Vestas erhält 45 MW-Auftrag in Dänemark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas stärkt seine führende Position in Dänemark mit einem 45 MW-Auftrag von Hogager Vindpark K / S in Westjütland, Dänemark. (WK-intern) - Vestas wins 45 MW order in Denmark Vestas further strengthens its leading position in Denmark with a 45 MW order placed by Hogager Vindpark K/S in Western Jutland, Denmark. The firm and unconditional order comprises 21 V100-2.0 MW wind turbines, 17 of which will be delivered in power optimised mode to 2.2 MW. The wind park will be placed near Hogager in the municipality of Holstebro in Denmark. The order for the wind power plant includes supply, installation and commissioning of turbines,
Vestas wird 16 V126-3.3 MW-Winturbine für den Vientos de Pastorale Windpark in Uruguay liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas receives 53 MW order in Uruguay (WK-intern) - Vestas will supply 16 units of the V126-3.3 MW turbine for the Vientos de Pastorale wind farm in Uruguay. This will be Cobra’s second project with Vestas in the country. Vestas has received a firm and unconditional order for a 53 MW wind power project to be located in Villa Pastora, in the southwestern province of Flores, Uruguay. The order for 16 V126-3.3 MW wind turbines was placed by TaxWay S.A., the Uruguayan subsidiary of the Spain-based Cobra group, a leading company specialising in developing industrial infrastructure worldwide. The order comprises supply, installation and
Finn Kraft AS und Ardian haben für 15 Vestas V112-3.45 MW-Windenergieanlagen bestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas Wind Systems A/S : receives 52 MW Norwegian order for upgraded 3 MW platform (WK-intern) - Hamnefjell Vindkraft AS, a joint venture by Finnmark Kraft AS and private investment company Ardian, has placed a 52 MW firm and unconditional order for 15 Vestas V112-3.45 MW wind turbines. All turbines will feature the upgraded 3 MW platform, optimising the annual energy production and lowering the levelised cost of energy. The Vestas turbines have been ordered for the Hamnefjell Wind Farm, which will be located in the north eastern part of Norway - a region known for its high-wind conditions. The contract comprises supply, installation,
Türkei bestellt 54 MW Windkraft bei Siemens Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Siemens liefert 54 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk in die Türkei Windpark Kinik an türkischer Westküste nahe der Stadt Izmir 17 direkt angetriebene Windenergieanlagen mit je 3,2 Megawatt (MW) Auftrag mit zehnjähriger Anlagenwartung (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag zum Bau des Onshore-Windkraftwerks "Kinik" in der gleichnamigen türkischen Provinz erhalten. Es liegt 80 Kilometer nördlich von Izmir. An dem Standort nahe der Ägäischen Küste wird das Unternehmen 17 seiner direkt angetriebenen Windenergieanlagen mit je 3,2 Megawatt (MW) installieren. Der Kunde Esinti Enerji A.S. hat Siemens außerdem mit der Instandhaltung über zehn Jahre beauftragt – im Rahmen eines Wartungsvertrags, der auch die moderne Fernüberwachung und -diagnose der Anlagen umfasst.
Statkraft und Nordic Wind Power DA bauen Europas größtes Onshore-Windkraft-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 201626. Februar 2016 Werbung In Zentral-Norwegen werden sechs Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 1000 MW realisieren. (WK-intern) - Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 1,1 Mrd. EUR. Der Bau wird im 2. Quartal 2016 beginnen und die Inbetriebnahme wird im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Europe's largest onshore wind power project to be built in Central-Norway Statkraft, TrønderEnergi and the European investor consortium Nordic Wind Power DA will join forces to realise Europe's largest onshore wind power project in Central-Norway, comprising six onshore wind farms, with a combined capacity of 1000MW. The total investment in the wind farms amounts to approximately EUR 1.1bn. Construction will commence in
Aufbau einer Windenergieanlage an der Emscher Dezentrale Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Februar 2016 Werbung Auf dem Gelände der BETREM am Sturmshof in Bottrop wurden die unteren Segmente nun akribisch aufgestellt (WK-intern) - Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, nimmt allmählich bereits deutlich Form an: In dieser Woche hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) auf ihrem Grundstück am Sturmshof die unteren Segmente der Anlage in akribischer Millimeterarbeit aufgestellt und befestigt. Eines fällt dabei deutlich auf: Die Optik dieser Segmente folgt dem Farbkonzept der Emschergenossenschaft, denn wie die Faulbehälter der Kläranlage und wie die Außenfassaden mehrerer Pumpwerke in Bottrop kommt auch der Sockel der Windenergieanlage im
Nordsee-Windpark Amrumbank West offiziell in Betrieb genommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2016 Werbung E.ON will sich weiter im Geschäftsfeld Offshore-Wind engagieren und die Kosten für die Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie senken (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Amrumbank West von E.ON ist jetzt offiziell in Betrieb. Bei einer Veranstaltung im Hafenmuseum Hamburg hat der CEO von E.ON, Johannes Teyssen, gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Minister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, sowie Helgolands Bürgermeister Jörg Singer und Projektleiter Dominik Schwegmann symbolisch die Stromerzeugung auf See gestartet. Unter dem Motto „Energie und Klimaschutz für zukünftige Generationen“ wurden die Ehrengäste bei der Inbetriebnahme von Kindern einer Hamburger Grundschule unterstützt. Johannes Teyssen bezeichnete Amrumbank West als
Offshore Windenergie-Pilotprojekt soll Machbarkeit im Baltikum aufzeigen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2016 Werbung Siemens liefert Windturbinen für erstes Offshore-Windkraftwerk in Finnland Tahkoluoto Offshore-Windpark mit einer Leistung von 40 Megawatt Zehn Windturbinen sowie Service Projekt soll Machbarkeit von Offshore Windenergie im Baltikum aufzeigen (WK-intern) - Siemens hat den ersten kommerziellen Offshore-Windauftrag aus Finnland erhalten: Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zehn Windturbinen mit einer Leistung von jeweils vier Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 130 Metern. Auftraggeber für das Projekt Tahkoluoto in der Ostsee ist der Windstromproduzent Suomen Hyötytuuli Oy mit Sitz in Pori, der acht finnischen Energieversorgern gehört. Die Installation soll im Sommer 2017 beginnen; die Inbetriebnahme ist für Herbst 2017 vorgesehen. Die Gesamtleistung von 40
juwi erschließt mit neuen Projekten weitere Windmärkte in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2016 Werbung Mit der Inbetriebnahme neuer Windenergie-Anlagen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland leistet juwi Energieprojekte GmbH wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. (WK-intern) - Die juwi Energieprojekte GmbH, die Projektentwicklungsgesellschaft des Wörrstädter erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi, treibt seine regionale Präsenz weiter voran. Neben Anlagen in Rheinland-Pfalz hat das Unternehmen neue Projekte in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland realisiert. Damit ist die juwi Energieprojekte GmbH regional breiter aufgestellt als jemals zuvor. Diese Entwicklung soll unter der Leitung der neuen Doppelspitze aus Thomas Broschek und Thomas Kubitza weiter forciert werden. Vor allem bei der Entwicklung und Realisierung von komplexen Mittelgebirgsstandorten
Ormazabal liefert Komplettlösung für eine Umspannanlage Technik 21. Januar 2016 Werbung Schaltanlage und Betonstation aus einer Hand (WK-intern) - Ormazabal liefert Komplettlösung für eine Umspannanlage der Krefelder SWK NETZE GmbH Straelen-Herongen/Krefeld - Die SWK NETZE GmbH, eine Tochtergesellschaft der SWK STADTWERKE KREFELD AG, ist seit 01. Januar 2014 neuer Stromnetzbetreiber in der Stadt Straelen am Niederrhein. Bereits vor der Übernahme wurde am Zielnetz für Straelen gearbeitet. Dazu gehörten auch die Planungen für das zukünftige Versorgungskonzept rund um die Umspannanlage Herongen. Diese Umspannanlage ist zentraler Ausgangspunkt für die Versorgung des Stadtteils Herongen. Von hier aus werden neben den privaten Haushalten auch Gartenbaubetriebe und Großbetriebe wie Landgard und Kühne mit elektrischer Energie im Grenzgebiet
Windenergieprojekt Westerengel von WKN wird 2016 in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2016 Werbung WKN-Windpark an CEE verkauft (WK-intern) - Zum Jahresende 2015 hat der Husumer Projektierer WKN AG das Windenergieprojekt Westerengel an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE veräußert. CEE gehört zur Lampe Equity Management (LEM)-Gruppe, einer Tochter des Bankhaus Lampe. Die Übergabe des Windparks an den Käufer erfolgt schlüsselfertig. Das thüringische Projekt besteht aus sieben Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V112. Die Anlagen werden mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet. Die Inbetriebnahme des Windparks ist bis zum Ende des zweiten Quartals 2016 geplant, entsprechende vorbereitende Baumaßnahmen laufen bereits. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 23,1-Megawatt-Parks beträgt dabei mehr als 50 Millionen Kilowattstunden.
53 MW Windpowerauftrag und einen 20 Jahr-Service-Vertrag bekommt Siemens aus Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Siemens erhält 53-Megawatt- Windenergieauftrag aus Schottland (WK-intern) - Siemens wird 23 Anlagen des Typs SWT-2.3-93 liefern Order umfasst Servicevereinbarung über 20 Jahre Siemens hat den Auftrag für das Onshore-Windkraftwerk Blackcraig Hill in Schottland erhalten. Das 53-Megawatt-(MW)-Projekt im schottischen Verwaltungsbezirk Dumfries and Galloway entsteht aus 23 Windturbinen der Siemens G2 Produktplattform. Der Vertrag beinhaltet die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2017 vorgesehen. Für den Kunden Blue Energy, einen der führenden Investoren und Entwickler erneuerbarer Energieinfrastruktur im Vereinigten Königreich, ist das Projekt bereits die zweite Zusammenarbeit mit Siemens. 2014 war bereits das 21 MW starke Windprojekt Middlewick