AHK-Geschäftsreise nach Sri Lanka zum Thema Windenergie und Netzintegration Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2018 Werbung Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet vom 23. – 26. April 2018 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema Windenergie und Netzintegration in Sri Lanka statt. (WK-intern) - Durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien) in Kooperation mit dem OAV – German Asia-Pacific Business Association und Baden-Württemberg International (bw-i). Auf der Fachkonferenz am 24. April haben Sie als deutsches Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem sri-lankischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für die teilnehmenden deutschen Unternehmen individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern und relevanten sri-lankischen Entscheidungsträgern. Ihre diesbezüglichen Wünsche werden
Windpark Curslack/Bergedorf vom Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung Von den 5 Nordex-Windrädern soll in Zukunft vor allem die Wissenschaft des CC4E profitieren (WK-intern) - Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg plant in Kooperation mit der Firma ReTec Zweite Betriebs UG & Co. KG im Eignungsgebiet für Windenergieanlagen „Curslack/Bergedorf“, gemäß der 133. Änderung des Flächennutzungsplans für die Freie und Stadt Hamburg, die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117. Der entstehende Windpark soll in die Forschung der HAW Hamburg am Technologiezentrum Energie-Campus einfließen. Ziel ist es, das Verständnis zu spezifischen Fragestellungen von Windenergieerzeugung, -anlagenbetrieb und Netzintegration sowie Speicherung zu erweitern. Die Labore des Technologiezentrums Energie-Campus bieten die ideale
Eigenstromnutzung: Ziel ist es, den teuren Netzausbau zu vermeiden Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 21. August 2017 Werbung Das spart Geld: VDE schafft Lösungen für erfolgreiche Netzintegration (WK-intern) - Eine neue Arbeitsgruppe im VDE erarbeitet Grundlagen für die Entwicklung standardisierter Lastmanagementlösungen. Ziel ist es, den teuren Netzausbau zu vermeiden und so den Geldbeutel der Stromkunden zu schonen. Die Lösung führt über Eigenstromnutzung. Wir stecken mitten in der Energiewende: Die Anzahl der Elektrofahrzeuge steigt potentiell, Erzeugungsanlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher halten Einzug in die Haushalte. Damit ändert sich das Lastprofil in der Verteilnetzebene fundamental. Die Netzbetreiber müssen auf unvorhersehbare Lastspitzen dynamisch reagieren, um kritische Netzzustände zu vermeiden. Eine Lösung hierfür wäre ein über höhere Netzentgelte finanzierter, teurer Netzausbau; dies ist jedoch nicht die
FGH absolviert erfolgreich Schutzprüfung für erste weltweit installierte VESTAS V136 MK3B News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung Vorreiterrolle als Dienstleister für die Netzintegration dezentraler Erzeugungsanlagen (WK-intern) - Durch die FGH geprüfte erste weltweit installierten Vestas V136-3.45 MW Mannheim / Aachen - Die FGH GmbH hat für die Firma VESTAS die Schutzprüfung an der ersten weltweit installierten Erzeugungseinheit (EZE) vom Typ V136-3.45 MW MK3b erfolgreich durchgeführt und beweist damit einmal mehr ihre Vorreiterrolle als Dienstleister für die Netzintegration dezentraler Erzeugungsanlagen (EZA). Die durch die FGH geprüfte EZE im Windpark „Lieskau III“ vom Windparkentwickler UKA Meißen ist mit einer Nabenhöhe von 149 Metern einer der höchsten Windkraftanlagen in Deutschland und stellt mit einer Leistung von 3.45 MW mit einer möglichen Umrüstung auf
8.2 Consulting AG erneut als „Beste Berater“ für Energie & Umwelt im On- und Offshore Windbereich ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum vierten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. (WK-intern) - Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen und des Statistikportals Statista. Mit dem Ziel Markttransparenz zu schaffen werden die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungen von Unternehmen und Branchen analysiert. Die Listenplätze ergeben sich aus einer Online-Umfrage von Beratern und Klienten. So haben in diesem Jahr circa 1.800 Beratungsunternehmen und 1.500 Führungskräfte ihre Bewertungen und Empfehlungen abgegeben und damit 297 aus rund 16.000 Beratungsunternehmen in Deutschland
TenneT und ARGE Netz kooperieren bei Nutzung von Daten aus Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2017 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Unternehmensgruppe für erneuerbare Energien ARGE Netz haben eine Kooperation über die Bereitstellung von Leistungsdaten zur möglichen Erzeugung von Windkraftanlagen vereinbart. (WK-intern) - Zielsetzung ist die bessere Netzintegration der Windkraftanlagen durch eine höhere Datentransparenz für die Netzführungsprozesse der TenneT. „Die Kooperation zwischen ARGE Netz und TenneT ist ein wichtiger Schritt hin zur Integration der erneuerbaren Energien. Neben der verbesserten Bewertung der Anlagenperformance, können die Abregelungen der Anlagen durch die Netzbetreiber mit Hilfe der Echtzeitdaten optimiert werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz GmbH & Co. KG. „Mit dem schnell wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung werden
Doppelkonferenz zur Netzintegration von Wind- und Solarenergie Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 26. September 2016 Werbung Großes Expertentreffen im Bereich erneuerbare Energien beim 15. Wind Integration und dem 6. Solar Integration Workshop in Wien vom 14 - 17. November 2016 (WK-intern) - Zwei Highlights der Konferenzsaison finden vom 14. – 17. November in Wien statt. Rund 400 Teilnehmer – von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern über Hersteller von Windenergie-Anlagen und Solar-Wechselrichtern bis zu Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Versorgungs- und Beratungsunternehmen – finden sich zum 15. Wind Integration und dem 6. Solar Integration Workshop zusammen. Die Experten aus dem Bereich der Netzintegration erneuerbarer Energien werden aktuelle technologische Entwicklungen diskutieren sowie Ideen dazu austauschen, wie sie gemeinsam die Herausforderungen der kommenden Jahre bewältigen
Das CC4E präsentiert sich erneut auf der WindEnergy News allgemein 22. September 201621. September 2016 Werbung Vom 27.-30. September findet in Hamburg die WindEnergy statt und das CC4E wird wie bereits 2014 alle spannenden Projekte und Vorhaben dort präsentieren. (WK-intern) - Im Mittelpunkt werden die Projekte des CC4E, das Technologiezentrum Energie-Campus und das Großprojekt Norddeutsche Energiewende 4.0 (NEW 4.0) stehen. Unsere Professoren werden u.a. zu den Themen Windenergie, Systemintegration, Energiespeicherung und Demand Side Management für Fragen zur Verfügung stehen und anhand von spannenden Vorträgen und Präsentationen die Projekte genauer erläutern. Besuchen Sie uns gerne in Halle A4 Stand 401. Programmpunkte: Wind Energy & Grid Integration – Best Practise from Northern Germany Ein besonderer Programmpunkt der WindEnergy werden die Vorträge und Workshops
M.O.E Prüflabor für Messungen an Windenergieanlagen akkreditiert Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. August 2016 Werbung M.O.E steht für Qualität – jetzt auch als akkreditiertes Prüflabor nach ISO 17025 (WK-intern) - Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die M.O.E. GmbH als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Messungen an Windenergieanlagen akkreditiert. Itzehoe - Die Akkreditierung umfasst Lastmessungen, Messungen der Leistungskennlinie und akustische Messungen. Sie gilt für Windenergieanlagen aller Größen inklusive Kleinwindanlagen. Christoph Thiel, Leiter des Prüflabors der M.O.E. GmbH: „Mit Erreichen dieses wichtigen Meilensteins sind wir in der Lage, unseren Kunden hochwertige Messungen für die Verwendung im Rahmen der Typenzertifizierung oder als Nachmessung anzubieten. Die Akkreditierung honoriert die Arbeit unserer erfahrenen Messingenieure beim Aufbau des Prüflabors. Wir freuen uns
DNV GL nimmt erfolgreich OVRT-Testeinheit für Windenergieanlagen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Testeinheit wurde für Messungen von „Over Voltage Ride Through“ (OVRT) Tests entwickelt (WK-intern) - Erste Messungen an Windkraftanlage laufen auf dem Windenergie-Testfeld Janneby Mobile Testeinheit kann in allen Projektkonstellationen im Freifeld oder Labor eingesetzt werden DNV GL erweitert mit einem mobilen Test-Labor zur Durchführung von „Over Voltage Ride Through“ (OVRT) Tests seine Dienstleistungen im Bereich elektrische Vermessung erneuerbarer Energieerzeuger. Im norddeutschen Windenergie-Testfeld Janneby wurden nun die ersten Messungen für einen großen deutschen Windturbinenhersteller erfolgreich gestartet. Weitere Projekte von namhaften Turbinenherstellern wurden bereits beauftragt. Die Testeinheit ist für den Einsatz im Mittelspannungsnetz konzipiert und setzt dabei die in der entsprechenden Normung vorgeschlagene Topologie um. In Deutschland
Energiewende: 80 Prozent Erneuerbare sind kein Problem Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Juni 2016 Werbung In der Debatte über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fällt immer wieder das Argument, der Ausbau gehe zu schnell ... (WK-news) - Der Manager Boris Schucht, Chef von 50Hertz, über Mythen der Energiewirtschaft im Interview des Tagesspiegels Lesen Sie mehr ... In diesem Jahr noch wird der Anteil des Erneuerbaren Stromverbrauch rechnerisch deutlich oberhalb von 50 Prozent liegen / Foto: HB
Beste Berater in der Rubrik Energie & Umwelt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung 8.2 Consulting AG erneut als „Beste Berater“ ausgezeichnet (WK-intern) - Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum dritten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen und des Statistikportals Statista. Mit dem Ziel Markttransparenz zu schaffen werden die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungen von Unternehmen und Branchen analysiert. Die Listenplätze ergeben sich aus einer Online-Umfrage von Beratern und Klienten. So haben in diesem Jahr 1.600 Beratungsunternehmen und 1.500 Führungskräfte ihre Bewertungen und Empfehlungen abgegeben und damit