wind-turbine.com in polnischer und russischer Sprache Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 201525. November 2015 Werbung Der weltweit immer weiter fortschreitende Ausbau der Windenergie macht deutlich, wie wichtig es ist, die Sprache der Branchenakteure zu sprechen. (WK-intern) - Daher legt www.wind-turbine.com als internationaler Marktplatz der Windenergie hier nach und erweitert seine sprachlichen Kompetenzen. Nach dem Onlinegang der englischen Version, standen die Inhalte der Website innerhalb kurzer Zeit auch auf Französisch und Spanisch zur Verfügung. Seit November 2015 können nun ebenso polnisch- und russischsprachige Besucher in ihrer vertrauten Sprache sämtliche Funktionen und Möglichkeiten auf www.wind-turbine.com nutzen. Sprachliche Vielfalt für eine international agierende Branche Die Windkraft wächst global und die Wachstumstreiber für den weiteren Ausbau sind nach wie vor gegeben. Neben
e.g.o.o. Bahn übernimmt Windenergieanlagen-Komponenten-Transporte für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung e.g.o.o. übernimmt Baustellentransporte für ENERCON Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten Projektlogistik als neue Dienstleistung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH übernimmt künftig verstärkt Transporte für die Belieferung von Windpark-Baustellen von ENERCON. Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten verkehrten in den vergangenen Wochen bereits vom e.g.o.o.-Hub Emden/Ostfriesland zum Hafen Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. Dort werden die für Windpark-Baustellen in der Region bestimmten Bauteile zunächst zwischengelagert, bevor sie über die letzte Distanz per Lkw zu den Aufbauorten transportiert werden. „Wir versprechen uns vom Transportvorlauf per Bahn erhebliche Vorteile für unsere Projektlogistik“, sagt Thijs Schless, Leiter Beschaffungslogistik bei der ENERCON Logistik GmbH. „Durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene sind wir
Online-Windkraftportal wind-turbine.com jetzt auch auf Französisch und Spanisch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung Es ist noch nicht lange her, seit die englische Version des Online Marktplatzes unter http://en.wind-turbine.com online gegangen ist. (WK-intern) - Auf dieser Plattform der Windenergie-Branche können sich internationale Interessenten und Anbieter gebrauchter Windkraftanlagen und weiterer Dienstleistungen mühelos vernetzen und miteinander ins Geschäft kommen. Nun gibt es die Seite auch auf Französisch und Spanisch. Internationale Windenergie-Branche wächst weiter Erneuerbare Energien werden zunehmend auch für internationale Akteure zum Thema. Mit dem ständigen Wachsen der Branche ergeben sich täglich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar ist. Um diese für alle beteiligten Adressaten weiter zu vereinfachen, steht wind-turbine.com nun in noch mehr Sprachen zur Verfügung
Plug-Anschlüsse verkürzen Offshore-Wartungen von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 2015 Werbung Im jüngsten Zweiflügler-Prototypen im Husumer Windtestfeld, im größten Nordsee-Windpark Global Tech I und in nahezu jedem europäischen Hochgeschwindigkeitszug sorgt das Anschluss-System „Plug“ von Pfisterer für eine sichere Stromübertragung im Bereich der Niederspannung. (WK-intern) - Die steckbaren Komponenten sind schnell montiert und minimieren die Wartungszeiten. In Türmen von Windenergieanlagen verbinden Plug-Stecksysteme im Wesentlichen drei Komponenten, die für die Energiegewinnung wichtig sind: Den Windrad-Generator mit dem Umrichter und den Umrichter mit dem Leistungstransformator. Mehr als 4.100 dieser Anschlüsse sind bei Global Tech I verbaut. Wie zuverlässig das Plug-System trotz rauer Umwelteinflüsse funktioniert, hat es seit Jahrzehnten in der Bahntechnik bewiesen, für die es zuerst entwickelt wurde.
DAkkS vergibt akkreditiert den TÜV Rheinland zur Inspektionsstelle Typ A für Windenergie Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. September 2015 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland mit erweitertem Scope als Inspektionsstelle akkreditiert Erweiterung der Akkreditierung nach DIN 17020 Inspektion von Windenergieanlagen und Komponenten während Herstellung, Transport und Lagerung Absicherung von Investitionen entlang der Lieferkette (WK-intern) - TÜV Rheinland ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Inspektionsstelle Typ A nach der internationalen Norm DIN EN ISO / IEC 17020:2012 anerkannt. Damit wird der akkreditierten Scope des Unternehmens auf die Lieferkette erweitert. So darf das Unternehmen Inspektionen von On- und Offshore-Windenergieanlagen und deren Komponenten durchführen und die Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten und allgemeinen Anforderungen testieren. „Mit der Erweiterung unseres Scopes können wir unsere Kunden entlang der Supply Chain noch
Workshop für Experten der Windindustrie am 21. Oktober 2015 in Bremerhaven Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20158. September 2015 Werbung Rotorblatt, Gondel und Fundament im Härtetest (WK-intern) - Ob an Land oder im Meer, Windenergieanlagen werden größer und die Türme höher. Damit alle Komponenten den Belastungen durch Wind und Wetter auf Dauer standhalten können, müssen sie vorab viele Tests durchlaufen. In den vergangenen Jahren sind große Testkapazitäten in Deutschland entstanden, in denen komplette Rotorblätter, Gondeln und Fundamente auf den Prüfstand kommen. Am 21. Oktober 2015 stellen die Zentren ihre Angebote auf einem Workshop für Experten vor. Fällt eine Windenergieanlage aufgrund technischer Probleme aus, dann entgeht dem Betreiber die Vergütung für den eingespeisten Strom und es kommen Reparaturkosten auf ihn zu. Anlagenausfälle bei Offshore-Anlagen, die
DEWI-OCC wird zertifizierter Supplier von Dong Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. September 2015 Werbung Das Zertifizierungsunternehmen DEWI-OCC ist von Dong Energy als Lieferant offiziell für die drei Schlüsselmärkte Deutschland, Vereinigtes Königreich und Dänemark pre-qualifiziert worden. (WK-intern) - Damit ist DEWI-OCC für alle Bestandteile einer Projektzertifizierung als potenzieller Partner für Dong gesetzt: die Prüfung der Design Basis und der Auslegungsberechnungen, die Fertigungs-, Transport- und Installationsüberwachung sowie die Inbetriebnahme. Dies gilt sowohl für die Zertifizierung von Windturbinen und deren Gründungsstrukturen als auch für andere Komponenten des Offshore-Windparks wie die Umspannplattform und Kabel. Für DEWI-OCC ist die Qualifizierung durch Dong Energy ein großer Meilenstein, da das dänische Unternehmen der größte Entwickler für Offshore-Projekte und mit Abstand der Marktführer ist. „Das
Schwergutcolli für namhafte Windkraftanlagenhersteller im Seehafen Rostock Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20155. Mai 2015 Werbung Extrem stark, aber mit einem besonderen Haken – neuer Reach Stacker für EUROPORTS in Rostock (WK-intern) - Konecranes Lifttrucks konzipiert einen Schwerlaststapler mit bis zu 78 Tonnen Tragkraft für EUROPORTS Germany im Seehafen Rostock Die EUROPORTS General Cargo Terminal GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EUROPORTS Germany Auf Grund der Spezialisierung von EUROPORTS unter anderem auf Schwergutumschlag, gilt das Terminal am Seehafen Rostock innerhalb der EUROPORTS Gruppe als Competence Center. Mit 22 Terminals in Europa und zwei in Asien, ist EUROPORTS ein international tätiger Hafenterminalbetreiber. Im Jahr 2014 wurden rund 3.500 Schwergutcolli für namhafte Windkraftanlagenhersteller umgeschlagen. Dies beinhaltet neben dem seeseitigen Umschlag auch
WindGuard Certification stellt Zertifikat für 3MW Anlage aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Erste Typenzertifizierung für führenden Hersteller erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die WindGuard Certification hat die erste Zertifizierung für eine Windenergieanlage eines namhaften Herstellers erfolgreich abgeschlossen. Varel - In einem ersten Projekt wurde eine 3MW Anlage auf die Erfüllung des IEC-Standards 61400-1 bewertet. Damit hat die WindGuard Certification offiziell den Markt als Zertifizierer für neue Anlagentypen betreten. „Die Design Evaluation für die 3MW Anlage gab uns die Möglichkeit, uns als neuen Marktteilnehmer zu präsentieren.“, so Dr. Kai Irschik, Geschäftsführer der WindGuard Certification und Leiter der Abteilung Typenzertifizierung. Die WindGuard Certification ist seit vergangenem Jahr für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen akkreditiert. Als einer von wenigen Zertifizierern bietet
Weidmüller gestaltet Energiewende: Frischer Wind durch innovative Lösungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 201520. März 2015 Werbung Elektrotechnikspezialist Weidmüller gestaltet Energiewende (WK-intern) - Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbare Energien erreichte 2014 einen neuen Höhepunkt und lag bereits bei 25,8 Prozent. Zudem sorgten im Dezember 2014 günstige Wetterbedingungen für einen neuen Rekord in der Erzeugung von Windenergie, die heute etwa 8,9 Prozent des Bruttostromverbrauchs abdeckt. Ihr Potential ist laut einer Studie des Bundesumweltamtes, besonders im Bereich der Onshore-Windkraft, noch längst nicht ausgeschöpft. Auch die Offshore-Nutzung der Windkraft wird in den nächsten Jahren weltweit weiter wachsen. Der Erfolg der Windkraft stellt Forscher, Investoren und Betreiber indes vor große Herausforderungen. Nach dem Einzug der industriellen Fertigung in die Windbranche sind die
ENERCON weiht zwei neue Produktionsstätten in Magdeburg ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Zwei neue Produktionsstätten für ENERCON in Magdeburg eingeweiht (WK-intern) - Magdeburger Komponentenfertigung GmbH und Magdeburger Generatorenfertigung GmbH produzieren Komponenten für ENERCON Windenergieanlagen ENERCON hat in Magdeburg zwei neue Produktionsstätten eingeweiht. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und weiteren geladenen Gästen gab ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig am Donnerstag (8. Januar) den offiziellen Startschuss für den Betrieb der Magdeburger Komponentenfertigung GmbH (MKF) sowie der Magdeburger Generatorenfertigung GmbH (MGF). Die beiden Betriebe am Standort Industriestraße fertigen GfK-Komponenten und Generatoren für ENERCON. Die MKF GmbH produziert auf einer Produktionsfläche von 12.989m² Rotorblattrohlinge für die ENERCON Baureihen E-126, E-101 und E-82. Die
Optimierung von Photovoltaikanlagen durch Repowering Solarenergie 19. November 2014 Werbung Mehr als 2 Millionen Photovoltaikanlagen verrichten allein in Europa meist zuverlässig Ihren Dienst. (WK-intern) - Jedoch kommen auch Photovoltaikanlagen in die Jahre und neue Technologien bieten die Möglichkeit zur Optimierung. Neue Wechselrichter mit höherem Wirkungsgrad Vor allem bei den Photovoltaik–Wechselrichtern konnten in den letzten Jahren die Wirkungsgrade deutlich gesteigert werden. Für Betreiber von Photovoltaikanlagen bedeutet dies, dass Wechselrichter einer neueren Generation, aufgrund der höheren Wirkungsgrade einen Mehrertrag für die gesamte Photovoltaikanlage erwirtschaften können. Vor allem bei Photovoltaikanlagen mit alten Wechselrichtern oder nicht optimal gestalteten Wechselrichterkonzepten (Dimensionierungsfehler) kann sich das Ersetzen alter Wechselrichter durch neuere Geräte rechnen. Fehlerhafte und veraltete Komponenten Die PV-Anlage liefert nicht den