Anlagenbauer Mammoet hat zum 01. November 2018 eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 201819. November 2018 Werbung Im Zuge der Wachstumsstrategie erweitert Mammoet Deutschland sein Niederlassungsnetzwerk im Norden und eröffnete zum 01. November 2018 eine neue Niederlassung in Hamburg. (WK-intern) - Das Unternehmen hat Büroräume im Heidenkampsweg 73 in 20097 Hamburg angemietet. Von Hamburg aus soll der norddeutsche Markt für Großprojekte in den Bereichen Häfen und Werften, Chemieanlagen, Rückbau von nuklearen Anlagen, On- und Offshore Wind sowie Infrastrukturbau auch künftig kontinuierlich ausgebaut und verbessert werden. Darüber hinaus sind in der Hansestadt ein Großteil der Kunden aus der Windbranche ansässig. „Um die stetig wachsenden Anforderungen unserer Kunden aus den Bereichen Schifffahrt und Offshore Wind aufnehmen und umsetzen zu können, ist es
Nehlsen erhält Auftrag für Entsorgungsleistungen für die Offshore-Plattformen von TenneT Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Unternehmen gewinnt europaweite Ausschreibung und erweitert Portfolio (WK-intern) - Die Nehlsen GmbH & Co. KG hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Firma TenneT Offshore GmbH erfolgreich durchgesetzt. Seit dem 01. Oktober 2018 führt das Unternehmen für die nächsten Jahre Entsorgungsleistungen für die auf Konverter-Plattformen in der Nordsee anfallenden ungefährlichen und gefährlichen Abfälle durch. Neben der Bereitstellung sowie dem Transport der Behälter inklusive der erforderlichen Anschlagmittel für die Sicherung auf Schiff und Plattform ist Nehlsen auch für die sach- und fachgerechte Reinigung, Pflege, Kontrolle und Wartung der Behältnisse zuständig. Zudem verantwortet das Unternehmen die Behandlung und Entsorgung aller entstehenden Abfälle und Abwässer.
Blue Water BREB ein weiterer Gesellschafter der Mukran Port Terminals GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 201826. September 2018 Werbung Strategische Partnerschaft zwischen Mukran Port Terminals GmbH und Blue Water BREB GmbH Pressebild: Strategische Partnerschaft Mukran-Port-Terminals-GmbH Blue-Water-BREB-GmbH (©-Mukran-Port-GmbH) Foto: Von links nach rechts: Arne Ehlers, Geschäftsführer Blue Water BREB und Geschäftsführer BREB GmbH & Co.KG; Harm Sievers, Geschäftsführer der Mukran Port Terminals GmbH; Morten Lund, Strategy & Business Development Manager BUSS Group; Carsten Tegeler, Chief Financial Officer (CFO) BUSS Group; Brian Sörensen, Leiter Business Development Hafendienstleistungen und Windparklogistik, Blue Water Shipping; Per Jensen, Geschäftsführer Blue Water BREB GmbH und Global Director Port Service Division (WK-intern) - Hamburg/Sassnitz-Mukran — Der Hafendienstleister Mukran Port Terminals und das dänisch-deutsche Joint Venture Blue Water BREB haben
Buss Offshore Solutions und IDEA gründen Joint Venture für den französischen Markt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions und IDEA Groupe gründen Joint Venture Buss IDEA Offshore Pressebild: Image signing MoU and image Martin Schulz / © Buss Group GmbH & Co. KG Bündelung der Erfahrungen und Kernkompetenzen beider Unternehmen sichert umfassende logistische Unterstützung des französischen Offshore-Windmarktes Serviceportfolios mit Logistikdienstleistungen für Nearshore- und Basishafenlogistik für die Installationsphase sowie Ganzheitliche Dienstleistungen für die Betriebs- und Wartungsphasen (WK-intern) - Die in Hamburg beheimatete Buss Offshore Solutions und die in St. Nazaire ansässige IDEA Groupe gründen das Joint Venture Buss IDEA Offshore, um eine breite Palette an Logistikdienstleistungen für den französischen Offshore-Markt anzubieten. Beide Parteien haben auf der WindEnergy Hamburg Expo ein MoU
Airbus Helicopters übernimmt Versorgung, Wartung und Crew-Transport für Offshore-Windkraft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung Airbus Helicopters setzt auf den Wachstumsmarkt für Windkraftanlagen Pressebild: EXPH-1731-57-1_©_Airbus Helicopters Ned Dawson (WK-intern) - Airbus Helicopters sieht die Versorgung von Windparks als ein weltweit wachsendes Geschäftsfeld und erwartet einen Bedarf für bis zu 1000 Hubschraubern in den kommenden zwei Jahrzehnten. Das entspricht einem Umsatz in Höhe von rund neun Milliarden Euro. Auf der Fachmesse WindEnergy, die vom 25. bis 28. September in Hamburg stattfindet, präsentiert das Unternehmen seine Lösungen für Versorgung, Wartung und Crew-Transport. „Hubschrauber sind ein integraler Bestandteil jedes Logistikkonzepts für Offshore-Wind-Anlagen“, sagt Dennis Bernitz, Head of Sales für Westeuropa. „Unsere Hubschrauber können Missionen für Windparks ganz besonders schnell, kostengünstig, sicher und umweltfreundlich erfüllen.
Seaports of Niedersachsen mit neuen Lösungen für die Windenergie auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 201821. September 2018 Werbung Seaports of Niedersachsen stellen Lösungen für die Windenergie-Branche vor Pressebild: Niedersachsens Seehäfen sind Spezialisten sowohl für die logistische Abwicklung von Onshore-Windenergieanlagen als auch von Offshore-Projekten. Verladung von Transitionpieces und Monopiles am LP 4 in Cuxhaven (Bild). / © Cuxport GmbH (WK-intern) - Gemeinschaftsstand auf der WindEnergy von Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports - unter dem Dach des Niedersachsen-Pavillon Mit einer gemeinsamen Messepräsenz bewerben die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH und die Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG vom 25. bis 28. September erneut die vielfältigen Leistungen der niedersächsischen Seehäfen für die Windenergie-Branche auf der WindEnergy. Der Gemeinschaftsstand ist Teil des Niedersachsen-Pavillon, auf
Automatisiert, vernetzt und elektrifiziert: Bosch geht neue Wege im Güterverkehr E-Mobilität Technik Veranstaltungen 2. August 2018 Werbung Diese Innovationen zeigt Bosch auf der IAA 2018 Güterverkehr der Zukunft wird unfallfrei, stressfrei und emissionsfrei Vernetzte Services entlasten Lkw-Fahrer und Logistiker Fahrerassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge machen den Straßenverkehr sicherer Mit neuen Antrieben werden Trucks noch effizienter (WK-intern) - Hannover / Stuttgart – Kosten senken, Logistikketten verbessern, Fahrer entlasten: Mit Technik zur Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen steigert Bosch die Effizienz und Sicherheit in der Logistik. Auf der 67. Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzuge in Hannover präsentiert das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine Innovationen für den Güterverkehr von morgen. Sie finden Bosch in Halle 16, Stand A01. Vernetzte Services entlasten Lkw-Fahrer und Logistiker Vernetzungsplattform für cloudbasierte Services: Mit einer neuen Connectivity-Plattform
Bals Elektrotechnik auf der Light+Building 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. März 201819. März 2018 Werbung Bals Elektrotechnik auf der Light+Building 2018 (WK-intern) - Intelligente Verbindungstechnik, die mehr kann – BALS-CONNECT ermöglicht einfache Einbindung ins Internet of Things Einfach. Gut. Verbunden. Unter diesem Motto präsentiert Bals Elektrotechnik zahlreiche Neuheiten und Produkt-Weiterentwicklungen auf der Light+Building 2018 (18. bis 23. März 2018, Messe Frankfurt). Das Unternehmen gibt in Halle 8.0, Stand J70, einen Überblick über sein gesamtes Sortiment und zeigt, dass es sich mit Lösungen für Zukunftsthemen wie Industrie 4.0, Internet of Things oder Elektromobilität am Puls der Zeit befindet und dem Anwender schon heute Antworten auf die Anforderungen von morgen bereitstellt. Premiere feiert auf der Light+Building 2018 etwa BALS-CONNECT, eine wegweisende
Vakuum-Spezialist Schmalz eröffnet Niederlassung in Melbourne Mitteilungen Technik 10. Januar 2018 Werbung Neuer Standort: Schmalz nun auch in Australien (WK-intern) - Der Vakuum-Spezialist Schmalz treibt seine Internationalisierung voran: Die neue Niederlassung in Melbourne (Australien) ist der 19. Standort von Schmalz weltweit. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt seiner globalen Expansionsstrategie um. „Wir wollen auf dem fünften Kontinent wachsen. Neben den traditionell starken Branchen wie Maschinenbau, Logistik und Holzindustrie sehen wir vor allem in der voranschreitenden Automatisierung und Digitalisierung der australischen Wirtschaft erhebliches Potenzial für die Vakuumtechnik“, beschreibt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Kurt Schmalz. Schmalz hat deshalb mit Millsom Hoists Pty. Ltd. einen langjährigen Handelspartner übernommen. Mit den Gründern, Janis und Barry Millsom, pflegt Schmalz seit
Altair übernimmt die bekannte Carriots IoT Plattform und verstärkt dadurch sein Engagement im Bereich IoT für PLM Mitteilungen Technik 21. Juni 2017 Werbung Die Ergänzung der IoT Plattform zu den CAE-, Cloud Analytics- und HPC-Produkten bietet einen sehr gut skalierbaren Software Stack für die Entwicklung, Umsetzung, Verwaltung und Optimierung von Geräten und Bauteilen über ihren gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Altair hat Carriots S.L, ein in 2011 gegründetes, Internet of Things (IoT) Technologieunternehmen aus Madrid, Spanien, übernommen. Das Unternehmen entwickelt Carriots®, eine vollständige IoT Application Enablement Plattform (AEP), mit der Geräte schnell verbunden und verwaltet, Daten gesammelt und analysiert und, zusammen mit anderen Enterprise Business Systemen, intelligente Anwendungen erstellt werden können. „Die Kombination aus Altair Software Produktfamilien und den Carriots IoT Lösungen bietet unseren Kunden das komplette
Rotornaben für Offshore-Windräder: DSV wickelt komplexen Bauteiletransport für Windkraftanlagen ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Bremen - Oft müssen die Experten von DSV Projects neue Wege finden, um komplexe Ladung ans Ziel zu bringen. (WK-intern) - Dies bewies der Logistiker erst kürzlich bei der Verschiffung von schweren Rotornaben für Offshore-Windräder im Ueckermünder Industriehafen. Mitte Mai setzte das Projektteam des Logistikers DSV einen anspruchsvollen Transport für die Eisengießerei Torgelow GmbH (EGT) erfolgreich um. Der weltweit führende Hersteller von großen Gussteilen für Windkraftanlagen ist bei der Auslieferung seiner Rotornaben auf den Industriehafen Ueckermünde-Berndshof angewiesen. Dieser bietet jedoch keine optimalen Voraussetzungen für die Verschiffung von schweren Eisenteilen, da dem Hafen eine eigene Krantechnik fehlt. Kurzerhand unterstützte DSV bei der Organisation eines
WindEnergy: Wirtschaftsminister Meyer informiert sich bei Kruse-Unternehmensgruppe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2016 Werbung Brunsbüttel / Hamburg – Maßgeschneiderte Logistiklösungen und innovative Verpackungstechnologie (WK-intern) - Spedition, Logistik, Metallbau, Produktschutz – auf diesen vier Säulen ruht das Geschäft der Kruse-Unternehmensgruppe aus Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Bei der Windenergie-Messe WindEnergy, die zum zweiten Mal in Hamburg stattfand, präsentierte sich das mittelständische Familienunternehmen dem internationalen Fachpublikum. „Nach dem sehr guten Einstieg in die Windenergiebranche möchten wir unsere Position in dem neuen Geschäftsfeld langfristig weiter ausbauen. Damit werben wir auch für den hervorragenden Standort Brunsbüttel, an dem alle Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser zusammenlaufen“, erklärte Inhaber Friedrich A. Kruse das Engagement auf der weltgrößten Windmesse. In jüngster Vergangenheit hat das Unternehmen einen