Energiearchitekten als Goldpartner von Technologieunternehmen Dezentrale Energien 28. August 2016 Werbung Energetische Sanierung des deutschen Baubestands (WK-intern) - Schlüsselfertige und professionelle Lösungen durch Energiearchitekten Osnabrück - Das Technologieunternehmen E3/DC, Entwickler und Hersteller von intelligenten Stromspeichersystemen zeichnet den Verbund der Energiearchitekten als Goldpartner aus. Mit der Vision den Klimawandel in jedem Haushalt selbst zu bestimmen haben sich die Energiearchitekten (www.meine-energiearchitekten.de) zusammengeschlossen, um maximale Unabhängigkeit von fossilen Quellen und steigenden Energiepreisen im Neu- und insbesondere Altbau zu gewährleisten. Das Konzept der Energiearchitekten besteht darin, für den Bauherrn als Generalunternehmer aufzutreten und die kompletten Gewerke Heizung, Bautechnik, Energieberatung und aktive Stromerzeugung im Rahmen einer effektiven Handwerkergemeinschaft regional zu lösen. Der Bauherr hat nur einen Ansprechpartner, der alles für ihn
Vergabe eines Auftrages zur juristischen Auslegung des Begriffs – Energieberatung in unabhängiger Weise – Aktuelles Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. April 2016 Werbung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht Ausschreibung nach VOL / A (WK-intern) - Projekt BfEE 04/2016 juristische Begriffsauslegung Vergabe eines Auftrages zur juristische Auslegung des Begriffs „Energieberatung in unabhängiger Weise“ und dessen wettbewerbsrechtliche und beihilferechtliche Einschätzung für die staatlich geförderte Energieberatung Die Auftragsvergabe erfolgt nach den für die Bundesrepublik Deutschland geltenden Vergabevorschriften für Leistungen in der jeweils gültigen Fassung. Ein Rechtsanspruch des Bieters auf die Anwendung besteht nicht. Die Angebotsabgabe finden Sie hier. Ende der Angebotsfrist: 18. Mai 2016. Mitteilung: BAFA
Neue Regelungen für die Förderung von KWK-Anlagen ab 2016 Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 2. November 2015 Werbung Die zukünftige KWK-Förderung wird sich mit dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes erheblich verändern. (WK-intern) - Am 6. November 2015 findet die erste Beratung im Bundestag statt. Das BHKW-Infozentrum konzipiert gerade eine Informationsseite zum KWKG 2016. Am 23. September wurde der Entwurf der Bundesregierung zum neuen KWK-Gesetz (http://www.kwkg2016.de) veröffentlicht. Am 6. November 2015 wird das neue KWK-Gesetz im Deutschen Bundestag in erster Lesung beraten und nach derzeitiger Planung zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Praxiswissen und Hintergründe zum neuen KWK-Gesetz An sechs Terminen im November und Dezember bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Intensivseminare zum neuen KWK-Gesetz (http://www.kwkg2016.de/...) an. Aufgrund des großen Interesses wird am
Braunschweig: Kostenlose Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger ab 1. September Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. August 2015 Werbung Die Energieberatung der Stadt Braunschweig startet am Dienstag, 1. September, im Gebäude Langer Hof 8 im 5. Obergeschoss. (WK-intern) - Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:30 bis 13 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14:30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Informationen, wie sie ihren Energieverbrauch senken können. Insbesondere bei speziellen Themenwünschen ist dabei eine telefonische Voranmeldung unter 470-3945 oder 470-3946 von Vorteil. „Wir freuen uns sehr, den Bürgerinnen und Bürgern kostenlose und neutrale Beratungen anbieten zu können“, erklärt Stadtbaurat Heinz- Georg Leuer. „Es ist uns gelungen, die Energieberatung als Gemeinschaftsprojekt mit BS|ENERGY, dem Bürgerverein Regionale Energie- und
Referentenentwurf zum ersten Gesetz zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes Behörden-Mitteilungen Technik 18. Juli 2015 Werbung VfW Stellungnahme - "Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen" (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Referentenentwurf zum ersten Gesetz zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes "Nationales Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen" veröffentlicht. Die Einführung eines Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen soll die Motivation des Verbrauchers fördern, alte ineffiziente Heizungsanlagen auszutauschen. Zusätzlich dient es als Instrument zum Einstieg der Verbraucher in die Energieberatung. Der VfW - Die führende Interessensvertretung für Contracting und Energiedienstleistungen hat zu dem Entwurf Stellung bezogen. Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger, Energieberater vergeben das Energielabel an Heizkessel, die folgende Kriterien erfüllen: älter als 15 Jahre bis 400 kW Leistung Warmwasserbereitung, sofern in Kombination mit Heizung oder gas- bzw. ölbetrieben Wärmepumpen und Fernwärmeübergabestationen werden
Weiterbildung in der Energieberatung durch die Universität Kassel Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Juli 2015 Werbung Energieberater arbeiten in einem Umfeld, das sich fortwährend stark ändert. (WK-intern) - Sie auf dem Laufenden zu halten ist Ziel eines Projekts, das das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel gemeinsam mit Projektpartnern durchführt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen dafür neueste Informationstechnik. Der Bedarf an Energieberatungen ist enorm gestiegen und damit die Anforderungen an das Fachwissen der Energieberater. Steigende Energiepreise, verschärfte Energiesparverordnungen und der stärkere Einsatz von Technologien sind die Gründe dafür. So stellt sich die Frage, wie Energieberater trotz der wachsenden Anforderungen immer auf dem neuesten Stand bleiben und von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können. Hier setzt
BAFA veröffentlicht neuen Bericht über Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. April 201527. April 2015 Werbung BAFA legt Bericht 2014/2015 der Öffentlichkeit vor (WK-intern) - Grußwort von Sigmar Gabriel, dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Vorwort von Dr. Arnold Wallraff, dem Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Zum Bericht: http://www.bafa.de/bafa/de/das_bafa/publikationen/das_bafa_bericht_2014_2015.pdf
DNV GL comes out on top in E.ON’s wind flow modelling blind test Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2014 Werbung DNV GL (uniting Garrad Hassan, KEMA, DNV, GL Renewables Certification), a leading global energy advisory and testing authority, today announced that it has achieved the highest score in a wind flow modelling blind test organised by E.ON, a leading power and gas company. Arnhem, The Netherlands - The blind test challenged six participants, including some of the most reputable consultancies in the global wind industry, to accurately predict the wind regime at eight wind farm sites. (WK-intern) - The most attractive wind farm sites are often found at locations where the wind conditions are difficult to quantify. Examples include sites affected by atmospheric
Erfolgreicher Abschluss des EU-Förderprojekts ERASME in Brüssel News allgemein 7. Oktober 2014 Werbung Abschluss eines Projekts - Kontinuität bei Förderberatung Nach Verleihung des ersten Energieeffizienzpreises der Region Nordschwarzwald fand die Abschlussveranstaltung des EU-Projekts ERASME in Brüssel statt. (WK-intern) - Das Projekt förderte Energieberatungen bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) ist auch weiterhin kompetenter Ansprechpartner für Fragen zu EU-Förderprogrammen. Nach 30 Monaten ist das Förder-Projekt ERASME, dessen deutscher Partner die WFG ist, erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde aus Mitteln des Programms Intelligent Energy Europe der Europäischen Union ko-finanziert. Es hatte zum Ziel, mit Hilfe von Energieberatungen die Enenrgieeffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern. Auch wenn es
Veranstaltungsreihe über Energieeffizienz im Kontext der Energiewende Mitteilungen Veranstaltungen 19. September 2014 Werbung TÜV SÜD-Veranstaltungsreihe zur Energieeffizienz in der Industrie München/Mannheim/Hamburg/Essen - TÜV SÜD informiert Industrieunternehmen in einer Veranstaltungsreihe über Energieeffizienz im Kontext der Energiewende. (WK-intern) - In Mannheim (28. Oktober), Hamburg (30. Oktober) und Essen (18. November) zeigen die Experten Einsparpotenziale auf – auch unter sich wandelnden gesetzlichen Rahmenbedingungen. Partner der Veranstaltung sind die ILF Beratende Ingenieure GmbH und die Limón GmbH. „Die Energiewende und die Energieeffizienz stehen in Deutschland in einem Wechselverhältnis“, sagt Dr. Gerd Streubel, Business Line Manager Industrielle Energieeffizienz von TÜV SÜD. „Zum einen erleichtern Einsparungen in der Industrie den Übergang zu den erneuerbaren Energien, weil nicht benötigter Strom auch nicht transportiert oder gespeichert werden muss.
Eröffnung des ersten Sonnenbatterie-Centers in der Slowakei Solarenergie 8. Juli 2014 Werbung Mit der Eröffnung des ersten Sonnenbatterie-Centers in der Slowakei setzt die Sonnenbatterie ihr dynamisches Wachstum in Europa weiter fort. Die Sonnenbatterie GmbH gibt die Eröffnung des ersten Sonnenbatterie-Centers in der Slowakei bekannt. Nach Österreich, der Schweiz, Italien und Luxemburg ist die Slowakei nun das fünfte europäische Land außerhalb Deutschlands, in dem die Sonnenbatterie vertreten ist. (WK-intern) - Wildpoldsried - „In den letzten Monaten konnten wir viele neue Vertriebspartner in Deutschland aber auch im Ausland gewinnen. Das zeigt, dass das Thema Strom speichern nicht nur hier sondern in ganz Europa ein Trend ist, der immer mehr Menschen begeistert. Mit der Slowakei können wir
New GRIDSTORTM Open-Source-Praxis für sichere netzgekoppelte Energiespeichersysteme Technik 30. Juni 2014 Werbung DNV GL announces joint industry project to drive effective, safe and secure grid-connected energy storage systems implementation (WK-intern) - New GRIDSTORTM open-source recommended practice to accelerate integration of renewable energy sources into smart electricity grids through industry standardisation June 30, 2014 – Arnhem, The Netherlands - DNV GL (formerly DNV KEMA), a leading global energy advisory and testing authority today announced its GRIDSTOR Joint Industry Project, which aims to develop a recommended practice to drive the safe and secure implementation of grid-connected energy storage systems forward and to accelerate the integration of renewable energy sources into the grid. The global transition towards a