Internationale GeoTHERM – expo & congress – 2015 Geothermie Veranstaltungen Videos 24. Februar 2015 Werbung Die GeoTHERM findet am 5. + 6. März 2015 zum neunten Mal bei der Messe Offenburg statt. (WK-intern) - Innerhalb von acht Jahren hat sich die Veranstaltung als Europas größte und international stark wachsende Fachmesse mit Kongress fest etabliert. Die GeoTHERM stellt den zentralen Marktplatz der gesamten Geothermie-Branche dar. Hier finden die Bereiche der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie den perfekten qualitativen Rahmen. PM: Messe Offenburg
Forum ElektroMobilität: Bauen und Wohnen im Kontext der ElektroMobilität E-Mobilität Veranstaltungen 6. Februar 20156. Februar 2015 Werbung Experten aus Industrie und Forschung erörtern auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. am 10. + 11. März 2015 in Berlin u.a. Zukunftsthemen der Baubranche im Kontext der Elektromobilität (WK-intern) - Die Elektromobilität ist ein komplexes Gesamtsystem und kann einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten, sofern der erforderliche Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Dabei spielen dezentrale Erzeugung und der dortige Energieverbauch eine wichtige Rolle, sodass relevante Infrastruktur- und Gebäudetechnologien spannende Synergien mit dem Zielfeld Elektromobilität haben. Vor diesem Hintergrund bietet die Dialogplattform „Forum ElektroMobilität - KONGRESS“ eine eigene Vortragssession für diese Themen. Dabei werden Trends und Praxiserfahrungen zum „Bauen und Wohnen
Die Aufklärer für ein demokratisches Netzwerk: Campact wird 10 Jahre News allgemein 13. September 2014 Werbung Im November ist es so weit: Campact wird 10 Jahre alt. Klein haben wir damals angefangen, zu dritt, ohne E-Mail-Verteiler, mit winzigem Budget. Heute ist ein Netzwerk von mehr als 1,4 Millionen Menschen entstanden, die sich gemeinsam für eine bessere Welt und konkreten politischen Wandel engagieren. (WK-intern) - 10 Jahre Campact – das ist ein Grund um zu feiern, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu blicken. Wegbegleiter, Mitstreiterinnen und viele der Menschen, die bei Campact mitmachen – sie alle laden wir am 14. und 15. November 2014 in Berlin zum Campact-Jubiläumskongress „Demokratie braucht Bewegung!“ ein. Und eine/r davon – das sind Sie.
Forum ElektroMobilität – KONGRESS vom 11. – 12. März in Berlin E-Mobilität Veranstaltungen 20. Januar 2014 Werbung Forum ElektroMobilität - KONGRESS 2014: Impulse aus dem gesellschaftlichen Dialog zur Energiewende Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sie gemeinsam umsetzen. Doch wie kann der Dialog zwischen so unterschiedlichen Akteuren überhaupt gestaltet werden und welche Rolle übernimmt die Elektromobilität? (WK-intern) - Beim diesjährigen KONGRESS des „Forums ElektroMobilität“ am 11. und 12. März 2014 in Berlin stellt Dr. Kathrin Goldammer, Leiterin der Geschäftsstelle des „Forschungsforums Energiewende“, ihre Ideen dazu vor. Das Forschungsforum Energiewende bringt Vertreter aus Bundesministerien mit Vertretern von Verbänden, Wissenschaftsorganisationen und Zivilgesellschaft zusammen. „Die Akteure diskutieren gemeinsam von der Wissenschaft erarbeitete Handlungsoptionen sowie Lösungswege zu Kernfragen der
Chinas Windenergiekapazität stieg in 6 Jahren um sagenhafte 2.853 % Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. November 2013 Werbung „Wind.Energie“ in Erfurt rückt die Kommunen in den Blickpunkt Mit geradezu orkanartiger Wucht hat sich China als weltgrößter Windenergiemarkt etabliert. Zwischen 2006 und 2012 wuchs hier die Windenergiekapazität um sagenhafte 2.853 Prozent! In Deutschland, dem drittgrößten Windenergiemarkt der Welt, entfielen 2012 immerhin 7,3 Prozent der Bruttostromerzeugung auf Windenergie.¹ (WK-intern) - Der Freistaat Thüringen als einer der Vorreiter in Deutschland hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Anteil der Erneuerbaren Energien am Nettostromverbrauch bis 2020 auf 45 Prozent und am Endenergieverbrauch auf 30 Prozent zu erhöhen. Im Jahr 2020, so die Prognose, wird dann die Windkraft den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren
Branchentage: Blickpunkt Wind.Energie in Erfurt Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. November 2013 Werbung Das Fachprogramm der "Wind.Energie" Erfurt rückt die Kommunen in den Blickpunkt Kompakt und bürgernah (WK-intern) - Erfurt - Mit 45 Vorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen ist die Agenda der Erfurter Kongressmesse "Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage" prall gefüllt. Zur 2. Auflage des Fachevents werden im CongressCenter der Messe Erfurt am 26. und 27. November 2013 rund 40 Aussteller und 350 Fachteilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Die Tagung reflektiert zum einen politische Entscheidungen zum Thema Windenergie in Mitteldeutschland und widmet sich zugleich praktischen Herausforderungen und Lösungen für Industrie und Anwender. "Wir wollen", sagt Erfurts Messechef Wieland Kniffka, "vor allem ganz konkret die offenen Fragen für Bürger und
Biogas-Fachkongress für die Energiewende am 28. Nov. 2013 Bioenergie Veranstaltungen 20. September 201319. September 2013 Werbung (WK-intern) - Entscheider und Experten der Bioenergie-Branche kommen am 28. November 2013 beim 8. Biogas-Fachkongress in Hitzacker zusammen. Lüchow, den 10. September 2013. Der von der Akademie für erneuerbare Energien veranstaltete Biogas-Fachkongress am 28. November 2013 findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und stellt sich der Frage Biogas: effizient, wirtschaftlich, akzeptiert? Von 9.30 bis 16.00 Uhr referieren Experten der Bioenergie-Branche über aktuelle Fragestellungen, Regierungsbeschlüsse und Neuerungen im Kultur- und Tagungszentrum VERDO in Hitzacker. Das Thema des diesjährigen Fachkongresses soll vor allem der Kritik an Biogasanlagen begegnen. „Bei dieser Kritik spielt häufig Unkenntnis über die tatsächlichen Verhältnisse und positiven Auswirkungen der
Kongressprogramm des Themenforums Windenergie der Messe Offenburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. September 2013 Werbung (WK-intern) - Windkraft to go Kongressprogramm für Themenforum zur Windenergie veröffentlicht / Messe Offenburg mit Blick über die Ländergrenzen / Frühbucherrabatt noch bis 24. September OFFENBURG. Über die Ländergrenzen in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein schaut der Kongress des Themenforums Windenergie der Messe Offenburg. Am 20. und 21. November eröffnen Amtsträger aus Deutschland, vom DREAL Elsass (Direction Régionale de l‘Environnement, de l‘Aménagement et du Logement Alsace) und vom Schweizerischen Bundesamt für Energie die Veranstaltung. 1.200 neue Anlagen mit einer Leistung von 3 MW sollen sich voraussichtlich bis 2020 allein in Baden-Württemberg drehen, so will es der Windenergieerlass vom 9. Mai 2012 der Landesregierung
BDEW Kongress vom 11. bis 13. Juni 2013 in Berlin Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 24. April 2013 Werbung (WK-intern) - Unter dem Motto "Märkte und Systeme im Umbruch" findet vom 11. bis 13. Juni der BDEW Kongress 2013 im Hotel InterContinental in Berlin statt. Mitten im Wahlkampf zur Bundestagswahl wird das Generationenprojekt Energiewende aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Teilnehmer diskutieren insbesondere, wie sich die rasant wachsenden Erneuerbaren Energien wirtschaftlich in Märkte und Systeme integrieren lassen. Logo: BDEW Zum größten Branchentreff werden rund 1.400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Organisationen erwartet. Prominente Redner sind unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Außerdem nehmen Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, und die Bundesminister Philipp Rösler und Peter Altmaier sowie der
Rund 60 internationale Vorträge auf der WINDFORCE 2013 – dem Offshore Treffpunkt Bremen Offshore Veranstaltungen Windenergie 24. Februar 201324. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 4. bis 6. Juni 2013 findet die WINDFORCE in Bremerhaven statt. Die Offshore-Konferenz hat sich in den Jahren zu dem Treffpunkt für die Offshore-Branche in Deutschland entwickelt. Die Veranstalter (Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH und die Windenergie-Agentur WAB e.V.) erwarten erneut mehr als 800 internationale Teilnehmer zur WINDFORCE. Das umfangreiche Programm – rund 60 Fachvorträge, Podiumsdiskussion, Maritime Wind Dinner, eine Schiffsausstellung sowie eine Schiffsausfahrt – ist ab sofort online einsehbar. Die neunte Offshore-Konferenz WINDFORCE 2013 findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Juni in Bremerhaven statt. An drei Konferenztagen erwarten die Teilnehmer rund 60 Fachvorträge, eine hochkarätig besetzte
In Luzern findet zum vierten Mal die wichtigste Veranstaltung zur Elektromobilität in der Schweiz statt E-Mobilität 24. Januar 2013 Werbung (WK-news) - 4. Kongress des "Schweizer Forum Elektromobilität" Vom 29.01. bis 30.01. findet im Verkehrshaus in Luzern bereits zum vierten Mal die wichtigste Veranstaltung zur Elektromobilität in der Schweiz statt. Swiss Electric Mobility Award Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität will das «Schweizer Forum Elektromobilität» die unterschiedlichen Akteure aus Industrie, Wirtschaft, Forschung und Politik vernetzen. Dazu wird jährlich ein branchenübergreifenden Kongress zur Elektromobilität für Fach- und Führungskräfte veranstaltet, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal am 29. und 30. Januar 2013 im Verkehrshaus in Luzern stattfindet. Wie in den Vorjahren, wird die BRUSA Elektronik AG auch dieses Jahr den Kongress begleiten und erstmals die
Jahresveranstaltung: 250 Experten der Elektromobilität beraten über ElektroMobilität E-Mobilität 11. Januar 201311. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Dr. rer. nat. Patrick Plötz vom Fraunhofer ISI, beantwortet auf dem KONGRESS des Forum ElektroMobilität am 19. + 20. März in Berlin die Frage nach dem Potenzial des Wirtschaftsverkehrs für die Elektromobilität Rund 250 Experten der Elektromobilität werden zum KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. am 19. + 20. März im Berliner SpreePalais am Dom erwartet. Die Jahresveranstaltung des Vereins findet bereits zum 4. Mal in Folge statt und bietet Entscheidern aus Forschung, Großindustrie, Mittelstand und Politik eine bundesweite Partnerplattform zum fachlichen Austausch. Das Vortragsprogramm, bestehend aus 30 hochkarätigen Referenten, ist thematisch geclustert und gibt einen ganzheitlichen und interdisziplinären Überblick des