HUSUM WindEnergy – Vestas präsentiert V126-3.0 MW Windenergieanlage mit neuem Blattdesign Windenergie 18. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Vestas hat heute im Rahmen der HUSUM WindEnergy Messe die neue V126-3.0 MW Windenergieanlage vorgestellt. Foto: Vestas Die V126-3.0 MW ist nach der V112-3.0 MW die zweite Variante der 3 MW Plattform. Vestas wird diese Plattform auch zukünftig weiter ausbauen, um den Kunden weitere Produktvarianten anbieten zu können. Die neue V126-3.0 MW Anlage hat einen Rotordurchmesser von 126 Metern, eine Nennleistung von 3MW und ist somit für Schwachwindstandorte (z.B. IEC III und DIBt 2) ausgelegt. Die V126-3.0 MW hat ein neues Blattdesign; bei diesem Design agiert die Blattschale als tragende Struktur. Diese bewährte Blatttechnologie halbiert die Investitionskosten in Formwerkzeuge in der
Foto Impressionen 1. Tag der HUSUM WindEnergy 2012 – 2. Teil Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 18. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nach der Eröffnungsfeier, die politisch recht brisant war, begannen wir unsere Rundtour durch die acht hallen der HUSUM WindEnergy 2012. Zunächst wurde erst einmal ein Teil der wichtigsten Unternehmen angesteuert. Allein die Stände sind von der Architektur oftmals schon wirklich faszinierend. Da ist es fast egal, ob da nun Generatoren oder dicke, fette Schrauben beworben werden. Wir hoffen, wir können mit den Fotos vom ersten Tag einen kleinen Einblick in die größte Messe dieser Welt rüberbringen. Bis zu 40.000 Besucher werden von den rund 1100 Ausstellern erwartet. Bis Samstag d. 22.9.2012 geht die Messe noch. Morgen folgen dann weitere Fotos von uns.
VDMA bedauert das Scheitern der Gespräche zwischen Husum und Hamburg Veranstaltungen Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - VDMA: Leitmesse der Windenergie in Norddeutschland – VDMA Power Systems bedauert das Scheitern der Gespräche zwischen Husum und Hamburg Frankfurt - „Wir bedauern es außerordentlich, dass es nicht zu einer Kooperation zwischen der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) und der Husumer Wirtschaftsgesellschaft mbH (HWG) bei der Durchführung einer Windfachmesse in 2014 gekommen ist“, kommentierte Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems, den Abbruch der Gespräche am 16. September 2012. „Eine gemeinsame Branchenlösung zu finden, wäre für alle Beteiligten von Vorteil gewesen. Wir haben bis zuletzt gehofft, dass die durch den UV Nord moderierten Gespräche zu einer für die Industrie
HUSUM WindEnergy – Standort-Einigung 2014 ist gescheitert – Husum bleibt! Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Es schlug heute am Sonntag, zwei Tage vor der kommenden HUSUM WindEnergy wie eine Bombe bei vielen Beteiligten der Windenergie ein: Die Verhandlungen zwischen den beiden Messestandorten Husum und Hamburg um den Austragungsort der Windenergiemesse 2014 ist gescheitert. Nun wird es wohl 2014 zwei Messen zur gleichen Zeit geben. Was ja völlig absurd klingt. Dazu erreichte uns jetzt die Meldung der Husumer Messegesellschaft: Wie der Mediatior, die Vereinigung der Unternhemensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, heute schon mitgeteilt hat, ist das Mediationsverfahren zwischen den Messegesellschaften Hamburg und Husum gescheitert.. Dies steht nach einem letzten Telefonat zwischen den Mediationsparteien heute Mittag fest.
UVNord bedauert Scheitern der Standort-Verhandlungen zur Windenergiemesse 2014 Hamburg Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 16. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg/Rendsburg. Die seit einigen Wochen im vertrauensvollen Rahmen geführten Gespräche zwischen der Hamburg Messe und der Husum Messe sind vorerst gescheitert. Dies gab heute der von beiden Ländern beauftragte Mediator, UVNord-Präsident Uli Wachholtz, bekannt: „UVNord hat in den vergangenen Wochen im Auftrag beider Länderregierungen und in Akzeptanz der Beteiligten verschiedene Gespräche im Rahmen eines Mediationsverfahrens geführt an dem die Verantwortlichen beider Messegesellschaften am Tisch saßen. Trotz konstruktiver Beteiligung an einem Einigungsversuch seitens beider Messegesellschaften und der Länderregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein sind die Gespräche heute Mittag von beiden Messegesellschaften als vorerst gescheitert erklärt worden. Ich bedauere diese Entwicklung sehr zumal
Windmesse 2014: Hamburg Messe und Congress bedauert Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft Hamburg Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) bedauert das Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft mbH (HWG) über ein einvernehmliches Vorgehen bei der Ausrichtung einer Windenergiemesse. „Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass es zu einer Einigung kommen würde“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. „Die Vorschläge, die auf dem Tisch lagen, waren nicht im Sinne und im Interesse der Industrie.“ „Dies ist für uns keine Auseinandersetzung zwischen zwei Messestandorten. Es geht hier um eine Richtungsentscheidung für die Zukunft einer Windleitmesse in Deutschland“, betont Aufderheide. „Wesentliche Teile der Industrie sind sich bewusst, dass
Informationen zum Jobeinstieg in die Windenergie Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 30. August 2012 Werbung (WK-intern) - Der Bereich der erneuerbaren Energien bietet derzeit beste Berufschancen - laut Branchenangaben werden allein im Norden Deutschlands rund 10.000 zusätzliche Beschäftigte in den kommenden Jahren gesucht. Foto: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH Insbesondere für die Aufstellung und den Betrieb von Windkraftanlagen sind Mitarbeiter gefragter denn je. Gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. (BZEE) und Vertretern von Windunternehmen informiert die Wirtschaftsakademie in Husum am 11. September um 10:00 Uhr in der Flensburger Chaussee 30 über die Weiterbildung zu Servicetechnikern für Windenenergieanlagen, die einen gezielten Jobeinstieg in luftige Höhen ermöglicht. Zu den Aufgaben von Windservicetechnikern zählen beispielsweise Ein- und Ausbau von Getriebeteilen, Überprüfung
Sogar Musik ist drin – die besten HUSUM WindEnergy Termine Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 13. August 2012 Werbung (WK-intern) - Am 18. September 2012, also heute in gut fünf Wochen beginnt die größte Windmesse der Welt. Und nicht in einer Weltstadt, sondern im weltweit ebenso bekannten, aber viel überschaubaren Städtchen Husum. Klein, aber oho! Foto: Andreas Birresborn / Messe Husum Auch zur HUSUM WindEnergy 2012 bietet die Messe und die Stadt Husum wieder ein buntes Beiprogramm. Hier eine Übersicht der wichtigen Termine: Am 18. September 2012 zum Auftakt der HUSUM WindEnergy 2012 trifft sich die internationale Windbranche im neuen NordseeCongressCentrum NCC. Am 18.9. um 9:30 Uhr starten die Pop-Band Nervling und der Walking Act Die Windwanderer das Vorprogramm bei Kaffee und Croissants
Geschichte der HUSUM WindEnergy – Windenergie-Messen in Husum Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 24. Juli 201226. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Auch hier an dieser Stelle eine kleine Übersicht zur Geschichte der Husumer Windmessen. Diese begann nämlich schon im Jahre 1989, da haben andere Messestädte noch gar nicht an Windkraftenergien gedacht. Aber in Husum war z.B. VESTAS schon lange angekommen.... 1985: Husum etabliert sich als Anziehungspunkt für Windkraftunternehmen. 1985 eröffnet Vestas in Husum das erste Vertriebsbüro eines ausländischen Anlagenherstellers in Deutschland. 1989: Der Startschuss zur heutigen Traditionsmesse der Windenergie fiel vor mehr als 20 Jahren. Damals 1989 fand in Husum erstmals eine Windmesse unter dem Namen „Husumer Windenergietage“ statt – in der lokalen Viehauktionshalle, die manchmal auch für Box-Veranstaltungen und Ähnliches genutzt worden
Andreas Eichler übernimmt Vice President Sales Germany bei Vestas Windenergie 22. Juni 201222. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergieanlagenhersteller ernennt Vice President Sales Germany Husum – Vestas freut sich mitteilen zu können, dass Andreas Eichler, bisher Director Sales Germany, ab sofort die Funktion des Vice President Sales Germany beim Windenergieanlagenhersteller übernommen hat. Eichler ist seit mehr als 16 Jahren bei Vestas tätig und hat seit 2009 erfolgreich den Vertrieb in Deutschland als Director Sales Germany geleitet. Andreas Eichler ist im deutschen Windmarkt bestens vernetzt und aktiv in zahlreichen Verbänden. So ist er unter anderem Vizepräsident der Industrie und Handelskammer Flensburg und Sprecher im Herstellerbeirat des Bundesverband WindEnergie e.V. Deutschland ist ein Kernmarkt für Vestas. In 2011 ist es gelungen,
Zum Global Wind Day den Wind feiern – Vestas wandelt Wissen in Mehrwert für Kunden Veranstaltungen Windenergie 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Husum – Heute feiert die Welt den Global Wind Day. Wir bei Vestas glauben an das Potenzial des Windes. Der Energieverbrauch steigt rapide und die Ressourcen unseres Planeten sind bereits strapaziert. Wir müssen unsere Energieproduktion ändern und mehr in Erneuerbare Energien investieren. Wind ist die vielversprechendste Energiequelle, denn Wind ist wettbewerbsfähig, vorhersehbar, unabhängig, verfügbar und sauber. Eine stabile Energieversorgung ist unabdingbar für die Infrastruktur einer entwickelten Gesellschaft. Energie ist ein entscheidender Faktor aller bedeutenden globalen Herausforderungen und Chancen. Sei es bezüglich Beschäftigung, Sicherheit, Klimawandel oder Lebensmittelproduktion Zugriff auf eine stabile Energieversorgung ist essenziell für eine starke Wirtschaft, den Schutz von Ökosystemen, die Bekämpfung von
Bildungszentrum für erneuerbare Energien – BZEE mit neuem Vorstand Mitteilungen Windenergie 19. März 2012 Werbung Im März 2012 wurden Dr. Klaus Rave, Präsident des GWEC (Global Wind Energy Council) und Vize-Präsident der EWEA (European Wind Energy Association), Michael John, Geschäftsführer der Allcon GmbH sowie Horst Doering, Geschäftsführer der Verkehrsinstitut Nord GmbH von der 45-köpfigen Mitgliederversammlung des BZEE e.V. einstimmig und für drei Jahre in den Vorstand berufen. Foto (neuer Vorstand): Neuer BZEE-Vorstand: Michael John, Dr. Klaus Rave, Horts Doering (von links nach rechts), Bildquelle: BZEE/A. Birresborn Klaus Markmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Flensburg und Friedrich Preissler-Jebe, Geschäftsführer der FPJ-Firmengruppe, die seit der Gründung des BZEE e.V. im Jahr 2000 dem Vereinsvorstand angehörten, wurden mit herzlichem Dank für ihre jahrelange