Drei Tonnen Holzpellets im Kreis Minden-Lübbecke überreicht Bioenergie 24. Januar 2016 Werbung Im hohen Norden ist es kalt – so bringt man es Kindern bei. (WK-intern) - Zwar ist es in der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke derzeit nicht unbedingt kälter oder wärmer als im Rest Nordrhein-Westfalens, aber ist man hier doch in der nördlichsten Stadt NRWs und da kommt ein Gewinn von drei Tonnen Holzpellets gerade richtig. Die glückliche Gewinnerin, Anja Beermann-Zuparic, freute sich heute (21. Januar) sichtlich über die persönlichen Glückwünsche von Larissa Mathiszik, Leiterin der Marktinitiative Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW. „Wir freuen uns über jeden Pelletheizer, denn in Zeiten des Klimawandels spielen Holzpellets als regionaler, regenerativer Energieträger im Bemühen um eine sichere
Saubere Sache: Pelletheizungen starten durch Bioenergie Technik 30. September 2015 Werbung Heizen mit Holzpellets ist längst kein Geheimtipp mehr. (WK-intern) - Immer mehr Hausbesitzer kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der installierten Pelletheizungen verdoppelt. Auch weil die Geräte heute komfortabler sind als früher. Bereits 400.000 Pelletfeuerungen stehen in deutschen Kellern, jährlich kommen Zehntausende hinzu. Gründe für die zunehmende Beliebtheit gibt es einige: Trotz des Rückgangs bei den Ölpreisen sind Holzpellets immer noch um 15 Prozent günstiger als der fossile Brennstoff. Betreiber beenden zudem die Abhängigkeit von unsicheren Energieimporten. Und anders als konventionelle Energien setzen die kleinen Stäbchen aus gepresstem Sägemehl nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid
Fachinformationstag im Biomasse-Zentrum Weser/Ems am 26. September 2015 Bioenergie Technik Veranstaltungen 4. August 2015 Werbung Effiziente Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - EUT präsentiert neueste Technologien zum Heizen mit Holz Die effiziente und umweltschonende Nutzung von Biomasse gilt als die wichtigste Alternative zur Verfeuerung von Öl, Gas und Kohle zum Beheizen von Wohngebäuden und Gewerbeimmobilien. Ein Fachinformationstag der EUT GmbH im Biomasse-Zentrum Weser/Ems klärt am Samstag, 26. September 2015, in Merzen über die Möglichkeiten auf. Insbesondere Anwender aus dem Heizungs-Fachhandwerk, Planer, Architekten sowie Land- und Forstwirte sind eingeladen, die neuesten Technologien kennenzulernen. Ab 13.00 Uhr geben die Experten der EUT ihr Wissen über die Verfahren, die Wirtschaftlichkeit und die positive Ökobilanz durch eine Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes weiter. Förderungsmöglichkeiten sind
Bundesweite Woche der Sonne und Pellets hat erfolgreich begonnen Bioenergie Solarenergie Technik 19. Juni 2015 Werbung Energiewende zur Woche der Sonne und Pellets selbst in die Hand nehmen (WK-intern) - Mehr als 3.200 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Dieses Wochenende noch vor Ort über preiswerte Öko-Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Berlin - Seit der ersten „Woche der Sonne“ vor acht Jahren hat sich die Veranstaltungszahl von Deutschlands größter Info-Kampagne für Öko-Energie verdoppelt. Noch bis zum 21. Juni können sich Bürger bundesweit auf über 3.200 lokalen Veranstaltungen über Erneuerbare-Energien informieren. Rund 400 Veranstalter, darunter Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber, zeigen noch bis zum Sonntag mit vielfältigen Angeboten und Aktionen, wie einfach Solarwärme und
Am 12. Juni startet die Woche der Sonnenenergie- und Pelletsheizung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 11. Juni 2015 Werbung Bereits 10 Millionen Verbraucher profitieren von Sonnenenergie und Pellets (WK-intern) - Bereits 10 Millionen Menschen nutzen in Deutschland selbst erzeugten Ökostrom oder -wärme auf Basis von Sonnenenergie Am 12. Juni startet „Woche der Sonne und Pellets“ mit mehr als 3.000 Informationsveranstaltungen rund um Solarstrom und Speicher, Solarwärme und Holzpellets Berlin - Jetzt vor Ort über kostengünstige Energie und attraktive staatliche Zuschüsse informieren Mit mehr als 3.000 Einzelveranstaltungen ist die an diesem Freitag beginnende Woche der Sonne und Pellets die größte Informationskampagne zum Einsatz Erneuerbarer Energien in den eigenen vier Wänden. Verbraucherzentralen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Umweltinitiativen, Schulen, Energieberater und Anlagenbetreiber informieren bis zum 21. Juni
Informationsveranstaltungen in der Woche der Sonne und Pellets Solarenergie Technik Veranstaltungen 7. April 2015 Werbung Woche der Sonne und Pellets 2015: Jetzt anmelden! (WK-intern) - Bundesweite Aktionswoche vom 12. bis 21. Juni unterstützt ab sofort Handwerker, Kommunen, Verbraucher- und Umweltinitiativen in ihrem Engagement für die Verbreitung von Solarstrom, Solarspeichern und dem Heizen mit Solarwärme und Holzpellets Berlin - Der Startschuss für die Vorbereitung der diesjährigen „Woche der Sonne und Pellets“ vom 12. bis 21. Juni ist gefallen. Ab sofort können Handwerksbetriebe, Umweltinitiativen, Kommunen, Schulen, ortsansässige Verbraucherzentralen, Energieberater und Anlagenbetreiber ihre Teilnahme an Europas größter Kampagne für Erneuerbare Energien auf der zentralen Internetseite www.woche-der-sonne.de anmelden. Die Teilnahme ist für Veranstalter und Besucher gleichermaßen kostenfrei. Kampagnenziel ist es, bundesweit möglichst viele
Emissionen mit Qualitäts-Hackschnitzeln reduzieren Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 31. März 2015 Werbung Broschüre Hackschnitzelheizungen gibt Tipps (WK-intern) - Zertifizierungssystem für Qualitätshackschnitzel wird aufgebaut Strenge Staubemissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen sollen den Umwelt- und Gesundheitsschutz verbessern. Die Einhaltung der Grenzwerte stellt Hersteller und Betreiber von Biomasse-Heizungen jedoch vor Herausforderungen. Mehrere Forschungsprojekte zur Qualitätssicherung von Hackschnitzeln und Holzpellets sowie die neue Broschüre „Hackschnitzelheizungen 2015 – Was muss aktuell beachtet werden?“ sollen die Biomassebranche jetzt dabei unterstützen, die verschärften Anforderungen einzuhalten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert die Maßnahmen über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Ziel ist es, das Heizen mit Holz als bezahlbare, klimafreundliche und den ländlichen Raum stärkende Wärmequelle für die Zukunft zu sichern und weiter
Saugzuggebläse in Biomasseheizungen wird komplettiert Erneuerbare & Ökologie Technik 14. März 2015 Werbung Speziell für große Heizleistungen, die für den Einsatz in Biomasseheizungen benötigt werden, gibt es nun eine Erweiterung der bestehenden Baureihe der EC-Saugzuggebläse von ebm-papst. (WK-intern) - Mit dem Gebläse der Baugröße 250 wird die Baureihe der einseitig saugenden Radialventilatoren für Holzpellets-, Hackschnitzel oder Scheitholzheizungen komplettiert. Bisher verfügbar waren die Baugrößen 140-210, die vor allem in Öfen in Wohngebäuden zum Einsatz kommen. Die Gebläse der Baugröße 250 sorgen z. B. in Hackschnitzelheizungen mit bis zu 250 kW für den Abtransport der heißen Verbrennungsgase. Dabei kommt das Gebläse auf bis zu 1.000 m³/h Luftleistung. Diese Heizleistung wird z. B. in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden für
German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen best:Pellets-Handelsgemeinschaft Bioenergie Kooperationen 14. November 2014 Werbung German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen Joint Venture „best:Pellets“ für gemeinsamen Holzpelletvertrieb (WK-intern) - Der Pelletproduzent German Pellets und die ZG Raiffeisen Energie GmbH, ein genossenschaftlich organisiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus Baden, haben ein gemeinsames Joint Venture zum Vertrieb von Holzpellets gegründet. Ziel ist, die Aktivitäten im südwestdeutschen Pelletmarkt künftig stärker zu bündeln und den Holzpellethandel zum Endkunden weiter auszubauen. Die gemeinsame Tochterfirma wird den Namen „best:Pellets Handelsgemeinschaft“ tragen. Die Gründung des Joint Ventures wurde in diesen Tagen abgeschlossen und kartellrechtliche Genehmigung erteilt. Die Aufnahme des gemeinsamen Pelletverkaufs an Verbraucher beginnt am 1. Januar 2015. German Pellets, einer der weltweit größten
German Pellets verlängert Liefervertrag mit Kraftwerk in Frankreich Bioenergie 5. August 2014 Werbung German Pellets: Weiterer Brennstoffliefervertrag für Kraftwerk in Europa German Pellets, Wismar, unterzeichnete in diesen Tagen einen mehrjährigen Brennstoffliefervertrag mit einem europäischen Energieversorger. (WK-intern) - Der Pelletproduzent wird künftig Holzhackschnitzel an ein Kraftwerk in Frankreich liefern. Holzhackgut kommt neben Holzpellets in ehemaligen Kohlekraftwerken zum Einsatz, um statt klimaschädlichem Kohlestrom grüne Energie aus Biomasse zu erzeugen. Für German Pellets ist es der erste große Liefervertrag über Hackgut. „Unser internationales Know-how in der Logistik und im Umschlag großer Mengen Holzpellets zeichnet uns auch für die Lieferung anderer Holzbrennstoffe an Energieversorger in Europa aus“, sagt Unternehmenssprecherin Claudia Röhr. German Pellets liefert jährlich mehr als eine Million Tonnen
Geldanlage bei German Pellets, alle Infos gibts auf dem Börsentag in Dresden Bioenergie News allgemein 11. Januar 201311. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Beim Börsentag in Dresden werden rund 100 Aussteller zu allen Themen rund um die Geldanlage informieren. German Pellets ist erstmals dabei und wird das Portfolio des Börsentages damit um ein interessantes Investment erweitern. Denn Holzpellets als Geldanlage – angeboten als Genussrecht – bieten eine interessante Option für einen ausgewogenen und renditestarken Anlagemix. Für Holzpellets als Geldanlage sprechen viele Dinge. Zum einen investieren Anleger der German Pellets-Gruppe in ein verantwortliches Investment, denn Investitionen in Erneuerbare Energieprojekte bewirken positive Klima- und Umwelteffekte. Holzpellets sind ein nachhaltiger Brennstoff – CO2-neutral, nachwachsend, heimisch. Die aus Holzspänen gepressten Stäbchen haben zur Jahrtausendwende in Deutschland ihren Siegeszug
juwi: Tag der offenen Tür im Pelletswerk der RIO Holzenergie Bad Arolsen News allgemein 22. September 2012 Werbung Hochmoderne Anlage verarbeitet ausschließlich Rohstoffe aus der Region. Wohlige Wärme für das Waldecker Land Pellets auch zum Grillen geeignet Bad Arolsen - Modernste Technik für ein reines Naturprodukt: Im schönen Nordhessen ist ein Meilenstein für die nachhaltige und dezentrale Energieversorgung mit dem regenerativen Energieträger Holz entstanden. Die Holzpelletieranlage Bad Arolsen produziert aus Reststoffen der Sägeindustrie hochwertige, DINplus-zertifizierte Holzpellets für Gewerbe, Industrie und Privathaushalte. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die RIO Holzenergie Bad Arolsen, ein gemeinsames Unternehmen der Stadtwerke Mainz AG und der juwi Bio GmbH aus Wörrstadt in Rheinhessen. Am heutigen Samstag informierten sich mehrere hundert Bürger aus der ganzen Region im