Siemens Gamesa erhält Auftrag über 110MW in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ibereólica Renovables einen Auftrag zur Lieferung von 110 MW Leistung für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones III in Chile erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen wird 22 seiner Windkraftanlagen SG 5.0-145 liefern und diese 10 Jahre lang betreiben und warten. Siemens Gamesa secures final 110-MW order and completes Cabo Leones cluster in Chile The company will supply 22 units of its SG 5.0-145 wind turbine to Cabo Leones III project 110-MW extension; the agreement also includes 10-year maintenance contract Siemens Gamesa is the supplier-of-choice for all three wind farms composing Cabo Leones cluster, which will feature different
Gurit schließt Vertrag mit chinesischem Rotorblatt Hersteller Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2020 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt einen zweijährigen Liefervertrag mit einem der führenden chinesischen Rotorblatthersteller bekannt. Kitting supply agreement with Chinese blade manufacturer (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a two-year supply agreement with one of the leading Chinese blade manufacturers. The agreement entails engineering and supply of Core Material Kits for a strategically important project to the customer for the years 2020 and 2021 and is expected to deliver Net Sales of CHF 13-16 million over the contract period. “We have set a strategic ambition of getting a foothold in the Chinese domestic market and this deal proves that our business
Ørsted schließt weltweit größtes Offshore-Wind PPA in Deutschland ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Ørsted schließt weltweit größtes Corporate Power Purchase Agreement über 100 Megawatt (MW) mit grünem Strom aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 in der deutschen Nordsee. (WK-intern) - Vertragspartner ist Covestro, einer der weltweit führenden Anbieter von hochwertigen Polymer-Werkstoffen. Das Unternehmen Ørsted hat mit Covestro den bislang weltweit größten Industriekunden-Liefervertrag für grünen Strom aus Offshore-Windenergie abgeschlossen. Der Werkstoffhersteller aus Leverkusen wird ab 2025 über 10 Jahre hinweg 100 MW des produzierten grünen Stroms zu einem indexierten Festpreis vom Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 beziehen. Das PPA wird einen wesentlichen Teil des Stromverbrauchs für die Produktionsstandorte von Covestro in Deutschland decken. Damit ist Covestro, mit 16.800 Mitarbeitern
Erster Auftrag über 200 MW-Liefervertrag in China für die Siemens Gamesa 4.X-Plattform Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung First order for 200 MW supply contract in China for the Siemens Gamesa 4.X platform The company will install 42 units of the Siemens Gamesa 4.X platform, with 145 metres rotor and unit rating reaching 4.8 MW This is the second contract that SGRE has received from the local independent power producer Xinjiang TBEA Comissioning is expected before the end of 2020 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to grow its business in China with the first contract to supply the Siemens Gamesa 4.X platform in the country. The company will install 42 units with unit rating reaching 4.8 MW, as well as
Wenn der Energieversorger pleite geht: Aktion faire Aushilfsenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Februar 2019 Werbung Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. (WK-intern) - Im letzten Jahr haben sich die Pleiten von großen Strom- und Gasanbietern gehäuft: DEG Deutsche Energie GmbH, Deutsche Erdgas Versorgungs GmbH und die EnVersum GmbH mussten alle Insolvenz anmelden. Diese Woche kam nun das Bekanntwerden der Insolvenzankündigung der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH hinzu. In jedem Fall sind tausenden, teilweise hunderttausende Strom- und Gaskunden, auch große Industrie- und Gewerbekunden betroffen. Markus Barella, von first energy erläutert, was die Insolvenz für Kunden bedeutet: „Der Kunde ist durch eine Insolvenz häufig mit deutlichen Mehrkosten gestraft. Seine Akzeptanz für „Auswüchse bei der
Auf dem Global Wind Summit einigen sich Nordex und Vattenfall auf den Ausbau von Windpark Wieringermeer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Nordex Group erweitert niederländischen Windpark „Wieringermeer“ für Vattenfall Pressebild: Vattenfall, Eigentümer des holländischen Stromversorgers Nuon, hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg einen Liefervertrag für den Ausbau des Windparks „Wieringermeer“ mit der Nordex Group unterzeichnet / © Nordex SE (WK-intern) - Erweiterung um 118 MW mit 32 Turbinen vom Typ N117/3600 Vattenfall, Eigentümer des holländischen Stromversorgers Nuon, hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg einen Liefervertrag für den Ausbau des Windparks „Wieringermeer“ mit der Nordex Group unterzeichnet. Die Erweiterung umfasst 32 Anlagen vom Modell N117/3600. Vor rund einem Jahr bestellte der Energieversorger bereits 50 Turbinen der gleichen Baureihe für diesen Windpark, dessen
Iberdrola beauftragt Siemens Gamesa für 15 Windparks in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Siemens Gamesa schließt in Brasilien bisher größten Liefervertrag: 136 Windenergieanlagen für Iberdrola Insgesamt 471 Megawatt Windleistung für Projekt mit zusammen 15 Windparks Siemens Gamesa zweitgrößter Windenergieanlagenhersteller des Landes mit 24 Prozent Marktanteil (WK-intern) - Siemens Gamesa stärkt seine Position in Brasilien: Als zweitgrößter Windenergieanlagenhersteller des Landes hat sich das Unternehmen jetzt den bisher größten Anlagenvertrag* in diesem Markt gesichert. Insgesamt 471 Megawatt (MW) Windleistung soll SGRE an das Energieunternehmen Neoenergia liefern, die brasilianische Tochtergesellschaft von Iberdrola. Der Vertrag umfasst die Inbetriebnahme von 136 Anlagen des Typs SG 3.4-132 an mehreren Standorten des Santa Luzia Projekts, das 15 Windparks im Bundesstaat Paraiba im Nordosten Brasiliens umfasst. Bei
SGL Group und HYUNDAI MOTOR GROUP erweitern Kooperation für Brennstoffzellenkomponenten E-Mobilität Kooperationen Ökologie 26. April 2018 Werbung Die SGL Group liefert Gasdiffusionsschichten für das Brennstoffzellen-Fahrzeug NEXO (WK-intern) - Die Fertigungskapazität am Standort Meitingen wird erhöht Im Zusammenhang mit E-Autos spricht man meist über einen batteriebetriebenen Antrieb, der das Wachstum im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien weiter treiben wird. Dort ist die SGL Group seit längerer Zeit aktiv. Eine andere Variante der Elektromobilität ist aktuell zwar nicht ganz so stark im Fokus, aber ein ebenfalls wachsender Markt: Brennstoffzellenautos, die mit Wasserstoff als Energieträger betrieben werden. Auch an dieser Technologie arbeiten viele Automobilproduzenten intensiv – unter anderem die HYUNDAI MOTOR GROUP, einer der drei auf diesem Gebiet am weitesten fortgeschrittenen Hersteller. Auf dem Feld der
Nordex Group gewinnt 147 MW Windenergieleistung in Südafrika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2018 Werbung Mit Unterzeichnung der Stromeinspeisevereinbarung durch den staatlichen Energieversorger Eskom ist jetzt der Liefervertrag für den südafrikanischen Windpark „Roggeveld“ in Kraft getreten. (WK-intern) - Dieser Auftrag für die Nordex Group umfasst die Lieferung von 47 Turbinen der Baureihen AW125/3150 und AW125/3000, die zusammen über eine Kapazität von 147 Megawatt verfügen und einen hohen Kapazitätsfaktor von über 47 Prozent sichern. Im Auftragsumfang enthalten sind die Lieferung der Turbinen einschließlich der in Südafrika gefertigten Türme und der Service der Anlagen über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahre. Die lokalen Errichtungsarbeiten bei Laingsburg starten Anfang 2019. Ab diesem Zeitpunkt sichert das Projekt in Südafrika gut 700 Arbeitsplätze
Japan: GE Renewable Energy unterzeichnet Liefervertrag für 22 GE 3.2-103 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2017 Werbung Das Projekt umfasst einen 15-jährigen Servicevertrag und die Einrichtung einer lokalen Service- und Wartungseinrichtung in Akita. (WK-intern) - GE Renewable Energy Selected to Provide 66 MW of Wind Power with 22 units for Japan’s Akita Region Akita Katagami Wind Firm LLC signs agreement for 22 units of GE 3.2-103 wind turbines This is the largest order in terms of wind farm capacity for this large turbine class, designed specifically for Japan’s wind conditions Will provide power to the equivalent of 40,000 households in Japan Project includes 15-year service agreement and establishment of a local service & maintenance facility in Akita. GE Renewable Energy (NYSE: GE) today
Kommunale Energieversorger geben Startschuss für Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Gesellschafter fällen Baubeschluss für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Heute haben die 20 Gesellschafter aus Deutschland und der Schweiz den Baubeschluss für den Offshore-Windpark gefasst. In Düsseldorf wurden im Rahmen der konstituierenden Gesellschafterversammlung die Verträge unterzeichnet. Die Gesamtinvestition für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. „Bis 2020 sollen in Nord- und Ostsee 6,5 Gigawatt Offshore-Windleistung installiert sein. Mit dem Trianel Windpark Borkum II tragen kommunale Energieversorger ihren Anteil zum Ausbau Offshore bei“, freut sich
Rostocker Unternehmen EEW SPC liefert Monopiles für weltweit größten Offshore Windpark in GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2016 Werbung EEW SPC liefert Monopiles für Hornsea Projekt 1 (WK-intern) - Das Rostocker Unternehmen EEW Special Pipe Constructions GmbH hat von dem dänischen Energiekonzern DONG Energy den Auftrag über die Herstellung von 116 Monopiles für den 1,2 GW-großen Offshore Windpark Hornsea Projekt 1 erhalten. Dazu fand am 21. November 2016 im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Vertragsunterzeichnung in Rostock statt. „Durch seine Projektgröße hat Hornsea Projekt 1 die Art, wie wir Offshore Projekte abwickeln, verändert. Mit EEW SPC bekommen wir die benötigten Monopiles von einem Lieferanten, auf den wir uns wirklich verlassen können.“ sagte Duncan Clark, Senior Programme Director bei DONG Energy, anlässlich der