Mit Holzpellets und Wärmepumpen auf dem Heizmarkt Bioenergie Technik 2. Februar 2018 Werbung EnergieAgentur.NRW informiert am 17. Februar 2018 in Münster: (WK-intern) - Wie das Heizen mit Holzpellets funktioniert und welche Vorteile der Einsatz einer Wärmepumpe mit sich bringt – darüber informiert die EnergieAgentur.NRW mit ihrer „Aktion Holzpellets“ und ihrem Wärmepumpen-Marktplatz NRW auf dem diesjährigen Heizmarkt in Münster. Der Heizmarkt findet am Samstag, 17. Februar 2018, auf dem Stubengassenplatz statt. Auf dem Gemeinschaftsstand der EnergieAgentur.NRW können sich Verbraucher von 10 bis 18 Uhr unter anderem über die Aktion Holzpellets und die Nutzung von Wärmepumpen informieren sowie sich von unabhängiger Seite zu modernen Technologien beraten lassen. Bei ihrem ersten Halt auf dem Heizmarkt der Innung Sanitär, Heizung und
Grüne Woche: Wärmewende für die breite (Bio-)Masse voranbringen Bioenergie Veranstaltungen 19. Januar 2018 Werbung Auf der Grünen Woche gibt es neben Essen nachwachsende Rohstoffe – auch für die Messe (WK-intern) - Auf der heute in Berlin eröffneten Grünen Woche können die Besucher ihren Energiebedarf mit Nahrungsmitteln in allen Variationen decken. Doch die Messebesucher mögen nicht nur warmes Essen, sondern auch warme Hallen. Dafür sorgt nachhaltige Biomasse aus dem Wald. Denn zur Wärmeproduktion nutzt der Grüne-Woche-Veranstalter Holzpellets. Der am Funkturm mit den Presslingen aus Sägespänen befeuerte Kessel verfügt laut Angaben der Messe Berlin über eine Leistung von 5 Megawatt (MW). Er ist damit einer der größten Kessel dieser Art in Europa. „Ob im Großen wie bei der Grünen
Film zum klimafreundlichen Heizen mit Holzpellets im denkmalgeschützten Haus Bioenergie Ökologie Videos 3. Januar 2018 Werbung Moderne Heizungstechnik und Denkmalschutz gehen Hand in Hand (WK-intern) - Holzpelletanlagen sorgen für eine umweltfreundliche und komfortable Möglichkeit Wärme zu erzeugen. Ein neuer Film der EnergieAgentur.NRW zeigt, dass sich der Einbau einer effizienten Pelletanlage auch in einem denkmalgeschützten Haus lohnt. Seit 2015 wird das denkmalgeschützte Haus aus dem Jahr 1850, das in einer kleinen Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis steht, mit dem alternativen Brennstoff beheizt. Der Pelletkessel mit 20 kW Leistung ist in diesem Fall mit einer solarthermischen Anlage mit acht Röhrenkollektoren und einem 1000-Liter-Pufferspeicher kombiniert. Dabei entschied sich die Eigentümerin bewusst für das Heizen mit Holzpellets, denn mit dieser Technik hatte sie bereits in
BayWa beteiligt sich an WUN Energie GmbH Bioenergie 7. August 2017 Werbung Die BayWa AG, München, beteiligt sich vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt gemeinsam mit der WUN Bioenergie GmbH, der Gasversorgung Wunsiedel GmbH sowie der GHD Bayernwerk Natur GmbH & Co. KG. an der WUN Energie GmbH. (WK-intern) - Dieses neu gegründete Unternehmen am Energiepark in Wunsiedel erzeugt mit drei Blockheizkraftwerken Strom zur Netzeinspeisung. Die beim Produktionsprozess entstehende Wärme wird für die Trocknung von Sägespänen und die Produktion von Holzpellets verwendet. Der Bau eines Pelletwerkes in Hohenbrunn bei Wunsiedel ist bereits in Planung. Mit ihm werden die schon bestehenden Produktionskapazitäten in Wunsiedel nahezu verdreifacht. Hauptabnehmer der Pellets ist die BayWa AG. Der Gesamtabsatz von
BayWa AG liefert ab sofort Heizöl, Holzpellets und Diesel klimaneutral Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. August 2017 Werbung München – Die BayWa AG liefert seit Anfang Juli Heizöl, Holzpellets und Diesel klimaneutral an ihre Kunden. (WK-intern) - Klimaneutral bedeutet, dass CO2-Emissionen, die während der Lieferung entstehen, vermieden, reduziert sowie durch den Kauf von Klimaschutz-Zertifikaten dann komplett kompensiert werden. Mehrkosten für den Verbraucher fallen nicht an. Für die Umstellung auf die klimaneutrale Lieferung von BayWa Heizöl, Holzpellets und Diesel standen die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen an erster Stelle. So konnte die BayWa von 2013 bis 2016 bereits knapp 1.300 Tonnen CO2 einsparen, das entspricht einer Senkung um etwa 15 Prozent. Weitere 15 Prozent sind bis zum Jahr 2021 geplant. Erreicht wird
Wärmespeicher: Neuer Film erklärt warum Bioenergie Solarenergie 21. Juni 2017 Werbung Mit Wärmespeicher effizienter heizen (WK-intern) - Neuer Film erklärt Funktion und Vorteile Woche der Sonne informiert noch bis Sonntag über Speicher, ökologisches Heizen und Solarstrom Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat im Rahmen seiner Kampagne „Wärmespeichern – Macht die Heizung aus!“ ein neues Erklärvideo zu Wärmespeichern veröffentlicht. Es ist ab sofort auf der Kampagnenwebsite www.waermespeichern.de verfügbar, der zentralen Plattform des Informationsprogramms Wärmespeicher. „Wärmespeicher sind das Herz moderner Heiztechnik. Mit dem richtig dimensionierten Wärmespeicher arbeitet die Heizung umweltfreundlicher und sparsamer“, sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. „Heizen ohne Speichern ist Geschichte, erst recht dann, wenn Solarkollektoren die Wärme an über 200 Tagen im Jahr kostenlos liefern. Die
BWE rät: Zuhause mit Klimaschutz Geld sparen Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 2017 Werbung Bundesweite Kampagne Woche der Sonne beginnt diesen Samstag – Hunderte Veranstaltungen zum Umstieg auf Solarenergie, Holzpellets, Wärmepumpen und Speicher (WK-intern) - Rund 14 Millionen Menschen setzen in Deutschland bereits auf Solarenergie, Holzpellets oder Wärmepumpen. Im vergangenen Jahr wurden dadurch rund 31 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht dem jährlichen Kohlendioxidausstoß von rund 15 Millionen Pkw im Jahr. Der Einsatz von Erneuerbaren Energien im eigenen Zuhause schützt das Klima und reduziert die Strom- und Heizkosten. Eine gute Gelegenheit, Solarenergie, Holzpellets, Wärmepumpen und Speicher hautnah zu erleben, bieten hunderte lokale Info-Veranstaltungen während der 11. Woche der Sonne vom 17. bis 25. Juni 2017. „Die Energiewende ist
BSW-Solar organisiert Woche der Sonne 2017: Jetzt kostenlos eigene Veranstaltung anmelden Solarenergie Technik Veranstaltungen 21. April 2017 Werbung Bundesweite Infokampagne zu Erneuerbaren Energien Neue Kunden für Umstieg auf umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung gewinnen Vom 17. bis 25. Juni 2017 über Solarenergie, Holzpellets, Wärmepumpe und Speicher informieren (WK-intern) - Während der Woche der Sonne werden sich auch dieses Jahr wieder tausende Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit über Erneuerbare Energien informieren. Mit eigenen Veranstaltungen können Handwerksbetriebe, Unternehmen und regionale Initiativen vor Ort für den Umstieg auf Solarenergie, Holzpellets und Wärmepumpe werben und dabei neue Unterstützer und Kunden gewinnen. Tage der offenen Tür, Kinderfeste, Vorführungen, Wettbewerbe oder Beratungstermine können ab sofort kostenlos in den zentralen Veranstaltungskalender auf www.woche-der-sonne.de eingetragen werden. „Seit mehr als zehn Jahren bietet die Woche
Informationskampagne zu Holzpellets Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 26. Oktober 2016 Werbung Kampagne der EnergieAgentur.NRW informiert über Holzpellets: „Jetzt auf Sieger setzen!“ (WK-intern) - Düsseldorf. Unter dem Motto „Jetzt auf Sieger setzen“ startet die EnergieAgentur.NRW eine Informationskampagne zu Holzpellets. „Ich feure Pellets an, um noch mehr modernes und klimafreundliches Heizen zu ermöglichen“, erklärte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel anlässlich des Starts der Kampagne. Holzpellets sind der klarer Sieger in Sachen Klimaschutz: Sie sind ökologisch verträglicher als fossile Energieträger – und dazu auch noch kostengünstiger. „Pellets lagen in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 30 Prozent unter dem Preis für Heizöl“, erklärt Larissa Mathiszik von der EnergieAgentur.NRW. Landesweit sind inzwischen mehr als 30.000 Pellet-Kessel installiert, bundesweit sind es rund
Erster Holzbriketthersteller nach ENplus zertifiziert Bioenergie 17. Juni 2016 Werbung ENplus sichert Qualität moderner Holzbrennstoffe (WK-intern) - Holzbriketts eignen sich ideal für den emissionsarmen Betrieb von Holzöfen. it der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg ist nun der erste Briketthersteller vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) mit dem ENplus-Zertifikat ausgezeichnet worden. Für Holzpellets ist das Zertifizierungsprogramm als Marktführer fest etabliert. So sind mehr als 95 Prozent der in Deutschland produzierten Pellets ENplus-zertifiziert. Seit März 2016 bietet das DEPI die Qualitätszertifizierung auch für Holzbriketts an, um Holzofenbesitzern einen modernen und zertifizierten Energieträger zur Verfügung zu stellen. „Mit Holzbriketts wurde das erfolgreiche Zertifizierungsprogramm ENplus auf einen weiteren Holzbrennstoff ausgeweitet. Das Zertifikat garantiert höchste Qualität und steht damit auch
Emissionsfreier Pelledofen der DBFZ gewinnt US-Feuerungswettbewerb Ökologie Technik 13. April 2016 Werbung DBFZ ("Team Wittus") gewinnt US-Feuerungswettbewerb mit dem ersten emissionsfreien Kaminofen der Welt (WK-intern) - Trotz verschärfter Bundes-Immissionsschutzverordnung zählen heutige Holzfeuerungen noch immer zu den Hauptverursachern luftgetragener Schadstoffe wie Feinstaub und Rußpartikel. Beim diesjährigen, von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York), wurden der Stand von Wissenschaft und Technik demonstriert und die neuesten Prototypen von Pelletöfen miteinander verglichen. Mit dem nahezu emissionsfreien Modell "PELLWOOD" konnte das DBFZ den Wettbewerb in diesem Jahr klar für sich entscheiden. Beim Feuerungswettbewerb "Pellet Stove Design Challenge 2016" setzte sich das "Team Wittus" um Dr. Ingo Hartmann (DBFZ/ETE EmTechEngineering GmbH) gegen insgesamt
Kostenfreie Info-Veranstaltung Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets Solarenergie Veranstaltungen 11. Februar 2016 Werbung Anmeldestart zur Woche der Sonne und Pellets (WK-intern) - Zehnte Woche der Sonne und Pellets rückt näher Mehr als tausend Info-Veranstaltungen zu Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets erwartet Jetzt eigene Veranstaltung für Deutschlands größte Energiewende-Kampagne anmelden Für die diesjährige Woche der Sonne und Pellets können ab sofort kostenfrei Info-Veranstaltungen angemeldet werden. Im Zeitraum 17. bis 26. Juni 2016 feiert die mit Unterstützung der Bundesregierung initiierte und von zahlreichen Verbänden, Verbraucherinitiativen und dem Handwerk getragene Aktionswoche ihr zehnjähriges Jubiläum. Wie in den Vorjahren bietet sie Verbrauchern eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich aus erster Hand kostenfrei und unverbindlich über Solarstrom, Speicher, Solarwärme und Holzpellets zu informieren. Erneut werden