Offshore-Windkostenreduktionen kommen nach Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Offshore wind cost reductions come to the UK (WK-intern) - WindEurope welcomes the results of the latest UK Contract for Differences (CfD) auction announced today by the Department for Business, Energy and Industrial Strategy, where offshore wind submitted record bids of £57.50 per megawatt hour including the costs of grid connection. The winning offshore wind projects – DONG Energy’s Hornsea 2, Innogy and Statkraft’s Triton Knoll and EDPR and Engie’s Moray – will together provide 3.2 GW of new capacity to the UK, enough to power 3.3 million homes. The cost of offshore wind has fallen by an average of 47% since the
EEW SPC wird alle 174 Monopiles für das Offshore-Windparkprojekt Hornsea Project One herstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201721. August 2017 Werbung DONG Energy hat bekannt gegeben, dass EEW SPC alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm herstellen wird. (WK-intern) - DONG Energy hat heute bekannt gegeben, dass EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC) alle 174 Monopiles für die Offshore Windfarm Hornsea Project One herstellen wird. Beide Unternehmen hatten bereits im November 2016 über den Vertrag für 116 Monopiles berichtet, der mit heutiger Nachricht auf alle 174 Fundamente für den zukünftig weltweit größten Windpark erweitert wurde. Die Monopiles haben einen Durchmesser von bis zu 8,1 Meter und wiegen in etwa 900 Tonnen pro Stück. Claus Nørgaard, Engineering, Procurement and Construction Director für das Projekt sagt:
BioConstruct sieht weiter Entwicklungspotenzial für Biogas in UK Bioenergie 22. Juli 2017 Werbung Technologieführer präsentiert sich auf der World Biogas Expo in Birmingham – Erste Biogasanlage in Irland wird realisiert (WK-intern) - Anfang des Monats präsentierte sich die BioConstruct GmbH auf der World Biogas Expo 2017 in Birmingham. Pünktlich dazu hat der Technologieführer für die Planung und den Bau schlüsselfertiger Biogasanlagen in Großbritannien ein weiteres Projekt in England abgeschlossen. Die Biogasanlage in Imperial Park (Middlesbrough) mit einer installierten elektrischen Leistung von 5,1 MW hat ihren Betrieb aufgenommen. „Unsere Entwicklung in UK ist sehr positiv. Mit der Inbetriebnahme erhöht sich die Gesamtkapazität der von BioConstruct bis heute in UK geplanten und realisierten Biogasanlagen auf 28 Megawatt“, so Geschäftsführer
Der zu 100% auf Dillinger Stahl „stehende” britische Offshore-Windpark Burbo Bank bekommt Zuwachs. Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Stahl von Dillinger für Offshore-Windpark Burbo Bank Extension (WK-intern) - Auch die Erweiterung des bislang 25 Turbinen umfassenden Windparks um 32 Windturbinen gründet auf Stahl von Dillinger: Für die so genannte „Burbo Bank Extension“ hat das Unternehmen 23.000 Tonnen Grobbleche geliefert. Die Bauarbeiten für den neuen Offshore-Windpark starteten im Juni 2016, im September wurde die erste Anlage installiert. Die Burbo-Bank-Erweiterung, bei der erstmals kommerziell genutzte 8-MW-Turbinen zum Einsatz kommen, liegt 7 Kilometer vor der Westküste Großbritanniens nahe dem bereits 2007 eingeweihten Burbo-Bank-Windpark mit einer Kapazität von 90 MW. Die jüngst eingeweihte Burbo Bank Extension verfügt über eine Kapazität von insgesamt 258 MW. Dabei
WIRCON veräußert Portfolio von 19 Solarprojekten in Großbritannien und Nordirland an Rockfire Capital Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung Der Investor Rockfire Capital übernimmt Solarparks im Vereinigten Königreich und erweitert damit sein Portfolio im Bereich Erneuerbare Energien (WK-intern) - Die WIRCON GmbH hat einen Teil des Portfolios ihrer Solarparks im Vereinigten Königreich an den Investor Rockfire Capital veräußert. Das von der WIRCON GmbH - in Kooperation mit der britischen Tochtergesellschaft WIRSOL Energy Ltd. - veräußerte Portfolio besteht aus 19 Solarparks, von denen zwei in Nordirland liegen. Die 19 Solarstandorte mit jeweils zwischen 2,5 MWp und 20,5 MWp, haben eine Gesamtkapazität von rund 105 MWp. Kumuliert produziert das veräußerte Portfolio genügend Energie, um jährlich fast 100 Gigawattstunden Strom zu erzeugen. Das entspricht der
EU-Netzbetreiber wollen Energie-Verteilkreuzes in der Nordsee mit zehntausend Windenergieanlagen gründen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20179. März 2017 Werbung Kooperation europäischer Übertragungsnetzbetreiber zur Entwicklung eines Energie-Verteilkreuzes für Offshore-Windparks in der Nordsee (WK-intern) - Internationale Kooperation zwischen TenneT und Energinet für ein machbares und kostengünstiges Großprojekt im Bereich Offshore-Windenergie Errichtung von einer bzw. mehreren zentral gelegenen Verteilkreuz-Insel(n) in der Nordsee zur Verbindung von über zehntausend Windenergieanlagen Verteilkreuz-Insel als Grundlage zur künftigen Übertragung von Windenergie zwischen Nordsee-Anrainerstaaten wie Deutschland, die Niederlande, Dänemark, Großbritannien, Norwegen und Belgien TenneT TSO B.V. (Niederlande), Energinet.dk (Dänemark) und TenneT TSO GmbH (Deutschland) werden am 23. März 2017 in Brüssel eine Vereinbarung unterzeichnen, mit der die Entwicklung eines großen europäischen Systems zur Gewinnung und Verteilung erneuerbarer Energie in der Nordsee vorangetrieben
Senvion gewinnt Großauftrag in UK mit Banks Renewables Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Und hier die "deutsche Meldung": Verträge über 151 Megawatt für drei Onshore-Windparks Hamburg/Edinburgh: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit Banks Renewables Verträge über die Lieferung und Errichtung von 47 Windenergieanlagen für drei Windparkprojekte abgeschlossen. Das Gesamtvolumen beträgt 151 Megawatt (MW). Darüber hinaus schloss Senvion für alle drei Projekte auch Betriebs- und Wartungsverträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren ab. Senvion wird den Windpark Kype Muir in South Lanarkshire in Schottland mit 26 Turbinen des Typs 3.4M104 ausstatten. Mit einer Gesamtnennleistung von 88 Megawatt wird der Windpark jährlich ausreichend Strom für die Versorgung von 62.000 Haushalten erzeugen. Die Inbetriebnahme des Windparks
Senvion erhält Aufträge für drei Windparks in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Senvion hat Verträge für die Lieferung und Installation von 47 Turbinen für drei Windparkprojekte mit insgesamt 151 Megawatt (MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Senvion hat auch 20-jährige Betriebs- und Wartungsverträge für alle drei Projekte unterzeichnet. Senvion wins major contract in the UK with Banks Renewables - Contracts for over 151 megawatts for three onshore wind farms Hamburg/Edinburgh: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has concluded contracts with Banks Renewables for the supply and installation of 47 turbines for three wind farm projects totalling 151 megawatts (MW). Senvion has also signed 20 year operations and maintenance contracts for all three projects. Senvion will
BayWa r.e. übernimmt O&M-Dienstleister und erweitert britisches Portfolio auf 620 MW Solarenergie 12. Januar 2017 Werbung BayWa r.e. hat das Servicegeschäft der britischen Green Hedge Gruppe übernommen. (WK-intern) - Mit der erfolgreichen Akquisition erwirbt BayWa r.e. O&M-Mandate für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von rund 160 MW. Green Hedge Operation Services Limited ist einer der erfahrensten, unabhängigen O&M-Dienstleister in Großbritannien. Nach diesem Abschluss betreut BayWa r.e. in Großbritannien Solar- und Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von circa 620 MW und zählt damit zu den führenden Akteuren im britischen Erneuerbaren O&M-Geschäft. Weltweit betreut das Unternehmen inzwischen mehr als 2,2 GW installierte Anlagenleistung. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG: „Mit dem rasanten Ausbau der Erneuerbaren Energien in den letzten 10 Jahren in Europa und
Siemens eröffnet neues Werk für Rotorblätter für Windturbinen im britischen Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Erste 75-Meter lange Rotorblätter bereits hergestellt (WK-intern) - Ab Anfang 2017 bis zu 1.000 Arbeitsplätze am Standort Einweihung mit Politik- und Unternehmensvertretern Siemens eröffnet offiziell sein neues Rotorblattwerk für Offshore-Windturbinen in Hull, Großbritannien. Der britische Wirtschafts- und Energieminister Greg Clark sowie lokale Politikvertreter waren bei der Eröffnung anwesend. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Standtort am Alexandra Dock von einem verfallenden Industriegebiet in ein Hightech-Produktionszentrum verwandelt. Die ersten 75 Meter langen Rotorblätter aus der hochmodernen Fertigung lagern schon jetzt vor Ort bis sie Anfang 2017 zum ersten Offshore-Windprojekt Race Bank ausgeliefert werden. "Die heute eröffnete Fertigung in Hull befindet sich in einem der wichtigsten
Vestas baut größtes Onshore-Windprojekt in Großbritannien mit 53 Windturbinen auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2016 Werbung SSE Plc has placed an order for 53 x V117-3.45 MW and 13 x V112-3.45 MW wind turbines totalling 228 MW, demonstrating the strength of Vestas' 3 MW platform in the UK. The firm and unconditional order from SSE is for the Stronelairg wind farm located in Scotland, which will consist of 66 wind turbines totalling 228 MW. When constructed, Stronelairg will be Vestas' largest onshore wind project to date in the UK. Emphasising the flexibility of Vestas' turbine portfolio, the order consists of 53 V117-3.45 MW and 13 V112-3.45 MW turbines. The tip heights of the turbines will be 135m and
Siem Offshore Contractors erhält einen Auftrag für Hornsea Offshore Windpark Projekt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 201617. November 2016 Werbung Die Siem Offshore Contractors GmbH (SOC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Siem Offshore Inc., erhält den Auftrag für den Transport und die Installation von Teilen des inneren Array-Netzkabelsystems für das Hornsea Offshore Windpark Projekt One (HOW01) von DONG Energy Wind Power A / S. (WK-intern) - Die Auftragsvergabe verdeutlicht weiterhin das fortgesetzte Engagement für die Expansion in den Offshore-Markt für erneuerbare Energie in Großbritannien durch die Siem Offshore-Gruppe. Die Auftragsvergabe baut auf der jüngsten Einrichtung eines britischen Büros durch SOC in Aberdeen auf. Der Offshore - Windpark HOW01 befindet sich ca. 120 km vor der Küste von Yorkshire im mittleren Nordseeraum von Großbritannien. Der Windpark