer Energien. Der neue Windpark speist bereits seit Anfang 2015 sauberen Windstrom in das Netz, nun geht er in den Vollbetrieb. Energie-Landesrat Dr.
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die Energie
Energie AG übernimmt Anteil an Windpark Munderfing Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2015 Werbung Nach dem Einstieg in die Windenergie in Niederösterreich setzt die Energie AG Oberösterreich ihre Strategie zur Stärkung der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien weiter fort: (WK-intern) - Am Mittwoch wurde mit der Teilübernahme der Anteile der Energiewerkstatt die Beteiligung am Windpark in Munderfing, Bezirk Braunau, fixiert. Teil der „PowerStrategie 2020“, die die Neuausrichtung der Energie AG Oberösterreich auch im Bereich der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne neu regelt, sind Investitionen in profitable Windkraft-Anlagen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung hat sich für die Energie AG jetzt im Bezirk Braunau ergeben, wo ein 14,7 Prozent-Anteil von einem der bisherigen Projektpartner erworben werden konnte. Die
Brucker Becken wird Windzentrum in Niederösterreich Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2014 Werbung Von der Kornkammer zum Windstromversorger: Seit dem Jahr 2000 erzeugen Windrädern im Brucker Becken sauberen und umweltfreundlichen Windstrom. (WK-intern) - In den nächsten Jahren wird sich die Windenergieleistung im Brucker Becken noch weiter steigern. „Rund ein Drittel der Windstromleistung von Niederösterreich wird dann im Brucker Becken stehen“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Dies ist ein schönes Beispiel, wie die Windenergie rasch ausgebaut werden kann und die Bevölkerung die Energiewende positiv mitträgt.“ Seit knapp 15 Jahren drehen sich im Brucker Becken rund 110 Windräder und erzeugen mit einer Leistung von rund 250 MW Strom. Mit den zwei neuen Windparks Bad
Österreich feiert die Nutzung der Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Mit dem Herbst kommt der Wind St. Pölten - Ganz im Zeichen der Windenergie steht der Herbst. 60% der Windenergie wird im Winterhalbjahr ins österreichische Stromnetz eingespeist. (WK-intern) - Grund genug die Windenergie hoch leben zu lassen. Auch in Halbturn im größten Windpark Europas, der mit modernen Windkraftanlagen der 3 MW Klasse betrieben wird, feierte die Bevölkerung ein Windfest bei den neuen Windkraftanlagen der Püspök Group. Weitere Feste und Eröffnungen von Windparks finden in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark statt. Mit dem Herbst nimmt auch wieder der Wind stetig zu. So werden 60 % Prozent der Windstrommenge im Winterhalbjahr erzeugt. "Damit ist die
Elektromobilität an Niederösterreichs Schulen E-Mobilität 7. September 2014 Werbung mobil macht Schule: neue Fahrschulaktion für Elektromobilität an Niederösterreichs Schulen Energie- und Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf gab heute den Startschuss für ein völlig neuartiges Angebot zum Thema Elektromobilität: (WK-intern) - Erstmals bekommen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt in ihrer Schule Elektromobilität kennen zu lernen und Elektrofahrzeuge auszuprobieren. Landesrat Dr. Pernkopf sagte dazu: "Die Jugendlichen von heute sind die Autofahrer von morgen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, hier Neugierde und Begeisterung für Elektromobilität zu wecken. Damit ist ein großer Schritt getan, um die Ziele, die in der NÖ Elektromobilitätsstrategie 2014 bis 2020 verankert sind, auch erfolgreich umzusetzen." Im Februar dieses Jahres präsentierten Wirtschafts-Landesrätin
20 Windräder, zweitgrößter Windpark in Niederösterreich feierlich eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. Mai 20146. Mai 2014 Werbung Die Energiewende geht voran Althöflein: Mit 20 Windrädern und einer Gesamtleistung von 46 MW ist der Windpark HAGN der zweitgrößte Windpark in Niederösterreich. (WK-intern) - „Die Windenergienutzung selbst in einer traditionellen Erdölgemeinde zeigt einmal mehr, dass die Energiewende vorwärts geht“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Über die unsichere Energieversorgung in der Hand Puntins wird viel diskutiert. In Österreich schreitet indes auf leisen Sohlen der Ausbau der Windenergie voran. Heute wurde der Windpark HAGN im Bezirk Mistelbach feierlich eröffnet. Der Windpark erstreckt sich über vier Gemeinden (Hauskirchen, Altlichtenwarth, Großkrut und Neusiedl an der Zaya). Dies ist insofern ein besonderes Symbol, denn
Mit der Eröffnung des Windparks Prellenkirchen IV avanciert Prellenkirchen zur Windgemeinde Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2014 Werbung Gemeinde voll im Wind Prellenkirchen baut Vorreiterstellung als Windgemeinde in NÖ aus (WK-intern) - Mit der Eröffnung des Windparks Prellenkirchen IV avanciert Prellenkirchen zur Windgemeinde in Niederösterreich und setzt seinen Weg der Windenergienutzung konsequent fort. „Gerade der heute eröffnete Windpark in Prellenkirchen ist ein gelungenes Beispiel für Beteiligung von Bürgern und Bürgerinnen bei der Nutzung der sauberen Windenergie“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Heute wurde der Windpark Prellenkirchen IV im Beisein von Landesrat Stephan Pernkopf, Bürgermeister von Prellenkirchen Johann Köck, Vorstandsprecher der EVN Peter Layr und Geschäftsführer der Anton Kittel Mühle Windkraft GmbH Hannes Taubinger eröffnet. Mit der Errichtung von
Windpark HAGN, im Weinviertel nimmt erfolgreich Betrieb auf Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201417. Januar 2014 Werbung RENERGIE nimmt größten Windpark in Niederösterreich in Betrieb Ende Dezember wurde von RENERGIE der größte Windpark Niederösterreichs, der Windpark HAGN im Weinviertel, erfolgreich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Insgesamt wurden 20 Windkraftanlagen der Type Enercon E82 mit einer Leistung von 46 MW im nord-östlichen Weinviertel in den Gemeinden Hauskirchen, Altlichtenwarth, Großkrut und Neusiedl/Zaya errichtet. „Trotz widriger Wetterverhältnisse im ersten Halbjahr 2013 konnte der Bau des Windparks im Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt werden“, beschreibt Mag. Lausch, Geschäftsführer der RENERGIE, die schwierigen Rahmenbedingungen bei der Umsetzung des Projektes. Der Windpark hat eine Produktionsleistung von ca. 100 Mio. Kilowattstunden Windstrom pro Jahr, damit können rund 28.000
Niederösterreich schränkt Windenergieausbau drastisch ein Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2013 Werbung St. Pölten: Gestern präsentierte Landesrat Stephan Pernkopf den Entwurf des Zonierungsplanes für den Windenergieausbau in Niederösterreich. „Niederösterreich hat das zukünftige Windkraftpotential drastisch eingeschränkt. Nur auf 2% der niederösterreichischen Landesfläche soll der Windkraftausbau möglich sein“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. (WK-intern) - Fraglich ist nun, ob mit dieser Zonierung die langfristigen Ziele des NÖ Energiefahrplans 2030 noch erreichbar sind. Gestern wurde von Landesrat Stephan Pernkopf der Entwurf für eine zukünftige Zonierung des Landes Niederösterreich für den Ausbau der Windkraft vorgestellt. 98% der Landesfläche sind nach diesem Entwurf Ausschlusszone. „Es ist schade, dass das Bundesland mit dem größten Windenergiepotential in Österreich lediglich auf
Windstrom hilft den Strompreis zu senken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Windpark Poysdorf verdoppelt Stromerzeugung Windstrom macht den Strom günstig Seit dem Wochenende liefern weitere acht Windräder zusätzlichen Windstrom in Niederösterreich. Die Bevölkerung feierte mit der Windkraft Simonsfeld die Eröffnung der Windräder. „Windenergie ist nicht nur eine der umweltfreundlichsten Stromerzeugungstechnologien“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und setzt fort: „Windstrom verbilligt nachweislich auch den Strompreis an der Börse.“ Am Wochenende wurde die Erweiterung des Windparks Poydorf-Wilfersdorf der Windkraft Simonsfeld um acht Windräder feierlich eröffnet. Die neuen acht Windräder mit einer Gesamtleistung von 25,6 MW werden mehr Strom erzeugen als die 14 bereits bestehenden Windräder. „Die neuen Windräder sind gut 40 Meter