Partnerland der GEO-T Expo und des DGK mit hochrangiger Delegation in Essen Geothermie Veranstaltungen 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Türkei eröffnet internationaler Geothermiebranche enorme Marktchancen Essen - Sommer, Sonne, Strand. Die Türkei hat nicht nur als Urlaubsland einiges zu bieten. Unter der Erde schlummert das weltweit fünftgrößte geothermische Potenzial. Das will die aufstrebende Volkswirtschaft heben und sich unabhängiger von Energieimporte machen. Als Partnerland der ersten internationalen geothermischen Leitmesse und der größten jährlichen Fachveranstaltung steht es auf der GEO-T Expo und dem Geothermiekongress (DGK) vom 12. bis zum 14. November in Essen besonders im Fokus. Dort werden hochrangige Vertreter über die wirtschaftlichen Perspektiven der investitionsfreundlichen türkischen Energiepolitik informieren. Zur Premiere des neuen Messeformates GEO-T Expo ist den Machern rund um
Offshore-Windpark Riffgat wächst planmäßig, Exportkabel ist im Umspannwerke eingezogen Offshore Techniken-Windkraft 10. Dezember 201210. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Netzanschluss für Offshore-Windpark „Riffgat“ im Plan Der Netzanschluss für den derzeit von EWE in Partnerschaft mit ENOVA errichteten Offshore-Windpark „Riffgat“ wächst planmäßig Stück für Stück: Das Exportkabel, mit dem der erzeugte Windstrom später Richtung Festland transportiert wird, ist in diesen Tagen vor der Küste Borkums in die Unterkonstruktion des künftigen Riffgat-Umspannwerkes eingezogen worden. Der Netzanschluss für den derzeit von EWE in Partnerschaft mit ENOVA errichteten Offshore-Windpark „Riffgat“ wächst planmäßig Stück für Stück: Das Exportkabel, mit dem der erzeugte Windstrom später Richtung Festland transportiert wird, ist in diesen Tagen vor der Küste Borkums in die Unterkonstruktion des künftigen Riffgat-Umspannwerkes eingezogen worden.
Portugiesisches Wasserkraftwerk Agilde nimmt offiziell den Betrieb auf Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 26. November 2012 Werbung RWE Innogy nimmt portugiesisches Wasserkraftwerk Agilde in Betrieb 1.500 versorgte Haushalte Drei Millionen Euro Investment Weiteres Projekt geplant RWE Innogy hat im Oktober nach 1,5 Jahren Bauzeit gemeinsam mit portugiesischen Partnern das Wasserkraftwerk Agilde in Portugal offiziell in Betrieb genommen. Das Kraftwerk befindet sich im regenreichen, gebirgigen Norden des Landes in direkter Nachbarschaft zu vorhandenen Wasserkraftanlagen von RWE Innogy. Die installierte Leistung beträgt zwei Megawatt. Damit können jährlich rund 5.300 Megawattstunden Strom erzeugt und über 1.500 Haushalte klimafreundlich versorgt werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf drei Millionen Euro. Hendrik Eden, Leiter Asset Management International im Wasserkraftbereich der RWE Innogy, resümiert: „Wir freuen uns, dass das
Insolvenzverwalter der Q-Cells SE überträgt Photovoltaik-Unternehmen an den neuen Eigentümer Solarenergie 23. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Q.CELLS an neuen Eigentümer übergeben Q-Cells wird am 19.Oktober 2012 an neuen Eigentümer übertragen Trotz Insolvenzverfahrens bleiben dabei mehr als 80 Prozent der Arbeitsplätze erhalten Käufer ist die Hanwha Chemical Corporate, indirekte Tochter einer der größten südkoreanischen Konzerne Bitterfeld-Wolfen - Der Insolvenzverwalter der Q-Cells SE, Henning Schorisch, hat heute das Photovoltaik-Unternehmen an den neuen Eigentümer übertragen. Trotz des Insolvenzverfahrens bleiben dabei mehr als 80 Prozent der Arbeitsplätze erhalten. Käufer ist eine indirekte Tochter der Hanwha Chemical Corporation, die Teil eines der größten südkoreanischen Konzerne mit einem Umsatz von 31,6 Mrd. US-Dollar (2011) ist. Q-Cells gewinnt mit dieser Übernahme einen starken, langfristig orientierten Partner
Elektrofahrzeug Mindset Holding AG beantragt die Konkurseröffnung E-Mobilität 31. August 201231. August 2012 Werbung (WK-intern) - Die Mindset Holding AG zeigt ihre Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit an und beantragt die Konkurseröffnung Der Verwaltungsrat der Mindset Holding AG hat an seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das Bezirksgericht Höfe SZ um die Eröffnung des Konkurses zu bitten. Dieser Entscheid wurde unumgänglich, nachdem es der Mindset über die letzten Monate und Jahre nicht gelungen war, die Ausfinanzierung hin zur Serienproduktion des Elektrofahrzeuges mindset sicherzustellen. Verschiedene Verhandlungen mit industriellen Partnern und Finanzinvestoren sind ergebnislos verlaufen. Die Sanierungsbemühungen müssen als gescheitert bezeichnet werden. Der Verwaltungsrat bedauert diesen Schritt ausserordentlich und bedankt sich bei den Aktionären für das entgegengebrachte Vertrauen. Ernüchtert muss konstatiert werden, dass im
Österreichs VERBUND beteiligt sich an juwis Hunsrück-Windparks Kooperationen Windenergie Windparks 23. August 2012 Werbung (WK-intern) - juwi findet starken Partner für die Energiewende Österreichisches Unternehmen erzeugt schon 90 Prozent seines Stroms regenerativ Das Windparkportfolio umfasst 21 Anlagen mit über 86 Megawatt Gesamtleistung Wörrstadt/Wien - Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende. Deshalb freut sich der rheinhessische Projektentwickler juwi auch ganz besonders, für seine wichtigsten Windparks in Rheinland-Pfalz einen starken und verlässlichen Partner gefunden zu haben. juwi wird künftig die Anlagen in Ellern, Seibersbach, Dörrebach und Dichtelbach (alle Hunsrück) sowie im pfälzischen Stetten gemeinsam mit der VERBUND AG betreiben. „VERBUND passt hervorragend zu uns“, sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. „Das österreichische Stromunternehmen setzt voll auf die
PV-Freiflächenanlage: 100% der Überschüsse für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen folgen Solarenergie Technik 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Stiftung Sonne für Birkenfeld errichtete weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage. 100% der Überschüsse aus dem Projekt für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen sollen folgen. Rheinland-Pfalz ist um ein weiteres Stiftungsprojekt reicher: seit Anfang der Woche produziert der 1.277 kWp große Solarpark Gimbweiler Solarstrom. Nach der Errichtung von 30 Dachanlagen im vergangenen Jahr widmete sich die Stiftung Sonne für Birkenfeld in 2012 der Errichtung dieser 2,2 Mio. Euro teuren Anlage. Sämtliche Überschüsse, die die Stiftung erwirtschaftet, kommen dem Gemeinwohl vor Ort zugute. Windkraftanlagen sollen dem Engagement der Stiftung folgen. Ermöglicht wurden die Projekte über das Stiftungskonzept von „Stiftungsidee“, das bundesweit zunehmend Resonanz findet und
Shuttle-Flüge: Hamburg – HUSUM WindEnergy 2012, vom 18. bis zum 22. September 2012 Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Überflieger über den Stau: Air Charter Service bietet exklusiv Shuttle-Flüge zur HUSUM WindEnergy 2012 Frankfurt am Main - Kein Stau, kein Warten: Air Charter Service (ACS) bietet als exklusiver Partner der Messe HUSUM WindEnergy vom 18. bis zum 22. September 2012 Shuttle-Flüge von Hamburg direkt zum internationalen Treffpunkt der Windenergiebranche. Damit offeriert ACS, einer der führenden Anbieter von Fracht- und Passagiercharterflügen, die Möglichkeit, binnen weniger Minuten von der Elbmetropole zur weltweit führenden Windenergiemesse zu gelangen. Die Shuttle-Flüge verkehren zwischen dem Hamburger Flughafen und dem Flugplatz Husum/Schwesing, nur knapp drei Kilometer vom Messegelände entfernt. Die Betreuung der Messegäste beginnt bereits
SommerCamp: Energie und Umwelt – SommerCamper unterwegs in Bremerhaven Bremen Offshore Windenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Windenergie. Um die Nutzung der windigen Naturgewalten aus nächster Nähe erleben zu können, machen die SommerCamper in dieser Woche Station in Bremerhaven an der Nordsee. Montagfrüh startete der Reisebus mit den 22 Bochumer Oberstufenschülern Richtung Bremerhaven. Im hohen Norden angekommen, besuchten die Jugendlichen die Produktionsstätten von AREVA und WeserWind, den beiden Partnerunternehmen der Stadtwerke, die die Bauteile für den Offshore Windpark Borkum West II fertigen. „Die Besichtigung der Werkshallen war ein gelungener Auftakt unserer zweiten SommerCamp-Woche“, berichtet Angela Albert, die die Jugendlichen auf der
Hanwha SolarOne und HaWi begründen strategische Partnerschaft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 19. September 2011 Werbung - Hanwha SolarOne und HaWi begründen strategische Partnerschaft - Koreanischer Konzern ist weltweit tätiger Anbieter von Qualitätsmodulen und globalen Energielösungen Hanwha SolarOne und die HaWi Energietechnik AG setzen auf eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft. HaWi wird ab September 2011 die Qualitätsmodule des koreanischen Konzerns vertreiben. „Ab sofort werden wir unser Portfolio mit poly- und monokristallinen Modulen aus dem Hause Hanwha SolarOne ergänzen und beantworten hiermit die Anforderungen des Marktes nach kristallinen Qualitätsmodulen mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Dr. Knut Hamann, Einkaufsleiter, Produktmanager und Leiter Technik bei HaWi. Der voll vertikal integrierte Modulhersteller mit eigener Ingot-, Wafer- und Zellproduktion ist umfangreich zertifiziert und setzt allgemein