Neue SiC-Dioden machen Umrichter effizienter Mitteilungen Technik 6. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Mit neuen Siliziumkarbid-Dioden (SiC) ist es Siemens und seinen Forschungspartnern gelungen, die Leistung von Frequenzumrichtern um knapp zehn Prozent zu erhöhen. In dem soeben abgeschlossenen Projekt MV-SiC wurden diese Dioden in kommerziellen Umrichtern getestet, wie sie für große Antriebe verwendet werden. SiC-Dioden reduzieren die Komplexität des Systems und steigern aufgrund geringerer Verluste die Energieeffizienz. Ein weiteres Ergebnis: Die Schaltfrequenz von Umrichtern kann etwa um ein Drittel steigen, was die Leistung und den Drehzahlbereich von Antrieben erweitert. Siemens leitete das Projekt, das vom Bundesforschungsministerium im Programm Leistungselektronik zur Energieeffizienz-Steigerung gefördert wurde. Mit Frequenzumrichtern können Elektromotoren mit variabler Drehzahl betrieben werden. Motoren
Innovative Blue Line und Green Line Umrichter von PCS auf der Hannover Messe Techniken-Windkraft Windenergie 18. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - PCS setzt neue Impulse bei industriellen Frequenzumrichtern Berlin / Hannover - Die PCS Power Converter Solutions GmbH (PCS) stellt auf der Hannover Messe die dynamischen und flexiblen Frequenzumrichter der neuen Produktfamilie Blue Line vor. Vom 8. bis 12. April können sich Interessierte in Halle 25 am Stand E13 über die eigenentwickelte Leistungselektronik für elektrische Antriebstechnik und Energiewandlung informieren. Zudem präsentiert PCS die Umrichter der Serie Green Line, die entwickelt wurden, um Windenergie in elektrischen Strom zu transformieren. In Kombination mit der Blue Line lösen die Umrichter die derzeitigen Probleme der Windbranche – verschärfte Netzanschlussbedingungen, optimale Energiequalität, reduzierte Energiekosten und stabile Netze. Viele
Vacon optimiert NXP-Baureihe für Spitzenperformance Mitteilungen 7. August 2012 Werbung (WK-intern) - Der weltweit agierende Umrichterhersteller Vacon hat die Erneuerung seiner Spitzenbaureihe Vacon NXP mitgeteilt. Die Aktualisierung beinhaltet Verbesserungen der luft- wie auch flüssiggekühlten Versionen und deckt damit den kompletten Leistungsbereich zwischen 0,55 bis 5.300 kW ab. Die Vacon NXP-Baureihe wird damit ihre starke Position sowohl innerhalb des Vacon-Produktportfolios wie auch am stark umkämpften Umrichtermarkt allgemein behaupten. „Der Vacon NXP ist eine Hochleistungs-Produktreihe und mit dieser Überarbeitung haben wir ihre Leistungsfähigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit weiter verbessert“ erklärt Heikki Hiltunen, Executive Vice President. „Als führender Frequenzumrichterhersteller haben wir uns verpflichtet, Trends im Produktdesign zu setzen und innovative Lösungen für anspruchsvolle Industrieapplikationen und hohe Leistungsbereiche zu
Neue 7TW-Serie mit integriertem Frequenzumrichter Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie 1. August 20121. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bonfiglioli im Bereich Wind – News zur HUSUM Wind Mit Option noch kompakter: Azimutantrieb mit Umrichteroption Eine um 20 Prozent verringerte Bauhöhe ist das direkt sichtbare Ergebnis innovativer Entwicklungsarbeit von Bonfiglioli. Mit dem Azimutantrieb 712TW für Windkraftanlagen mit Leistungen zwischen 1,5 MW und 3,5 MW bietet der Antriebsspezialist eine im Vergleich zu bestehenden Lösungen wesentlich kompaktere und auch leichtere Einheit, die sich zudem durch einfachere Wartung mit längeren Wartungsintervallen auszeichnet. Augenfällige konstruktive Unterschiede zu den Standardantrieben sind die flanschlose Verbindung von IEC 100-Motor und Planetengetriebe, die Integration der Haltebremse sowie ein Widerlager für das Abtriebsritzel. Als Option kann sogar ein Frequenzumrichter
ABB präsentiert auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 30. Juli 201230. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Kompetenz und umfassende Lösungen und Produkte für die Windindustrie Mannheim – ABB präsentiert auf der diesjährigen HUSUM WindEnergy in Halle 3, Stand 3F05, im Rahmen eines eigenen Vortragsforums ihr Leistungsportfolio im Bereich Windenergie und unterstreicht ihre Kompetenz als nachhaltiger, zuverlässiger Partner für alle Kunden in der Windindustrie. Nicht ohne Grund ist ABB einer der größten Lieferanten elektrischer Produkte und Systeme in der Windenergie: Weltweit unterstützt ABB seine Partner - in allen elektrotechnischen Belangen rund um die Stromerzeugung und -übertragung aus Windenergie. Neben bewährter technischer Zuverlässigkeit bietet ABB modernste, energieeffiziente Produkte bis hin zu umfangreichen Support- und Servicemöglichkeiten rund um den Globus.
Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die Windkraft Bremen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201213. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Ertragssteigerung von Windenergie Die VDI-Fachkonferenz „Elektronische Komponenten und Systeme in Windenergieanlagen“ am 4. und 5. September 2012 in Bremerhaven präsentiert erfolgreiche Konstruktionen und Entwicklungen Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die Windkraft. Dies spiegelt sich in der Entwicklung und Optimierung elektronischer Bauteile von Windenergieanlagen wider. Dadurch werden die „cost-of-energy“ weiter reduziert und damit die Windenergie effizienter und wettbewerbsfähig gemacht. Windenergie-Experten kommen am 4. und 5. September 2012 in Bremerhaven auf der Fachkonferenz „Elektronische Komponenten und Systeme in Windenergieanlagen“ zusammen, zu der das VDI Wissensforum einlädt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die erfolgreiche Konstruktion und Weiterentwicklung von Generatoren, Pitch-Systemen
PCS Power präsentiert in Husum erstmals die neue LVRT-Lösung Green Line 3000 Aussteller Husum Windmessen Windenergie 13. Juli 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Die PCS Power Converter Solutions GmbH in Berlin baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen weiter aus. Der neue Produktbereich Green Line Netzstabilität erweitert das Produktportfolio zur Sicherstellung der Low Voltage Ride Through (LVRT)-Fähigkeit von Windkraftanlagen. Auszüge der Vollumrichterfamilie sowie ein Exponat für Netzstabilität von Windenergieanlagen präsentiert PCS vom 18. bis 22. September 2012 auf der HUSUM WindEnergy, Halle 3, Stand 3A11. Nicht nur die anstehende HUSUM WindEnergy wird wieder zu interessanten erfinderischen Ansätzen in der Windkraft beitragen. Je etablierter sich die Windkraft im weltweiten Energiemix wiederfindet und je stärker die Anzahl der installierten Anlagen zunimmt, desto größer wird
Elektromotoren können Energie von über 300.000 Haushalten einsparen Forschungs-Mitteilungen 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Beeindruckende Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz von Elektromotoren vorgestellt „Mithilfe von Elektromotoren lässt sich Energie in Höhe des durchschnittlichen Jahresverbrauches von über 300.000 Haushalten einsparen“, fasst Prof. Dr. Rudolf Mecke vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zusammen. Die Details der Untersuchungen stellte er Mitte Juni zahlreichen Experten der regionalen Industrie vor, im Publikum befanden sich auch interessierte Alumni, Studierende sowie Kolleginnen und Kollegen des Wernigeröder Fachbereiches. „Elektromotoren sind das häufigste Antriebssystem in der Industrie - und sie verfügen über ein enormes Energiesparpotential“, erklärte der Experte. Einer Studie des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) zufolge, könnte durch
Umrichterhersteller Vacon hebt sein Produktsortiment auf eine neue Stufe Mitteilungen 27. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Essen - Der weltweit agierende Umrichterhersteller Vacon stellte kürzlich auf der Vacon-Drives-Konferenz drei neue Baureihen vor, die die führende Position des Unternehmens in der Frequenzumrichterbranche stärken werden: Den VACON® 100, den VACON® 100 X und den VACON® 20 X. Diese neuen Geräte zielen darauf ab, das breit gefächerte Vacon-Produktangebot zum Vorteil der Kunden zu erweitern und die Effizienz bei Anwendungsprozessen in allen Industriezweigen zu optimieren. Das Spitzengerät Vacon 100 gehört zu den bedeutendsten neuen Frequenzumrichtern in der Geschichte des Unternehmens. „Der Vacon 100 ist ein Universalgerät, das an Hunderte verschiedener Anwendungen angepasst werden kann. Er bietet die geringsten Betriebskosten und die
Vacon baut seine Produktpalette im Bereich der Kompaktumrichter weiter aus Solarenergie 4. April 20124. April 2012 Werbung Umfassendes Angebot an kompakten Frequenzumrichtern für OEM besticht durch Effizienz und Anwenderfreundlichkeit Essen - Der finnische Frequenzumrichterspezialist Vacon hat auf der Messe SPS/IPC/Drives Ende 2011 die völlig überarbeitete Kompaktumrichterbaureihe Vacon 10 vorgestellt. Ergänzt wurde der seit 2008 vertriebene Kompaktumrichter durch die Baureihen Vacon 20 und Vacon 20 Cold Plate (CP). Auf den ersten Blick fällt dem Betrachter sofort eine wesentliche Änderung auf: bei der Baureihe Vacon 10 ist die Drehrad-Menüführung durch die von der Baureihe Vacon 100 bekannte und bewährte Bedienerführung über Drucktasten abgelöst, über die nun auch die Reihen Vacon 20 und Vacon 20 CP verfügen. Bewährte Vorteile wie das äußerst kompakte Design,
Vacon startet Kooperation mit European Batteries News allgemein 29. Februar 2012 Werbung Synergien für künftige Entwicklungen in der Energieerzeugung (Essen, Februar 2012) Der finnische Konzern Vacon, einer der international führenden Frequenzumrichterhersteller und das finnische Unternehmen European Batteries haben eine feste Kooperation vereinbart. Das Ziel: Noch besser für die anstehenden Veränderungen des Energiemarktes und seiner Anforderungen gerüstet zu sein. European Batteries ist ein in Finnland beheimateter Hersteller von Lithiumeisenphosphat (LFP) Batterie-Systemen, Vacon gilt als Spezialist im Bereich moderner Frequenzumrichter. Beide Unternehmen werden zukünftig in Bereichen technologischer Entwicklungen zusammenarbeiten, in denen Batteriesysteme und Frequenzumrichter im gleichen elektrischen System genutzt werden. Da beide Unternehmen in Zukunft mit einer zunehmenden Fragmentierung der Energieerzeugung und dadurch bedingt mit immer ausdifferenzierteren Anforderungen
HDT-Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 19.1.2012 in Essen Windenergie 7. Dezember 20116. Dezember 2011 Werbung Die Richtung muss stimmen! Energie wird heute mehr und mehr aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Die Integration der erneuebaren Energieen in unsere Stromversorgungnetze stellt dabei zunehmend eine Herausforderung für alle Beteiligten dar. Bei Windenergieanlagen übernimmt die Funktion der Ankoppelung der Frequenzumrichter. Dieses leistungselektronische Gerät sorgt für die reibungslose Verbindung der WEA an das Stromnetz meist auf der Mittelspannungsebene. Moderne Umrichter übernehmen neben der eigentlichen Aufgabe der Energieübertragung von der WEA ins Netz durch die Anpassung von Strom, Spannung und Frequenz bereits heute Aufgaben der Netzstabilisierung und des Netzschutzes. Hoher Wirkungsgrad und hohe Zuverlässigkeit sind die wesentlichen Paramter. Das 2. Seminar Umrichter für Windenergieanlagen