Defekte in Silizium-Solarzellen: Volker Naumann mit Werkstoff-Preis der Schott AG ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 2016 Werbung Für die Aufklärung eines häufigen Defekts in Silizium-Solarzellen ist Dr. Volker Naumann mit dem Werkstoff-Preis 2016 der Schott AG geehrt worden. (WK-intern) - Der 31-jährige Physiker erhielt den mit 1500 Euro dotierten Preis im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale). Seine Arbeiten tragen dazu bei, die Lebensdauer und den Wirkungsgrad von Solarmodulen zu verbessern. Für den erstmals vergebenen Preis konnten sich alle mit dem Fraunhofer IMWS verbundenen Diplomanden und Doktoranden sowie die Nachwuchswissenschaftler des Instituts bewerben. Eine Jury hatte unter den zahlreichen Bewerbern anhand von wissenschaftlicher Leistung, Innovationshöhe, Professionalität und Anwendungsrelevanz die drei Finalisten
Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar zertifiziert für Nachhaltigkeit und Qualität Solarenergie 23. April 2016 Werbung Phoenix Solar: Systeme für Qualität und Nachhaltigkeit zertifiziert (WK-intern) - Drei Phoenix Solar Konzerngesellschaften erfolgreich nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 zertifiziert Übergreifendes Management System sichert konzernweit gleiche Qualitätsstandards Die höheren ISO-Anforderungen seit 2015 erfordern einen noch umfassenderen Ansatz vor allem durch Einbeziehung der Stakeholder Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, erhielt die Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 für ihr verbessertes und erweitertes Qualitäts- und Umwelt-Managementsystem. Aufgrund der umfangreicheren Geschäftstätigkeiten, die dem starken Umsatz- und Ergebniswachstum im Konzern korrespondieren, führte Phoenix Solar Ende 2015 bei drei europäischen Gesellschaften ein tiefgreifend überarbeitetes Qualitäts- und
Nachhaltige Lösungen für drängende Zukunftsfragen Forschungs-Mitteilungen 18. April 201617. April 2016 Werbung Energie, Mobilität und Information: (WK-intern) - In diesen Feldern trägt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) maßgeblich zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Energiewende bei. Diese Forschungsfelder und ihre Schnittstellen präsentierte das KIT bei seiner Jahresfeier im Karlsruher Kongresszentrum. Sie sind Teil der Dachstrategie KIT 2025, die das KIT im vergangenen Jahr verabschiedet hat. „Damit haben wir einen wesentlichen Meilenstein erreicht, der es uns erlaubt, die Zukunft aktiv zu gestalten und zu prägen“, sagte der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Das vergangene Jahr war für das KIT nicht nur erfolgreich, es war auch wegweisend: Mit der Dachstrategie KIT 2025 haben wir die
Covestro-Produkte beflügeln Solar-Impulse-Mission E-Mobilität Technik 15. April 2016 Werbung Werkstoffhersteller sponsort zukunftsweisendes Pionierprojekt (WK-intern) - Solarflugzeug startklar für letzte Etappen der Weltumrundung Das Pionierflugprojekt Solar Impulse bereitet sich auf den Abflug von Hawaii vor, um die letzten Etappen seiner Weltumrundung anzugehen. Mit innovativen Hightech-Werkstoffen unterstützt Covestro die Reise des nur von Solarkraft angetriebenen Flugzeugs, die wieder zum Ausgangspunkt in Abu Dhabi führen wird. Das „Si2“-Flugzeug soll Hawaii bald in Richtung US-Westküste verlassen. Danach überquert es die ganzen USA bis zum John-F.-Kennedy-Flughafen in New York. An Bord sind modernste Polyurethan- und Polycarbonatsysteme von Covestro, die das Gewicht des Flugzeugs deutlich reduzieren und gleichzeitig den Piloten schützen. Fokus auf Nachhaltigkeit Während der Etappen durch die USA wird
LG Solar und Viessmann vereinbaren Vertriebspartnerschaft Solarenergie 13. April 2016 Werbung Die Geschäftseinheit Solar des Elektronikspezialisten LG Electronics erweitert sein Vertriebsnetzwerk: (WK-intern) - Mit der Viessmann Group gewinnt der Elektronikkonzern einen der weltweit führenden Hersteller von hocheffizienten Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen als Kooperationspartner für seine Photovoltaik-Lösungen. Ab sofort sind die hochwertigen und mehrfach ausgezeichneten LG Solarmodule der NeON 2- und MonoX 2-Serie mit innovativer CELLO-Technologie über die Viessmann Photovoltaik GmbH erhältlich. Damit profitieren in Zukunft auch die zahlreichen Viessmann Fachpartner von den leistungs- und widerstandsfähigen Photovoltaik-Lösungen mit der prägnanten schwarzen Optik aus dem Hause LG Solar. Tradition trifft Nachhaltigkeit Die Viessmann Group mit Stammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) ist international tätig und verfügt über Vertriebsgesellschaften und
Rede von Außenminister Steinmeier bei der Eröffnung der Energiewende-Ausstellung in Peking Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 201611. April 2016 Werbung Sehr geehrte Frau Parteisekretärin Wang, sehr geehrter Herr Minister Lu, liebe Studierende, verehrte Gäste! (WK-intern) - Es ist mir eine große Ehre und Freude, hier an der University of International Business and Economics zu Ihnen sprechen zu dürfen. Ich bin gern zu Gast in China und mein Reiseplan hier im Land ist dicht gefüllt mit Terminen, Themen und Aufgaben. Kurz gesagt: Ihr Land, China, und mein Land, Deutschland, haben gemeinsam viel zu tun! In einer zunehmend turbulenten Welt voller Krisen und Konflikte übernehmen wir Verantwortung. Und das müssen wir auch! Unsere beiden Länder sind die bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Länder ihres jeweiligen Kontinents. Das bedeutet: Wir müssen
SolarWorld AG: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Solarbranche Mitteilungen Solarenergie 5. April 2016 Werbung SolarWorld Solartechnologiekonzern berichtet transparent zu Nachhaltigkeitsthemen (WK-intern) - Zum neunten Mal in Folge zeigt die SolarWorld AG mit ihrem integrierten Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht 2015 ihr Engagement für Transparenz bei Themen der Nachhaltigkeit. Der Konzern berichtet entlang des Rahmenwerks der Global Reporting Initiative (GRI) detailliert zu Themen, die vom nachhaltigen Managementansatz bis hin zu ökologischen und sozialen Kennzahlen reichen. Damit hat SolarWorld auch bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Vorreiterrolle in der Solarbranche eingenommen. „Unser Geschäftsmodell ist von Beginn an auf das Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet: nachhaltige Produktion, nachhaltiges Produkt, nachhaltige Energie. Mit der Berichterstattung legen wir unsere Daten hierzu offen“, erklärt Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck,
Technologienetzwerk demonstriert Digitalisierung bis zur Fertigung: Smart Engineering and Production 4.0 Technik Veranstaltungen 4. April 2016 Werbung Die vernetzte Produktion der Zukunft ganz real (WK-intern) - Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0. Eplan, Rittal und Phoenix Contact präsentieren zum zweiten Mal in Folge die vollständige Integration von digitalen Daten in die Produktherstellung. Die Messebesucher erleben anschaulich den durchgängigen, automatisierten Prozess vom digitalen Artikel über das Engineering bis hin zur Produktion. Herborn/Hannover – Eplan, Rittal und Phoenix Contact, drei führende Lösungsanbieter im Engineering, in der Schaltschranksystem- und Automatisierungstechnik, präsentieren in Hannover Lösungen im Kontext von Industrie 4.0. Auf dem Messestand in Halle 8 zeigt das Technologienetzwerk „Smart Engineering and Production 4.0“ an fünf Stationen die intelligente und vernetzte Produktion
Germany – Experience Renewable Energy: Reiseführer zur deutschen Energiewende auf Englisch erschienen Mitteilungen 16. März 2016 Werbung Die deutsche Energiewende auf Englisch erleben und verstehen: (WK-intern) - Dafür gibt es jetzt den Reiseführer „Germany - Experience Renewable Energy“. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bringt den neuen Reiseführer mit Förderung des Auswärtigen Amtes pünktlich zur morgen beginnenden Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue heraus. Der reichhaltig bebilderte und mit viel Kartenmaterial ausgestattete Band mit seinen rund 200 Reisezielen war in seiner deutschen Fassung mit dem Titel „Deutschland - Erneuerbare Energien erleben“ 2014 in neuer Auflage erschienen. Anlässlich der erstmaligen Übersetzung des Energiewende- Reiseführers ins Englische erklärt Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier: „In anderen Ländern verfolgt man den umfassenden Umbau unserer
EnergieGenie 2016: Wir entscheiden heute die Zukunft der nächsten Generation Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Februar 201626. Februar 2016 Werbung Energiesparmesse 2016 offiziell eröffnet (WK-intern) - Unter dem Dach der Energiesparmesse sind die drei Fachmessen für Bau, Bad und Energie vereint. Alle führenden Marken nützen die Messe zur Präsentation von Produktneuheiten, aber auch für die Imagepflege. Nach zwei fulminant besuchten Fachbesuchertagen ist die Energiesparmesse noch bis Sonntag für die privaten Bauherren und Sanierer geöffnet. Heuer sind 846 Unternehmen aus 13 Nationen vertreten, darunter stellen 77 zum ersten Mal in Wels aus. „Insgesamt sind auf der Energiesparmesse rund 1.600 Marken präsent. Es stehen etwa 3.200 Experten für alle Fragen zur Verfügung. Doch nicht nur die Expertinnen und Experten der ausstellenden Unternehmen, sondern auch das Rahmenprogramm
Daimler und enercity machen Ersatzteillager zum 15 Megawatt-Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Technik 1. Februar 2016 Werbung Kooperation von Daimler, ACCUMOTIVE und enercity erweitert Wertschöpfungskette elektroautomobiler Batterien (WK-intern) - Effiziente Doppelnutzung verbessert Umweltbilanz sowie Lebenszykluskosten der E-Mobilität Aufbau des 15 Megawatt-Batteriespeichers noch 2016 Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter ACCUMOTIVE und enercity (Stadtwerke Hannover AG) werden noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Batteriespeichers beginnen. Die Besonderheit: Es handelt sich um ein Ersatzteillager für elektromobile Batteriesysteme. Rund 3000 der für die aktuelle smart electric drive Fahrzeugflotte vorgehaltenen Batteriemodule werden am enercity-Standort Herrenhausen zu einem Stationärspeicher gebündelt. Mit einer Speicherkapazität von insgesamt 15 MWh ist die Anlage eine der größten Europas. Der Energiespeicher wird nach Fertigstellung am
Zu wenig Wissen über Auswirkungen von Bioenergie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung 27 ForscherInnen haben 316 wissenschaftliche Artikel zu den Auswirkungen von Bioenergie-Einsatz untersucht und kommen zum Ergebnis, dass wir zu wenig über den Zusammenhang zwischen Bioenergie und nachhaltiger Entwicklung wissen. (WK-intern) - „Wo Bio drauf steht, muss nicht unbedingt Nachhaltigkeit drinnen sein. In vielen Fällen weiß man nicht genug über die tatsächlichen Effekte. Im Fall der Bioenergie bedeutet das: Die Auswirkungen von Bioenergie auf Nachhaltigkeit sind derzeit nicht hinreichend erforscht“, so Helmut Haberl (Institut für Soziale Ökologie), der an einer systematischen Analyse des gegenwärtigen Wissensstandes zu dem Thema mitgewirkt hat. Die Forscherinnen und Forscher analysierten eine repräsentative Stichprobe von 316 wissenschaftlichen Artikeln, die sich zumindest