Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral Bioenergie Dezentrale Energien 31. Oktober 2014 Werbung Hochkarätiges Fachprogramm im Rahmen der EnergyDecentral 2014 (WK-intern) - Im Rahmen der vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral, finden in Ergänzung des Ausstellerangebotes zahlreiche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen im Convention Center (CC) statt. Im Einzelnen sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: Dienstag, 11. November 2014 ERA-NET Bioenergy Die Veranstaltung findet ab 9.30 Uhr im Saal 3B statt, die Konferenzsprache ist Englisch: 10 YEARS ERA-NET BIOENERGY – Research for the agri-forestry sector, bio-based industries, energy consumers and for society. This conference brings together selected key members of the agriforestry sector to showcase the results of innovative
Windenergie, Kleinwasserkraft und Netzintegration in Ecuador Berlin Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 8. August 2014 Werbung Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des BMWi Veranstaltungszeitraum: 17. September 2014 (WK-intern) - Veranstaltungsort: VKU Forum, Berlin Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Informationsveranstaltung für deutsche KMU mit dem Titel "Windenergie, Kleinwasserkraft und Netzintegration in Ecuador" am 17. September 2014 im VKU Forum in Berlin. Charakteristisch für Ecuador bleibt eine starke wirtschaftliche Abhängigkeit von Erdölexporten, die rund 53% der Exporte ausmachen. Die damit erzielten Einnahmen ermöglichten auch 2012 umfangreiche staatliche Investitionen. Diese waren Motor eines hohen Wirtschaftswachstums. Ecuadors Zentralbank verzeichnete im Jahr 2012 für das Gesamtjahr einen realen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Windexperten von 8.2 Consulting mit neuem Vorstand Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2014 Werbung Veränderungen im Vorstand der 8.2 Consulting AG: Stärkung des internationalen Geschäfts Hamburg - Nach zwei erfolgreichen wie herausfordernden Jahren verlässt Dr. Florian Biehl den Vorstand der 8.2 Consulting AG. (WK-intern) - Dr. Biehl hierzu: „Es ist uns gemeinsam gelungen, ein breit aufgestellter und starker Partner im Bereich der Erneuerbaren Energien auch in Zeiten politischer Herausforderungen zu werden. Ich verlasse die Position des Vorstands mit einem lachenden und einem wehmütigen Auge. Mein Dank gilt dem gesamten 8.2-Team, den Partnern der 8.2-Gruppe und insbesondere den Kunden der 8.2 Consulting AG!“. Der Aufsichtsrat der 8.2 Consulting AG ergänzt: „Mit Bedauern haben wir den Entschluss akzeptiert. Als
Vor 10 Jahren, der bundesweit erste Lehrstuhl für Windenergie wurde eingerichtet Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. Juli 201416. Juli 2014 Werbung 10 Jahre Stiftungslehrstuhl Windenergie – Quo Vadis? Windenergie als eine der tragenden Säulen der Energiewende (WK-intern) - Als im Jahr 2004 mit Unterstützung der Karl Schlecht Gemeinnützige Stiftung an der Universität Stuttgart der bundesweit erste Lehrstuhl für Windenergie eingerichtet wurde, stand die Nutzung dieses erneuerbaren Energieträgers an der Schwelle einer rasanten Entwicklung, aber auch - insbesondere bei den komplexen Offshore-Windenergieanlagen - vor großen Herausforderungen. Schon damals verfügte Deutschland mit rund 16 Gigawatt installierter Windleistung über etwa ein Drittel der weltweit installierten Leistung und hatte damit eine Vorreiterrolle inne. Seither hat sich die Windenergie als eine der tragenden Säulen der Energiewende etabliert, die
Südamerika Last Call: BMWi-Infoveranstaltung: Windenergie am 15.05.2014 in Berlin Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Informationsveranstaltung "Windenergie in Argentinien, Paraguay und Uruguay" im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Anmeldeschluss am 08. Mai 2014 (WK-intern) - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi "Windenergie in Argentinien, Paraguay und Uruguay. Fokus auf Zulieferer und Dienstleistungen inkl. Netzintegration" am 15. Mai. 2014 im VKU Forum, Berlin Der Süden Amerikas bietet durch die hohen Windgeschwindigkeiten ein großes Potential für Windenergie. Die argentinische Region Patagonien beispielsweise misst Windgeschwindigkeiten von 8-13 m/s bei Kapazitätsfaktoren von über 40%. Argentinien sieht sich mit einem ständig wachsenden Strombedarf konfrontiert. Dies lässt sich hauptsächlich auf den immer größer werdenden Industriestandort des Großraums Buenos Aires zurückführen. In Paraguay
VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse Technik 8. April 2014 Werbung FGH erstellt erstes VKM-Familienzertifikat mit umfassender Modellvalidierung und Stabilitätsanalyse für die Caterpillar Energy Solutions GmbH Mannheim - Am 07.04.2014 hat die akkreditierte Zertifizierungsstelle der FGH für die Caterpillar Energy Solutions GmbH ein Zertifikat für eine gesamte Baureihe von Verbrennungskraftmaschinen (VKM) ausgestellt und damit offiziell bestätigt, dass die im Familienzertifikat enthaltenen Erzeugungseinheiten die in der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie formulierten Anforderungen an die elektrischen Eigenschaften vollständig erfüllen. (WK-intern) - Mit der Zertifikatsausstellung erhält die Caterpillar Energy Solutions GmbH einen unabhängigen und geprüften Nachweis, für den im Rahmen der Familienbildung in Deutschland erstmals auch eine weitreichende Stabilitätsanalyse der nicht vermessenen VKM-Aggregate erfolgte. Die Besonderheit dieses Ansatzes liegt
Windenergie Report Deutschland 2013 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Fraunhofer IWES legt Windenergie Report Deutschland 2013 vor - Anlagen neuer Leistungsklasse und Zubaurekord bei Windenergie (WK-intern) - »3-Megawatt-Windenergieanlagen erobern den Onshore-Markt. Mit Rotordurchmessern von 82 m bis 120 m lassen sich geeignete Standorte noch besser nutzen. Die Windenergie in Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr mit einer Gesamtleistung von rund 2900 MW einen neuen Zubaurekord seit den letzten zehn Jahren. Nur 2002 lag er geringfügig höher«, hebt Dr. Kurt Rohrig, Herausgeber des neu erschienenen »Windenergie Report Deutschland 2013« des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik, die wichtigsten Ergebnisse hervor. Zum Zubau von knapp 1100 Windenergieanlagen trugen 2013 neben den klassischen Wind-Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Gutachten der EFI an die Bundesregierung ist für Technologieanbieter empirisch nicht belegbar Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 28. Februar 201427. Februar 2014 Werbung BELECTRIC: EEG war als Innovationstreiber unerlässlich Das angestrebte Ausschreibungsmodell muss Innovation weiterhin ermöglichen (WK-intern) - Ein Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das an die Bundesregierung übergeben wurde, stellt Wirkung und Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Frage, da es angeblich weder eine kosteneffiziente Klimaschutzwirkung habe, noch eine messbare Innovationswirkung entfalte. Für die Technologieanbieter in der Solarbranche sind diese Behauptungen empirisch nicht belegbar. „Nur wenige Branchen haben im letzten Jahrzehnt eine vergleichbare Innovationskraft aufgezeigt wie die Photovoltaik. Deshalb schaden Aussagen wie die der Expertenkommission dem Ansehen der Erneuerbaren Energien und diskreditieren die Leistung der vielen Ingenieure, die ihren Erfolg erst möglich gemacht haben“,
Forum ElektroMobilität – KONGRESS vom 11. – 12. März in Berlin E-Mobilität Veranstaltungen 20. Januar 2014 Werbung Forum ElektroMobilität - KONGRESS 2014: Impulse aus dem gesellschaftlichen Dialog zur Energiewende Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sie gemeinsam umsetzen. Doch wie kann der Dialog zwischen so unterschiedlichen Akteuren überhaupt gestaltet werden und welche Rolle übernimmt die Elektromobilität? (WK-intern) - Beim diesjährigen KONGRESS des „Forums ElektroMobilität“ am 11. und 12. März 2014 in Berlin stellt Dr. Kathrin Goldammer, Leiterin der Geschäftsstelle des „Forschungsforums Energiewende“, ihre Ideen dazu vor. Das Forschungsforum Energiewende bringt Vertreter aus Bundesministerien mit Vertretern von Verbänden, Wissenschaftsorganisationen und Zivilgesellschaft zusammen. „Die Akteure diskutieren gemeinsam von der Wissenschaft erarbeitete Handlungsoptionen sowie Lösungswege zu Kernfragen der
Europas größter kommerzielle Batteriespeicher liegt im Zeitplan Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Dezember 2013 Werbung Richtfest für Schweriner Batteriepark Errichtung läuft nach Plan - Inbetriebnahme am 17.09.2014 (WK-intern) - Schwerin - Die frische Betonfassade zeigt es: Die Errichtung von Europas größtem kommerziellen Batteriespeicher liegt im Zeitplan. Heute feierten Auftraggeber WEMAG mit Younicos und den Bauunternehmen das Richtfest für das Hallen-Gebäude. Seit dem 03. September errichtet der Energieversorger WEMAG das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos in der Landeshauptstadt Schwerin einen Batteriepark zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen. „Fundament, Außenwände und Dach des 400m² großen Gebäudes sind errichtet, auch dank des milden Wetters liegen wir voll im Zeitplan“, freute sich WEMAG-Projektleiter Tobias Struck. Orkan Xaver richtete keine Schäden auf
Erneuerbare unterstützen Plan N 2.0 der Deutschen Umwelthilfe zum Um- und Ausbau der Stromnetze Mitteilungen 6. Dezember 2013 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) setzt sich für einen Um- und Ausbau der Stromnetze mit Augenmaß ein. „Deshalb sind die Vorschläge des Forums Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe so wertvoll“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. (WK-intern) - „Der Plan N 2.0 des Forums zeigt, dass die intelligente Verknüpfung von Stromerzeugung und -verbrauch den Ausbau der Netze in Grenzen halten kann. Das dämpft die Kosten und erhöht die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern.“ Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) initiierte Forum Netzintegration hat den Plan N 2.0 mit fast 60 Institutionen, Unternehmen, Organisationen und Verbänden erarbeitet. Auch der BEE war beteiligt. „Die DUH hat
Fünfter Jahreskongress des Forum ElektroMobilität e.V. E-Mobilität Veranstaltungen 27. November 2013 Werbung 11. + 12.03.2014: Fünfter Jahreskongress des Forum ElektroMobilität e.V. bietet Überblick zum aktuellen Stand in der Elektromobilität Führende Entwicklungsexperten referieren und diskutieren im Rahmen des KONGRESS am 11. + 12. März 2014 in Berlin über den Fortschritt im Bereich der Elektromobilität / Für Fachteilnehmer gilt noch bis 30.11.2013 ein 20%iges Early-Bird-Special Der KONGRESS ist die jährliche Fachveranstaltung des bundesweiten Innovationsnetzwerkes "Forum ElektroMobilität". Der Verein bietet damit eine exklusive Kommunikationsplattform für rund 250 Entscheider und Experten. Am 11.+12. März 2014, präsentieren und dokumentieren hochkarätige Referenten sowie eine begleitende Fachausstellung den aktuellen Status Quo der Elektromobilität. Für die Teilnahme gilt noch bis zum 30. November