Neues Frequenzumrichtersortiment von Vacon Kleinwindanlagen Solarenergie 7. Dezember 20116. Dezember 2011 Werbung Umfassendes Angebot an kompakten Frequenzumrichtern für OEM besticht durch Effizienz und Anwenderfreundlichkeit. (Essen, Dezember 2011) Der Einsatz von Frequenzumrichtern ist ein entscheidender Faktor bei der Energieeinsparung. Er trägt zu einer erheblichen Senkung der Emissionen und damit zu einer geringeren Umweltbelastung und zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, hat Vacon nun ein breit gefächertes Sortiment kompakter Frequenzumrichter entwickelt: Die Umrichter der Reihen Vacon 10, Vacon 20 sowie Vacon 20 Cold Plate sind speziell auf den Bedarf von Erstausrüstern abgestimmt. Alle Geräte haben eines gemeinsam: Sie sind auf Effizienz und Bedienerfreundlichkeit ausgelegt. Das heißt, sie sind
VACON Frequenzumrichter sparten 2010 rund 35 Terawattstunden Energie Erneuerbare & Ökologie 27. Oktober 2011 Werbung Eine Terawattstunde entspricht 1 Milliarde Kilowattstunden und damit dem Jahresstromverbrauch von ca. 300.000 Durchschnittshaushalten oder der Leistung von sechs 700 MW-Atomkraftwerken pro Jahr. Dank der modernen Umrichtertechnologie des finnischen Frequenzumrichterspezialisten VACON sind durch diese gigantische Stromersparnis rund 17 Millionen Tonnen CO2 weniger ausgestoßen worden. Die üblichen Produktionsmethoden hätten diese beachtliche Menge an Treibhausgasen emittiert – genauso viel, wie etwa 4,5 Millionen KFZ pro Jahr. Die Vorschriften im Zusammenhang mit den Klimaschutzzielen einerseits sowie die gestiegenen Energiekosten andererseits haben ein Umdenken in der Industrie bewirkt. Neben der Nachfrage nach neuen, energieeffizienten Möglichkeiten der Motorsteuerung in der industriellen Produktion sind die entsprechende Technologie und
Lieferung von Frequenzumrichtern für Global Tech I Windenergie 31. August 2011 Werbung ABB Schweiz erhält Auftrag über 30 Millionen Franken von AREVA Wind Baden – ABB Schweiz hat Aufträge mit einem Gesamtwert von über 30 Millionen Franken für die Lieferung von Frequenzumrichtern erhalten, die in der deutschen Nordsee im Offshore-Windpark Global Tech I zum Einsatz kommen. Der Lieferumfang umfasst mehrere Mittelspannungsfrequenzumrichter, die speziell für Windturbinen entwickelt wurden. Die Mittelspannungsumrichter mit einer Nennleistung von über 5 Megawatt (MW) werden aus Modulen hergestellt, die auf der IGCT-Technologie basieren (Integrated Gate Commutated Thyristor). Diese Module ermöglichen den Bau kompakter Umrichter, die auf eine einzige Plattform im Turm einer Windenergieanlage passen. „Die Offshore-Windenergie entwickelt sich rasch zu einer wichtigen