Gamesa landet einen neuen Auftrag für die Lieferung von 48 MW in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2016 Werbung Gamesa lands a new order for the supply of 48 MW in China (WK-intern) - The company has been contracted to install 24 G97-2.0 MW turbines (48 MW) for Chinese utility, Datang Gamesa, a global technology leader in wind energy, has secured a new order1 from Chinese utility Datang for the supply of 48 MW at Sanlengshan wind complex. The contract entered into with Datang contemplates the installation of 24 G97-2.0 MW turbines at the Sanlengshan complex located in the Liaoning region in north-eastern China. These turbines are due for delivery by the end of the year, which is when the facility is
Siemens liefert 141 Turbinen für zwei Windkraftparks in New Mexico und Texas, USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von insgesamt 141 Windturbinen erhalten. (WK-intern) - Die Anlagen sind für das Projekt "Broadview Wind" des Kunden Pattern Energy Group Inc. in den USA bestimmt. Broadview Wind verknüpft zwei aneinander liegende Onshore-Windkraftwerke in New Mexico und Texas mit einer installierten Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW). 324 Megawatt kombinierte Gesamtleistung des Broadview Windprojekts Kreditunterstützung des Projektes durch die Siemens Division Financial Services (SFS) Saubere Energie für rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte In Summe versorgen die beiden Windparks rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte mit sauberer Energie. Siemens wird mit der Installation seiner 2,3-MW-Windturbinen bereits in diesem Monat
Siemens liefert 50 Windturbinen für Onshore-Projekt in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2016 Werbung 50 Windturbinen für eines der größten Windkraftwerke in Norwegen (WK-intern) - Google verwendet Energie für Datenzentren in Europa Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 50 Onshore-Windturbinen aus Norwegen erhalten. Die Projektentwickler sind Zephyr AS und Norsk Vind Energi AS. Ein von BlackRock gemanagter Fond stellt die BlackRock gemanagter Fond bereit. Die Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 113 Metern werden in Rogaland südlich der norwegischen Stadt Stavanger errichtet. Das Windkraftwerk Tellenes wird sauberen Strom erzeugen können, der dem Verbrauch rund 30.000 norwegischer Haushalte entspricht. Im Rahmen eines Abkommens mit Google wird
Gamesa hat einen 36-MW-Auftrag zur Lieferung von Windenergieanlagen aus Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2016 Werbung Gamesa wird acht seiner G114-2.5-MW-Turbinen und acht seiner G87-2.0-MW-Turbinen in drei Windparks installiert (WK-intern) - Gamesa to supply 36 MW to French developer Valorem The company will install eight of its G114-2.5 MW turbines and eight of its G87-2.0 MW turbines at three wind farms located in France, which it will then maintain for 10 years Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to make inroads with its business strategy in Europe, having received its first order from French wind power developer Valorem for the supply of 36 MW at three wind farms. Specifically, the company will supply and install eight G114-2.5
Vestas erhält ersten Auftrag aus Vietnam über 15 Vestas V100-2.0 MW-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Die Bestellung ist für den Huong Linh 2-Windpark in der Provinz Quang Tri, in der zentralen Küstenregion im Norden des Landes. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie eine fünfjährige Aktive Output Management (AOM) 4000-Service-Vertrag. For its first ever wind power project, Vietnamese customer Tan Hoan Cau Joint Stock Corporation (THC) has placed an order for 15 Vestas V100-2.0 MW turbines. The order is for the Huong Linh 2 Wind Farm in the Quang Tri Province in Vietnam's north central coast region. "For our very first venture into the wind energy business, we wanted to be in good and
Vestas gewinnt neuen Windpark-Auftrag aus Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windturbinen sowie eine 15-jährige AOM 4000 Servicevertrag. (WK-intern) - The project will consist of eight V112-3.3 MW turbines and is CNI S.A's first order with Vestas. The firm and unconditional order placed by CNI S.A is for a 26 MW wind park to be located in the Arcadia region in southern Greece. The contract comprises supply and installation of the wind turbines as well as a 15-year AOM 4000 service agreement to guarantee and optimise performance of the wind turbines. Turbine delivery is planned for the first quarter of 2017, whilst commissioning is expected in
ABB schliesst eines der grössten Solarkraftwerke der Welt an Solarenergie 14. Juni 2016 Werbung Fünf Umspannwerke schliessen ein neues 648-Megawatt-Solarkraftwerk, das rund 10 Prozent der indischen Solarleistung beisteuern wird, ans nationale Netz an. (WK-intern) - ABB hat erfolgreich fünf Umspannwerke in Betrieb genommen, die ein 648-Megawatt-Solarkraftwerk in Kamuthi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu ans nationale Übertragungsnetz anschliessen. Der Auftrag wurde 2015 vom unabhängigen Stromerzeuger Adani Group erteilt und nun fristgerecht fertiggestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk, welches fünf Anlagen an einem Standort umfasst, ist das weltweit grösste seiner Art. Bisher ist eine Solarleistung von 360 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen. Bei voller Kapazität wird der Solarpark fast 10 Prozent der gesamten Solarleistung des Landes beisteuern, welche sich derzeit auf rund
Siemens Windkraftaufträge aus Japan kommen in Fahrt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20168. Juni 2016 Werbung Siemens liefert Windturbinen für Onshore-Windkraftwerk in Japan (WK-intern) - 16 Windturbinen für das Setana Osato Windkraftwerk auf Hokkaido Geplante Inbetriebnahme im Jahr 2018 Erstes Projekt mit dem Kunden J-Wind Setana Siemens hat den ersten Auftrag von J-Wind Setana über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 16 direkt angetriebenen Windturbinen mit einer Leistung von je 3,2 Megawatt (MW) erhalten. Der Auftraggeber ist ein Joint Venture von Electric Power Development Co. und Hokutaku Co. Das Windkraftwerk Setana Osato mit einer Gesamtleistung von 50 MW wird in der Stadt Setana im Osten der Insel Hokkaido errichtet. Im Rahmen eines Langzeitwartungsvertrages übernimmt Siemens auch den Service der
Vestas erhält 224-MW Auftrag aus Québec Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung The order features the V117-3.45 MW turbine and introduces the 3 MW platform to Canada (WK-intern) - News release from Vestas-American Wind Technology, Portland, USA With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 20/2016 of 31 May 2016, Parc éolien Nicolas-Riou S.E.C., a limited partnership owner at 50% by EDF EN Canada Inc, a subsidiary of EDF Energies Nouvelles, and at 50% by the community partners Énergie Éolienne Bas-Saint-Laurent (ÉÉBSL) and the Régie intermunicipale de l'énergie Gaspésie-Îles-de-la-Madeleine (RIEGÎM), has placed a firm and unconditional order for 65 V117-3.45 MW turbines, to be deployed at the Nicolas Riou wind project in
Vestas aktualisiert 3 MW-Plattform in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2016 Werbung Neuer Auftrag über 22 Vestas V126-3.45 MW-Anlagen (WK-intern) - Confirming the competitiveness of Vestas' upgraded 3 MW platform in Sweden, Fortum Generation AB has placed a firm and unconditional order for 22 Vestas V126-3.45 MW turbines. The order is for the Solberg wind power plant in Västernorrland, northern Sweden, and includes Vestas' De-icing System, supply, installation, and commissioning of the turbines as well as a five-year Active Output Management service agreement (AOM5000). The Finland-based Fortum Generation plans to enter into the project with Swedish power company, Skellefteå Kraft AB. "This will be our second wind power plant in Sweden, and we are looking forward
Siemens liefert 13 Windkraftanlagen nach Japan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung Japanisches Onshore-Windprojekt erhält direkt angetriebene Anlagen von Siemens (WK-intern) - Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 13 SWT-3.2-101 für Windkraftwerk Eurus Higashi Yurihara Auftrag mit fünfjähriger Anlagenwartung Siemens hat einen dritten Auftrag von Japans größtem Wind-Entwickler erhalten, der in Tokio ansässigen Eurus Energy Holdings Corporation. Das 41,6 Megawatt (MW) starke Onshore-Windkraftwerk Eurus Higashi Yurihara entsteht nahe der Stadt Yurihonjo im Norden der Hauptinsel Honshu. Siemens liefert dafür 13 seiner direkt angetriebenen Windenergieanlagen vom Typ SWT-3.2-101 mit je 3,2 MW Leistung. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2018 vorgesehen. Die Bestellung umfasst Wartung und Instandhaltung über einen Zeitraum von fünf Jahren. "Wir freuen uns sehr, unsere erfolgreiche
Vestas erhält 31 MW Windparkauftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Vestas erhält 31 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von deutschem Kunden (WK-intern) - Den Auftrag über neun Windenergieanlagen des Typs V112-3.45 MW erhält Vestas von der Windpark Jacobsdorf GmbH & Co. KG für ihr Odervorland Repowering-Projekt in Brandenburg. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen sowie einen Vollwartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 20 Jahren und eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung der Windenergieanlagen und deren Inbetriebnahme sind für das vierte Quartal 2016 geplant. Es handelt sich hier um einen Folgeauftrag, da bereits zuvor Vestas-Anlagen durch den Projektentwickler, die MLK-Gruppe, bestellt wurden. Diplomingenieur Heinrich Lohmann, Managing Director der MLK-Gruppe, welche an der