Lackhersteller Teknos zieht ein positives Fazit von der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. Oktober 201818. Oktober 2018 Werbung Teknos auf der WindEnergy Hamburg Schneller und nachhaltiger beschichten (WK-intern) - 35.000 Fachbesucher aus 100 Ländern, ausgebuchte Messehallen und viele Geschäftsabschlüsse: Die WindEnergy Hamburg war geprägt von der weltweiten Aufbruchstimmung in der Onshore- und Offshore-Windbranche. Auch der Lackhersteller Teknos, der seine Beschichtungslösungen für Türme, Rotorblätter und Komponenten erstmalig in Hamburg vorgestellt hat, zieht ein positives Fazit. "Wir haben auf der Messe viele Neukontakte geknüpft und konkrete Vereinbarungen für Testbeschichtungen getroffen", erklärt Henrik Hansen, Market Manager Teknos Dänemark. "Die Reduzierung von VOC-Emissionen, Prozesszeiten und Kosten sind in der Branche derzeit ein großes Thema. Das war auch unser Fokus auf der Messe, entsprechend positiv war die
WindEnergy Hamburg 2018“: WINDSOURCING.COM zeigt neue Produkte und vernetzt Hersteller und Kunden Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg 11. September 2018 Werbung Eine gute Gelegenheit zum persönlichen Kontakt und Austausch für Kunden aus der Windenergiebranche sowie Herstellern von Komponenten, Ersatzteilen und Reparaturmaterialien bietet im September erneut die Leitmesse WindEnergy 2018 in Hamburg. (WK-intern) - Wie kaum ein anderes Unternehmen sitzt WINDSOURCING.COM als weltweit größter Händler der Branche an der Schnittstelle zwischen Herstellern und Kunden. Das Unternehmen wird auf der Messe wieder persönlich vertreten sein und sich und eine Auswahl seiner Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Vom 25. bis 28. September 2018 können sich Besucher auf dem Gelände der Hamburg Messe in der Halle A4, an Stand 301.04. über Produkte für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen
GWO Trainingsmodule in Eemshaven – die German Wind Academy GmbH erweitert ihren Standort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 20188. August 2018 Werbung Auch 2018 hat die German Wind Academy (GWA) die Zertifizierung der Global Wind Organisation (GWO) für ihre Module Basic und Refresher am Standort Elsfleth erfolgreich durchgeführt. (WK-intern) - Neu dazugekommen ist in diesem Jahr der Offshore Standort Eemshaven in den Niederlanden. Ab sofort bietet die German Wind Academy in direkter Nähe zur Kaikante ihren Kunden die GWO-Module: „First Aid“, „Fire Awareness“ und „Manual Handling“ an. Das Modul „Working at Heights“ ist in der Vorbereitung und wird zeitnah mit entsprechendem Trainingsequipment ebenfalls in Eemshaven starten. Durchgeführt werden die Trainings im Beatrixhaven auf dem Gelände unseres Partners der EMS Maritime Offshore BV (EMO). „Eemshaven hat sich
elect! als neues Branchenhighlight im Oktober E-Mobilität Veranstaltungen 23. Juli 2018 Werbung Mit der elect! Exhibition & Conference schafft die Messe Stuttgart in Kooperation mit ATZlive ein neues Kongressevent, welches das branchenübergreifende Zusammenspiel von Produkt und Infrastruktur auf internationaler Ebene optimiert. Electrified Mobility im Mittelpunkt Experten diskutieren in Keynotes während der Parallelsessions und auf der Fachausstellung (WK-intern) - Die elect! schließt sich an die erfolgreiche Durchführung der EVS30 an und baut auf einem breiten internationalen Netzwerk in der Automobil-Industrie auf. Führungskräfte und Experten treffen sich, um ihre Vorstellungen über künftige Mobilitätskonzepte und technische Lösungen von elektrifizierten Antrieben zu präsentieren. Sie stellen sich u.a. folgenden Fragen: Wie werden sich Individualverkehr, öffentlicher Nahverkehr und Lieferverkehr verändern? Welche Produkte werden unsere
POSH betritt Offshore-Markt der erneuerbaren Energien in Taiwan durch Joint Venture mit Kerry TJ Logistics Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2018 Werbung Der Offshore-Seedienstleister PACC Offshore Services Holdings Ltd. (POSH) und das Logistikunternehmen Kerry TJ Logistics (Kerry TJ) mit Sitz in Taiwan haben heute die Gründung eines Joint Venture mit dem Namen POSH Kerry Renewables (POSH Kerry) in Taiwan bekannt gegeben, dessen Zweck das Angebot einer integrierten Plattform der Lösungen für Betreiber von Offshore-Windfarmen, EPCI-Vertragsnehmer und Hersteller von Windturbinen ist. Joint Venture zielt auf Entwicklung erster Produktplattform der Branche mit integrierter Lieferkette und Produkten auf See für gesamten Ablauf eines Offshore-Projekts für erneuerbare Energien ab Partnerschaft nutzt Kernkompetenzen führender Firmen: Fachkenntnis des Offshore-Betriebs von POSH und örtliches Netzwerk und logistische Kenntnisse von Kerry TJ Joint
Windenergieanlagen-Seminar: Die richtige Regelung sorgt für einen optimalen Betrieb Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Seminar "Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen" vom 05.06. - 06.06.2018 in Essen (WK-intern) - Das Thema erneuerbare Energie beschäftigt uns seit Jahren. So ist die Basis einer nachhaltigen Energiepolitik die Nutzung von erneuerbaren Quellen wie Geothermie, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie. Wobei jeder Energieträger über individuelle Besonderheiten verfügt, die bei der Stromgewinnung berücksichtigt weden müssen. Was sind wichtige Faktoren bei Betrieb von Windernergieanlagen? Wie erfolgt die optimale Regelung moderner Windenergieanlagen? Und welche Bedeutung hat die Regelung? Die Zahl der Fragen, die sich beim Betrieb von Windenegieanlagen ergeben, ist groß und vielfältig. Umso wichtiger ist es, sich über den entsprechenden Themenkomplex ausreichend zu informieren. Das
On- oder Offshore – DEHN schützt weltweit Windenergieanlagen gegen Störungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft 28. August 201728. August 2017 Werbung DEHN schützt - On- und Offshore (WK-intern) - DEHN auf der Husum Wind 2017 Halle 1, Stand A1.03 Ob On- oder Offshore - DEHN schützt weltweit Windenergieanlagen gegen Störungen, hervorgerufen durch Blitzströme und Überspannungen und bietet zudem auch Komponenten und Lösungen im Bereich Arbeitsschutz. Vom 12.-15. September 2017 präsentiert DEHN auf der internationalen Leitmesse der Windenergie in Husum in Halle 1, Stand A1.03 Neuheiten in punkto Sicherheit von Windenergieanlagen. Die Schwerpunkte liegen neben dem Überspannungs- und Blitzschutz insbesondere auf der Erfassung von Blitzereignissen. Mit dem Blitzstrom-Messsystem DEHNdetect können Blitzereignisse zuverlässig erfasst und ausgewertet werden. Treffen Sie die Fachleute von DEHN und informieren Sie
WIND-certification GmbH: Flexibel und Kompetent – Neue Akkreditierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Mit der neuen Akkreditierungsurkunde für die WIND-certification GmbH wird die Flexibilisierung des Akkreditierungsbereiches durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bescheinigt. (WK-intern) - Damit können ohne Verzögerungen zukünftige Revisionen der Zertifizierungsrichtlinie TR8 der FGW angewendet werden, ohne Erweiterungsanträge bei der DAkkS stellen zu müssen. Durch die Anerkennung der Flexibilisierung (Freiheitsgrade) bestätigt die DAkkS die geprüfte Fachkompetenz der Experten und die internen Verfahrensprozesse bei der WIND-certification GmbH. Einheiten-, Komponenten- und Anlagenzertifikate können nun nach der aktuellen Revision 8 der TR8 erstellt werden. Weiterhin wird durch die WIND-certification GmbH auch die Anlagenzertifizierung entsprechend dem neuen Einzelnachweisverfahren angeboten, bei welchem auf das klassische Einheitenzertifikat verzichtet werden kann.
Datenanalyse ermöglicht belastbare Aussagen über das Leistungsverhalten einer Windenergieanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Mit Big Data Prozesse in der Windenergie optimieren (WK-intern) - Auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW spielt moderne Datenanalyse eine wichtige Rolle Big Data bietet der Windbranche vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, nicht nur während der Betriebsphase, sondern bereits bei der Projektplanung oder auch beim Weiterbetrieb. Weil die Branche das Potenzial der Big-Data-Analysen zunehmend für sich erschließt, spielt das Thema eine zentrale Rolle auf dem diesjährigen Branchentag Windenergie NRW. Die Konferenz mit begleitender Ausstellung findet am 28. und 29. Juni im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Bei Big Data geht es im Kern darum, große Datenmengen zu erfassen, zu selektieren und auszuwerten. Dadurch lassen sich Prozesse
Windpark Nordsee One: Eemshaven wird Basishafen für Windenergieanlagenhersteller Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2016 Werbung Buss-Terminal Orange Blue in Eemshaven erhält Zuschlag als Basishafen für Windpark Nordsee One (WK-intern) - Das zur Hamburger Buss-Gruppe gehörende Orange Blue Terminal in Eemshaven schließt Vertrag mit Windenergieanlagenhersteller Senvion Auftrag umfasst das Handling von 54 Windkraftanlagen für den Windpark Nordsee One Ab Februar erfolgt die Anlieferung der Komponenten Das Buss-Terminal Orange Blue und der international operierende Windenergieanlagenhersteller Senvion haben den Vertrag zum Offshore-Windpark Nordsee One unterzeichnet. Buss wird sich innerhalb des Großprojekts um sämtliche Leistungen kümmern, die vor und auf dem niederländischen Terminal anfallen: von der Planung über den Transport und die Zwischenlagerung auf der Terminalfläche bis hin zur Vormontage und der
Elektrische Systeme, Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2016 Werbung Grundlagen, elektrotechnische Komponenten, Anlagensteuerung, Netzanschluss (WK-intern) - Vom 24.11.2016 09:00 bis 25.11.2016 um 16:00Uhr findet in Essen (im Haus der Technik) unter Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Fischer (Fakultät Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik, Hochschule Kempten) die Veranstaltung statt. Die Teilnehmer/-innen lernen den Aufbau, die elektrotechnischen Komponenten und die Funktionsweise von Windenergieanlagen kennen. Ausgehend von den verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Anlagensteuerung erläutert. Außerdem wird der Netzanschluss von einzelnen Windenergieanlagen und Windparks betrachtet. Der Teilnehmerkreis richtet sich an: Ingenieure, Techniker, Brancheneinsteiger, Mitarbeiter von Zulieferern, Betreibern, Projektierern, Versicherungen, Banken und Investoren. Inhalte der Veranstaltung: Einführung und Grundlagen
Nordmark gründet Produktionsstätte für Komponenten für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Die Nordmark investiert mehr als 100 Millionen DKK in die Errichtung einer neuen Fabrik in Cuxhaven. (WK-intern) - Das Unternehmen hat einen mehrjährigen Liefervertrag mit Siemens in der norddeutschen Hafenstadt unterschrieben. Nordmark beginnt nun mit der Bearbeitung von Windkraftkomponenten in der norddeutschen Hafenstadt Cuxhaven, in der Siemens derzeit seine zukünftige Produktionsstätte für Windkraftanlagen errichtet. Die Nordmark Maskinfabrik ist das erste dänische Unternehmen, das zusammen mit Siemens in Deutschland als strategischer Partner auftritt: - Es war vor gut einem Jahr, als Siemens seine Entscheidung verkündete, 200 Millionen Euro in den Bau seiner ersten Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Nordseestadt Cuxhaven zu investieren. Die Fabrik