Senvion schließt Vertrag über 203 Megawatt für den Trianel Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 201627. September 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, liefert die Offshore-Windenergieanlagen für Trianel Windpark Borkum II. (WK-intern) - Auf der Hamburg WindEnergy wurde der bedingte Turbinen- und Servicevertrag von der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) unterzeichnet. Der Offshore-Windpark soll aus 32 Turbinen der Senvion 6.XM Serie bestehen und wird nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2019 über eine installierte Leistung von rund 203 Megawatt (MW) verfügen. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: "Wir bedanken uns für das Vertrauen, das das Projekt Trianel als Stadtwerkekooperation unserer Technologie entgegenbringt. Dieser Auftrag zeigt, dass wir mit der Senvion 6.2M152 nicht nur Standards
Nordmark gründet Produktionsstätte für Komponenten für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Die Nordmark investiert mehr als 100 Millionen DKK in die Errichtung einer neuen Fabrik in Cuxhaven. (WK-intern) - Das Unternehmen hat einen mehrjährigen Liefervertrag mit Siemens in der norddeutschen Hafenstadt unterschrieben. Nordmark beginnt nun mit der Bearbeitung von Windkraftkomponenten in der norddeutschen Hafenstadt Cuxhaven, in der Siemens derzeit seine zukünftige Produktionsstätte für Windkraftanlagen errichtet. Die Nordmark Maskinfabrik ist das erste dänische Unternehmen, das zusammen mit Siemens in Deutschland als strategischer Partner auftritt: - Es war vor gut einem Jahr, als Siemens seine Entscheidung verkündete, 200 Millionen Euro in den Bau seiner ersten Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Nordseestadt Cuxhaven zu investieren. Die Fabrik
Optimierte Kostenstruktur ermöglicht PV-Park-Einspeisetarif von 0,0717 €/kWh Solarenergie 6. Mai 2016 Werbung PHOTOVOLTAIK IN SÜDFRANKREICH (WK-intern) - WSB Neue Energien weiht PV-Park Cavillargues ein. Optimierte Kostenstruktur ermöglicht Einspeisetarif von 0,0717 €/kWh. Mit traumhaften Einstrahlungswerten von durchschnittlich 1.576 kWh pro Quadratmeter und Jahr wurde im April 2016 die Freiflächenanlage offiziell eingeweiht. Der 4,2 Megawatt-Photovoltaikpark Cavillargues liegt im Département Gare nahe Avignon. Ein langfristiger Stromliefervertrag wurde dazu mit EDF geschlossen. Entwickelt und errichtet hat den Park die VSB énergies nouvelles, das französische Tochterunternehmen der WSB Neue Energien Gruppe. Cavillargues wurde auf einem Gemeindegrundstück inmitten der “Garrigue“, einer typisch mediterranen Heidelandschaft errichtet. Dazu wurden insgesamt 16.440 Module vom Typ BenQ Poly 260 Wp binnen drei Monaten verbaut. Bilanziell
Offshore-Windpark Hohe See wird mit 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 aufgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung EnBW und Siemens schließen Liefervertrag über 71 Offshore-Windkraftanlagen und 71 Fundamente (WK-intern) - Für EnBW Offshore-Windpark Hohe See beginnt die Designphase Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (hier über ihre Tochtergesellschaft EnBW Hohe See GmbH) und die Siemens AG haben einen Vertrag zur Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der dazu gehörenden Turbinen-Fundamente vom Typ Monopile geschlossen. Der Auftrag kombiniert damit erstmalig im deutschen Offshore-Markt Lieferung und Installation von Fundament und Windturbine in einem Vertrag. Mit der Vergabe an Siemens sind nun für alle Hauptgewerke von EnBW Hohe See Lieferverträge abgeschlossen. Vor wenigen Wochen wurden bereits Verträge
Gamesa baut Windparks in der Türkei, Zypern und Kuwait Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2015 Werbung Gamesa continues to reinforce its geographic diversification, with the signature of 72.5 MW in Turkey, Cyprus and Kuwait The company reinforces its position in spot markets with new orders in three countries. These orders are linked with long-term operations and maintenance agreements. Thanks to a 10-MW supply agreement, Gamesa will be the first company to install turbines in Kuwait. Most of the new orders placed are for the G114-2.0 MW-2.5 MW turbine. (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has signed new contracts to supply 72.5 MW in three countries, expanding its geographic diversification to 54 countries, and its presence in spot
Großauftrag: EnBW bestellt 45 Vestas V 126 Windturbinen der Größenklasse 3.3 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2015 Werbung EnBW vergibt Großauftrag für 45 Windturbinen mit rund 150 Megawatt an Vestas (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas die Lieferung von 45 Windturbinen des Typs Vestas V 126 der Größenklasse 3,3 Megawatt (MW) vertraglich vereinbart. Karlsruhe - Der Liefervertrag hat damit ein Gesamtvolumen von insgesamt 148,5 MW. Die V 126 ist ein Turbinentyp, der sich besonders für den Ausbau der Windenergie an Binnenlandstandorten eignet. Mit dem Großauftrag wird die EnBW einen Teil ihrer Ausbauvorhaben in den Jahren 2016 und 2017 an Standorten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Brandenburg realisieren. Insgesamt verfügt die EnBW aktuell über eine Projektpipeline
Jurawatt verkauft Hochtemperatur-Solarmodule nach Sri Lanka Solarenergie 19. Februar 201518. Februar 2015 Werbung Ajubowan*! Jurawatt bringt bayerische Solartechnologie nach Sri Lanka (WK-intern) - Der bayerische Solarspezialist Jurawatt ist nun auch in Sri Lanka aktiv: Er hat zwei Partner gefunden, die von der Desert Technologie begeistert sind. Diese Hochtemperaturmodule sind für das tropische Klima hervorragend geeignet. Denn durchschnittliche Spitzentemperaturen von knapp 31 Grad im Sommer, hohe Luftfeuchtigkeit und teils starker Monsun stellen hohe Anforderungen an die Modultechnologie. Die künftigen Partner von Jurawatt konnten dank der überzeugenden Vorteile der Technologie innerhalb kürzester Zeit gewonnen werden, berichtet Patrick Thoma, Geschäftsführer der Jurawatt GmbH. Einer der Partner hat seinen Hauptsitz in England und beliefert eine Zweigestelle mit den Jurawatt-Modulen, der
BayWa r.e. liefert klimaneutrale Energie für die Produktion von Enercon-Rotorblättern Dezentrale Energien Technik 19. Dezember 2014 Werbung BayWa r.e. hat einen Biomethan-Liefervertrag mit dem Windenergieanlagenhersteller Enercon geschlossen. (WK-intern) - Die Verträge mit der Enercon-Tochter Wärmeversorgung Industriegebiet Nord GmbH laufen bis Januar 2025. München - „Wir freuen uns, die langjährig bestehenden Geschäftsbeziehungen mit Enercon im Windenergiesektor nun im Biogasbereich zu ergänzen. Künftig liefern wir bis zu 45 GWh Biomethan pro Jahr, das zur Wärmeversorgung der Produktion eingesetzt wird“, sagt Matthias Taft, Vorsitzender der Geschäftsführung von BayWa r.e. Am Enercon-Standort Aurich, Niedersachsen, wurden dafür in unmittelbarer Werksnähe drei hocheffiziente Blockheizkraftwerke errichtet. Die Anlagen haben eine Leistung von insgesamt 3,6 MW elektrisch und 3,7 MW thermisch. Enercon Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig: „Für unser hochmodernes
Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG unterschreibt Liefervertrag über 8 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Die Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG hat in der vergangenen Woche den Turbinenliefervertrag mit Vestas für das Windenergieprojekt in Kirchberg an der Jagst mit 8 Windenergieanlagen unterzeichnet. Im Herbst 2015 sollen in der Region Hohenlohe, in der Gemarkung der Stadt Kirchberg an der Jagst 8 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 errichtet werden und in Betrieb gehen. (WK-intern) - Verantwortlich für die Auswahl und den Einkauf der Anlagen war die reencon GmbH (www.reencon.de), die mit 33,3% der Anteile an der Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG beteiligt ist. Nach monatelangen Verhandlungen, in denen mit verschiedenen Herstellern intensiv verhandelt wurde, konnten die Einkaufsexperten von reencon mit
Zweiter Großauftrag: Südafrika bestellt 80 MW-Windpark bei Nordex Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex erhält zweiten Großauftrag aus Südafrika - 80 MW-Windpark soll 2014 bei Port Elisabeth ans Netz gehen Hamburg - Für die Nordex-Gruppe läuft das Geschäft in Südafrika weiterhin rund: Nach der Gründung seiner Tochtergesellschaft in Kapstadt und dem ersten Großauftrag hat der Turbinenhersteller jetzt den Liefervertrag über den Bau eines 80-MW großen Windparks vereinbart. Den Windpark „Red Cap Kouga“ wird Nordex schlüsselfertig errichten. Das umfasst Fundament- und Straßenbau sowie die Kabelarbeiten und das Umspannwerk, die Bauarbeiten sollen im April 2013 starten. Ab Februar 2014 liefert und errichtet das Unternehmen dann 32 Turbinen seiner Starkwind-Baureihe Nordex N90/2500 am küstennahen Standort, der sich