GOLDBECK SOLAR bringt den Solarbogen auf den Markt, der die Photovoltaik-Industrie verändern wird Aussteller Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Veranstaltungen 9. September 2021 Werbung MarcS: Die Zukunft der Solarenergie gestalten - Sieger des Intersolar Awards 2021 (WK-intern) - GOLDBECK SOLAR stellt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Innovation vor, die den Bau von Solaranlagen verändern wird. Mit dem innovativen Produkt MarcS (Modular Arc System), das mit dem Intersolar Award 2021 ausgezeichnet wurde, werden Solaranlagen in Form von Solarbögen installiert. Die für die Solarenergiegewinnung zur Verfügung stehende Fläche wird so überbaut, dass der Raum darunter nutzbar bleibt und, dass bei einer Maximierung der Solarenergieproduktion. MarcS ermöglicht eine effektivere Landnutzung, eine erhöhte Wirtschaftlichkeit und eine effizientere Ressourcenverwendung. Enorme Mehrwerte für die Landwirtschaft Die Inspiration für diese Konstruktion entstammt nicht nur 20 Jahren
Servicedienstleister ENS will jedes Jahr über 25.000 Solarwechselrichter reparieren Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. Mai 2019 Werbung Herstellerunabhängiger Servicedienstleister errichtet neues Firmengebäude und baut sein Angebot aus (WK-intern) - Der führende Anbieter herstellerunabhängiger Solarwechselrichterreparaturen ENS - European Network Services baut seine Servicedienstleistungen und seine Kapazitäten weiter aus. An der nördlichen Stadtgrenze von Berlin errichtet das Unternehmen derzeit auf einem 8.500 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Firmengebäude. Zum Jahreswechsel soll der Standort in Hennigsdorf seinen Betrieb aufnehmen. Ab 2020 will das Unternehmen die Zahl seiner Reparaturen verdoppeln und jedes Jahr mindestens 25.000 Wechselrichter reparieren. Von Danfoss bis SMA Aktuell reparieren die ENS-Hardwareexperten jedes Jahr knapp 10.000 Geräte der Marken Danfoss, Kaco, Mastervolt, PowerOne, REFUsol, Siemens, SolarMax, SMA und viele weitere Hersteller. „Der bisherige
Intersolar: Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018 Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 9. Mai 2019 Werbung Auf Erfolgskurs: Nach einem erfolgreichen Start ins Jahr 2019 setzt LG Solar mit neuer Verstärkung auf weiteres Wachstum (WK-intern) - Der Hersteller von Hochleistungsmodulen steigerte seinen Absatz, brachte neue, noch leistungsstärkere Produkte auf den Markt und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Auch im ersten Quartal 2019 konnte LG dieses Wachstum weiter fortführen. Mit seinen Premiummodulen und seinen Energiespeichersystemen der LG ESS Serie plant LG, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Pünktlich zur Intersolar 2019 gibt LG zudem die europaweite Verstärkung seines Vertriebsteams bekannt. LG Solar ist es im Jahr 2018 gelungen, seine Absätze in Europa im Vergleich zum Jahr 2017 um mehr als 60 Prozent zu
Neues Finanzierungskonzept der Triodos Bank unterstützt dezentrale Energiewende Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 8. Mai 2019 Werbung Die Energiewende voranzubringen, ist ein wesentlicher Fokus der Triodos Bank. In einer Kooperation mit der Frankfurt Energy Holding GmbH (FEH) legt Europas führende Nachhaltigkeitsbank nun einen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der dezentralen Energiewende. (WK-intern) - Beide Partner entwickeln bzw. finanzieren gemeinsam Photovoltaik-Portfolien bestehend aus Aufdachanlagen. Das Besondere dabei: Die FEH und die Triodos Bank haben sich mit Unterzeichnung einer Kreditrahmenlinie auf Projekt- und Finanzierungsstandards für Standorte geeinigt, die zum Zeitpunkt der Kreditzusage noch nicht bekannt sind. Damit schließen sie eine Marktlücke, denn ein solches Finanzierungskonzept für mittelgroße PV-Anlagen (bis 750 kWp) ist im deutschen Banksektor noch nicht bekannt. Bislang werden PV-Aufdachanlagen meist als
Intelligenter Lithium-Ionen-Energiespeicher zur optimalen Nutzung einer PV-Anlage sowie einer DC-Ladesäule für Elektroautos E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 2. Mai 2019 Werbung Intersolar 2019: GS YUASA Lithium-Ionen-Speicher (WK-intern) - Halle A3.180/181 Auf der Intersolar 2019 (15.-17. Mai in München) stellt die BayWa r.e. renewable energy GmbH in Halle A3.180 und 181 einen intelligenten Energiespeicher aus, der aus der SPS HE 100kVA von Riello Power Systems, den leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien LIM50EN von GS YUASA und dem Energiemanagementsystem aus dem Hause Smart1 solutions GmbH besteht. Die Speicherlösung ist auf die Anforderungen von Gewerbekunden zugeschnitten. Sirio Power Supply (SPS) ist ein intelligentes Speichersystem, das neben den Vorzügen eines Energiespeichers auch eine vollwertige und unterbrechungsfreie Notstromversorgung garantiert. Der eingesetzte 25kWh-Batteriespeicher von GS YUASA besteht aus 12 Lithium-Ionen-Modulen des Typs LIM50EN-12 und
Systemlösungen: CrystalTower, Alles drin – Alles dran, für Notstrom, Grünstrom, Autark-Strom Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. April 2019 Werbung Powertrust setzt auf Systemlösungen mit aufeinander abgestimmten Komponenten. (WK-intern) - CrystalTower Stromspeicher enthalten von der Batterie, über Wechselrichter, Monitoring, Notstrom und Energiemanagement alles, um Energieerzeuger und Verbraucher optimal zu managen. CrystalTower stehen für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit durch maximalen Eigenverbrauch von selbst erzeugten Grünstrom im Netz-, Notstrom- und Inselbetrieb. Ein echter Komplize für Autarkie und Klimaschutz Hohe Lade- und Entladeleistung garantieren kurze Beladezeiten und hohe Kilowattzahlen bei der Energieentnahme. Für Betreiber heißt das, hohe Eigenstromnutzung, wenig Strom aus dem Netz kaufen und somit viel Autarkie. AC- oder DC-Anschluss, ein Energiemanagement, das unterschiedliche Verbraucher und Erzeuger intelligent steuert und vernetzt, bieten Betreibern maximale Flexibilität bei jeder
Neuer Solarstrommanager für Landwirte, Gewerbebetriebe und größere PV-Anlagen in Einfamilienhäusern Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. April 2019 Werbung my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt (WK-intern) - Der neue Leistungssteller AC•THOR 9s kann sowohl die elektrische Gebäudeheizung als auch die Warmwasserbereitung bis 9 Kilowatt Leistung stufenlos regeln. Er steuert dreiphasige Heizstäbe und bis zu drei elektrische Wärmequellen und kann sogar mehrere Heizkreise versorgen und unabhängig voneinander regeln. Weil er mit Wechselrichtern, Batteriesystemen und Smart-Home-Steuerungen kommuniziert, weiß der intelligente Leistungssteller stets genau, wie viel überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht. Bei energetisch optimierten Gebäuden ersetzt das Gerät die komplette wassergeführte Haustechnik und bezieht fehlende Energie aus dem Netz. Alternativ lässt sich der Solarstrommanager aber auch in
Energiespeicher-Hersteller ASD und Storion treten erstmals gemeinsam auf Kooperationen Technik Veranstaltungen 4. April 20194. April 2019 Werbung ASD und Storion: Energiespeichertechnik aus Umkirch (WK-intern) - Zur ees electrical energy storage, die parallel zur Intersolar vom 15. bis 17. Mai 2019 in München stattfindet, treten die beiden Unternehmen ASD Automatic Storage Device GmbH und Storion Energy GmbH erstmals gemeinsam auf. Dadurch, dass ihre Produkte auf jeweils unterschiedlichen Technologien basieren, ergänzen sie sich gegenseitig – und haben gemeinsam für jede Anwendung eine passende Lösung parat. Beide Unternehmen gehören zur Knoll Firmengruppe und bieten Stromspeicher an – arbeiten aber mit unterschiedlicher Technologie. ASD ist für seine Pacadu-gesteuerten LiFePO4-Stromspeicher bekannt und hat damit dynamische Speicher im Portfolio, die sich zum Beispiel als Heimspeicher eignen.
PV-Nachführsystem: GP JOULE folgt dem Lauf der Sonne News allgemein Solarenergie Technik 18. Juni 2018 Werbung Neben seinem PV-Nachführsystem präsentiert der erfahrene Projektentwickler viele weitere Energiewende-Anwendungen auf der Messe Smarter E Europe. (WK-intern) - GP JOULE stellt auf der Messe Smarter E Europe (vormals Intersolar) unter anderem sein System PHLEGONsolar vor. Die Fotovoltaik-Anlage folgt dem Sonnenverlauf und ermöglicht so bis zu 25 Prozent Mehrertrag bei geringen Mehrkosten. Sehr flexibel ist auch der PEM-Elektrolyseur zur Wasserstoff-Erzeugung, den die GP JOULE Tochter H-TEC SYSTEMS im Megawattmaßstab entwickelt hat. Die Anlage reagiert besonders schnell auf witterungsbedingte Schwankungen des Ökostrom-Angebots. Vorgestellt werden im Weiteren das Wasserstoff-Verbundprojekt für den ÖPNV, regenerative Wärmelösungen, smarte Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Gesamtlösungen für den Umstieg auf E-Flotte inklusive
ABO Wind erfolgreich auch bei Photovoltaik-Anlagen Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 2018 Werbung Verstärktes Solar-Engagement von ABO Wind trägt erste Früchte Zwei weitere PV-Anlagen in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht Baubeginn einer 6-Megawatt-Anlage in Ungarn gegen Ende des Jahres geplant ABO Wind mit Stand auf Fachmesse Intersolar in München vertreten Solarprojekte mit gut 1.100 Megawatt peak in Arbeit (WK-intern) - Mit mehreren Erfolgsmeldungen tritt ABO Wind bei der Fachmesse Intersolar in München an und setzt auf eine weitere internationale Expansion. Am Messestand 476 in Halle B3 stellt das Unternehmen sein Solargeschäft vor und lädt zum Austausch ein: Als Projektentwickler sucht ABO Wind weltweit nach Kooperationsmöglichkeiten, um Solarprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Pünktlich zur Messe hat ABO Wind zwei Photovoltaik-Anlagen
blue“Log X-Serie, Parkregler, VCOM: meteocontrol präsentiert zukunftsweisende Monitoringlösungen Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201814. Juni 2018 Werbung meteocontrol auf der Intersolar Europe 2018 in Halle B2, Stand 251 (WK-intern) - Wie sich die Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen und Solarparks weiterentwickelt hat, zeigt die meteocontrol GmbH auf der Intersolar 2018 in München. Dafür hat der weltweit führende Anbieter unabhängiger Monitoringsysteme zahlreiche neuartige Funktionen und den innovativen Parkregler blue“Log X-Control in seine Lösung implementiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Datenlogger-Reihe blue“Log X-Serie und die Monitoring- und Betriebsführungsplattform VCOM. Messebesucher erfahren zudem, mit welchen innovativen Methoden die meteocontrol künftig die Fehleralarmierung mittels Data Analytics weiter optimieren will. Die meteocontrol präsentiert ihre Neuheiten in Halle B2 am Stand 251. VCOM: Mindererträge gezielt aufdecken
Intersolar: Drei neue Modul-Serien von Talesun Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 2018 Werbung Suzhou Talesun Solar Technologies, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und –module, zeigt auf der Intersolar 2018 drei neue Module: (WK-intern) - Das MBB-Modul namens MIPRO setzt auf Multi-Busbar-Technologie, die BiSTAR-Produkte vertrauen auf das Halbzellen-Konzept. Die bifazialen NIPROs können auch mit ihrer Rückseite Strom erzeugen. Allen Modulen gemein sind die höhere Leistungsausbeute und eine 25-jährige Leistungsgarantie. Der Multi-Busbar-Ansatz nutzt eine 12er-Stromschiene, um die einzelnen Zellen im Modul zu verbinden. Da so die einzelnen Grid-Finger weniger Material benötigen und Raum im Modul einnehmen, sinkt die Verschattung innerhalt der Zelle um etwa drei Prozent. Damit steigt auch die Leistung der polykristallinen Module, der maximale