Allianz Capital Partners erwirbt ersten Windpark in Finnland von OX2 Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2016 Werbung Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. (WK-intern) - Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen tritt ACP erstmals in den finnischen Markt ein und diversifiziert auch sein Portfolio weiter. Der Windpark bei Jouttikallio, 80 km von Vaasa, hat eine Kapazität von 21 Megawatt und deckt den Energiebedarf von etwa 12.600 Haushalten. Das Projekt erhielt alle erforderlichen Zulassungen für den Baubeginn. Mit Inbetriebnahme und Übergabe an die Allianz wird Ende 2016 gerechnet. OX2 bleibt auch weiterhin verantwortlich für die kaufmännische und technische Verwaltung des Windparks. "Der Eintritt
wind 7 AG erwirbt Dachflächen-Photovoltaikanlage in Giengen Solarenergie 29. Dezember 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt zum 1. Januar 2016 mit dem Kauf der Solarpark Giengen GmbH & Co. KG eine 959 kWp Dachflächen-Photovoltaikanlage in Giengen (Baden-Württemberg) mit einer erwarteten Stromproduktion von rd. 930 MWh p.a. und einem geplanten Jahresumsatz von gut 240 T€ (WK-intern) - Die Anlage war 2012 von der wind 7 AG veräußert worden Kaufpreis für KG-Anteile liegt bei knapp 600 T€ Vollzug steht noch unter Bedingungen Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Kaufvertrag unterzeichnet, mit dem sie die Kommanditanteile der Solarpark Giengen GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2016 für knapp 600 T€
Solarpark Blautal GmbH als potenzieller neuer Investor und Mehrheitsaktionär der centrotherm photovoltaics AG Solarenergie 15. Dezember 2015 Werbung Kaufvertrag über den Erwerb von 80% der Anteile an der centrotherm photovoltaics durch die Solarpark Blautal GmbH abgeschlossen Vollzug des Kaufvertrags noch von Bedingungen abhängig Firmenmitgründer Robert M. Hartung will investiert bleiben Standorterhalt und weitere Diversifizierung (WK-intern) - Die Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH hat einen Vertrag über den Verkauf ihrer gesamten Beteiligung in Höhe von 80% an der centrotherm photovoltaics AG abgeschlossen. Erwerber der Beteiligung ist die Solarpark Blautal GmbH, Blaubeuren. Deren Gesellschafter sind der centrotherm-Firmenmitgründer Robert M. Hartung sowie ein internationaler, strategischer Investor. Nach Vollzug des Kaufvertrags, der noch von der Erfüllung von Bedingungen abhängt, wird die Solarpark Blautal 90 % der Aktien an der
Die BKW AG kauft den Windpark Fresnoy Brancourt im Norden Frankreichs Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2015 Werbung Die BKW AG hat einen Vertrag zum Kauf des Windparks Fresnoy Brancourt unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark befindet sich drei Kilometer von Fresnoy-le-Grand entfernt in der Region Picardie im Norden Frankreichs und verfügt über eine Gesamtleistung von 13,8 MW. Für die BKW handelt es sich dabei um das erste Engagement im Bereich Windkraft in Frankreich. Das Unternehmen stärkt dadurch seine Position als führender Schweizer Betreiber von Windkraftwerken in der Schweiz und im Ausland. Der Kaufvertrag zwischen der BKW und einem von Impax Asset Management verwalteten Fonds wurde am 31. Juli 2015 unterzeichnet. Der Vollzug des Vertrages findet voraussichtlich Ende August statt. Die sechs Turbinen
CMS begleitet Axpo erfolgreich bei Kauf des Windparkentwicklers Volkswind Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Der Schweizer Energiekonzern Axpo steigt in den Bau von Windparks ein. Hierzu hat Axpo einen zum Erwerb des Windparkentwicklers Volkswind GmbH aus dem niedersächsischen Ganderkesee unterzeichnet, der noch unter Vorbehalt der Prüfung durch die Kartellbehörden steht. Stuttgart – Ein Team von CMS in Stuttgart und Hamburg unter Federführung von Dr. AntjeBecker-Boley aus dem Exzellenz-Cluster M&A in der Energiewirtschaft hat Axpo bei dem Einstieg umfassend rechtlich beraten. CMS ist seit 2012 bereits mehrfach für Axpo und Tochtergesellschaften des Unternehmens tätig gewesen. Die Axpo Gruppe mit Sitz im schweizerischen Baden hat mehr als 4.000 Mitarbeiter und produziert, handelt und vertreibt Energie in der Schweiz und
HelveticWind kauft Windpark in Genzano di Lucania in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20153. Juli 2015 Werbung Übernahme eines Windparks in Italien (WK-intern) - Die Kooperation HelveticWind hat einen Vertrag zum Kauf eines projektierten Windparks in Genzano di Lucania in Italien (Basilicata) unterschrieben. Bern - Der Windpark wird eine installierte Leistung von insgesamt 16 Megawatt (MW) aufweisen. Für HelveticWind handelt es sich bereits um das zweite Engagement in Italien. Die fünf Turbinen des Windparks werden ab November 2015 in Betrieb sein und produzieren jährlich ungefähr 42 Gigawattstunden Strom. Dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 9'300 Haushalten. Über den Kaufpreis haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug des unterzeichneten Kaufvertrags findet nach der Fertigstellung des Windparks statt. Die Kooperation HelveticWind wurde
PNE WIND AG wird in 2015 den Windpark Waldfeucht mit vier Vestas V112 neu erstellen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201422. Dezember 2014 Werbung PNE WIND AG stellt Weichen für den Repowering-Windpark Waldfeucht (WK-intern) - Die PNE WIND AG wird im kommenden Jahr ein Repowering im Windpark „Waldfeucht/Selfkant“ bei Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) durchführen. Errichtet werden dort vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 12 MW. Cuxhaven - Für eine dieser Windenergieanlagen wurde jetzt ein Kaufvertrag mit einer zur Unternehmensgruppe Frauenrath gehörenden Projektgesellschaft geschlossen. Frauenrath ist ein vielseitiger Komplettanbieter rund ums Bauen mit Tradition. Seit 140 Jahren familiengeführt, erbringt Frauenrath als mittelständische Unternehmensgruppe viele Bau- und Dienstleistungsaufgaben und ist seit mehr als 15 Jahren an der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieanlagen beteiligt. Die drei weiteren Anlagen des neuen Windparks sollen
Nordex unterzeichnet Kaufvertrag über 20 Wind-Turbinen für die Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2014 Werbung Nordex hat erneut einen Auftrag seines Kunden Erdem Holding erhalten. (WK-intern) - Der Hersteller liefert 20 Turbinen vom Typ N117/2400 für den Park „Bagarasi“. Im Auftragsumfang ist ein Premium-Servicevertrag für mindestens fünf Jahre enthalten. Hamburg - Der Standort „Bagarasi“ liegt 90 Kilometer südöstlich von Izmir nahe der Stadt Aydin, westlich des Mittelmeers. In der Höhenlage von bis zu 800 Metern liegt die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit für türkische Verhältnisse bei geringen 6,6 m/s. Daher kommt hier die Turbine N117/2400 zum Zuge. Der Maschinentyp N117/2400 ist mit seinem Anlagendesign speziell auf Standorte mit schwächeren durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Nordex liefert die Anlagen mit 91 Meter
Soventix übernimmt das derzeit größte Solarprojekt in der Karibik Solarenergie 29. April 2014 Werbung Die SOVENTIX GmbH hat das Solarprojekt Monte Plata in der Dominikanischen Republik, das mit 64 Megawatt peak (MWp) Ausgangsleistung das derzeit Größte in der Karibik ist, im Rahmen eines Ausschreibungsprozesses von der Wirsol AG übernommen. Der Kaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter wurde Anfang der Woche final unterzeichnet. (WK-intern) - Duisburg - Das in zwei Bauphasen aufgeteilte Projekt ging bereits Ende letzten Jahres in den Bau, mehr als erste Arbeiten konnten aber aufgrund der Insolvenz der Wirsol AG nicht realisiert werden. Soventix plant die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit knapp 30 MWp noch in diesem Jahr, der zweite Bauabschnitt mit weiteren 34 MWp soll dann
Energiegenossenschaft Haiger (EGH) beteiligt sich an HSE-Windpark Haiger Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2013 Werbung Finanzierung durch regionale Finanzinstitute Darmstadt - Die Energiegenossenschaft Haiger (EGH) beteiligt sich mit Wirkung zum 1. Januar 2014 mit 33,3 Prozent am 2013 errichteten HSE-Windpark in Haiger. (WK-intern) - Am 17. Dezember unterzeichneten Vertreter der Energiegenossenschaft und des Darmstädter Energieversorgers HSE einen entsprechenden Kaufvertrag. Die Investitionssumme für die sechs Windkraftanlagen vom Typ Siemens SWT 2.3-113 betrug 30 Millionen Euro. Mit dem Vertragsabschluss ist die Energiegenossenschaft nun mit einem Eigenkapital in Höhe von 2,2 Millionen Euro beteiligt. 4,4 Millionen Euro werden von der HSE gestellt. Die verbleibende Kreditsumme von 23,4 Millionen Euro wird von einem Konsortium aus mehreren regionalen Sparkassen und Volksbanken unter der
PNE WIND AG erwirbt drei Offshore-Projekte in der Nordsee Offshore Windparks Wirtschaft 18. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG baut seinen erfolgreichen Bereich Offshore-Windenergie weiter aus: über die Tochtergesellschaften „Atlantis“ I bis III erwirbt das Unternehmen von der BARD Engineering GmbH drei Offshore-Projekte in der Nordsee. Die Projekte sind vom bisherigen Eigentümer bereits so weit entwickelt worden, dass sie sich derzeit im Planfeststellungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) befinden. Die PNE WIND AG will die erworbenen Projekte über die Genehmigung hinaus bis zur Baureife weiter entwickeln. „Wir haben mit den Projektfamilien Borkum Riffgrund und Gode Wind bereits bewiesen, dass wir Offshore-Windparkprojekte erfolgreich entwickeln und auch vermarkten können. Der erste
CMS Hasche Sigle berät Finanzinvestor bei Erwerb von Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Projektvolumen 1 Mrd. Euro: CMS Hasche Sigle berät angelsächsischen Finanzinvestor bei Erwerb von Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht Hamburg – Ein angelsächsischer Finanzinvestor hat den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ von der Windreich AG erworben. Der Kaufvertrag für das Offshore-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von Borkum wurde jetzt unterzeichnet. Der Investor beabsichtigt, den Windpark weiter zu entwickeln. Ein Team um die Gesellschaftsrechtler Dr. Christian von Lenthe und Dr. Jacob Siebert sowie den Erneuerbare-Energien-Experten Dr. Holger Kraft hat den Finanzinvestor bei der Transaktion umfassend beraten. Hierbei war insbesondere auch die Einigung mit dem Netzbetreiber TenneT von besonderer Bedeutung. Das Team um Dr. Holger Kraft wird die