Navantia liefert Jackets für Offshore-Windpark Wikinger aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Navantia hat mit der Auslieferungen der im spanischen Fene gefertigten Jackets für Iberdrolas Offshore-Wind-Projekt Wikinger begonnen. (WK-intern) - Die Fundament-Komponenten wurden gemeinschaftlich von Navantia und Windar im Hafen von Fene gefertigt. Die Auslieferung der Jackets soll bis Ende August abgeschlossen sein. Im Rahmen einer Veranstaltung, die anlässlich der ersten Verschiffung in Fene stattfand, betonte Iberdrolas Chairman Ignacio Sánchez Galán: „Wir sind froh, dass dieser Auftrag im Zeitplan liegt und reibungslos sowie nach höchsten Standards realisiert wird.“ Der Auftrag umfasste die Fertigung von 29 Jacket-Fundamenten in Fene und 116 zugehörigen Piles in Windars Produktionsstätte in Avilés sowie die Auslieferung aller Komponenten per Barge. Die Jackets
WINDSOURCING.COM erweitert sein Lieferprogramm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Der Händler für Windenergie-Produkte integriert die Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen in sein Portfolio (WK-intern) - Das Hamburger Handelsunternehmen erweitert mit der Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen sein bereits aus über 20.000 Artikeln bestehendes Portfolio um einen weiteren wichtigen Baustein. "Wir freuen uns, dass wir mit Kema® eine weitere große Marke für uns gewinnen konnten und ab sofort Handels- und Logistikpartner für diese Produkte sind.", so Stefan Weber, Geschäftsführer der WINDSOURCING.COM GmbH. "Speziell für die Windindustrie hat Kema® eine Produktlinie zur Reinigung und zum Schutz von Oberflächen entwickelt, die wir ab sofort auch unseren Kunden anbieten können:
DZ-4 sichert signifikantes Finanzierungsvolumen für DZ-4 Anlagen Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung DZ-4 entwickelt mit der Allianz Climate Solutions und der Berliner Volksbank eine skalierbare Finanzierungslösung für das DZ-4 Pachtmodell mit kleinen Photovoltaik-Anlagen und Speichern. (WK-intern) - Basis ist das von DZ-4 entwickelte Qualitätssicherungskonzept. Das von DZ-4 entwickelte, eigene Qualitätssicherungskonzept für Komponenten, Netzwerkpartner, Prozesse und jedes einzelne Solarsystem begeistert nicht nur Kunden, sondern findet auch am Kapitalmarkt Anklang. Ergebnis ist eine sogenannte „non-recourse“ Projektfinanzierung für alle DZ-4 Anlagen mit und ohne Speicher. Diese Finanzierungsform ist für PV-Pachtmodelle in Deutschland bislang einmalig. Die Finanzierung wurde in Kooperation mit Allianz Climate Solutions (ACS), dem Kompetenzzentrum für Klimawandel innerhalb der Allianz Gruppe, sowie der Berliner Volksbank, eine der
wind-turbine.com: Gründung einer GmbH und Relaunch des Portals Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 201612. Juli 2016 Werbung wind-turbine.com ist als Marktplatz der Windbranche, der dabei hilft, neue Geschäftschancen für Betreiber von Windkraftanlagen, Investoren, Dienstleister und Zulieferer bereit zu stellen, bereits seit Beginn des Jahres 2012 am Markt bekannt. (WK-intern) - Inzwischen stellt das Portal bereits über 7.500 Inserate zu Windkraftanlagen, Komponenten und Ersatzteilen bereit und ist damit zum größten Online-Marktplatz der Windbranche gewachsen. Am 27.6.2016 wurde das Portal als GmbH gegründet. Zeitgleich erfolgten eine Umstrukturierung des Marktplatzes und ein Relaunch, um für die Zukunft das Profil weiter zu schärfen. Unternehmensgründung: Das Startup wird eine GmbH Bereits im Mai konnte mit WindTurbines-MarketPlace.com ein niederländisches Windkraft-Portal erworben werden, wodurch wind-turbine.com weiter an Marktpräsenz
WIND-certification GmbH: Erweiterung der Akkreditierung für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften Techniken-Windkraft Windenergie 30. Juni 201630. Juni 2016 Werbung Die Akkreditierung der WIND-certification GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17065 für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, Erzeugungseinheiten und deren Komponenten wurde um folgende Richtlinien aktualisiert und erweitert: Rev. 7 der FGW TR8 „Zertifizierung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz“ Rev. 8 der FGW TR4 „Anforderungen an Modellierung und Validierung von Simulationsmodellen der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen“ Rev. 10 der PVVC „ Procedure for verification validation and certification of the requirements of the PO 12.3 on the response of wind farms and photovoltaic plants in the event of voltage dips” NEU:
Baustart Liegeplatz 9.3: Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven wächst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung 9,5 Millionen Euro Investitionen in die Hafeninfrastruktur, Fertigstellung bereits für Sommer 2017 geplant (WK-intern) - Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven wächst: Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Olaf Lies läutete Niedersachsen Ports heute den Baustart am Liegeplatz 9.3 in Cuxhaven ein. Hafenminister Olaf Lies betonte: „Mit unserer Hafenpolitik, den bereits getätigten Investitionen und den energiepolitischen Weichenstellungen zur Zukunft der Offshore-Industrie haben wir den richtigen Weg eingeschlagen. Mit der Ansiedlung von Siemens und zukünftig weiteren Unternehmen aus der Zulieferindustrie halten wir Kurs und schaffen Arbeitsplätze für die ganze Region. Der heutige Baubeginn des Liegeplatzes 9.3 ist ein weiteres sichtbares Zeichen für die zügige Entwicklung des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums in
General Electric schließt Vertrag über Lieferung und Aufbau von 1GW-Windkraftleistung mit Vietnam Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2016 Werbung US-Mischkonzern General Electric Co (NYSE: GE) und das Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) in Vietnam haben sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2025 mindestens 1 GW an Windprojekten in dem asiatischen Land zu entwickeln. (WK-intern) - Beide Partein unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU) in Anwesenheit der Präsidenten der USA und Vietnam, für die Zusammenarbeit in der Windenergieentwicklung. Im Rahmen der Vereinbarung wird GE potenzielle Projekte in Partnerschaft mit lokalen Entwicklern gestalten. Das US-Unternehmen hat eine Windturbine Ausrüstungs- und Komponenten-Werk in Haiphong, von dem es lokale Projekte beliefern kann. PM: Windkraft-Journal
wind-turbine.com übernimmt niederländisches Windkraftportal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Mai 201625. Mai 2016 Werbung Der Geschäftsbereich der WIV GmbH und internationaler Marktplatz der Windenergie www.wind-turbine.com übernimmt das niederländische Portal www.windturbines-marketplace.com. (WK-intern) - Mit der Zusammenführung beider Plattformen entsteht der weltweit größte Marktplatz für gebrauchte Windenergieanlagen, Komponenten und Services im Netz. Neue Marktchancen durch Übernahme Der Online-Bereich gewinnt für die expandierende Windbranche immer mehr an Bedeutung des als Vertriebskanal – dies war eine der Motivationen für das partnerschaftliche Zusammenwachsen der Portale wind-turbine.com und www.windturbines-marketplace.com. „Zugleich gewinnen wir mit dem niederländischen Portalbetreiber, der Windbrokers Europe, professionelle Partner im internationalen Repowering-Markt“, so WIV-Geschäftsführer und Gründer von wind-turbine.com, Bernd Weidmann. Auf Seiten der Windbrokers Europe freut man sich ebenfalls auf eine
wind-turbine.com verbessert Suchfunktion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Wenn es um die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit geht, bleibt die Windenergie-Plattform wind-turbine.com ständig am Ball. (WK-intern) - Das Portal präsentiert sich seinen internationalen Nutzern in mittlerweile sechs Sprachen und auch der Inserieren-Prozess wurde noch einfacher gestaltet. Bei der jüngsten technischen Optimierung stand nun die Suchfunktion auf der Agenda, die dem Seitenbesucher noch übersichtlichere, ausführlichere und präzisere Ergebnisse liefert. Schneller und einfacher zum Ziel Für Webseitenbetreiber ist es unumgänglich, die Nutzererfahrung so positiv wie möglich zu gestalten, erst recht bei einem so umfangreichen Angebot, wie es auf wind-turbine.com der Fall ist. Die Erfahrung zeigt: Seitenbesucher klicken sich nicht wahllos durch die Bereiche eines Internetauftritts, sondern
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme
DNV GL awards component certificate to Ingeteam for its frequency converter for on- and offshore wind turbines Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Dezember 2015 Werbung Certification confirms that wind turbine component is designed, documented and manufactured in accordance with design assumptions, applicable standards and technical requirements for safety, function and quality (WK-intern) - Component certification of the DFM 3000 statorless water cooled Ingecon® Wind converter accelerates the certification process of new wind turbine designs that use this component DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, awarded component certification to Spanish technology company Ingeteam for its new frequency converter at the annual European Wind Energy Association (EWEA) Conference in Paris. The DFM 3000 Ingecon® Wind converter offers operational flexibility, energy management benefits and compliance with technical regulations. The