Gamesa erhält Aufträge über 230 Windanlagen mit insgesamt 460 MW Leistung aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Gamesa festigt seine Führungsposition mit sieben neuen Aufträge auf dem indischen Wind-Markt (WK-intern) - Gamesa reinforces its leadership in India with orders for the supply of 460 MW at seven developments The company has been contracted to install a total of 230 of its G97-2.0 MW class S and G114-2.0 MW class S turbines, custom-designed for the low wind speed sites typical of India Gamesa continues to make solid inroads into the Indian market, reinforcing its leadership position with seven new orders1 for the supply of 460 MW in total to several customers. The company will handle the turnkey construction of the most of
juwi baut Solarpark in Japan Solarenergie 22. Juli 2016 Werbung juwi Shizen Energy: Baustart für 14 Megawatt Solarpark in Japan (WK-intern) - juwi Shizen Energy, das Gemeinschaftsunternehmen des Erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi und des japanischen Projektentwicklers Shizen Energy mit Sitz in Tokio, baut in Japan ein weiteres Solarkraftwerk. Das 14-Megawatt-Projekt entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Ishinomaki-Golfplatzes (Präfektur Miyagi) im Norden der Hauptinsel Honshu. Nach der Inbetriebnahme produziert die Anlage jährlich rund 16 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom – das entspricht dem Verbrauch von rund 4.400 japanischen Durchschnittshaushalten. juwi Shizen Energy setzt das Projekt für den künftigen Betreiber Ishinomaki Kizuna GK um, eine Firma des General Electric-Gruppenunternehmens GE Energy Financial Services (85%) und Trina Solar Limited
juwi bringt den Windpark Amöneburg-Roßdorf am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2016 Werbung Die fünf im Wald südlich der mittelhessischen Stadt Amöneburg-Roßdorf gebauten Windräder haben in den vergangenen Tagen ihre Arbeit aufgenommen. (WK-intern) - Pro Jahr werden die vom rheinhessischen Windparkbauer juwi geplanten Anlagen Ökostrom für mehr als 11.000 Haushalte produzieren. Betrieben werden sie von der Chorus Clean Energy AG mit Sitz Neubiberg bei München. Für den 19. Juni planen juwi und die Stadt Amöneburg ab 14:00 Uhr ein Bürgerfest am Anlagenstandort. Während die fünf Rotoren hoch über den Wipfeln des Forsts ihre ersten Kilowattstunden Strom produzieren, beginnt am Boden der Rückbau der Baustelle und die Renaturierung der temporär für die Lagerung und Montage der Rotorblätter genutzten
PowerCell und Hydrogen SA kooperieren auf dem Brennstoffzellenmarkt Kooperationen Technik 28. April 2016 Werbung Das schwedische Brennstoffzellen-Unternehmen PowerCell Sweden AB kooperiert mit Swiss Hydrogen SA. (WK-intern) - Ziel ist es neue Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für mobile und stationäre Anwendungen zu entwickeln. Swedish fuel cell company PowerCell Sweden AB cooperates with Swiss Hydrogen SA to market best in class fuel cell systems Gothenburg, Sweden - The Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has signed a Memorandum of Understanding with Swiss Hydrogen SA, a Switzerland based company that develops hydrogen fuel cell systems for mobile and stationary applications. The two companies will cooperate to market and sell high performance fuel cell systems based on PowerCell’s stacks. The Nordic leading fuel cell
1000-Liter-Speicher mit der Energieeffizienzklasse A Ökologie Technik 2. April 20161. April 2016 Werbung Der CS A-Vakuum Iso+ Speicher von CitrinSolar (WK-intern) - Der A-Vakuum Iso+-Speicher mit 1000 Litern von CitrinSolar steht für eine ganz neue Speichergeneration. Während herkömmliche Speicher meist in der Energieeffizienzklasse C zu finden sind, punktet der A-Vakuum Iso+-Speicher mit einer innovativen Dämmtechnik, die den Wärmeverlust im Vergleich zu solchen Speichern rund um die Hälfte reduziert. So erreichen die A-Vakuum Iso+-Speicher spielend die Energieeffizienzklasse „A“ und garantieren geringste Stillstandsverluste. Übrigens: Die Energieeffizienz des CitrinSolar A-Vakuum Iso+-Speichers wurde vom Institut für Thermodynamik und Wärmedämmtechnik (itw) in Stuttgart bestätigt. Dank der Vakuum-Isolierung konnte der Wärmestillstandsverlust innerhalb von 24 Stunden im Vergleich zu einer Standard Weichschaum Isolierung um
Vestas erhält 36 MW-Auftrag aus Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2016 Werbung Vestas wins 36 MW order in Ireland (WK-intern) - IMPAX Asset Management has placed a firm and unconditional order for 11 units of Vestas’ V112-3.3 MW wind turbine, demonstrating the strength of Vestas’ 3 MW platform in Ireland. Reinforcing Vestas’ competitiveness in Ireland, the 3 MW platform is particularly well-suited for the Irish market, as it meets the country’s demanding grid connection requirements. The 36 MW order for the Glanaruddery wind farm in County Kerry includes delivery, installation, and commissioning as well as a 12-year Active Output Management (AOM) 5000 service agreement. “We are pleased to see the continued market confidence in our V112-3.3
Ormazabal liefert Komplettlösung für eine Umspannanlage Technik 21. Januar 2016 Werbung Schaltanlage und Betonstation aus einer Hand (WK-intern) - Ormazabal liefert Komplettlösung für eine Umspannanlage der Krefelder SWK NETZE GmbH Straelen-Herongen/Krefeld - Die SWK NETZE GmbH, eine Tochtergesellschaft der SWK STADTWERKE KREFELD AG, ist seit 01. Januar 2014 neuer Stromnetzbetreiber in der Stadt Straelen am Niederrhein. Bereits vor der Übernahme wurde am Zielnetz für Straelen gearbeitet. Dazu gehörten auch die Planungen für das zukünftige Versorgungskonzept rund um die Umspannanlage Herongen. Diese Umspannanlage ist zentraler Ausgangspunkt für die Versorgung des Stadtteils Herongen. Von hier aus werden neben den privaten Haushalten auch Gartenbaubetriebe und Großbetriebe wie Landgard und Kühne mit elektrischer Energie im Grenzgebiet
ANDRITZ erhält Erneuerungsaufträge für Wasserkraftwerke in Neuseeland und Malawi Erneuerbare & Ökologie 23. Dezember 201522. Dezember 2015 Werbung ANDRITZ HYDRO, Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, hat Aufträge für die Erneuerung von zwei Wasserkraftwerken in Neuseeland und Malawi erhalten. (WK-intern) - Der Auftragswert für beide Wasserkraftwerke beträgt knapp über 50 Millionen Euro. Mighty River Power Ltd., Neuseeland, beauftragte ANDRITZ HYDRO mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von drei Generatoren, Francisturbinen-Komponenten inklusive Modelltest und Turbinenreglern für das Wasserkraftwerk Aratiatia, ca. 14 Kilometer flussabwärts der Stadt Taupo in Neuseeland. Die Erneuerung der drei 31-Megawatt-Hydroeinheiten, die über 50 Jahre in Betrieb waren, wird zu einer deutlichen Erhöhung der Effizienz und Zuverlässigkeit des Wasserkraftwerks führen. Mighty River Power ist eine der größten neuseeländischen Elektrizitätsgesellschaften und
Windenergieanlagenbau: Neues Druckluftschraubwerkzeug mit Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Werbung Hohe Momente sicher im Griff (WK-intern) - Atlas Copco Tools bringt ein kraftvolles und kompaktes Druckluftschraubwerkzeug auf den Markt, das speziell für die flexible Montage mit hohen Drehmomenten entwickelt wurde: Der RTP erzielt Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter, ist für seine Leistung sehr leicht und bringt eine Reihe weiterer ergonomischer Vorteile mit. ESSEN - Für Instandhaltungsarbeiten etwa im Raffinerie-, Chemie- und Energiesektor oder an Baumaschinen und Schienenfahrzeugen bringt Atlas Copco Tools den neu entwickelten Druckluftschrauber RTP auf den Markt. Das kraftvolle und zugleich kompakte Werkzeug eignet sich auch für Vormontagen im Windenergieanlagen- und Schwermaschinenbau oder für Gleis- und Weichenverschraubungen. "Neben der hohen Drehmomentleistung
Vestas liefert 40 MW Windturbinenleistung für Bürgerwindpark in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Vestas supplies 40 MW for citizen-owned wind park in Germany (WK-intern) - Windpark Kalkriese GmbH & Co. KG has placed an order for 12 V126-3.3 MW for a 39.6 MW wind park in Lower Saxony. The project will use Vestas’ patented Large Diameter Steel Towers to achieve higher hub heights and increased annual energy production. The turbines will be installed in Kalkriese in the county of Osnabruck in Lower Saxony, with delivery expected to start in the beginning of the first quarter of 2016 and commissioning expected by the end of the second quarter of 2016. The site’s construction regulations allow a tip
Vorspanntechnik, Hochmomentschrauber und Turboschleifer aus einer Hand Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2015 Werbung Atlas Copco Tools auf der Husum Wind (15. bis 18. September 2015) (WK-intern) - Auf der Messe Husum Wind präsentiert sich Atlas Copco Tools als "One-Stop-Shop" für Vorspanntechnik sowie elektrische, hydraulische und pneumatische Schraubwerkzeuge für hohe Drehmomente. Schleifmaschinen für die effiziente Gussbearbeitung sowie umfangreiche Kalibrierdienstleistungen runden das Angebot ab. ESSEN - Atlas Copco Tools stellt auf der Fachmesse Husum Wind, die vom 15. bis 18. September in Husum stattfindet, seine Lösungen für die Montage mit hohen Drehmomenten beziehungsweise hohen Vorspannkräften vor (Halle 2, Stand 2C12). Dazu gehören nach der Übernahme der Firmen Rapid-Torc und Tentec nun insbesondere Hydraulikschrauber für Drehmomente bis über 70.000
Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse