VDE nimmt mit ETG Congress Energiewende ins Visier Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Juli 2017 Werbung Auf dem Programm stehen Systemaspekte, Marktanforderungen, Technologien und Projekte zur künftigen Energieversorgung. (WK-intern) - Junges Forum Energietechnik lädt Nachwuchs-Energieexperten zum Projektmanagement-Workshop ein. Frühbucherrabatt bis 15. September 2017. „Die Energiewende geht weiter“, so das Motto des internationalen ETG Congress 2017 am 28. und 29. November in Bonn. Organisiert wird die Veranstaltung von der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE|ETG). Die Botschaft ist eindeutig: Zwar sind die ersten 30 Prozent Erneuerbare Energien integriert. Aber jetzt müssen vor allem neue Technologie- und Systemlösungen her, denn mit der weiteren Integration wächst der Bedarf an Flexibilität und Digitalisierung in allen Bereichen der Energieversorgung. Dabei dringen die eher „soften“
Digital – dezentral – sicher: Wie das Jahrhundertprojekt Energiewende zum Erfolg wird Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 8. Juli 20178. Juli 2017 Werbung Energieversorgung ist die kritischste aller kritischen Infrastrukturen: (WK-intern) - Sie ermöglicht uns angenehme Temperaturen, bringt Licht in die Dunkelheit, treibt unsere täglichen Begleiter wie Handy und Computer ebenso an wie den öffentlichen Nahverkehr und bildet die Basis für weitere kritische Infrastrukturen wie die Telekommunikation oder medizinische Versorgung – ohne Energie käme das öffentliche Leben zum Erliegen. Wie eine erfolgreiche Energiewende auf Basis von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie erneuerbaren Energien gestaltet werden kann und welche zentrale Rolle der digitalen Transformation der Energiebranche dabei zukommt, diskutierten rund 80 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der Fachkonferenz „Der Weg zur erfolgreichen IKT-basierten Energiewende“
IT-Sicherheit: So können Energieunternehmen die Transformation zu Utility 4.0 realisieren Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Mai 2017 Werbung Der auf die Energiebranche spezialisierte IT- und Businesspartner prego services erläutert, wie sich Versorgungsunternehmen erfolgreich zum digitalen und zukunftsträchtigen Energiedienstleister wandeln. (WK-intern) - Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), divergierende Marktrollen, hoher Kostendruck und die veränderten Erwartungen der Endverbraucher erfordern ein generelles Umdenken der Energieversorger in Bezug auf ihre Kernprozesse und Geschäftsmodelle. Um in Zukunft überhaupt noch wettbewerbsfähig zu sein, müssen sie mit Hilfe von IT ihre Arbeitsabläufe optimieren und neue, smarte Services entwickeln, die die individuellen Erwartungen der Endverbraucher erfüllen. Das Ziel heißt "Utility 4.0" und erfordert einen umfassenden Wandel vom klassischen Versorger zum digitalen Energiedienstleister. Der auf die Energiebranche spezialisierte IT- und Businesspartner prego
Enerix Franchisepartner für besondere Leistungen bei dezentralen Energiesystemen ausgezeichnet Dezentrale Energien Technik 26. Mai 2017 Werbung Besondere Leistung verdient Anerkennung. (WK-intern) - Im Rahmen des Franchiseforums 2017 in Berlin wurden neben den Franchise-Awards auch die Franchise-Frannys für besondere Leistungen von Franchisenehmern in ihren Systemen verliehen. Hans-Jürgen Dost und Frank Fischer, die Geschäftsinhaber der Enerix-Fachbetriebe Bremen bzw. Zwickau wurden in diesem Jahr vom Enerix-Franchisesystem für ihre besonderen Leistungen und für ihr überdurchschnittliches Engagement mit den Franchise-Frannys ausgezeichnet. Anders als bei Einzelgründung lebt Franchising von der Gemeinschaft und vom aktiven Miteinander. Ein Franchisesystem ist besonders dann erfolgreich, wenn Innovationen aus den Reihen der Partner kommen und sich die Partner im Tagesgeschäft gegenseitig unterstützen. „Die beiden Kollegen Fischer und Dost haben in
Batteriespeicherhersteller Tesvolt baut internationalen Vertrieb aus Erneuerbare & Ökologie Technik 26. April 2017 Werbung Michael Geib wird Vice President Global Sales (WK-intern) - Ab dem 1. Juni 2017 wird Michael Geib, 48, als Vice President Global Sales den internationalen Vertrieb des Batteriespeicherherstellers TESVOLT ausbauen. Auf dem neu geschaffenen Posten wird Geib, der seit mehr als 13 Jahren in der Energiebranche tätig ist, neue Distributionswege für die Lithium-Ionen-Speicher des Wittenberger Unternehmens erschließen. TESVOLT baut damit das internationale Geschäft aus, das sich vor allem auf den Gewerbebereich, aber auch auf Offgrid-Anwendungen stützt. Neue Chancen auf internationalen Märkten „Wir freuen uns darauf, die konsequente Internationalisierung unseres Vertriebs weiter auszubauen. Mit Michael Geib konnten wir dafür einen echten Experten gewinnen, der unseren weltweit
Weltweit 11 Milliarden Euro Umsatz: Atlas Copco verbucht 2016 Rekord-Auftragseingänge Mitteilungen Techniken-Windkraft 30. Januar 2017 Werbung STOCKHOLM/ESSEN - Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco berichtet von einem weiteren Rekordjahr: (WK-intern) - 2016 gingen Aufträge im historischen Höchstwert von knapp 103 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) ein - 6 % mehr als im Jahr davor. Der Umsatz legte in Landeswährung um gut 2 % zu auf weltweit 101 Mrd. SEK (11 Mrd. Euro). Die Zahlen sind mit 2015 nicht direkt vergleichbar; hinzu kommen 2,9 Mrd. SEK (309 Millionen Euro), die das Geschäft mit Straßenfertigern der Marke Dynapac erlöste. Diesen Geschäftsbereich veräußert Atlas Copco gerade an die französische Fayat-Gruppe, weshalb der Konzern die Werte bereits separat berichtet; der Verkauf soll im zweiten Quartal
Klimaschutzland NRW präsentiert sich mit 200 Projekten auf der E-world 2017 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 12. Januar 2017 Werbung NRW-Gemeinschaftsstand und KlimaExpo.NRW in Essen: Effiziente Lösungen für die Energiewende (WK-intern) - Essen - Vom 7. bis 9. Februar 2017 wird die „E-world energy & water“ zum 17. Mal Treffpunkt der internationalen Energiebranche. Auf dem Stand des nordrhein-westfälischen Klimaschutz- und Umweltministeriums in Halle 3, Stand Nr. 370, stellt die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW ihr Portfolio vor. Mit dabei sind auch rund 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die unter dem Motto „Klimaschutz – made in NRW“ ihre Kompetenzen präsentieren. Zudem informieren auf dem Infopoint Außenwirtschaft Expertinnen und Experten über Chancen für deutsche Unternehmen auf ausländischen Energiemärkten. Als Medienpartner ist der Springer-VDI-Verlag mit
Deutschland hochkarätig auf weltweit größter Energie-Konferenz vertreten Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 15. September 2016 Werbung 23. World Energy Congress in Istanbul: (WK-intern) - Die Länder Deutschland und Türkei vertiefen ihre Zusammenarbeit im Energie-Sektor beim 23. World Energy Congress, der zwischen dem 9. bis 13. Oktober 2016 in Istanbul stattfindet. Frankfurt / Istanbul – Aus Deutschland reisen hochkarätige Energie-Experten an, um auf der weltweit größten Energie-Konferenz mit namhaften Experten aus aller Welt die wichtigen Trends und aktuellen Fragen der Branche zu diskutieren. Der deutsche Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, und Thorsten Herdan, Abteilungsleiter der Energiepolitik – Wärme und Effizienz im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, vertreten Deutschland seitens der Politik. Genauso sind Führungskräfte hochrangiger Unternehmen
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco
Energiebranche steht vor großen Herausforderungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Neues IT-Sicherheitsgesetz zwingt Unternehmen zum Handeln (WK-intern) - Nur Energieversorger mit funktionsfähigen Anlagen garantieren zuverlässig den sicheren Netzbetrieb – das liegt klar auf der Hand. Das so genannte IT-Sicherheitsgesetz, seit knapp einem Jahr in Kraft, stellt die Energiebranche vor immense Herausforderungen. Das Beratungshaus green4net begleitet seine Mandanten auf dem Weg zum rechtssicheren und zugleich wirtschaftlichen Energiemanagement. Frankfurt. „Mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz nimmt Deutschland im Kampf um Cyber-Sicherheit die Vorreiterrolle ein“, betont Oliver Skadow, CEO bei dem Frankfurter Beratungshaus green4net. Betreiber so genannter „kritischer Infrastrukturen“ müssen nicht nur für die Sicherheit ihrer Anlagen garantieren, sondern dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch
Formel E in Berlin: Treiber für Innovationen in der Elektromobilität E-Mobilität 22. Mai 201621. Mai 2016 Werbung dena-Chef Kuhlmann: „Formel 1 war gestern, heute schauen wir auf Formel E“ (WK-intern) - Zum Rennen der Formel E am Samstag in Berlin sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die Formel E treibt Innovationen für Elektromobilität voran und bietet ein spannendes Spektakel für die Mobilität der Zukunft. Formel 1 war gestern, heute schauen wir auf Formel E. Ich hoffe, dass das auf die Automobilbranche insgesamt ausstrahlt. Mehr Speed und Begeisterung können wir in allen Bereichen der Energiewende gut gebrauchen. Berlin ist vor diesem Hintergrund ein sehr passender Austragungsort. Hier ist das Zentrum für junge und innovative Startup-Unternehmen, die auch
Verwendung der Daten intelligenter Zähler in Frankreich Aktuelles Mitteilungen 7. März 2016 Werbung Datenschutz im Smart Grid: Das DFBEE und die Anwaltskanzlei De Pardieu Brocas Maffei veröffentlichen ein Hintergrundpapier zur Verwendung der Daten intelligenter Zähler in Frankreich Die Digitalisierung der Energiebranche und das Fortschreiten der Energiewende hängen eng zusammen. Diese Digitalisierung, die in vielen Bereichen der Wirtschaft bereits im Gange ist, erreicht in Frankreich eine neue Dimension. Zwischen 2016 und 2021 sollen in 35 Millionen französischen Haushalten intelligente Zähler installiert werden. Durch die hierdurch generierten, vielschichtigen Daten entstehen neue Möglichkeiten zum intelligenten Management des Ausgleichs zwischen Stromeinspeisung und -entnahme. Für Akteure aus zahlreichen Bereichen eröffnet dies neue Wertschöpfungsperspektiven. Da es sich hierbei oft um personenbezogene