Nachtkennzeichnungsspezialist Lanthan Safe Sky mit neuer Führungsspitze Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Henning von Barsewisch und Christian Hammer als Geschäftsführer benannt Henning von Barsewisch verstärkt das Unternehmen zum 01. März als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführer Christian Hammer als Chief Technology Officer (CTO) und Geschäftsführer benannt Mitja Klatt, bisheriger Geschäftsführer der Lanthan Safe Sky, zieht sich auf eigenen Wunsch zum 28. Februar aus dem Unternehmen zurück (WK-intern) - Lanthan Safe Sky freut sich über eine neue Führungsspitze: Henning von Barsewisch wird zum 01. März als neuer Geschäftsführer das Unternehmen verstärken. In den vergangenen Wochen wurde er bereits durch den bisherigen Geschäftsführer Mitja Klatt in seine neue Rolle eingearbeitet. Seit fast zwanzig Jahren ist Henning von Barsewisch
LEE SH bestellt neuen Geschäftsführer 28. Januar 2022 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 29. Januar 2022 Werbung Marcus Hrach übernimmt ab Februar 2022 die Geschäftsführung des Landesverbandes Erneuerbare Energien. (WK-intern) - Der ausgewiesene Windenergie-Experte folgt damit auf Dr. Fabian Faller, der den LEE SH Ende 2021 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Landesvorsitzender Reinhard Christiansen begrüßt die Personalie und kommentiert: Ich freue mich sehr, dass wir Marcus Hrach als neuen Geschäftsführer gewinnen konnten. Er wird neben dem LEE SH Team zukünftig in Personalunion auch weiterhin das Team des Bundesverbandes Windenergie in Schleswig-Holstein (BWE SH) führen. Bisher gab es bereits eine enge Zusammenarbeit der beiden Verbände, zukünftig liegt die Geschäftsführung in einer Hand. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines weiteren
Landis+Gyr, Branchenexperte für Energiemanagemen, unter neuer Führung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Dezember 2021 Werbung Olaf Abbing neuer Geschäftsführer und Head of Sales (WK-intern) - Die Landis+Gyr GmbH hat Olaf Abbing zum neuen Geschäftsführer und Head of Sales bestellt. Mit der Ernennung des Metering- und Branchenexperten forciert das Unternehmen seine Ausrichtung als Partner der Energiewirtschaft bei der Bewältigung der Energiewende. Der Elektroingenieur und Betriebswirt Olaf Abbing wurde mit Wirkung zum 01. November 2021 berufen. Er bringt weitreichende Erfahrungen in der Vermarktung technologischer Lösungen in das Unternehmen ein. Vor seinem Wechsel zu Landis+Gyr war er unter anderem in der Leitung führender Service-, ICT- und Metering-Unternehmen engagiert. Als neuer Geschäftsführer und Vertriebsleiter wird Abbing das Geschäft mit integrierten Lösungen für
Flemming Reinholdt neuer CEO bei Green Wind Denmark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2021 Werbung Flemming Reinholdt ist neuer Geschäftsführer von Green Wind Denmark, ein Unternehmen der Green Wind Group (Berlin). (WK-intern) - Der 52-jährige Däne ist an die 25 Jahre in der Windbranche – onshore wie offshore - aktiv und in Aarhus, dem Sitz der dänischen Geschäftsstelle, zuhause. Das junge Unternehmen deckt für den skandinavischen Markt das gesamte Leistungsspektrum der Green Wind Group ab, von der Projektentwicklung über die technische und kaufmännische Betriebsführung bis hin zum Instandhaltungsmanagement offshore sowie Ingenieurdienstleistungen zur Optimierung von Windenergieanlagen. Überzeugt von Windenergie Reinholdts Wind-Karriere begann Anfang der 1990er Jahre bei Wincon War Wind und führte ihn über Micon, NEG Micon, Suzlon, Senvion, Ecopartner
Jan Ducouret folgt Robert Conrad als Geschäftsführer bei französischer Energiequelle-Tochter P&T Technologie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2021 Werbung Geschäftsführer-Wechsel bei französischer Energiequelle-Tochter P&T Technologie (WK-intern) - Robert Conrad geht in den Ruhestand, sein Nachfolger ist Jan Ducouret Rennes, Frankreich / Kallinchen . Bei der französischen Energiequelle-Tochter P&T Technologie gab es im Rahmen einer Altersnachfolge einen Wechsel in der Geschäftsführung. Robert Conrad, der seit 2012 die Geschicke in Rennes leitete, ist seit Oktober im Ruhestand. Er hat die Aufgaben an seinen Nachfolger Jan Ducouret übergeben, der bereits seit dem 1. Juni bei P&T an Bord ist und zum neuen Geschäftsführer bestellt wurde. Robert Conrad blickt auf eine überaus erfolgreiche Zeit zurück: 17 Windparks mit insgesamt 82 Anlagen sind unter seiner Leitung ans Netz
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuer Führung Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 17. April 2021 Werbung Personelle und strukturelle Veränderungen bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Andreas Wagner scheidet nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer und Bevollmächtigter in Berlin Ende Juni aus der Stiftung aus Stiftungsvorstand bedauert seinen Weggang und bedankt sich für die geleistete erfolgreiche Arbeit beim Aufbau und der Entwicklung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sowie der Förderung der Offshore-Windenergie in Deutschland Geschäfte werden interimistisch vom geschäftsführenden Vorstand geführt (WK-intern) - Bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE finden in den kommenden Monaten strukturelle und personelle Veränderungen statt. Der Geschäftsführer, Andreas Wagner, wird Ende Juni im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der Stiftung ausscheiden und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, bedauert sein Ausscheiden
Jörg Kubitza, ab 01. März 2021 Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung Zum 1. März 2021 übernimmt Jörg Kubitza als Geschäftsführer die Leitung der deutschen Ørsted Gesellschaft. (WK-intern) - Der 50-jährige wird Nachfolger von Volker Malmen, der das Unternehmen verlässt. Gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Malte Hippe wird Kubitza die positive Entwicklung von Ørsted in Deutschland fortführen. Rasmus Errboe, Senior Vice President und verantwortlich für die Region Europa bei Ørsted: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Jörg Kubitza einen ausgewiesenen Branchenexperten gewinnen konnten, der künftig unsere Präsenz in Deutschland noch weiter stärken wird. Deutschland ist ein strategischer Kernmarkt für Ørsted und als größte Volkswirtschaft Europas wird es zweifellos im Mittelpunkt des europäischen Übergangs zu grüner Energie
Projektentwickler für Erneuerbare Energien VSB hat eine neue Führungsspitze: Thomas Winkler Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2020 Werbung Thomas Winkler neuer Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH (WK-intern) - Der Projektentwickler für Erneuerbare Energien hat eine neue Führungsspitze: Thomas Winkler führt ab sofort die Geschäfte der VSB Neue Energien Deutschland GmbH. Der erfahrene Manager verantwortet den künftigen Wachstumskurs des Deutschlandgeschäfts. Thomas Winkler bringt umfangreiche Führungserfahrung in die neue Aufgabe ein und baut auf einer langjährigen Erfahrung in der Windbranche auf. Der 36-jährige Manager ist bereits seit 11 Jahren für VSB tätig, agierte zuletzt als Leiter Corporate Transaction und hat federführend den europaweit ersten PPA zwischen Wind- und Automobilbranche mit Daimler verhandelt und strukturiert. Zuvor war er unter anderem als Niederlassungsleiter
Windexperte Andreas Kiss führt Instandhaltungssparte der VSB Technik als Geschäftsführer Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2019 Werbung Neu an Bord der VSB Gruppe ist Andreas Kiss. Als Geschäftsführer der VSB Technik GmbH übernimmt er Verantwortung für den Ausbau des Instandhaltungsgeschäfts an Windenergieanlagen. (WK-intern) - VSB Technik ist seit 2015 Enercon Servicepartner. Andreas Kiss (46) führt die Geschäfte des Unternehmens seit Oktober 2018. Er kann auf die Windexpertise eines 60-Mann starken Teams aus Technikern und Ingenieuren aufbauen, das bereits jetzt über 430 Windenergieanlagen unter Vertrag hat. Andreas Kiss tritt an, um unter den geänderten Rahmenbedingungen in der Branche, die betreuten Windenergieanlagen noch konsequenter kostenoptimiert instand zu halten. Das bedeutet: Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren, unproduktive Zeiten senken und Alternativen bei der
Michael Dahm wird zweiter Geschäftsführer bei ENERTRAG WindStrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2018 Werbung ENERTRAG WindStrom erweitert Geschäftsleitung: Michael Dahm wird zweiter Geschäftsführer Seit 01. November 2018 hat Michael Dahm die Position des Geschäftsführers beim Energie-Dienstleister ENERTRAG WindStrom übernommen und leitet damit gemeinsam mit Dietrich Pals das Unternehmen. Der 50-jährige Ökonom baut auf einer rund 15-jährigen Erfahrung in der Windbranche auf. Unter anderem war Michael Dahm als Commercial Director beim Deutschen Windenergie-Institut tätig, unter seiner Führung wurde das internationale Geschäft signifikant ausgebaut sowie mehrere Tochtergesellschaften gegründet und in den Märkten etabliert. Anschließend leitete er beim TÜV NORD die Abteilung Windenergie und seit Beginn 2017 den neu geschaffenen globalen Geschäftsbereich Erneuerbare Energien. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass gerade
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister zahlt 952.000 Euro an Geschäftsmodell-Verbraucherzentrale für Energieberatung Behörden-Mitteilungen Technik 1. Oktober 2018 Werbung Fernwärme, Mieterstrom, Digitalisierung - Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wird ausgebaut. Pressebild: Minister Jan Philipp Albrecht / © Frank Peter (WK-intern) - Energiewendeminister Albrecht: „Energiesparen ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz“ Die Landesregierung stärkt die Energieberatung in der Verbraucherzentrale: Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat heute (1. Oktober) einen Zuwendungsbescheid über 952.000 Euro an Stefan Bock, den Geschäftsführer der Verbraucherzentrale, übergeben. Mit diesem Geld unterstützt das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in den nächsten drei Jahren. „Mit dem Geld kann die Verbraucherzentrale ihre Energieberatung gezielt fortführen und weiter ausbauen“, sagte Albrecht. „Energiesparen
Alain Ruen neuer Geschäftsführer von ETI Deutschland Erneuerbare & Ökologie Technik 1. August 2018 Werbung Mit der Bestellung von Herrn Alain Ruen zum Geschäftsführer der ETI DE GmbH Deutschland verstärkt die ETI Group ihre Aktivitäten auf dem deutschen Markt. (WK-intern) - Der Vertrieb und das Marketing haben ihren Sitz im Nordbayern ca. 50 km östlich von Frankfurt in Kleinkahl. Die Produktion und die Technik sitzen im thüringischen Hildburghausen. Insgesamt sind in Deutschland über 58 Mitarbeiter beschäftigt. Die ETI-Group beschäftigt europaweit rund 2.000 Mitarbeiter und hat ihren Stammsitz im slowenischen Izlake und ist in allen europäischen Ländern vertreten. ETI, der größte Hersteller von Sicherungen in Europa, bietet ein komplettes Programm von Schutzgeräten an: - Leitungsschutzschalter - Fehlerstromschutzschalter - Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter -