Christian Bauerschmidt ist neuer Geschäftsführer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH für Real Estate und Infrastruktur Mitteilungen Technik 4. Dezember 2017 Werbung Zum 1. Dezember 2017 wurde Christian Bauerschmidt (54) in das dreiköpfige Geschäftsführungsteam der TÜV SÜD Industrie Service GmbH berufen. (WK-intern) - Der neue Geschäftsführer übernimmt die Verantwortung für den Bereich Real Estate und Infrastruktur. Als führender Anbieter von Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen in Deutschland kümmert sich TÜV SÜD Industrie Service um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen. Neben einem Maschinenbaustudium bringt Christian Bauerschmidt in seine neue Position mehr als 25 Jahre Real Estate-Erfahrung aus unterschiedlichen beruflichen Stationen ein. Er war von 1991 bis 2002 in leitenden Positionen für das technische Design und das Projekt¬management von Großbauvorhaben verantwortlich. Als IT-Experte
Führungswechsel beim Solarverband Mitteilungen Solarenergie 27. Oktober 201727. Oktober 2017 Werbung Neuer BSW-Geschäftsführer für Internationales (WK-intern) - David Wedepohl übernimmt von Jörg Mayer Leitung internationaler Verbandsaktivitäten und wird stellvertretender Geschäftsführer David Wedepohl (42) wird neuer Geschäftsführer Internationales im Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Er übernimmt die Leitung der internationalen Verbandsaktivitäten von Jörg Mayer, der diese in den letzten Jahren stark ausgebaut hatte. Neben dem Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Carsten Körnig wird Wedepohl als stellvertretender Geschäftsführer ab 1. November der Berliner Geschäftsstelle des Verbandes vorstehen. David Wedepohl arbeitete zuvor u. a. an der Deutschen Botschaft in Washington und bei einem internationalen Beratungsunternehmen. Er leitete seit Ende 2009 den Bereich „Markt und Kommunikation“ im BSW und war viele Jahre
ENERTRAG Service hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung ENERTRAG hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer von ENERTRAG Service bestellt. (WK-intern) - Ab Oktober wird Schüttrumpf die Servicesparte von ENERTRAG konsequent auf Kundeninteressen hin ausrichten und ENERTRAG Service zu einem Qualitätsführer im herstellerunabhängigen Service entwickeln. Der 49jährige Jurist und European Master in Law and Economics war in den letzten sieben Jahren Vorstand einer im Erneuerbare Energien-Bereich tätigen Aktiengesellschaft. ENERTRAG hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer von ENERTRAG Service bestellt. Ab Oktober wird Schüttrumpf die Servicesparte von ENERTRAG konsequent auf Kundeninteressen hin ausrichten und ENERTRAG Service zu einem Qualitätsführer im herstellerunabhängigen Service entwickeln. Der 49jährige Jurist und European Master in Law and Economics
juwi O&M präsentiert sich auf der Husum Wind Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20177. September 2017 Werbung Christian Arnold neuer technischer Geschäftsführer der juwi Operations and Maintenance GmbH • Ehemaliger General Electric Manager verantwortet seit 1. September den Bereich Technik und Betrieb • Georg Boie führt wie bisher das kaufmännische Ressort und den Vertrieb (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christian Arnold einen erfahrenen Manager mit großem technischen Knowhow nicht zuletzt auch im Umgang mit den großen Datenmengen im Servicegeschäft für die juwi-Gruppe begeistern konnten“, sagt juwi-Vorstand Michael Class. Christian Arnold war rund 20 Jahre bei General Electric in Baden (Schweiz) tätig und verantwortete dort den weltweiten Auf- und Ausbau des Kundendienstes im Rahmen einer Erweiterung
Siemens Gamesa Renewable Energy hält ihre erste Hauptversammlung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Von nun an wird es offiziell Siemens Gamesa Renewable Energy heißen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy holds its first Shareholders General Meeting Markus Tacke ratified as CEO and Luis Javier Cortés Domínguez, Michael Sen and Carlos Rodríguez-Quiroga, as board members The shareholders also approved the change in the company's year-end and name. From now on, it will officially be called Siemens Gamesa Renewable Energy Markus highlighted the fact that Siemens Gamesa's ties with the Basque region and Navarra extend to a very solid network of suppliers that will remain intact Today in Zamudio (Vizcaya, Spain), Siemens Gamesa held its first Shareholders General Meeting
María Cortina ist neuer Geschäftsführer für Kommunikation und Institutionelle Beziehungen bei Siemens Gamesa RE Produkte Windenergie Wirtschaft 20. Juni 201720. Juni 2017 Werbung María Cortina, new Managing Director of Communication and Institutional Relations at Siemens Gamesa RE (WK-intern) - She is joining the company created by the merger between Gamesa and Siemens Wind Power following 10 years heading up Siemens's Communication and Institutional Relations Department in Spain. Siemens Gamesa Renewable Energy has appointed María Cortina (Bilbao, 1962) as the company's Managing Director of Communication and Institutional Relations. Ms. Cortina, who is joining the group today, will head up the strategic areas of communication, institutional relations and corporate social responsibility. Ms. Cortina's extensive professional track record in the world of communication dates back over three decades. A
Peter Becker verlässt Messe Husum & Congress Husum Windmessen Windenergie Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Nach sieben erfolgreichen Jahren bei der MHC stellt sich Peter Becker neuen Herausforderungen (WK-intern) - Husum - Der langjährige Geschäftsführer der Messe Husum & Congress GmbH & Co KG (MHC), Peter Becker wird das Unternehmen zum Jahresende 2017 verlassen. „Peter Becker hat für die MHC und für Husum viele Herausforderungen gemeistert, das Unternehmen ist gut aufgestellt. Hierfür sind wir ihm zu Dank verpflichtet. Nun gilt es die Entscheidung von Peter Becker nach einer beruflichen Neuorientierung zu respektieren“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Cohrs. Der scheidende Geschäftsführer hinterlässt deutliche Fußstapfen. Insbesondere die Positionierung der HUSUM Wind als Leitmesse für den deutschsprachigen Windenergiemarkt ist auf sein
Thorsten Petry ist neuer Geschäftsführer von Konecranes in Deutschland Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 7. Oktober 2016 Werbung Hannes Döllinger leitet den Vertrieb Industriekrane und Nico Zamzow weiterhin den Bereich Kranservice (WK-intern) - Thorsten Petry ist seit 1. September 2016 neuer Geschäftsführer der Konecranes GmbH in Deutschland. Konecranes ist einer der weltweit führenden Experten für Kran- und Hebetechnik mit Hauptsitz in Finnland und mehr als 12.000 Mitarbeitern. In Deutschland sind für die Konecranes-Gruppe über 1.000 Mitarbeiter bundesweit an 26 Standorten im Einsatz. Die deutsche Zentrale hat ihren Sitz in Dreieich bei Frankfurt am Main. „Wir haben uns weltweit und damit auch in Deutschland neu aufgestellt, um noch schneller und effizienter die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Dafür haben wir jetzt die zwei operierenden und
Amit Kansal, ehemaliger bei Vestas Indien wird CEO und Geschäftsführer von Senvion India Ltd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2016 Werbung Enters India as New Core Market: Amit Kansal Becomes CEO and Managing Director of Senvion India (WK-intern) - Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, is starting operations in India as of 22nd February. Amit Kansal, former Commercial Country Manager at Vestas India, will lead the Senvion office in Delhi as CEO and Managing Director of Senvion India Ltd. In addition to the Senvion R&D Center in Bengaluru that supports Senvion’s global TechCenter in Osterrönfeld, Germany, the Senvion India subsidiary will focus on providing the high-quality wind energy solutions for Indian wind sites. Jürgen Geissinger, CEO of Senvion, said: “Senvion is
Ausbildungseinrichtung der Energiewirtschaft bestellt neuen Geschäftsführer Mitteilungen Technik 3. Dezember 2015 Werbung KRAFTWERKSSCHULE E.V.: Ernst Michael Züfle zum Geschäftsführer bestellt Erfahrener Manager aus der Energiewirtschaft leitet zukünftig die Kraftwerksschule Zentrale Ausbildungseinrichtung der Energiewirtschaft entwickelt Angebot weiter (WK-intern) - Ernst Michael Züfle ist vom Vorstand der KRAFTWERKSSCHULE E.V. (KWS) zum neuen Geschäftsführer bestellt worden. Essen. Züfle (52) wird die Tätigkeit der in Essen ansässigen Schulungs- und Weiterbildungseinrichtung der Strom- und Wärmeerzeugungsbranche zum 1. Januar 2016 aufnehmen. Die Berufung von Ernst Michael Züfle erfolgt im Rahmen laufender personeller Veränderungen sowie des aktuellen Programms zur zukünftigen Ausrichtung der KWS im sich verändernden Energiemarkt. Züfle ist Dipl.-Ing. Maschinenbau und verfügt über 24 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft, davon 11 Jahre
Ronny Meyer verlässt nach 5 Jahren erfolgreicher Arbeit die WAB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Interview mit Ronny Meyer, Geschäftsführer des WAB e.V. anlässlich des Tatorts „Wer Wind erntet, sät Sturm“ vom 14. Juni 2015 (WK-intern) - Bremer Umweltsenator entscheidet sich für Meyer als Staatsrat für Umwelt Der Geschäftsführer des Wind-Branchennetzwerkes WAB e.V. wird zum September diesen Jahres auf eigenen Wunsch die Windenergie-Agentur WAB verlassen. Dies teilte die Windenergie-Agentur WAB am Donnerstag in Bremerhaven mit. Zeitgleich teilte der Bremer Umweltsenator Dr. Lohse mit, dass er dem Bremer Senat Herrn Meyer als zukünftigen Staatsrat im Umweltressort vorschlagen wird. Ronny Meyer hat die Geschäfte der WAB seit August 2010 geführt. „Der Vorstand der WAB bewertet die Arbeit von Ronny Meyer als herausragend
CWind schließt Vertrag über sechsmonatigen Crew Transfer zum Greater Gabbard Offshore-Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung CWind wird mit seinem 19m Katamaran den Mitarbeitertransport der O & M Aktivitäten am Projekt Greater Gabbard Offshore-Windpark unterstützen. (WK-intern) - Die Charta des Schiffes erstreckt sich um weitere drei Monate. Peter Jorgensen, Geschäftsführer, kommentierte CWind sagt zum Vertragsabschluss: "Dieser neue Vertrag mit Greater Gabbard Offshore-Windpark sichert unsere Position als ein führender Anbieter im Offshore-Windtransferdienste. .... ." CWind wins crew transfer vessel contract at Greater Gabbard offshore wind farm CWind has today announced that it has won a six months contract to provide crew transfer services to Greater Gabbard Offshore wind farm. Its 19m catamaran, one of more than 20 crew transfer vessels in