Gemeinsame Presseinformation zu der Versteigerung der 5G-Lizenzen Mitteilungen Technik 31. August 2018 Werbung Zu den Plänen der Bundesnetzagentur, wie die bundesweiten Frequenzen für das neue 5G-Mobilfunknetz versteigert werden sollen, erklären die Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI: (WK-intern) - „Die Industrie ist auf eine international wettbewerbsfähige digitale Infrastruktur angewiesen. Nur so werden Industrie 4.0, die Vernetzung zwischen den Fabriken und innovative Anwendungen wie zum Beispiel vernetztes und automatisiertes Fahren zu einer Erfolgsgeschichte und sichern Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand in Deutschland und Europa. Überdies erhöht sich dadurch die Verkehrssicherheit und der Straßenverkehr wird flüssiger. Dafür benötigen große Unternehmen und insbesondere die mittelständische Industrie ein modernes 5G-Mobilfunknetz, das rasch aufgebaut werden muss. Mit der Entscheidung, lokale Frequenzen zur Kommunikation
Antriebstechnikunternehmen Bonfiglioli legt Grundstein für neues Headquarter Mitteilungen Technik 17. Mai 2018 Werbung EVOLUTION: Der Beginn - Der Grundstein ist gelegt (WK-intern) - In einer im Intranet live übertragenen Zeremonie legte Sonia Bonfiglioli zusammen mit Ihrem Managementteam den Grundstein für EVO, der neuen Zentrale des weltweit agierenden Antriebstechnikunternehmens Bonfiglioli. EVO ist das Symbol der Evolution, der signifikanten Veränderung und des Wachstums des Konzerns. Das neue Headquarter wird im “Clementino Bonfiglioli“-Areal in Calderara die Reno, Italien, in der Nähe von Bologna errichtet. Auf einer Fläche von fast 150 Hektar entsteht ein Werk mit einer Produktionsfläche von 58.600 m². Neben der Hauptverwaltung wird EVO auch das zentrale Werk der industriellen Antriebstechnik, dem traditionellen Geschäftsfeld der Unternehmensgruppe. Das ehrgeizige Ziel
Maschinenbau hebt die digitale Produktionswelt auf die nächste Stufe Technik Veranstaltungen 28. April 2018 Werbung Hannover Messe 2018 zeigt erfolgreich die Zukunft der vernetzten Industrie – Klares Bekenntnis zum Freihandel (WK-intern) - Die digitale und vernetzte Produktionswelt beflügelt die Maschinenbauer in Deutschland und fordert sie zugleich heraus. Maschinen und Anlagen müssen immer mehr zu Systemen werden, die sich selbst steuern. Zugleich müssen die Unternehmen neue digitale Services und Geschäftsmodelle entwickeln. „Unsere Firmen haben die ersten Schritte auf dem Weg zur digitalisierten und vernetzten Produktion erfolgreich gemeistert und sind jetzt dabei, die nächsten Meilensteine zu nehmen“, hob Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, zum Abschluss der Hannover Messe 2018 hervor. „Neue Geschäftsmodelle auf Plattformen, der Einsatz von ‚digital twins‘ oder
Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feiert Rittal auf der Hannover Messe 2018 Technik Veranstaltungen 24. April 2018 Werbung Rittal mit neuem Großschranksystem VX25 - Schaltschrank-Innovation mit System (WK-intern) - Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feiert Rittal auf der Hannover Messe 2018 die Premiere seines neuen Großschranksystems VX25. Es ist das erste Schaltschranksystem, welches vollständig entlang den Anforderungen nach erhöhter Produktivität im Steuerungs- und Schaltanlagenbau und denen von Industrie 4.0-Wertschöpfungsketten entwickelt wurde. Mit dem Slogan „Perfektion mit System.“ verspricht Rittal einen deutlichen Innovationssprung, der durch breites Erfahrungswissen und intensiven Kundendialog möglich war. Der VX25 bietet maximale Datenqualität und Durchgängigkeit der Daten, reduzierte Komplexität sowie Zeitersparnis und Sicherheit in der Montage. Über 25 angemeldete Schutzrechte belegen den hohen Innovationsgrad. Wie kann man das Beste noch
Umfrage zu Industrie 4.0: Unternehmen sind bereit für Kopplung mit Energiesystem Forschungs-Mitteilungen Technik 24. April 201824. April 2018 Werbung Zwei Drittel sehen großes Potenzial für Digitalisierung als Bindeglied zwischen Industrie und Energiesystem (WK-intern) - Mehrheit ist gegenüber Datenaustausch aufgeschlossen 65 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen großes oder sehr großes Potenzial in der digitalen Verbindung zwischen Industrie und Energiesystem. Eine Mehrheit kann sich auch vorstellen, Daten dafür auszutauschen. Das zeigt eine Unternehmensumfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der Deutschen Messe. An der Umfrage zu Potenzialen und Akzeptanz digitaler Technologien in der Industrie nahmen 286 Unternehmen teil. "Die Unternehmen sind bereit für eine digitale Brücke zwischen Industrie und Energiesystem", sagte Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, bei der Veröffentlichung der Umfrage auf der Hannover Messe.
Bals Elektrotechnik auf der Light+Building 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. März 201819. März 2018 Werbung Bals Elektrotechnik auf der Light+Building 2018 (WK-intern) - Intelligente Verbindungstechnik, die mehr kann – BALS-CONNECT ermöglicht einfache Einbindung ins Internet of Things Einfach. Gut. Verbunden. Unter diesem Motto präsentiert Bals Elektrotechnik zahlreiche Neuheiten und Produkt-Weiterentwicklungen auf der Light+Building 2018 (18. bis 23. März 2018, Messe Frankfurt). Das Unternehmen gibt in Halle 8.0, Stand J70, einen Überblick über sein gesamtes Sortiment und zeigt, dass es sich mit Lösungen für Zukunftsthemen wie Industrie 4.0, Internet of Things oder Elektromobilität am Puls der Zeit befindet und dem Anwender schon heute Antworten auf die Anforderungen von morgen bereitstellt. Premiere feiert auf der Light+Building 2018 etwa BALS-CONNECT, eine wegweisende
TÜV SÜD bringt Lösungen für die SmartFactory und Systemen der Industrie 4.0 Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. März 2018 Werbung Modulare Zertifizierung von vernetzten Produktionsanlagen (WK-intern) - München / Hannover. Lösungen für die Entwicklung und Bewertung von Komponenten und Systemen der Industrie 4.0 und für die Sicherheit der vernetzten Produktion zeigt TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2018. Im Mittelpunkt des Auftritts am Stand der Technologie-Initiative SmartFactory KL stehen Maschinensicherheit, Funktionale Sicherheit, IT-Security und Sealed Cloud-Lösungen. (Halle 8, Stand D18) Die intelligenten Fabriken der Zukunft sind modular aufgebaut und ermöglichen mit standardisierten Schnittstellen und modernster Informationstechnologie eine hochflexible automatisierte Fertigung nach dem Motto „Plug&Produce“. Als Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL begleitet TÜV SÜD die Entwicklung und Weiterentwicklung der weltweit ersten herstellerunabhängigen Industrie-4.0-Produktionsanlage, die
SLM Solutions zeigt anhand von Praxisbeispielen vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Additiven Fertigung auf der NORTEC 2018 Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Januar 2018 Werbung Die SLM Solutions Group AG, ein führender Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie, präsentiert auf der NORTEC 2018 die aktuelle Entwicklung der metallbasierten Fertigungstechnologie. (WK-intern) - Die 3D-Druck Experten aus Lübeck sind als Aussteller in Halle A3, Stand 3115 vom 23. bis 26. Januar dabei und beteiligen sich als Programmgestalter beim messebegleitenden Kongress „ADDITIVE 2018“. Die NORTEC ist die erste Fachmesse für Produktion im Jahr und einziger Treffpunkt der Produktionskompetenz im norddeutschen Raum. Vom 23. bis 26. Januar 2018 treffen sich Entscheider und Experten aus ganz Deutschland zum 16. Mal auf der NORTEC im Herzen Hamburgs. Als Branchentreff und hochwertige Netzwerkplattform präsentiert die NORTEC alle Stationen
Spezialschmierstoffe für Elektromobilität und Industrie 4.0 E-Mobilität Technik 9. Januar 2018 Werbung Hagen - Leitfähigkeitsadditivierte Schmierfette steigern die Effizienz (WK-intern) - Der Wechsel zu neuen Antriebskonzepten in der Automotive-Industrie einerseits und zu neuen Konzepten wie "Industrie 4.0" andererseits, bei denen die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Maschine und Maschine einen deutlich größeren Raum als bisher einnehmen wird, verlangt auch neue Schmierstoffe und Schmierstoffkonzepte. Bei Automobilentwicklern gelangen zunehmend 48-Volt-Bordnetze zur Spannungsversorgung in den Fokus, da mit ihnen die zunehmende Zahl elektrischer Verbraucher bei gleichzeitig geringeren Kabelquerschnitten, Bauteilabmessungen und geringerem Gewicht betrieben werden. Bei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen liegt die Spannung bei 400 Volt und darüber. In elektrischen Antrieben wie Elektromotoren und Generatoren von Fahrzeugen
Industrie 4.0: Bereits 5 vor 12 für Deutschlands Kreislaufwirtschaft?! Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. Januar 2018 Werbung Die digitale Transformation, in der Stoff- und Informationsflüsse stärker und effizienter denn je koordiniert werden, könnte der „Missing Link“ zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und einem erhöhten Einsatz von hochwertigen Sekundärrohstoffen sein“, erklärte der Leiter des Geschäftsfelds Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, Dr. Henning Wilts, auf dem 16. bvse-Elektro(nik)-Altgeräte-Tag in Nürnberg. (WK-intern) - Doch während Nachbarländer wie Frankreich und die Niederlande den Megatrend und seine Chancen erkannt haben und bereits systematisch an diesen Schnittstellen für eine Optimierung der Kreislaufwirtschaft arbeiten, scheint sich gerade der Recyclingweltmeister und Umwelttechnikführer Deutschland schwer zu tun, sich auf diesen Entwicklungsfortschritt einzustellen. Sollte nicht bald
Doktorandentag zeigt Arbeiten zu Industrie 4.0, Elektromobilität und autonomem Fahren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 28. Oktober 2017 Werbung Personalvorstand Blessing: „Der Volkswagen Konzern und seine Marken bieten beste Bedingungen für die Arbeit an innovativen Projekten" (WK-intern) - Rund 500 Fachbesucher beim 12. Doktorandentag im MobileLifeCampus 390 junge Wissenschaftler promovieren im Volkswagen Konzern Rund 500 Fachbesucher haben sich heute beim Doktorandentag 2017 des Volkswagen Konzerns über Forschungsarbeiten zum Leitthema „Transforming Mobility Together" informiert. Insgesamt 390 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler promovieren derzeit im Volkswagen Konzern. Heute stellten 87 von ihnen im Wolfsburger MobileLifeCampus ihre Doktorarbeiten vor. Die Schwerpunktthemen waren Elektromobilität, Industrie 4.0 und autonomes Fahren. Dr. Karlheinz Blessing, Vorstand für Personal, Organisation und IT, sagte: „Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Wir von
Weidmüller treibt Forschung und Einsatz von Robotiklösungen in China voran Kooperationen Technik 23. Oktober 2017 Werbung Detmolder Elektrotechnikunternehmen engagiert sich als Gründungspartner bei der Robotation Academy in Foshan (WK-intern) - Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller, Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie Technikpartner der Robotation Academy Hannover (RAH), beteiligt sich als Gründungspartner an der Robotation Academy Foshan (RAF) in China. Shanghai / Detmold - Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss globaler Marktführer und lokaler Player – mit dem Focus auf „Smart Production“, also Industrie 4.0. Die feierliche Eröffnung fand am 12. Oktober 2017 in Foshan statt. „Die Robotation Academy wird unsere neue Plattform sein, um unsere umfassenden Robotiklösungen für die Kunden in der Provinz Guangdong zu präsentieren“, erklärt Lance Zhao, Weidmüller