Klimpakt-Veranstaltung: Mit CarSharing & Co. nachhaltig mobil in Flensburg! Ökologie Veranstaltungen 5. November 20154. November 2015 Werbung Immer mehr Menschen verzichten – insbesondere in der Stadt – ganz bewusst auf ein eigenes Auto. (WK-intern) - Mit dem Fahrrad zur Arbeit, mit der Bahn nach Hamburg... - und zum Baumarkt? Genau! Das neue CarSharing-Angebot in Flensburg bietet Ihnen einen weiteren wichtigen Baustein, um ohne eigenes Auto jederzeit mobil zu sein. Und das ohne lästige Parkplatzsuche und Werkstattärger. Wir zeigen Ihnen, wie CarSharing in Flensburg funktioniert und wie Sie sich anmelden und ein Auto ausleihen können. Außerdem bekommen Sie einen Überblick, welche anderen Angebote das Leben ohne eigenen PKW erleichtern. Die Veranstaltung findet statt am Sa 10.11.15, 18:30 Uhr (Dauer: 1,5 Std, max.
Klimapakt-Exkursion bei der Modernisierung des SBV Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. September 201515. September 2015 Werbung Am Donnerstag, 10.09.2015, fand eine der beliebten Klimapakt-Exkursion beim Selbsthilfe-Bauverein eG Flensburg (SBV) statt. (WK-intern) - Diesmal ging es zu den restaurierten Wohnkomplexen in der Marienallee, wo mehrere Stadien der Modernisierungen an verschiedenen Gebäudeteilen zu sehen waren. Gleich zu Beginn gab es für jeden der Teilnehmer ein Begrüßungsgeschenk mit vielen Informationen rund um das Projekt Fruerlund und dem SBV selbst. Nach der Begrüßung durch den Exkursionsleiter Frank Jürgensen (Abteilungsleiter im Bereich Technik), Matthias Weiß (Bereichsleiter Marketing und Kommunikation) und Brar Petersen (Bauleitung) ging es zuerst in den Keller, um die neueste Technik der Warmwasserzentrale zu besichtigen. Dabei wurden viele Fragen der Teilnehmer beantwortet –
Fahr Rad: Für’s Klima auf Tour! Mitteilungen Ökologie 14. Juli 201513. Juli 2015 Werbung Seit 2006 führt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) für Schulklassen jährlich den Kilometer-Sammelwettbewerb „FahrRad! – Für‘s Klima auf Tour“ durch. (WK-intern) - Auch Flensburg ist in diesem Jahr erstmalig dabei gewesen. Insgesamt fünf Klassen der drei Flensburger Schulen „Altes Gymnasium“, „Kurt-Tucholsky-Schule“ und „Cornelius-Hansen-Skolen“ haben in dem knapp viermonatigen Kampagnenzeitraum insgesamt 21.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. „Dies entspricht – gegenüber der Autonutzung – einer CO2-Einsparung im Volumen von 43.500 Umzugskartons“, sagte Henning Brüggermann (Vorsitzender des Klimapaktes) und zeigte sich sehr beeindruckt von dem vorbildlichen Engagement der Schüler für den Klimaschutz. Und die Schüler freuten sich über die Preise, die sie für ihre Leistungen vom
Aktionstag: E-Mobilität zum Ausprobieren E-Mobilität 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung E-Mobilitätstag in der Phänomenta! (WK-intern) - Am Freitag, 17. Juli, 9.30 bis 17.00 Uhr, veranstaltet die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) in Kooperation mit dem Klimapakt Flensburg in der Phänomenta einen Informations- und Aktionstag zum Thema E-Mobilität. Von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr finden verschiedene Fachvorträge statt. Experten geben dabei Hinweise und praktische Tipps für den Einsatz von Elektrofahrzeugen. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits heute Elektrofahrzeuge einsetzen. Vorgesehen ist außerdem eine offene Diskussion zwischen Teilnehmern und Referenten. Während der Veranstaltung wird Jessica Becker von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW), ein sogenanntes „Starterset Elektromobilität“ an Henning Brüggemann,
Klimapakt präsentiert CO₂-Zwischenbilanz! Mitteilungen Ökologie Technik 29. April 2015 Werbung Das Klimaschutzmanagement hat einmal mehr die Energie- und CO₂-Bilanz Flensburgs aktualisiert. (WK-intern) - Auf Basis dieser Daten kann die Entwicklung des kommunalen Klimaschutzes in Flensburg bewertet werden. Im Jahr 2013 wurden in Flensburg 839.000 Tonnen CO₂ emittiert – das sind 20 % weniger als im Jahr 1990. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass das Engagement und die Maßnahmen des Klimapakt Flensburg und weiterer Akteure zu konkreten CO₂-Einsparungen geführt haben. Dennoch ist es notwendig, dass in den nächsten Jahren – insbesondere bei der Reduzierung des Energieverbrauchs – weitere Maßnahmen angepackt und umgesetzt werden. Hierbei sind neben den Mitgliedern des Klimapakt Flensburg natürlich alle Flensburgerinnen
Klimapakt-Exkursion bei Mitsubishi HiTec Paper Mills Europe Technik Veranstaltungen 20. Februar 2015 Werbung Wer hat Papier erfunden und von wem wurde es weiter entwickelt? (WK-intern) - Woraus genau besteht Papier und wie wird es hergestellt? Das Weltunternehmen Mitsubishi Paper Mills stellt am traditionsreichen Standort Flensburg Spezialpapiere her und setzt sich für umweltfreundliche Produktionsverfahren ein. Erhalten Sie einen nicht alltäglichen Einblick in die hochmoderne Papierfertigung – vom Zellstoff bis zum fertigen Produkt! Die Exkursion findet statt am Mittwoch, 25.02.15, 16 Uhr, Treffpunkt: Eingang „Zur Exe“, gegenüber dem Exe-Parkplatz (nicht geeignet für Rollstuhlfahrer). Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel. 0461 – 855000 oder volkshochschule@flensburg.de. Die Teilnahme an den Klimapakt-Exkursionen ist kostenfrei. PM: Klimapakt Flensburg
Radelkampagne als Projekt des Monats nominiert! Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Oktober 2014 Werbung Mit der Auszeichnung zum „Projekt des Monats“ durch das Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz erhält der Klimapakt für seine Kampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“ eine schöne Bestätigung auf bundesweiter Ebene. Die Jury betonte im Rahmen der Bewertung insbesondere die langfristige Wirksamkeit der Aktion: „Die positivere Wahrnehmung des Radfahrens, die Sensibilisierung für das eigene Mobilitätsverhalten und das damit verbundene Umdenken bilden die Voraussetzung für dauerhafte und wirkungsvolle Verhaltensänderungen – und damit für eine substanzielle Reduzierung klimaschädlicher Emissionen im Verkehrsbereich.“ (WK-intern) - Mehr Informationen zur Nominierung findet man unter: http://kommunen.klimaschutz.de/projekte/projekt-des-monats/archiv/flensburg-oktober-2014.html . PM: Klimapakt
Teilnehmerrekord beim 4. Stadtwerke-Lauf – Laufen für den Klimaschutz! Ökologie Veranstaltungen 10. April 2014 Werbung Neuer Teilnehmerrekord beim 4. Stadtwerke-Lauf! Unter Wettkampfbedingungen zu laufen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun bringt Spaß! (WK-intern) - Das meinten zumindestens die insgesamt 517 gemeldeten Läufer für den 4. Stadtwerke-Lauf, der auch dieses Jahr wieder unter dem Motto: "Laufen für den Klimaschutz!" stattfand. Der Klimapakt Flensburg spendete 1,- Euro pro Läufer/in – und damit 517,- Euro – für das Anlegen einer Streuobstwiese. Gesucht wird nun eine Kindertagesstätte, ein Kindergarten oder eine Schule, die Interesse am kostenlosen Einbau der Bäume haben. Bei Interesse bitte melden unter: info@klimapakt-flensburg.de oder telefonisch: 0461-3185175. PM: Klimapakt Flensburg
Animationsfilm zum Thema Klimaschutz Ökologie Verbraucherberatung Videos 15. November 201315. November 2013 Werbung Klimapakt Flensburg präsentiert Animationsfilm und Malbuch für Kinder Am Mittwoch, 13. November 2013, präsentierte der Klimapakt in der Phänomenta seinen neuen Animationsfilm „Wir packen das!“. (WK-intern) - Der Kurzfilm veranschaulicht auf humorvolle Art das Thema Klimaschutz. Anhand von kleinen „Kartonfiguren“ und flensburgtypischen Kulissen zeigt der Film, wie es in Flensburg aussehen würde, wenn man das Treibhausgas CO2 in Umzugskartons packen könnte. Der Film wurde von der Firma Rabot Rommel GbR aus über 2500 Einzelfotos und mit sehr viel Liebe zum Detail in der „Stop-Motion-Technik“ erstellt. Der Klimapaktvorsitzende Henning Brüggemann freute sich über das „großartige Produkt, das zum aktiven Klimaschutz motiviert“. Der Film ist auf
AKTUELLES zur Klimapakt-Kampagne Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“ (2. - 29.9.2013) Die Auswertung der eingesendeten Team-Tabellen hat in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt: Vom 2 . -29. September 2013 traten 165 Teams aus 77 Flensburger Unternehmen und Organisationen für den Klimaschutz in die Pedale. Insgesamt legten 561 Teilnehmer eine Strecke von knapp 85.000 Kilometern mit dem Rad zurück – zwei Mal um die Welt! Damit haben die Teilnehmer der Aktion im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto etwa 19,5 Tonnen CO2 für Flensburg eingespart. Die Teams können ihre persönlichen Teilnehmer-Urkunden hier herunterladen: https://www.dropbox.com/sh/fjjm1d78a0qistu/Ma655RypO8. Wir laden alle Teams herzlich zur ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
Klimapakt Flensburg: Wir radeln – immer noch zur Arbeit! Ökologie Schleswig-Holstein 30. August 2013 Werbung (WK-intern) - Anmeldeschluss „Wir radeln –immer noch‐ zur Arbeit!“ Vom 2. bis 29. September 2013 startet der Klimapakt Flensburg e.V. zum zweiten Mal den Firmen-Wettbewerb „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“. Damit sollen möglichst viele Flensburger dazu zu bewegt werden, auf das Auto zu verzichten und ihren Arbeitsweg umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurück zu legen. Aktuell haben sich schon über 80 Teams aus verschiedensten Firmen und Organisationen angemeldet. Weitere Anmeldungen können noch bis zum 04.09.2013 unter kontakt@radelnzurarbeit.de oder 0461-3185175 erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausführliche Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.klimapaktflensburg.de PM: Klimapakt Flensburg e.V.
Klimapakt-Exkursion zu Aktiv Bus Flensburg, 21.8. um 14 Uhr Ökologie Technik 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Klimapakt-Exkursion zu Aktiv Bus Am kommenden Mittwoch, 21.8.2013 um 14 Uhr haben interessierte Flensburger wieder die Möglichkeit, ein Mitgliedsunternehmen des Klimapakt Flensburg e. V. vor Ort zu besichtigen. Diesmal ist die Aktiv Bus Flensburg GmbH an der Reihe. Im Innenstadtbereich sorgen die modernen Busse von Aktiv Bus für ein klimafreundliches Vorankommen und bieten eine bequeme und CO2-sparende Alternative zu Kurzstreckenfahrten mit dem Auto. Erfahren Sie bei einem Besuch des Alten Straßenbahndepots mehr zur Geschichte des Öffentlichen Nahverkehrs in Flensburg, besichtigen Sie die Buswerkstatt und machen Sie eine Probefahrt. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über den aktuellen Stand der Technik und zur