Senvion verkauft 30 Großwindanlagen nach Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2015 Werbung Senvion unterzeichnet 62-Megawatt-Vertrag mit Fred. Olsen in UK (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat in Großbritannien seinen ersten Vertrag mit Fred. Olsen Renewables Ltd. über die Lieferung von 30 Senvion-Anlagen der MM-Serie für den Brockloch Rig Windpark unterzeichnet. Der Brockloch Rig Windpark befindet sich in den Hügeln über Carsphairn Forest, ca. neun Kilometer nördlich von Carsphairn im Verwaltungsbezirk Dumfries and Galloway. Senvion wird insgesamt 30 Turbinen liefern: 21 Senvion MM82 und neun Senvion MM92. Mit einer Gesamtnennleistung von 61,5 Megawatt (MW) wird der Windpark jährlich ausreichend Strom für die Versorgung von über 33.000 Haushalten erzeugen. Die ersten Anlagen im Brockloch Rig
MHI Vestas liefert 40 V164-8.0 MW Offshore-Turbinen nach GB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2015 Werbung MHI Vestas Offshore Wind hat einen 330 MW-Auftrag für ein Offshore-Projekt in Großbritannien erhalten (WK-intern) - Der 330-MW-Auftrag von DONG Energy platziert und deckt die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen, sowie einen fünf- Jahr Vollumfang Service-Vertrag. MHI Vestas Offshore Wind has received a 330 MW order for an offshore project in the UK MHI Vestas Offshore Wind has received a firm and unconditional order for 40 V164-8.0 MW turbines for the offshore Walney Extension West project in the UK, ref. company announcements No. 9/2015 of 18 February 2015 and No. 32/2015 of 11 June 2015. The 330 MW order is placed by DONG
Capital Stage setzt Ausbau des britischen Solarparkportfolios fort Solarenergie 10. Dezember 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage baut sein britisches Solarparkportfolio erneut aus. (WK-intern) - Das Unternehmen erwarb einen weiteren britischen Solarpark mit einer Erzeugungsleistung von 5 MW. Der Anteil von Großbritannien am gesamten Bestandsportfolio der Capital Stage mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt 554 MW erhöht sich damit auf gut 13 Prozent. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den neuen Solarpark beläuft sich inklusive des geplanten Fremdkapitalanteils auf rund 6,1 Millionen britische Pfund (rund 8,4 Millionen Euro). Verkäufer des Parks ist der Projektentwickler und Generalunternehmer Gamma Energy Ltd., von dem Capital Stage bereits im November 2015 einen britischen Solarpark mit einer Erzeugungsleistung von ebenfalls 5
Engagement in mehreren großen Offshore-Windpark-Projekte in Großbritannien Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2015 Werbung CWind hosts DEME Group Supply Chain Event organised by EEEGR (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has announced today that it will host one of the supply chain events DEME Group is offering in the East of England. DEME Group has recently announced that it will meet suppliers at a series of events across the East coast of the UK this autumn. One of these is due to take place on December 9, 2015 at CWind’s new headquarters in Colchester. Ian Taylor, UK Area Representative, Offshore Renewables, DEME Group said: ”In the run up to our
Siemens liefert 56 Windturbinen der Sechs-Megawattklasse für Offshore-Windpark in GB Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2015 Werbung Siemens erhält Auftrag für Offshore-Windkraftwerk in Großbritannien 56 Windturbinen der Sechs-Megawattklasse für das Galloper-Projekt Siemens Financial Services mit 25 Prozent Eigenkapital am Projekt beteiligt Leistung von 336 Megawatt für bis zu 336.000 britische Haushalte Langzeit-Wartungsvertrag (WK-intern) - Siemens wird für das Offshore-Windkraftwerk Galloper Wind Farm Ltd. (GWFL) vor der britischen Südostküste 56 Windturbinen liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Eigner des Projekts sind mit jeweils einem Anteil von 25 Prozent RWE, Green Investment Bank, Macquarie Capital und Siemens Financial Services (SFS). Die Leistung von 336 Megawatt wird ausreichen, um bis zu 336.000 britische Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Zudem übernimmt Siemens den Service der Windenergieanlagen über
7 MW-Windturbinen: Siemens baut den 330 MW Offshore-Windpark Walney Extension East Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Siemens erhält ersten Offshore-Auftrag für neue Sieben-Megawatt-Windturbine (WK-intern) - 47 Anlagen für Projekt des Betreibers DONG Energy in Großbritannien 330 Megawatt Gesamtleistung von Walney Extension East Service über einen Zeitraum von fünf Jahren zusammen mit DONG Energy Siemens hat den ersten Auftrag für die neue Offshore Windturbine mit sieben Megawatt Leistung erhalten. Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 47 der getriebelosen Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Windturbinen werden im Projekt Walney Extension East in der Irischen See eingesetzt. Projektentwickler und Betreiber des Offshore-Windkraftwerks ist DONG Energy. Der Auftrag ist Teil des Rahmenabkommens zwischen DONG Energy und Siemens aus
PALFINGER MARINE schließt Kran-Lieferverträge für fünf Offshore-Windparks in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2015 Werbung PALFINGER MARINE awarded crane delivery contracts for five offshore wind farms in the UK (WK-intern) - PALFINGER MARINE has secured orders for the delivery of more than 200 platform cranes and five substation cranes to the UK. 116 electric platform cranes with a fixed boom (PF 6000 with an outreach of 2.4 m) will be delivered to Rampion Offshore Wind, which is being built by E.ON alongside the Green Investment Bank. A further 92 units of the PF 8000 with an outreach of 2.9 m will be delivered to DONGs RaceBank wind farm. The PF crane has already been successfully delivered to
Senvion verkauft 32 Großwindanlagen an das Onshore-Windparkprojekt Beinneun in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2015 Werbung 109 MW-Auftrag: Senvion unterzeichnet größten Vertrag in Großbritannien Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat einen großen neuen Vertrag mit Blue Energy, einem führenden Entwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien, über die Lieferung von 32 Anlagen für den Windpark Beinneun in Schottland unterzeichnet. Hamburg/Edinburgh - Mit einer Gesamtnennleistung von 108,8 Megawatt (MW) wird der Windpark jährlich genug Strom für die Versorgung von über 59.000 Haushalten erzeugen. Beinneun ist bereits der fünfte Vertrag über die Lieferung von Windenergieanlagen von Blue Energy und Senvion in Großbritannien. Senvion verfügt dort über eine installierte Kapazität von 1,4 Gigawatt. Der Windpark Beinneun in der Nähe von Fort Augustus in den schottischen
Deutsche Windtechnik schließt neuen Servicevertrag über 73 Siemens Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Deutsche Windtechnik baut internationales Geschäft weiter aus: nach Großbritannien nun auch in Spanien neuer großer Servicevertrag unterzeichnet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik festigt ihren internationalen Kurs mit dem Abschluss neuer Serviceverträge im europäischen Ausland: Bremen/Ostenfeld/Saragossa - Nach einem Servicevertrag über 73 Siemens®-Anlagen in Großbritannien mit dem Energieversorger ScottishPower Renewables folgte nun in Spanien ein weiteres neues großes Serviceabkommen mit einem weltweit agierenden spanischen Energieversorger. Dieses beinhaltet die Wartung für die spanischen Windparks Sotonera und Rabosera mit insgesamt 31 Windenergieanlagen vom Typ NM 72/82. „Der internationale Servicemarkt öffnet sich weiter für unabhängige Anbieter. Wir sind mittendrin in dieser Entwicklung. Unsere Kunden in Großbritannien, Polen, Spanien
Vikram Solar collaborates with UK’s largest electrical wholesaler Solarenergie 13. August 201512. August 2015 Werbung Solar module manufacturer Vikram Solar teams up with Edmundson Electrical Greentech, the UK’s leading solar pv distributor. (WK-intern) - As part of the collaboration between the two companies, Edmundson Electrical Greentech has added Vikram Solar’s photovoltaic modules to its product range. The supply agreement covers Eldora Ultima modules with a total annual output of around 25 MW. Founded over 200 years ago, Edmundson Electrical boasts some of the most extensive experience of any wholesaler in its field. The company has launched its special brand for renewable energy, Greentech, in 24 locations across the UK. Andrew Fawcett, Business Development Manager at Edmundson Electrical: “Vikram Solar
SMA übernimmt Betriebsführung für PV-Kraftwerk in Großbritannien Solarenergie 29. Juli 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt im Auftrag des PV-Kraftwerksbetreibers bejulo GmbH die vollständige technische Betriebsführung der PV-Anlage Glebe/Odell Solar Farm bei Wellingborough in Großbritannien. (WK-intern) - Die beiden Teilanlagen mit einer Leistung von rund 34 Megawatt sind im März 2015 in Betrieb gegangen. SMA lieferte für das Projekt 29 Sunny Central Zentral-Wechselrichter. Die bejulo GmbH hatte die Großanlage zusammen mit SMA innerhalb von nur vier Monaten für einen Investor errichtet. Der Vertrag über die Betriebsführung beinhaltet unter anderem eine ununterbrochene Fernüberwachung, regelmäßige Wartungen, Reparaturen sowie die Reinigung der Module. SMA bietet damit umfassenden Service aus einer Hand, der auf
Nordsee-Stromverbindung zwischen Norwegen und Großbritannien wird mit Nexans Unterseekabeln erstellt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Im Rahmen des NSN-Verbindungsprojekts werden der nordische und der britische Energiemarkt über die weltweit längste, auf der HGÜ-Technologie von Nexans beruhende unterseeische Energietransportleitung miteinander verbunden (WK-intern) - Durch die Nordsee-Verbindung können die Stromnetze in Norwegen und Großbritannien ab 2021 bis zu 1400 MW an erneuerbarer Energie austauschen. Statnett SF und National Grid haben Nexans einen Auftrag im Wert von ca. 340 Mio. Euro über die Lieferung des Unterseekabels für den norwegischen Teilbereich erteilt. Die NSN-Verbindung durch die Nordsee ermöglicht den bidirektionalen Austausch von erneuerbarer Energie zwischen dem nordischen und dem britischen Markt über ein 730 km langes unterseeisches HGÜ-Kabel (Hochspannungs-Gleichstrom), das von Nexans konzipiert,