Enercon stellt seine neue 4,2 MW-Plattform E-126 EP4 auf der Hannover Messe 2015 vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Windenergiebranche präsentiert neue Anlagen auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt. Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum. Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation mit Wissenschaftlern rund um den Globus nach mannigfaltigen Effizienzsteigerungen. Konstruktion, Logistik, Verfügbarkeit, Instandhaltungsmanagement, Netztauglichkeit und die Entwicklung neuer Anlagen stehen im Fokus. So rückt Deutschlands führender
Buss und Schramm kooperieren bei Offshore-Versorgung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2015 Werbung Das Hamburger Logistikunternehmen Buss Port Logistics und die SCHRAMM group arbeiten zukünftig bei der Versorgung von Offshore-Plattformen zusammen. (WK-intern) - Dazu haben die beiden Unternehmen am heutigen Mittwoch eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der von der Schramm group im Januar gegründete Logistik- und Transportservice ANTS Offshore (www.ants-offshore.de) nutzt das von Buss betriebene Orange Blue Terminal (OBT) im niederländischen Eemshaven als Servicehafen für das eingesetzte DP II – Versorgungsschiff (Redundant Dynamic Positioning System). Mit dem zunehmenden Bau von Offshore-Windparks in der Nordsee steigt auch der Bedarf an Versorgungsleistungen von Plattformen und Errichterschiffen. Der Offshore-Shuttle-Service von ANTS Offshore bietet die regelmäßige, aber auch ungeplante Ver- und Entsorgung
Green Mobility Conference: Experten diskutieren in Hamburg Technik Veranstaltungen 26. November 2014 Werbung "Grüne Mobilität": Experten diskutieren in Hamburg Auf der Green Mobility Conference versammeln sich über 150 Experten aus ganz Europa, um sich über nachhaltige Technologien und Konzepte in Luftfahrt und Logistik auszutauschen. Das Luftfahrtcluster Hamburg Aviation und die Logistik-Initiative Hamburg richtete am Montag gemeinsam die erste Green Mobility Conference aus. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam nutzbare nachhaltige Technologien und Geschäftsmodelle ausfindig zu machen, sowie den aktuellen Forschungsstand auf europäischer Ebene darzustellen. Zu den Referenten zählen hochrangige Vertreter von Universitäten, Unternehmen und Verbänden aus sieben europäischen Ländern. Parallel zu den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, in Matchmaking-Sessions brachen- und länderübergreifend Kontakte zu knüpfen
Offshore Campus – Studierende zu Gast auf Helgoland Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 17. November 2014 Werbung Die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) veranstaltet vom 17. bis 20. November 2014 den „Campus for Ocean and Offshore Learning” (COOL) auf Helgoland. (WK-intern) - Der viertägige Offshore-Wind-Campus findet bereits zum dritten Mal statt. Herzstück von COOL ist eine zweitägige Konferenz, auf der Fachleute aus Politik und Offshore-Wirtschaft einen Einblick in Bereiche wie Projektierung, Logistik und Errichtung von Offshore-Windparks geben. Die Konferenz ist auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Helgoland bietet als einzige Hochseeinsel Deutschlands durch ihre Nähe zu Offshore-Windparks ideale Bedingungen als Veranstaltungsort. So können die Studierenden die im Umfeld der Offshore-Windparks neu errichteten Hafenanlagen, Offshore-Servicestützpunkte und Serviceschiffe besichtigen. An dem Campus
Motek 2014: Voller Erfolg für MyLeanFactory und Almert Logistic Intelligence Mitteilungen Veranstaltungen 3. November 2014 Werbung MyLeanFactory GmbH, Ingenieurbüro für Planungs- und Prozessberatung, präsentierte mit dem Kooperationspartner Almert Logistic das gemeinsame Leistungsspektrum auf der Motek 2014. (WK-intern) - Der ganzheitliche Ansatz der beiden Unternehmen von der Planung der Arbeitsabläufe sowie der Montageplätze über die Logistik und Materialversorgung bis zur Umsetzung ist in Stuttgart auf große Resonanz gestoßen. Wacken - Vom 06. bis zum 09.10.2014 fand die Motek als die Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling in Stuttgart statt. An den vier Messetagen besuchten ca. 36.000 Messebesucher aus knapp 100 Ländern die Fachmesse. In fünf Ausstellungshallen wurden Neuheiten aus Industrie und
Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH weitet ihre Aktivitäten am Güterverkehrszentrum (GVZ) Rheine aus. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Oktober 2014 Werbung ENERCON Bahn startet mit neuer Relation Rheine – Magdeburg Ausweitung der Aktivitäten am GVZ Rheine / Dienst ab sofort auch für Drittkunden nutzbar (WK-intern) - Seit Anfang Oktober werden nun auch die ENERCON Produktionsstätten in Magdeburg über das GVZ mit Produktionsmaterial versorgt. Der Versand der Ladeeinheiten erfolgt täglich vom GVZ aus nach Magdeburg im sogenannten Nachtsprung. Durch die neue Relation hat sich das von der e.g.o.o. im GVZ umgeschlagene Ladungsvolumen von bisher 40 auf rund 90 Ladeeinheiten mehr als verdoppelt. Die neue Relation Rheine - Magdeburg ist ab sofort auch für Drittkunden verfügbar. Die Zuliefertransporte für die ENERCON Werke kommen per Lkw-Vorlauf aus
Partnerschaft bei Satellitenverbindungslösungen für Onshore-Windkraft-Bereich, Energie, Versorgung, Anlagenbau, Logistik, Sicherheit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. September 2014 Werbung SES und EuroSkyPark erweitern technologische Partnerschaft (WK-intern) - Neues Kapazitätsabkommen für den Satelliten ASTRA 3B auf 23,5° Ost Luxemburg, Saarbrücken -– SES (NYSE Euronext Paris und Luxemburger Börse: SESG) und die EuroSkyPark GmbH (ESP), ein europäischer Marktführer bei stationären und mobilen Satellitenverbindungslösungen für Industriekunden aus den Bereichen Energie, Versorgung, Anlagenbau, Logistik und Sicherheit, meldeten heute die Unterzeichnung eines weitreichenden partnerschaftlichen Abkommens. Dieses sieht eine erweiterte technische Zusammenarbeit der beiden Unternehmen und den langfristigen Zugriff der ESP auf Ku-Band-Kapazitäten auf dem leistungsstarken Satelliten ASTRA 3B auf der Orbitalposition 23,5° Ost vor. Im Rahmen der technischen Kooperation liefert SES TechCom der ESP Bodeninfrastruktur und stellt
Experten diskutieren am 21. und 22. Oktober auf Helgoland über die Technische Betriebsführung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201411. September 2014 Werbung Technische Betriebsführung von Offshore-Windparks – Neuartige Plattform für Betriebsführer Oldenburg/Essen - Experten diskutieren am 21. und 22. Oktober auf Helgoland über den aktuellen Stand und erörtern Optimierungspotenziale für die Betriebsführung offshore. (WK-intern) - Auf Helgoland findet derzeit eine einmalige Entwicklung statt: die Insel in der deutschen Bucht wird zur ersten „Offshore-Service-Insel“ ausgebaut. Von hier aus wird zukünftig die technische Betriebsführung von Offshore-Windparks im Helgoland-Cluster organisiert. Der Betrieb (Service und Wartung) dieser Anlagen auf hoher See ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg von Offshore-Windparkprojekten entscheidet. Der brancheninterne Austausch ist speziell bei dieser neuen Technologie unerlässlich. Unter der Leitung von Prof.
seebaWIND Service führt Getriebetausch in Rekordzeit durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Wartungsarbeiten in polnischem Windpark Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat Mitte Juni in einem polnischen Windpark in Westpommern innerhalb von nur drei Tagen die Getriebe von zwei 1,5-Megawatt-Windkraftanlagen getauscht. (WK-intern) - Die sechs Servicetechniker von seebaWIND Service verwendeten eine Getriebebrücke, so dass die Rotoren der Anlagen nicht abgenommen werden mussten. „Dadurch konnten wir über eine Woche Arbeitszeit und erhebliche Kosten einsparen, die durch zusätzliche Logistik und Kräne angefallen wären“, erklärt Dirk Hennig, stellvertretender Service-Leiter bei seebaWIND Service. Der Austausch der irreparabel beschädigten Getriebe an den beiden Anlagen vom Typ Fuhrländer FL 77 erfolgte in 100 Metern Nabenhöhe. Lediglich ein Kran
Universal Transport liefert sechs Windkraftanlagen von Norddeutschland ins Rhein-Main-Gebiet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 201411. August 2014 Werbung Universal Transport liefert sechs Windkraftanlagen ins Rhein-Main-Gebiet Zahlreiche Baumaßnahmen erfordern Wendemanöver auf der Autobahn Die Ziele der Bundesregierung den Ausbau der regenerativen Energien zu fördern, sind schon seit einiger Zeit für jedermann sichtbar. Ob im Norden oder im Süden der Republik, Windpark-Projekte auf dem Land sind auf dem Vormarsch. Ein ganz besonderes Projekt betreut die Universal Transport Gruppe derzeit im Rhein-Main-Gebiet, unweit von Landau in Rheinland-Pfalz. Bis Ende August dieses Jahres sollen insgesamt sechs neue Hybrid-Windkraftanlagen errichtet werden. Für die Spezialkräfte von Universal Transport heißt das insgesamt 48 Transporte aus vier verschiedenen Fertigungsstandorten zu disponieren. Denn jede Anlage besteht aus acht Transporten. Warum acht Transporte?
Offshore-Windhochzeit zwischen Areva und Gamesa führt zum weltweit größten Offshore-Windakteur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung AREVA und Gamesa schließen verbindliche Vereinbarung über die Bildung eines weltweit führenden Offshore-Wind-Unternehmens Im Rahmen des Joint Ventures legen die beiden Unternehmen ihre gesamten Offshore-Wind Aktivitäten exklusiv zusammen. Das neue Unternehmen hat beste Voraussetzungen, mit einer Projektpipeline von 2,8 Gigawatt bis 2020 einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa zu erreichen und so ein führender Offshore-Wind Akteur zu werden. Madrid/Paris/Bremerhaven – Gamesa und AREVA haben eine rechtsverbindliche Vereinbarung zur Bildung eines Joint Ventures im Wachstumsmarkt Offshore-Windenergie unterschrieben und damit die seit Januar laufenden Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Das neue Unternehmen hat beste Voraussetzungen, mit einer Projektpipeline von 2,8 Gigawatt bis 2020 einen Marktanteil
Offshore-Branche geht nach erfolgreicher Testphase auf Serieninstallation über Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201421. Mai 2014 Werbung Branchentreffen auf der WINDFORCE vom 17. bis 19. Juni 2014 in Bremen Bremerhaven - Die Installationen der Offshore-Windkraftwerke in Deutschland gehen mit großen Schritten voran. Die Branche hat die Pilot- und Testphase erfolgreich hinter sich gebracht und startet die Industriephase. (WK-intern) - Die bisherigen Erfahrungen aus den Pilotprojekten finden nun ihre Anwendung in der Praxis. Durch die Serieninstallationen werden Lerneffekte erzielt, die sich in dem sicheren Umsetzen und den optimierten Bauabläufen in immer kürzeren Zeiträumen widerspiegeln. Die aktuelle Entwicklung der Offshore-Windbranche kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, wie folgt: „Die Offshore-Windenergie ist ein Erfolgsprojekt. Die Mitarbeiter der Branche an Land und auf