Ökonomisch-technische Zukunftsmodelle – Wohlstand bei geringerem Ressourcenverbrauch Berlin Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. November 201123. November 2011 Werbung TU Berlin: 10 Mio Euro für nachhaltige Produktionsmethoden - Neuer Sonderforschungsbereich an der TU Berlin bewilligt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereiches (Sfb 1026) zum Thema „Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation“ an der TU Berlin bewilligt. Damit wird die Stellung des Berliner Produktionstechnischen Zentrums von Technischer Universität Berlin und Fraunhofer Gesellschaft als international vernetzter Forschungsstandort weiter gestärkt. In der großen Versuchshalle auf dem Campus Charlottenburg werden ressourcenschonende Technologien und Managementprozesse im Kontext nachhaltiger Wertschöpfung entwickelt. Sprecher ist Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin. In den drei Projektbereichen Strategieentwicklung,
Bilanz der VolkswagenStiftung für das Jahr 2010: über 111 Millionen Euro für die Wissenschaft Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 2. Juli 2011 Werbung Deutschlands größte private Förderstiftung legt Jahresbericht 2010 vor –Fördersumme steigt gegenüber 2009 um zehn Millionen Euro Exakt 111,5 Millionen Euro hat die in Hannover ansässige VolkswagenStiftung im Jahr 2010 bewilligt, um herausragende Wissenschaftler und Vorhaben in Forschung und Lehre zu fördern. Aufgeteilt ist die Summe in „Allgemeine Fördermittel“ (53,6 Millionen Euro), stiftungseigene Projekte und Veranstaltungen (eine Million Euro) sowie das „Niedersächsische Vorab“ (56,9 Millionen Euro), also die Erträge aus Finanzanlagen des Landes, die von der VolkswagenStiftung als Fördermittel an wissenschaftliche Einrichtungen ausschließlich in Niedersachsen vergeben werden. Im Bereich „Allgemeine Fördermittel“ wurden 293 Anträge positiv beschieden, etwa 42 Prozent aller Einreichungen. Dabei entfielen