ContourGlobal erweitert sein Windkraftportfolio so um 122,6 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung ContourGlobal erweitert und konsolidiert Geschäftstätigkeit im Windkraftwerk Chapada Do Piaui, kauft Minderheitenanteile am Windpark Asa Branca auf und erweitert sein wachsendes Windkraftportfolio so um 122,6 MW Die Übernahme erweitert die vertraglich gebundenen Vermögenswerte auf 633 MW in Brasilien und 1.200 MW in Lateinamerika. Zudem gab ContourGlobal bekannt, dass die staatliche brasilianische Entwicklungsbank BNDES 320 Millionen BRL (142 Millionen USD) für das Projekt Chapada do Piaui I von ContourGlobal bereitgestellt hat. Übernahme von 100 % der Anteile am Windpark Chapada do Piaui III mit einer Kaufpreisallokation (PPA) von 20 Jahren geschah im Rahmen einer A-3-Auktion im November 2013 und fügt dem Portfolio 59,2
Nordex Geschäftszahlen glänzen auch in neuen Märkten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. August 2014 Werbung Nordex wächst mit deutlich verbesserter Profitabilität Umsatz steigt um 23% auf EUR 815,4 Mio. EBIT auf EUR 37,1 Mio. mehr als verdoppelt Netto-Liquidität weiter auf EUR 213,7 Mio. erhöht Free Cashflow auf EUR 70,0 Mio. verbessert Auftragseingang auf EUR 908,9 Mio. gestiegen (WK-intern) - Hamburg - In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 23,4 Prozent auf EUR 815,4 Mio. verbessert (H1/2013: EUR 660,6 Mio.). Dabei hat sich das hohe Geschäftsvolumen in der Region EMEA stabil entwickelt. Das Wachstum geht wesentlich auf die Erfolge der Gruppe in den neuen Märkten in Lateinamerika und in Asien zurück. Insbesondere in Amerika
SOWITEC gewinnt Energy Globe Award für Windpark Co2-Zertifikate Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung SOWITEC gewinnt nationalen Energy Globe Award Uruguay SOWITEC’s Projekt zur Registrierung von Windenergieprojekten im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM, Clean Development Mechanism) gewinnt den diesjährigen National Energy Globe Award Uruguay. (WK-intern) - Innerhalb des Projekts (PoA, Programme of Activities) können auch nach Ablauf des Kyoto Protokolls Ende 2012 weiterhin Projekte für den CDM Mechanismus registriert werden und CO2 Zertifikate generieren. Mit dem PoA-Projekt schafft SOWITEC einen Rahmen der es Projektentwicklern auch in Zukunft ermöglicht, Windparks in Lateinamerika für dem Handel mit CO2 Zertifikaten registrieren zu können. Das PoA wurde bei der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC, United Nations Framework Convention on Climate
Alstom liefert ECO 122 Windturbinen für Projekt in Südbrasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom hat mit Enerplan, einem zum brasilianischen Konzern Oleoplan gehörenden Stromversorger, einen Vertrag im Wert von rund 25 Millionen Euro über die Lieferung von Windturbinen für das Windprojekt Pontal in Südbrasilien abgeschlossen. Die Anlagen werden Teil eines neuen Windparks in der Stadt Viamão im Staat Rio Grande do Sul. Die Inbetriebnahme für das Projekt Pontal ist für Ende 2015 vorgesehen. Das Unternehmen liefert 10 Windturbinen vom Typ ECO 122, von denen jede 2,7 MW erzeugt. Im Segment der 2- bis 3-MW-Onshore-Turbinen hat die ECO 122 den größten Rotordurchmesser. Sie verbindet eine hohe Nennleistung mit einem hohen Kapazitätsfaktor1, um den Energiegewinn
Neue Produktionsstätte für Windkraftanlagen in Brasilien Produkte Windenergie Wirtschaft 9. August 20139. August 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom weiht erstes Werk für Windkrafttürme in Lateinamerika ein Die Produktionskapazität des Werks in Canoas im südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul liegt bei jährlich 120 Stahltürmen, mit denen sich etwa 350 MW an Strom erzeugen lassen. Die Fabrik wird den zurzeit sehr wachstumsstarken Süden Lateinamerikas beliefern. An der Einweihungsfeier nahmen auch Tarso Genro, Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, sowie weitere Vertreter lokaler Behörden teil. „Die geografische Lage des Werks ermöglicht uns die räumliche Nähe zu unseren Kunden sowie die wichtige Interaktion mit anderen Ländern wie Argentinien, Chile und Uruguay. Wir sind auf den lateinamerikanischen Windmärkten bereits seit
SoWiTec verkauft in Lateinamerika mehr als 500 MW Windenergieleistung Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - SoWiTec auch 2012 erfolgreich: 500 MW Windenergie verkauft in Lateinamerika Erneuerbare Energien sind in Lateinamerika weiterhin auf dem Vormarsch. Im Jahr 2012 konnte die Firma SoWiTec mit dem Verkauf mehrerer Windparks ihre Position in den Zielmärkten weiter verbessern und hat einmal mehr bewiesen, daß sie zu den führenden Projektentwicklern Lateinamerikas gehört. Im vergangenen Jahr konnte SoWiTec insgesamt vier Windenergieprojekte mit mehr als 500 MW und einem Gesamtinvestitionsvolumen von etwa einer Milliarde US Dollar an verschiedene Investoren veräußern. Die Übergabe der Projekte in Brasilien, Uruguay, Mexiko und Chile erfolgte an europäische Energieversorger, sowie strategische und Finanzinvestoren. Brasiliens riesiges Windenergiepotential eröffnet hervorragende Chancen für
Die spanische Photovoltaik-Industrie mit guten Chancen durch lateinamerikanische Märkte Solarenergie 24. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Conferencia de la Industria Solar erfolgreich beendet Madrid - Die 6. Conferencia de la Industria Solar - España 2012 (CIS-ES 2012) war Treffpunkt für zirka 130 internationale Vertreter der Solarbranche. Auf der Veranstaltung wurden die anstehenden Herausforderungen der spanischen Photovoltaik-Industrie analysiert. Dazu gehörten die Themen Eigenverbrauch, das künftige spanische Net Metering-System, große Freiflächenanlagen und neue Geschäftsmöglichkeiten auf lateinamerikanischen Märkten. Bei der Einführungssession diskutierten Andrés Navarro von der Handelskammer Brasilien-Spanien, Marie Latour von der European Photovoltaic Industry Association (EPIA), David Pérez von Eclareon und Angie Soto von Nexus Energía auf dem Podium. Geleitet wurde die Runde von Luis Torres (Vizepräsident der Unión