Die letzte Windkraftanlage im größten deutschen Offshore-Windkraft Projekt ist installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Offshore-Windpark „EnBW Albatros“ komplett errichtet (WK-intern) - Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Seit Freitagabend steht die letzte Anlage des Offshore-Windparks „EnBW Albatros“. Die EnBW realisiert in der Nordsee zwei große Windparks mit insgesamt 609 Megawatt installierter Leistung: „Hohe See“ mit 71 Windkraftanlagen und der benachbarte „Albatros“ mit 16 Anlagen. Zusammen sind sie das größte Offshore-Windkraft Projekt der Energiewende, das aktuell in Deutschland gebaut wird. Bereits am 13. August waren alle Anlagen von „Hohe See“ fertiggestellt worden. In den nächsten Wochen folgt die Inbetriebnahme der Windkraftanlagen. Bis Ende des Jahres sollen beide Windparks in Betrieb gehen und dann jährlich etwa 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren – genug, um
Bundesnetzagentur legt den Trassenkorridor für den Abschnitt der Stromleitung von Pulgar nach Vieselbach fest Produkte Videos Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur hat für einen weiteren Abschnitt der Stromleitung Pulgar - Vieselbach die Bundesfachplanung abgeschlossen. (WK-intern) - Die Entscheidung bezieht sich auf das rund 42 km lange Teilstück zwischen Geußnitz in Sachsen-Anhalt und Bad Sulza in Thüringen. Bündelung mit bestehender Leitung Der festgelegte Trassenkorridor orientiert sich im Wesentlichen an einer bereits bestehenden Leitung. Teilweise können auch die vorhandenen Masten weiter genutzt werden, sodass nur Leiterseile ausgetauscht werden müssen. Zudem kommen stellenweise Einebenenmasten in Betracht, um Auswirkungen auf Mensch und Umwelt so gering wie möglich gehalten. Raum- und Umweltverträglichkeit gegeben Die Bundesnetzagentur hatte zu Beginn des Verfahrens eine öffentliche Antragskonferenz in Apolda durchgeführt und dabei Hinweise von
Die schwimmende Windkraftanlagentechnologie von Ideol ist vollständig validiert und bestätigt ihre herausragende Leistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juli 2019 Werbung Die ersten Betriebsergebnisse der schwimmenden 2 MW Floatgen-Windkraftanlage, die mit dem schwimmenden Ideol-Fundament installiert wurden erfüllen die Erwartungen und übertreffen diese sogar. (WK-intern) - Ideol’s floating wind turbine technology is fully validated and confirms its outstanding performance The first operational results of the 2 MW Floatgen floating wind turbine, equipped with the Ideol floating foundation and installed on the Sem-Rev test site (Atlantic Coast of France), meet and even exceed expectations. Ideol's patented technology is now fully validated and ready for commercial-scale deployments. During the first half of 2019, the floating wind turbine – which is also France’s first offshore wind turbine – produced a
Vestas erhält 454 MW-Auftrag für V120-2.2 MW-Turbinen in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Vestas receives 454 MW order for V120-2.2 MW turbines in US (WK-intern) - The order includes supply and commissioning of V120-2.2 MW turbines as well as a 10-year service agreement, designed to ensure optimised performance for the lifetime of the project. Turbine delivery will begin in the third quarter of 2019 with commissioning scheduled for the third quarter of 2020. The project and customer are undisclosed at the customer’s request. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service wind turbines across the globe, and with more than 102 GW of wind turbines in 80
Vestas erhält Windpark-Auftrag über 190 Windturbinen in den Vereinigten Staaten / US Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2019 Werbung Vestas erhält Auftrag über 420 MW von V120-2,2 MW-Turbinen in den USA (WK-intern) - Vestas hat einen Auftrag über 420 MW V120-2,2 MW-Turbinen für ein Projekt in den USA erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Anlagen. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im zweiten Quartal 2020, die Inbetriebnahme im vierten Quartal 2020. Das Projekt und der Kunde werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Vestas secures order for 420 MW of V120-2.2 MW turbines in USA Vestas has received an order for 420 MW of V120-2.2 MW turbines for a project in the USA. The order includes supply and commissioning of the turbines. Deliveries are expected
Große Einweihungsfeier vom Offshore-Windpark Arkona Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2019 Werbung Siemens Gamesa installiert deutschen Offshore-Windpark Arkona in Rekordzeit Bauarbeiten und Installation von 60 Offshore-Windturbinen des Typs SWT-6.0-154 mit einer Gesamtleistung von 385 MW setzen neue Maßstäbe für die Windpark-Errichtung in der deutschen Ostsee Abschluss der Bauarbeiten in Rekordzeit von nur fünf Monaten. Installation der Turbinen erfolgte in gut drei Monaten (WK-intern) - Am 16. April ist der Offshore-Windpark Arkona feierlich durch die Eigentümer E.ON und Equinor in der deutschen Ostsee eröffnet worden. Siemens Gamesa hat die Bauarbeiten inklusive der Installation und Inbetriebnahme der 60 SWT-6.0-154 Direct Drive Offshore-Windturbinen in einer Rekordzeit von nur fünf Monaten zwischen Juni und Oktober 2018 durchgeführt. Der Arkona Windpark
Vestas erhält Auftrag über 112 Turbinen mit insgesamt 224 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2019 Werbung Vestas hat in den USA einen Auftrag über 224 MW für V110-2,0 MW-Anlagen erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen zehnjährigen Servicevertrag für das Active Output Management 5000 (AOM 5000). Die Auslieferung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2019 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2019 geplant. Vestas receives 224 MW order in USA Vestas has received a 224 MW order in the USA for V110-2.0 MW turbines. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a ten-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. Deliveries are expected to begin in the third
COMMERZ REAL erwirbt Windparks im Spechenwald und bei Birkenfeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung BayWa r.e. verkauft an Spezialfonds von Commerz Real zwei Windparks Fünf Windenergieanlagen der Hersteller Vestas und Nordex in Rheinland-Pfalz und Saarland 16,2 Megawatt Gesamtnennleistung (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ zwei Windparks, einen in Rheinland-Pfalz und einen im Saarland, mit einer Nennleistung von insgesamt 16,2 Megawatt erworben und damit das Portfolio auf acht Assets erhöht. Verkäufer ist der internationale Projektentwickler BayWa r.e. mit Sitz in München. Die technische Betriebsführung der Anlagen wird wie bisher von BayWa r.e. übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der im saarländischen Spechenwald (Landkreis Saarlouis) errichtete Windpark umfasst drei Windkraftanlagen des
Senvion unterzeichnet Verträge über 424 MW in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Senvion und Mainstream Renewable Power unterzeichnen weiteren bedingten 84 MW-Auftrag für Projekt in Chile (WK-intern) - Innerhalb von einem Monat haben Senvion und Mainstream bedingte Verträge über 424 MW unterzeichnet. Hamburg: Senvion und Mainstream Renewable Power Ltd („Mainstream“) haben einen bedingten Vertrag über 20 Senvion 4.2M148 für das Alena-Projekt in Chile unterzeichnet. Das ist der dritte bedingte Auftrag von Mainstream innerhalb eines Monats. Das Auftragsvolumen der drei Projekte liegt insgesamt bei 424 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen. Senvion und Mainstream unterzeichneten zudem einen langfristigen Full-Service-Vertrag für die Dauer von 20 Jahren mit Verlängerungsoption. Das Alena-Projekt ist Teil der
Nordex gewinnt 300-MW-Großauftrag für den Bau des Windparks Mulanur in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2019 Werbung Die Nordex Group hat im Dezember 2018 von Sprng Energy Private Limited einen Auftrag über die schlüsselfertige Errichtung des 300-MW-Windparks „Mulanur“ erhalten. (WK-intern) - Der Standort befindet sich im Bundesstaat Tamilnadu, nahe der Stadt Coimbatore. Sprng Energy Private Limited ist die indische Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien des Private Equity Fonds Actis, der zu den führenden Investoren in schnell wachsenden Entwicklungsländern zählt. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von 100 Turbinen vom Typ AW140/3000 mit 3 MW installierter Kapazität, 140 Meter Rotordurchmesser und 120 Meter Nabenhöhe. Errichtungsbeginn des 300-MW-Windparks „Mulanur“ ist für Mai 2019 vorgesehen, mit Fertigstellung Anfang 2020. Die Nordex Group wird
Vestas startet 2019 mit einem 101-MW-EPC-Projekt in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Vestas receives 101 MW EPC project in India (WK-intern) - Vestas is off to a great start in 2019 by securing its first order of the year with a 101 MW Engineering, Procurement and Construction (EPC) project in India from Trinethra Wind & Hydro Power Pvt. Ltd., a subsidiary of Continuum Wind Energy Pvt Ltd. The project is designed to sell power to commercial and industrial consumers through a third-party Power Purchase Agreements (PPA). Following the recent 252 MW EPC order from Vivid Solaire Energy Pvt. Ltd., the order reaffirms the Indian market’s confidence in Vestas’ EPC competencies. The project is located at Rajkot
eno energy übergibt Windprojekt in Schweden mit 13,2 MW Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2018 Werbung Schlüsselfertige Übergabe des Windpark Slottsbol an private Investoren (WK-intern) - Mit „Slottsbol“ reiht sich ein weiteres Projekt in die schwedische Historie der eno-Gruppe ein, bei dem die eno energy nicht nur als EPC Provider aufgetreten ist, sondern mithilfe eines Konsortiums aus schwedischen Privatinvestoren auch die Eigenkapitalfinanzierung organisiert hat. Der Windpark liegt im südlichen Schweden, ca. 60 km südwestlich der Stadt Örebro, in einem von hohen Plateaus dominierten Gebiet. Auf einem überwiegend aus harten Granit und Sandstein bestehenden Untergrund mit nur einer dünnen Bodenschicht wurde Anfang Februar 2018 mit der Errichtung des Windparks begonnen, dessen Inbetriebnahme im Oktober 2018 stattfand. Die Wahl des WEA-Typs