Rittal auf der WindEnergy 2018: Mehr Effizienz für die Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 201814. September 2018 Werbung Rittal zeigt auf der Weltleitmesse „WindEnergy Hamburg“ wie Hersteller und Betreiber von Windnergie-Anlagen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse erhöhen können. (WK-intern) - Highlight ist die Vorstellung des neuen Großschranksystems VX25, das die Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik sowie von Energiespeicherlösungen deutlich erleichtert. Eine durchgängige Digitalisierung von Prozessen mittels hochwertiger 3D-Daten, smarte Konfigurations- und Engineering-Tools sowie der Einsatz IoT-fähiger Kühlgeräte schaffen enorme Effizienzsprünge. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller von Windenergie-Anlagen in kosten- und energieeffiziente Anlagentechnik investieren. Beim Anlagen-Engineering sowie bei der Systemtechnik sind Lösungen gefragt, die durch Zeit- und Kostenersparnis sowie Energieeffizienz deutliche Wettbewerbsvorteile schaffen. Welche Chancen sich hierbei ergeben, zeigt Rittal gemeinsam mit
Neuartige Werkstoffe für eine nachhaltige Energiespeicherung durch länderübergreifende Partnerschaft Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 7. März 2018 Werbung Im Zuge einer länderübergreifenden Partnerschaft zwischen dem britischen Unternehmen Morgan Advanced Materials und dem schweizerischen Batterie-Hersteller FZSoNick kommen innovative Werkstoffe zum Einsatz. (WK-intern) - Dadurch kann die bei der Nutzung erneuerbarer Energien anfallende Überschusserzeugung gespeichert und bei Bedarf bereitgestellt gestellt werden. Die beiden Unternehmen haben sich darauf geeinigt, im Rahmen eines langfristig ausgelegten Projektes modulare Energiespeicherlösungen für den weltweiten Einsatz in Wohngebäuden, großen Energieversorgungsnetzen und leichten Nutzfahrzeugen zu produzieren. Durch die neuen Lösungen soll Energie wartungsfrei geliefert, verteilt und gespeichert werden können, um Gemeinden und Unternehmen so unabhängiger von den nationalen Stromversorgungsnetzen zu machen. Grund für die hohe Leistungsfähigkeit der neuen Systeme sind die
Speicher-Spezialisten Qinous und Memodo gehen Partnerschaft ein Dezentrale Energien Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung Plug & Play für den Gewerbespeicher- und Mieterstrommarkt: (WK-intern) - Mit seinen schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen mit integriertem Energiemanagement-System will das Unternehmen Qinous seine Präsenz in Deutschland ausbauen. Dazu ist Qinous eine Partnerschaft mit Memodo eingegangen, ein auf Energiespeicher spezialisierter Großhandel für private und gewerbliche Stromspeicher und Solarkomponenten. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam die wachsende Nachfrage nach Gewerbespeicherlösungen mit den bestmöglichen Produkten zu bedienen. Dank fallender Preise in der Photovoltaik und bei den Batteriespeichern wächst die Attraktivität von Speicherlösungen auch für Industrie- und Gewerbekunden. Hinzu kommt die wachsende Nachfrage nach Eigenstrom und einer unabhängigen Versorgung. Mit einem für die eigenen Bedürfnisse einfach adaptierbaren
Millionenkredit der EU für europäisches Vorzeige-Startup Skeleton Technologies Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 10. Februar 2017 Werbung Schubkraft für Ultrakondensatoren-Technologie - Millionenkredit der EU für europäisches Vorzeige-Startup Skeleton Technologies, Investition in Hightech-Standort Deutschland (WK-intern) - InvestEU: Mehr Schubkraft für innovative Graphen-Ultrakondensatoren durch 15 Millionen Euro Kredit der EIB. Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat eine Finanzierung über 15 Millionen Euro als „Quasi-Eigenkapital“ für Skeleton Technologies unterschrieben. Das Unternehmen ist Europas führender Hersteller von Ultrakondensatoren sowie Energiespeicherlösungen auf der Basis von Graphen-Material. Der Kredit der EIB ist unter dem Europäischen Fond für strategische Investments (EFSI), dem Herzstück des Investment-Plans für Europa, garantiert. Der von der EFSI abgesicherte Kredit ermöglicht dem Unternehmen die Finanzierung von R&D-Ressourcen für die künftige Entwicklung seiner Produkte und Systeme.
Anbieter kostengünstiger elektrischer Energiespeicherlösungen verlegt den Firmensitz nach München Mitteilungen News allgemein Technik 3. Mai 20163. Mai 2016 Werbung Die H2-Industries verlegt ihren Firmensitz aus dem schweizerischen Wollerau zur neuen Holding H2-Industries SE nach München. (WK-intern) - „Mit diesem Schritt wird die Verteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten im Unternehmen räumlich an die Geschäftsentwicklung angepasst“, sagt CEO Michael Stusch. „Damit sind wir für die Zukunft optimal aufgestellt. Zum einen passt das Format der SE sehr gut zu unserer Unternehmensstruktur. Zum anderen haben wir nun mit unseren Standorten im Norden und im Süden Deutschlands hervorragenden Zugang zum Markt und den von uns benötigten Ressourcen.“ Die H2-Industries SE unterhält neben München weitere Standorte in Rostock und in Teterow. In Rostock verfügt die H2-Industries über Räume
Netz- und Energiespeicherlösungen: Stephen L. Prince neuer CEO von Younicos Mitteilungen Technik 15. Februar 2016 Werbung Führungswechsel für die nächste Wachstumsphase des Berliner Speicherpioniers (WK-intern) - Marktführer Younicos organisiert sein Management neu, um die schnell wachsenden Speichermärkte schneller zu bedienen. Berlin, Deutschland und Austin, Texas, USA - "Stephen L. Prince wird James McDougall an der Unternehmensspitze ablösen", so Mats Fagerlund, Aufsichtsratsvorsitzender von Younicos. "Mit dem neuen CEO setzen wir den Fokus auf Kundenbedürfnisse, effiziente Betriebsabläufe und schnell umsetzbare Lösungen. Der Aufsichtsrat freut sich auf Stephen in dieser neuen Rolle”. Im Rahmen der Reorganisation, hat James McDougall, der das Unternehmen seit März 2014 geleitet hat, die Führung an Stephen L. Prince übergeben und die Gruppe in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Younicos steht
Berliner Marktführer zeichnet Rekord-Kapitalrunde mit First Solar und Grupo ECOS Solarenergie Technik 8. Dezember 2015 Werbung 50 Millionen US-Dollar für Speicherpionier Younicos (WK-intern) - Der Berliner Speicherpionier Younicos zeichnet 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das Geschäft mit intelligenten Energiespeicherlösungen weltweit weiter voranzutreiben. Berlin und Austin (USA) – Die Finanzierung stammt von einem Konsortium aus First Solar Inc., einem weltweit agierenden Anbieter von Photovoltaik-Systemlösungen, und Grupo ECOS, einem auf nachhaltige Investitionen spezialisierten Beteiligungsunternehmen sowie einem namentlich nicht genannten dritten strategischen Hauptinvestor. „Großspeicher sind eine Schlüsseltechnologie, um unsere Stromnetze zu modernisieren und flexibler zu machen. Erst durch sie wird eine erneuerbare Energiewirtschaft überhaupt möglich“, sagt Raffi Garabedian, Chief Technology Officer von First Solar. „Younicos ist ein Vorreiter bei der Netzintegration von
TÜV SÜD ist offizieller Sponsor der weltgrößten Batteriemesse CIBF2016 Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 22. September 2015 Werbung Vom 24. bis 26. Mai 2016 organisiert der chinesische Industrieverband für Energiequellen die 12. China International Battery Fair (CIBF 2016). Die internationale Messe für Batterien findet zeitgleich mit den erstmals stattfindenden Ausstellungen für Energiespeicher und Ladegeräte, China International Energy Storage Exhibition und China International Power Bank Exhibition statt. München/Shenzhen - Als offizieller Sponsor der CIBF2016 informiert TÜV SÜD Unternehmen über die neuesten Prüf- und Zertifizierungsvorschriften und bietet Einblicke in die langfristige Entwicklung der chinesischen Batterieindustrie. Die CIBF wird vom chinesischen Industrieverband für Energiequellen organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Die Messe hat sich als weltweit größte Batteriemesse etabliert und ist die erste internationale
Speicherpionier Younicos stellt sich neu auf und verstärkt seine Führungsmannschaft Mitteilungen Technik 3. Februar 20152. Februar 2015 Werbung Younicos erweitert sein Geschäftsmodell, um von rapide wachsenden Energiespeichermärkten zu profitieren und gewinnt Expertenteam mit langjähriger Branchenerfahrung (WK-intern) - Younicos, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Netz- und Energiespeicherlösungen, erweitert sein Businessmodell und stellt neue Geschäftseinheiten auf. Berlin und Austin (Texas, USA) – Im Zuge dessen hat das Berliner Unternehmen auch ein internationales Team von Topmanagern mit langjähriger Branchenerfahrung gewonnen. Der neue Vorstand wird die Chancen der weltweiten schnell wachsendenden Speichermärkte noch stärker nutzen und drei neue Geschäftseinheiten am Markt positionieren: - Die Geschäftseinheit „Technology“ steht für insgesamt 20 Jahren Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und Investitionen in Höhe von 200 Millionen US-Dollar. In
PEM Megawatt-Elektrolyse-Anlage für den Energiespeicherungsmarkt Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 14. Januar 201514. Januar 2015 Werbung Proton OnSite führt weltweit erste PEM Megawatt-Elektrolyse-Anlage für den wachsenden weltweiten Energiespeicherungsmarkt ein Erweitert das Portfolio sicherer und zuverlässiger Elektrolyse-Systeme, das Proton OnSite über die letzten 18 Jahren aufgebaut hat PEM-Technologieführer im Bereich Energiespeicherung Reduziert Kapitalkosten pro kW um über 50% im Vergleich zu anderen kommerziellen PEM-Systemen Proton OnSite, Weltmarktführer im Bereich Wasserstoff-Elektrolyse-Systeme auf Basis der Protonenaustauschmembran (PEM)-Technologie, gab heute die Markteinführung der 1 und 2 Megawatt (MW) M-Serie von PEM Wasserstofferzeugungsanlagen bekannt. Wallingford, Conn. (USA) - Auf dem 2 MW-Level ermöglicht die neue M-Serie eine 13-fache Steigerung der Wasserstofferzeugung im Vergleich zu anderen kommerziellen PEM-Systemen. In Verbindung mit der höheren Produktionskapazität, reduzieren die Systeme der
Regelenergie: Inbetriebnahme des Solar-Speicherkraftwerks Alt Daber Solarenergie Technik 26. November 201426. November 2014 Werbung Europas erstes Solar-Speicherkraftwerk zur Erbringung von Regelenergie nutzt TENSOR Solar Batterietechnologie GNB Industrial Power, eine Division von Exide Technologies, feiert die Inbetriebnahme des Solar-Speicherkraftwerks Alt Daber Im Rahmen der Speicher-Initiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums entwickelte die Belectric GmbH einen hochmodernen Stromspeicher für das Solarkraftwerk Alt Daber. Es ist Europas erstes Solar-Speicherkraftwerk und kann analog zu konventionellen Kraftwerken Regelenergie im Hochstromnetz erbringen. Für ihr Speichersystem "Energy Buffer Unit" verwendet die Belectric GmbH TENSOR Solar Batterietechnologie von GNB Industrial Power. TENSOR Solar ist eine modular aufgebaute, leistungsstarke und speziell optimierte Bleibatterie für den Einsatz in anspruchsvollen zyklischen Speicheranwendungen. Einsatz des Batteriespeichers TENSOR Solar im Solarkraftwerk Dank TENSOR
Berliner Younicos wird zum weltweit führenden Anbieter von großen Energiespeichern Technik 15. April 2014 Werbung Younicos übernimmt Aktiva und Team von US-Marktführer Xtreme Power Transatlantische Übernahme macht Berliner zum weltweit führenden Anbieter von großen Energiespeichern (WK-intern) - Berlin/Kyle (USA) – Younicos Inc., eine hundertprozentige Tochter der Berliner Younicos AG, hat in einer Insolvenz-Auktion nach “Kapitel 11” unter Aufsicht des US-Konkursgerichts von West-Texas die Vermögenswerte von Xtreme Power erworben. Younicos Inc. übernimmt neben allen relevanten strategischen Aktiva und auch die ehemaligen Xtreme Power Management-, Engineering-, Business Development- und Operations-Teams. Damit sichert sich Younicos Mitarbeiter mit branchenweit führender Erfahrung in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von über 78 Megawatt Energiespeicheranlagen. Xtreme Power hat mehrere Jahre Erfahrung im profitablen