Meyer Burger erhält zwei weitere Aufträge von asiatischen Kunden Solarenergie Technik 27. Januar 2017 Werbung Meyer Burger erhält Aufträge im Gesamtumfang von rund CHF 18 Mio. für MB PERC Zelltechnologie und SiNA Zellbeschichtungssysteme von zwei asiatischen Kunden (WK-intern) - Meyer Burger erhielt weitere Aufträge für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der MAiA 2.1 Systemplattform einschliesslich der für die Massenproduktion geeigneten MB PERC Zelltechnologie sowie für SiNA Zellbeschichtungssysteme. Das Gesamtvolumen der zwei Kundenaufträge beläuft sich auf rund CHF 18 Mio. Die Auslieferung und Inbetriebnahme der Systeme beginnt ab dem zweiten Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute bekannt, dass mit zwei Asiatischen Kunden weitere Aufträge für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der MAiA 2.1
EnBW bestellt bei Vestas 12 V126-3.45 MW und V126-3.3 MW-Turbinen für Windpark in Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 201727. Januar 2017 Werbung Vestas gewinnt 41 MW Auftrag in Süddeutschland (WK-intern) - Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) bestellt 12 Windenergieanlagen des Typs V126-3.45 MW und V126-3.3 MW für das Langenburg Windprojekt in Baden-Württemberg Der Festauftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windenergieanlagen sowie eine VestasOnline® Business SCADA Lösung. Die Anlagen werden in Baden-Württemberg errichtet. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für die zweite Jahreshälfte 2017 geplant. Das Projekt zeigt die Vielseitigkeit des Vestas‘ Produktportfolios und wie es Vestas gelingt, die maßgeschneiderte Anlage für jeden Windstandort anzubieten. Der Windpark ist eine Kombination aus der V126-3.3 W mit einer Nabenhöhe von 137m und der V126-3.45 mit einer Nabenhöhe
Karpatenwind LLC aus der Ukraine betellt 6 Vestas V126-3,45 MW Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201629. Dezember 2016 Werbung Vestas erhält einen 21 MW Auftrag sowie einen 10-Jahres-Serviceauftrag in der Ukraine (WK-intern) - Mit einem Auftrag der Karpatenwind LLC über 6 Anlagen des Typs V126-3.45 MW gelingt Vestas ein erfolgreicher Neustart der Marktaktivitäten in der Ukraine. Der Festauftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme sowie einen Active Output Management Vollwartungsvertrag (AOM 4000) über 10 Jahre. Die Windenergieanlagen werden in Saryi Sambir, in der Lviv Region im Westen der Ukraine installiert. Die Auslieferung der Windenergieanlagen sowie deren Inbetriebnahme sind für das zweite Quartal 2017 geplant. “In 2012 haben wir gemeinsam mit Vestas erfoglreich unser Staryi Sambir 1 Projekt umgesetzt und freuen uns diese Zusammenarbeit
Genehmigungen für die Windparks Börger -Ohe 2 und Breddenberg Ohe Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung Baufortschritt in der Gemeinde Börger (WK-intern) - Erfreuliche Nachrichten für ENOVA: Zum Jahresende 2016 wurden die Genehmigungen gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz für die Windparks „Börger -Ohe 2“ und „Breddenberg Ohe“ erwirkt. Darüber hinaus wurde das dazugehörige Umspannwerk „Börger Nord“ im Dezember 2016 mit einer Nennleistung von 50MVA (ONAF) in Betrieb genommen. Für die von ENOVA geplanten Projekte „Börger Ohe 2“ und „Breddenberg Ohe“ im Landkreis Emsland wurden die Genehmigungen am 23.11.2016 und am 15.12.2016 nach dem Bundesimmissionsschutz Gesetz (BImSchG) erwirkt. Bereits Anfang dieses Jahres hatte ENOVA die BImSchG- Anträge beim Landkreis Emsland eingereicht. Die Windparks werden mit neun Windenergieanlagen vom Typ E-115 des Herstellers Enercon
Vestas erhält Auftrag über 153 MW von US-Energieversorger Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung Die bestellten V110 2.0 MW-Windturbinen werden in den Fabriken von Vestas in Colorado im Jahr 2017 gefertigt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie ein 5-Jahres-Service-Leistungsvertrag von 5000 (AOM5000). Largest utility owner of wind energy in the U.S., MidAmerican Energy, orders 153 MW of V110-2.0 MW turbines as part of the 2,000 MW Wind XI project in Iowa. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016, Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company (MidAmerican), a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 153 MW of V110-2.0 MW
Sachsen-Anhalt: VSB nimmt Windpark Weißandt-Gölzau in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung Projektenwickler VSB aus Dresden hat die Arbeiten am 9,9-Megawatt-Windpark planmäßig fertiggestellt. (WK-intern) - Auf die Inbetriebnahme der drei Anlagen westlich von Weißandt-Gölzau folgt jetzt der Rückbau von Transportwegen und Ausbaustellen. Südliches Anhalt/Dresden - Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld erteilte die Baugenehmigung für den Windpark im April 2016, die Arbeiten starteten im Juli. Die Energiewende in der Stadt Südliches Anhalt nimmt weiter Gestalt an. Nach vier Jahren intensiver Vorbereitung gab es in diesem Frühjahr seitens der Behörden grünes Licht für den Bau der drei Windräder auf dem „Köthener Ackerland“ bei Weißandt-Gölzau. Die Anlagen fügen sich in ein bestehendes Windfeld von 22 Rotoren ein, das zwischen 1996
Energieertragsgutachten: Fachausschuss Windpotenzial ergänzt Standort-Richtlinie des EEG 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2016 Werbung Der FGW hat ergänzend zur Technischen Richtlinie TR 6 einen Anhang C zur Berücksichtigung von Änderungen des EEG 2017 beschlossen und veröffentlicht. (WK-intern) - FGW-Regularien zum Standortgütenachweis nach EEG 2017 Im EEG wird ein Nachweis der Standortgüte am WEA-Standort bezogen auf den Referenzertrag bereits zur Inbetriebnahme gefordert. Die TR6-Ergänzung beschreibt die Bestimmung der Standortgüte zur Inbetriebnahme gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017). Der Anhang wird auf der Internetseite der FGW e.V. kostenlos zum Download bereitgestellt. Das Gesetz für den Vorrang von Erneuerbaren Energien 2017 ändert das Referenzertragsverfahren auf ein einstufiges System. Dabei wird unter anderem ein Nachweis der Standortgüte vor Inbetriebnahme der WEA verlangt. Dieser Nachweis
TÜV genehmigt Inbetriebnahme der Bioenergie-Demonstrationsanlage in Leuna Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 6. Dezember 2016 Werbung Evry (Frankreich) und Leuna (Deutschland), 5. Dezember 2016 - Global Bioenergies gibt bekannt, dass es die offizielle Genehmigung zur Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage Leuna vom TÜV erhalten hat. (WK-intern) - Global Bioenergies gibt bekannt, dass es die offizielle Genehmigung zur Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage Leuna vom TÜV erhalten hat. Diese Genehmigung wurde nach einer vollständigen Prüfung, die sich vor allem auf Sicherheits- und Umweltfragen konzentrierte, für den Fermentationsbereich erteilt. Ales Bulc, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft von Global Bioenergies, stellt fest: „Die Genehmigung für die Inbetriebnahme der Anlage ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen. Wir haben kürzlich die Technologie von der Pilotanlage in Pomacle, Frankreich,
Vestas erhält 180 MW Großauftrag aus Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 201630. November 2016 Werbung Vestas receives 180 MW order in Australia (WK-intern) - The order for V112-3.45 MW and V117-3.45 MW turbines was placed by Mt Emerald Wind Farm Pty Ltd, a wholly owned subsidiary of RATCH Australia Corporation (RAC). Located near Mareeba in north Queensland, the Mt Emerald wind farm is an engineering, procurement and construction (EPC) project for Vestas. The order also includes a 15-year Active Output Management (AOM) 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance as well as a SCADA VestasOnline Business system for data-driven monitoring and preventive maintenance. “We have enjoyed a close working relationship with
OX2 bestellt 18 Vestas V126-3.45 MW-Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2016 Werbung Vestas wins 65 MW order in Sweden (WK-intern) - Long-term partner OX2 has placed an order for 18 V126-3.45 MW turbines with power optimised mode to 3.6 MW for the Högkölen wind power project in the Ljusdals municipality in eastern Sweden. The Högkölen wind farm will be another in a long series of orders between Vestas and OX2 and the fourth order placed by OX2 in 2016. The cooperation between Vestas and OX2 spans more than 10 years and has yielded more than 900 MW in total wind projects across the Nordics. "With the Högkölen wind farm, we further strengthen our long-standing partnership
ABB führt flexible „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung ein, um Nutzung erneuerbarer Energien zu erleichtern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Oktober 2016 Werbung Modulares Mikronetz bietet skalierbare, containerisierte Lösung für einfachen Transport sowie die schnelle und sichere Installation und Inbetriebnahme. (WK-intern) - ABB hat heute eine modulare und skalierbare „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung angekündigt. Das Unternehmen reagiert damit auf den weltweit wachsenden Bedarf an flexiblen Technologien für den sich entwickelnden Markt der dezentralen Energieerzeugung. Die kosteneffiziente, containerisierte Lösung ist für industrialisierte und aufstrebende Länder relevant und wird dazu beitragen, die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Gleichzeitig wird sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren, die derzeit für den Betrieb von Generatoren eingesetzt werden. Die innovative ABB-Technologie mit der PowerStore-Batterie, dem Leitsystem Microgrid Plus und cloudbasiertem Fernservice kann entlegenen Orten Zugang zur
Vestas erhält einen Auftrag über 45 MW und 20 Jahres-Servicevertrag für ein Repowering Projekt in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Vestas hat einen Festauftrag in Deutschland für 13 V126-3.45 MW Windenergieanlagen von Projektentwickler Green Wind Energy und Betreiber European Energy für das Prignitz Repowering-Projekt in Brandenburg erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 13 V126-3.45 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Servicevertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (AOM 4000). Errichtung und Inbetriebnahme werden voraussichtlich im ersten Quartal 2017 beginnen. „Dank der ausgereiften Anlagentechnik, kurzen Lieferzeit und schnellen Errichtungsphase sind wir davon überzeugt, mit Vestas den richtigen Hersteller im Boot zu haben,“ sagt Knud Erik Andersen, CEO European Energy. Manuel Lasse, Managing Director Green Wind Energy fügt hinzu: