Windstrom vom Autobahnkreuz in Hannover-Anderten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. Januar 2015 Werbung In unmittelbarer Nähe des Kreuzes der Autobahn A7 mit dem Südschnellweg plant enercity in Hannover die Errichtung von zwei modernen Windenergieanlagen. Die Anlagen an der Autobahnanschlussstelle Anderten sollen rund 8.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. "Mit dem Projekt kann Hannover zeigen, dass auch Städte ihren Beitrag zum Ausbau der Windenergie leisten", sagt enercity-Technikvorstand Harald Noske zu dem geplanten Vorhaben. Im Zuge der Klima-Allianz hat enercity das gesamte Stadtgebiet systematisch auf die Eignung für die Windenergienutzung untersucht, um auch der Landeshauptstadt Hannover die Möglichkeit zu eröffnen, aktiv an der Gestaltung für die Energiewende mitzuwirken. Auch wenn die Möglichkeiten im Stadtgebiet begrenzt sind, konnte der
Neue Technologien: Industrie 4.0, das IPH stellt Forschungsprojekte vor Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 2014 Werbung Fachtagung: Veranstaltung am 3. Dezember in Hannover: Niedersächsisches Wirtschaftsministerium und NiedersachsenMetall laden Unternehmen ein (WK-intern) - Maschinen kommunizieren miteinander, denken mit und verstehen menschliche Sprache und Gesten: Industrie 4.0 macht all das möglich. Welche neuen Technologien in Zukunft den Fabrikalltag verändern und wie Unternehmen davon profitieren, erfahren Interessierte bei der Fachtagung Industrie 4.0. Die Veranstaltung beginnt Mittwoch, 3. Dezember, um 9 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover. Eingeladen sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus Niedersachsen - sie können sich noch bis zum 24. November anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Organisiert wird die Fachtagung vom niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in
EnergyDecentral 2014: Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung Bioenergie Dezentrale Energien 13. Juli 2014 Werbung Rund 350 Aussteller präsentieren innovative Technologien von der Stromerzeugung über die Vernetzung und Steuerung sowie Speicherung und Verteilung bis zum Verbrauch der Energie – Vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover Bei der vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral 2014, stehen neben der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen auch die Anlageneffizienz sowie die Speicherung und Distribution der erzeugten Energie im Blickpunkt. (WK-intern) - Wie EnergyDecentral-Projektleiter Marcus Vagt vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mitteilt, werden dezentrale Lösungen im Rahmen der Versorgungswirtschaft sowie verschiedener industrieller Bereiche,
Demonstrationen für Energiewende in Landeshauptstädten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. März 2014 Werbung Am kommenden Samstag, 22. März 2014, werden zehntausende Menschen in sieben Landeshauptstädten für eine konsequente Fortsetzung der Energiewende demonstrieren. In Kiel, Hannover, Düsseldorf, Potsdam, Mainz, Wiesbaden und München fordern Bürgerinnen und Bürger, dass der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht von der Bundesregierung zusammengekürzt wird. (WK-intern) - „Genau das ist nach dem Gesetzentwurf von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu befürchten“, kritisiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Deshalb unterstützen die Erneuerbaren-Verbände diese Demonstrationen.“ Die Energiewende-Demos sind initiiert von der Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt, dem Kampagnen-Netzwerk Campact und den Naturfreunden. Weitere Organisationen und Umweltverbände beteiligen sich, auch die Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! Mehr Informationen
BioEnergy Decentral: Weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung/Fachprogramm Dezentrale Energien Niedersachsen Solarenergie Veranstaltungen 17. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Messe: BioEnergy Decentral vom 13.11. - 16.11.2012 auf dem Messegelände Hannover Diese Messe bildet die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der Bioenergie, der regenerativen Energie sowie der Technik rund um die dezentrale Energieversorgung ab. Sie stellt eine einzigartige Plattform der dezentralen Energieversorgung dar und wird von einem hochkarätigen Fachprogramm begleitet. Über 650 Aussteller präsentieren Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum. Vor zwei Jahren kamen mehr als 42.600 Besucher, davon rund 6.200 Besuchern aus dem Ausland. Fachprogramm der BioEnergy Decentral Den Besuchern der Bioenergy Decentral 2012 wird ein interessantes und vielseitiges Fachprogramm zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“ geboten. Energieerzeugung: u.a. Biogas-
Informationsveranstaltung Kleinwindkraft im Vereinigten Königreich Kleinwindanlagen Niedersachsen Veranstaltungen 28. September 201228. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am 23. Oktober 2012 veranstaltet die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kleinwindkraft im Vereinigten Königreich“ in Hannover. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ziel der Veranstaltung ist es, deutschen Unternehmen der Kleinwindbranche die Möglichkeit zu geben, sich über Geschäftspotenziale in Großbritannien zu informieren und Markteinstiegsstrategien zu diskutieren. Auf der Veranstaltung werden unter anderem die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Kleinwindkraft in Großbritannien erläutert und eine Fallstudie präsentiert. Kontakt: Sven Riemann Tel: +44 (0) 20 7976 4185 Fax: +44 (0) 207976 4101 E-Mail: s.riemann@ahk-london.co.uk Weitere Informationen
CeBIT Hannover – euromicron auf der CeBIT 2012: next generation solutions Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. März 2012 Werbung Auch in diesem Jahr präsentiert die euromicron Gruppe auf der CeBIT in Hannover unter dem Motto „next generation solutions“ wieder maßgeschneiderte Produkte, Lösungen und Applikationen für die Schlüsselmärkte von morgen und demonstriert damit, wie das Know-how der euromicron Gruppe bereits heute in der realen Lebens- und Arbeitswelt Einzug hält und dort umfassende Verbesserungen ermöglicht. Foto: euromicron Damit unterstreicht die euromicron auf der CeBIT 2012 einmal mehr, dass sie ihre Kompetenzen im Bereich Netzwerkinfrastrukturen in den letzten Jahren genutzt hat, um intelligente Lösungen und Applikationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche des täglichen Lebens und Arbeitens zu entwickeln und aufzubauen. „Die euromicron zeigt auf der CeBIT, dass
CeBIT Hannover – Smart Grids – Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Brasilien Erneuerbare & Ökologie 5. März 2012 Werbung In der halbtägigen Veranstaltung "Invest in Brazil - Chancen in Brasiliens Smart Grid Sektor“ erläutern brasilianische Minister, Institutionen, Unternehmen und Banken, welche Förderprogramme und Möglichkeiten Brasilien in diesem Bereich bietet. Brasilien hat sich in den letzten 10 Jahren zur sechstgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt, weiteres Wachstum ist prognostiziert. Der enorme technologische und wirtschaftliche Fortschritt und die damit verbundene Verbesserung des Lebensstandards führen aber auch zu einem erheblichen Anstieg des Energiebedarfs. Und die Aufgabe, mehr als 190 Millionen Einwohner in einem Land, das mit 8,5 Milliarden m2 kontinentale Ausmaße erreicht, flächendeckend und effizient mit Energie und Strom zu versorgen, ist eine echte
Weltweit erstes Offshore-Windenergiestudium Behörden-Mitteilungen Bremen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Hamburg 3. November 2011 Werbung Profis für die Offshore-Windenergie - Start des weltweit ersten Offshore-Windstudiums Bremerhaven, 03.11.2011. Heute feiern ForWind – das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover, Bremen und die Windenergie-Agentur WAB – das Industrienetzwerk der Windenergie – den offiziellen Auftakt des gemeinsam entwickelten und bisher weltweit einzigartigen weiterbildenden Studiums Offshore-Windenergie. 60 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Presse nehmen an der Veranstaltung teil und informieren sich über das neue multidisziplinäre Programm.Windenergie von See spielt eine wesentliche Rolle beim Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien. Das weiterbildende Studium Offshore-Windenergie ist das erste Studienprogramm auf akademischen Niveau speziell für diese Branche. Fachkräfte aus Windbranche, Maritimer Branche