Windräder weltweit geprüft: 8.2 Consulting AG expandiert nach Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung 8.2 Consulting AG, die Sachverständigen für Erneuerbare Energien, hat mit dem britischen Offshore Wind Beratungsunternehmen Aarufield das Joint Venture 8.2 Aarufield Ltd. mit Sitz in London gegründet. (WK-intern) - Seit 20 Jahren hat die 8.2 Gruppe – bestehend aus 28 Ingenieurbüros in Deutschland, Kontinentaleuropa, Asien und Afrika – über 20.000 Windräder weltweit geprüft. Seit Jahren ist die 8.2 Gruppe als technischer Berater für internationale Kunden in der On- und Offshore Industrie etabliert. Mit dem neuen Partner Aarufield betritt 8.2 den britischen Offshore Windmarkt, einen der bedeutendsten von ganz Europa. Aarufield Ltd. ist ein Finanzberater für Großprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien mit Fokus Offshore
BayWa r.e. meldet Inbetriebnahme von 29.7 MW Fraisthorpe Wind Farm in UK Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung BayWa r.e.’s 29.7 MW Fraisthorpe Wind Farm Now Fully Operational (WK-intern) - BayWa r.e. announced today that its Fraisthorpe Wind Farm in Bridlington, 40 miles east of York, started full commercial operations on 8th June 2016. BayWa r.e. bought the consented site from the previous developer in December 2014, finalised development and commenced construction in March 2015. The windfarm consists of nine Vestas 3.3 MW V112MW turbines and associated infrastructure. Katy Hogg, Managing Director of BayWa r.e. UK, stated that, “the BayWa r.e. UK Wind Projects team has worked hard over the last 18 months to implement the Fraisthorpe project on time and budget.
Bilfinger Mars Offshore verschifft Offshore-Monopiles von Polen nach Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Bilfinger Mars Offshore verschifft Offshore-Wind-Monopiles von Szczecin, Polen in den Hafen von Groß Yarmousth, Großbritannien. (WK-intern) - Bilfinger Mars Offshore - Loading out the first transition pieces For transport from Szczecin, Poland, to the port of Great Yarmouth in England, Bilfinger Mars Offshore has begun loading out the first transition pieces onto one of three dedicated barges. All of the transition pieces, each weighing 344t and 22m high, will be transported in vertical position. Today Bilfinger Mars Offshore began loading out the first transition pieces (TP’s) onto one of three dedicated barges, for transport from Szczecin, Poland to the port of Great Yarmousth, Great
Deutsche Windtechnik besteht Zertifizierungsaudits in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Sicher, hochwertig und umweltgerecht: (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik Ltd. hat die Zertifizierungsaudits des internationalen Prüfdienstleisters DNV GL im Juni erfolgreich bestanden. Eine Woche lang haben die Prüfer am Firmensitz des Servicedienstleisters in Edinburgh und bei zwei Windparks das Qualitäts-, Arbeitsschutz- und Umweltmanagement untersucht. Die Zertifikate bescheinigen, dass die britische Niederlassung der Deutschen Windtechnik sämtliche Anforderungen an Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz (QHSE) erfüllt. Die QHSE-Abteilung der Deutschen Windtechnik Ltd. in Edinburgh hat die entsprechenden Managementsysteme seit November 2015 kontinuierlich aufgebaut, um den Anforderungen der internationalen Standards für das Arbeitsschutzmanagement (OSHAS 18001: 2007), das Qualitätsmanagement (ISO 9001: 2015) und das Umweltmanagement (ISO 14001:2015) zu
Vattenfall nimmt Offshore Windpark in Großbritannien offiziell in Betrieb Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2016 Werbung Vattenfall hat den Offshore-Windpark „Kentish Flats Extension“ (KFE) in der Mündung der Themse acht Kilometer vor der Küste von Whitstable unweit der Stadt Canterbury offiziell eingeweiht. (WK-intern) - KFE verfügt über eine installierte Leistung von 49,5 Megawatt (MW). Zum Einsatz kommen 15 Windenergie-anlagen mit je 3,3 Megawatt (MW) Leistung des Turbinenherstellers MHI Vestas, die bereits 2015 errichtet wurden. Der Namenszusatz „Extension“ sagt es bereits, KFE ist die Erweiterung des elf Jahre alten 90-MW-Offshore-Windparks Kentish Flats. Anlässlich der offiziellen Einweihung von KFE sagte Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Kentish Flats Extension ist zwar ein relativ kleines Projekt, das jedoch einiges an
Nordex überschreitet 1,5-GW-Marke installierter und 2-GW-Marke verkaufter Windkraftleistung in UK und Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung Mit "Crockdun" und "Moy" erreicht Nordex zwei Meilensteine in UK und Irland Hersteller überschreitet 1,5-GW-Marke installierter und 2-GW-Marke verkaufter Kapazität in UK und Irland Im zweiten Quartal erreichte Nordex zwei wichtige Meilensteine in der Vertriebsregion Irland und Großbritannien: ESB International hat den Hersteller mit der Errichtung von fünf Turbinen für den Windpark „Crockdun“ beauftragt – damit hat Nordex Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2 GW auf den britischen Inseln verkauft. Zudem hat der Hersteller mit der Inbetriebnahme des schottischen Windparks „Moy“ von Eneco die 1,5-GW-Marke installierter Kapazität in der Vertriebsregion Irland und Großbritannien überschritten. „Crockdun“ wird das siebte Projekt des irischen Stromversorgers
A2SEA unterzeichnet Vereinbarung mit britischem Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 2016 Werbung A2SEA signs agreement with UK suppliers for Dudgeon OWF and Burbo Bank Ext. (WK-intern) - Within the last couple of weeks, A2SEA has signed agreements with two UK suppliers in relation with two upcoming UK projects; A&P Tyne for Dudgeon OWF and Cammell Laird for Burbo Bank Ext. A2SEA is currently in the planning phase for its next two projects in the UK, Dudgeon Offshore Wind Farm for Statoil, Masdar and Statkraft and Burbo Bank Ext. for DONG Energy. “It is the first time, we are mobilising in the UK,” says Jens Frederik Hansen, CEO in A2SEA and continues; “Our sea fastening will be produced
Vinefarm ist das größte Solarprojekt das BayWa r.e. bisher realisiert hat Solarenergie 30. März 2016 Werbung BayWa r.e. nimmt sechs Solarparks in Großbritannien in Betrieb (WK-intern) - BayWa r.e. hat sechs Solarparks in Großbritannien erfolgreich ans Netz gebracht. Die Anlagen besitzen insgesamt eine Leistung von rund 130 MWp und sind an verschiedenen Standorten in Südengland und Wales gelegen. Darunter ist mit Vinefarm das größte, zusammenhängende Solarprojekt (45 MWp), das BayWa r.e. bisher realisiert hat. BayWa r.e. hat die sechs Anlagen innerhalb der letzten sechs Monate schlüsselfertig errichtet. Das BayWa r.e.-eigene Systemdesign erfüllt höchste Anforderungen an eine optimierte Montage, die spätere Wartungseffizienz und eine dauerhaft hohe Produktionsleistung gleichermaßen. Die planmäßige Inbetriebnahme der Solarparks im März ermöglicht die Akkreditierung der Projekte für
BioConstruct errichtet Biomethaneinspeiseanlage in Sheffield, UK Bioenergie 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung 1.000 nm³ Gaseinspeiseanlage bereits im Bau (WK-intern) - Die BioConstruct GmbH hat bereits Ende Dezember 2015 einen weiteren Auftrag für den Bau einer Biogasanlage nahe Sheffield, England unterzeichnet. Melle - Aufgrund der geplanten Kürzung des Einspeisetarifes für Biomethan im April 2016 wurde der erste Fermenter bereits fertiggestellt und mit Impfmaterial befüllt, um eine Inbetriebnahme der Gaseinspeiseanlage noch im März möglich zu machen. Der Kunde kommt ebenfalls aus Deutschland und ist die BayWa r.e. renewable energy mit Hauptsitz in München. „Wir sind hocherfreut, dass die renommierte und langjährig erfahrene BayWa r.e. uns für ein derart ambitioniertes Projekt als Technologielieferant auserwählt hat“, konstatiert Henrik Borgmeyer,
BayWa r.e. verkauft 27 MWp Solarpark in England an die MEAG, Vermögensverwalter von Munich Re Solarenergie 21. Januar 2016 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Lynt Farm mit einer Leistung von 27 MWp an die MEAG, Vermögensmanager von Munich Re, verkauft. (WK-intern) - Das Closing fand am 31. Dezember 2015 statt. Der Solarpark liegt rund 40 Kilometer südöstlich von Oxford und wurde letztes Jahr von BayWa r.e. realisiert. Die Inbetriebnahme noch im März 2015 ermöglichte die Akkreditierung des Projekts für das ROC-Programm (Renewables Obligation Certificates). Zum Jahreswechsel hat die MEAG 100 Prozent der Anteile an Lynt Farm übernommen. „Mit dem Verkauf setzen wir unsere gute Zusammenarbeit mit der MEAG fort“, zeigt sich Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, zufrieden und ergänzt: „Auch für dieses
Vestas erhält 110 MW-Auftrag in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201528. Dezember 2015 Werbung Vestas hat einen Lieferauftrag aus Schottland, Großbritannien erhalten. (WK-intern) - 30 V117-3.45 MW-Windanlagen in Verbindung mit zwei weiteren V112-3.45 MW-Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 110 MW wurden bestellt. Vestas receives 110 MW order in the UK Vestas has received a firm and unconditional order in Scotland, UK, for 30 V117-3.45 MW turbines combined with two V112-3.45 MW turbines, with a total capacity of 110 MW. Customer: SSE Generation Limited Project name: Bhlaraidh Location/Country: Scotland, UK Number of MW: 110 MW Number of turbines/turbine type(s): 30 x V117-3.45 MW and 2 x V112-3.45 MW turbines Contract type: Supply-and-installation Contract scope: The contract includes supply, installation and commissioning of the wind turbines, as well as a 10-year Active Output
BayWa r.e. verkauft 24 MWp-Solarpark in England an CEE Solarenergie 21. Dezember 2015 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Aston Clinton in England an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung für den Park mit einer Kapazität von 24,2 Megawatt Peak übernimmt BayWa r.e. Das Projekt bei Aylesbury, rund 65 km nordwestlich von London, wurde im Frühjahr fertiggestellt und unter dem ROC-Förderregime ans öffentliche Netz angeschlossen. Finanziert wird die Anlage von der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL). Jetzt ging Aston Clinton an den neuen Besitzer über. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: „Aston Clinton ist bereits das dritte PV-Projekt, das wir erfolgreich an CEE veräußert haben. Wir freuen uns damit eine vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit