dena: Klimapaket ist große Gestaltungsaufgabe für Gesetzgebung Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. September 2019 Werbung Analyse zeigt für alle 66 Maßnahmen, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen (WK-intern) - Die von der Bundesregierung verabschiedeten "Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030" stellen hohe Anforderungen an Politik und Gesetzgebung. Das zeigt eine erste Analyse, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit Unterstützung der Energie- und Infrastrukturkanzlei Becker Büttner Held (BBH) erarbeitet hat. Darin wird für alle 66 Maßnahmen des Klimapakets erläutert, welche Gesetze, Verordnungen und Normen geändert werden müssen. In vielen Fällen wird deutlich, dass die Maßnahmen mit komplexen legislativen Verfahren verbunden sind und umfangreiche politische Abstimmungen erfordern. Rund ein Viertel der Maßnahmen müssten zum Beispiel auch durch den Bundesrat.
Schleswig-Holsteins Energiewendeminister zahlt 952.000 Euro an Geschäftsmodell-Verbraucherzentrale für Energieberatung Behörden-Mitteilungen Technik 1. Oktober 2018 Werbung Fernwärme, Mieterstrom, Digitalisierung - Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wird ausgebaut. Pressebild: Minister Jan Philipp Albrecht / © Frank Peter (WK-intern) - Energiewendeminister Albrecht: „Energiesparen ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz“ Die Landesregierung stärkt die Energieberatung in der Verbraucherzentrale: Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat heute (1. Oktober) einen Zuwendungsbescheid über 952.000 Euro an Stefan Bock, den Geschäftsführer der Verbraucherzentrale, übergeben. Mit diesem Geld unterstützt das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in den nächsten drei Jahren. „Mit dem Geld kann die Verbraucherzentrale ihre Energieberatung gezielt fortführen und weiter ausbauen“, sagte Albrecht. „Energiesparen
Auftaktveranstaltung für mehr Energieeffizienz in M-V Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. Mai 2018 Werbung Neue Kampagne der Landesenergie- und Klimaschutzagentur zur betrieblichen Energieeinsparung (WK-intern) - STRALSUND: Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben ab dem 6. Juni 2018 einen weiteren Ansprechpartner, wenn es um Energieeffizienz geht: die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV). An diesem Tag startet die Agentur offiziell eine Energieeffizienz-Kampagne im Auftrag des Landesenergieministeriums. Vier Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen dann Firmen aus den Schlüsselbranchen Tourismus, Ernährung und Gesundheit beim Energiesparen. Neben Vor-Ort-Terminen und Initialberatungen im Unternehmen vermitteln sie – unentgeltlich – Kontakte zu Energieberatern sowie Förderinstitutionen. Durchschnittlich 30 Prozent des Energieverbrauchs – und damit auch der Betriebskosten – können Firmen mit Hilfe von Energieeffizienzmaßnahmen einsparen. „Einerseits sind Energiekosten
VOLTARIS zieht positives E-world-Fazit Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Februar 2018 Werbung Starkes Interesse an Mehrwertlösungen für den wettbewerblichen Messstellenbetrieb (WK-intern) - Momentan wartet die Branche auf die ersten Zulassungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Smart Meter Gateways. Sobald diese verfügbar sind, wird Aufbruchsstimmung herrschen. Denn gerade für den wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) eröffnen sich durch die intelligenten Messsysteme (iMSys) große Chancen: attraktive Bündelangebote aus Stromlieferung, Messdienstleistungen und Mehrwertprodukten zur Kundenbindung und -gewinnung. VOLTARIS informierte auf der E-world in vielen Gesprächen über die Lösungen für die gesamte Prozesskette des intelligenten Messstellenbetriebs. „Der Zulassungsprozess der PTB und der Zertifizierungsprozess der Gateways durch das BSI ist bestimmt sehr aufwändig. Dennoch gehen wir fest davon
Interaktive Energieberatung mit Reportheld Aktuelles Solarenergie Technik 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Die Energieberatung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich setzt auf mobile Business-App für smarte Kundengespräche (WK-intern) - Zürich/Bayreuth - Die Energieberater der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) setzen für Beratungsgespräche seit neuestem die Business-App Reportheld ein. Dadurch werden Kundengespräche einfacher, transparenter und effizienter, denn Daten können direkt während des Gesprächs verarbeitet und veranschaulicht werden. Ab Januar 2018 begleitet die App von groupXS die Energieberater der EKZ bei ihrer täglichen Arbeit. Eine Testversion ist bereits seit zwei Monaten erfolgreich im Einsatz. Seit Oktober 2017 nutzen die Energieberater des Schweizer Energieversorgers die mobile Business-App Reportheld bei ihren Beratungen. Mit der App können alle Daten des Kunden in
BAFA erweitert Beraterkreis für Energieberatungs-Förderprogramme Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. November 2017 Werbung BAFA-Förderprogramme „Energieberatung für Wohngebäude“ und „Energieberatung im Mittelstand“ novelliert (WK-intern) - Der Beraterkreis für die Energieberatungs-Förderprogramme wird erweitert. Künftig können branchenübergreifend alle Fachleute tätig werden, solange diese die hohen Qualifikationsanforderungen erfüllen. Die Erweiterung gilt für die Förderprogramme „Energieberatung für Wohngebäude“ (bislang: Vor-Ort-Beratung) und für die „Energieberatung im Mittelstand“. „Durch die Öffnung wollen wir Energieberatungen für die Verbraucher attraktiver gestalten. Eine qualifizierte Beratung ist schließlich der Schlüssel für wirksame Energieeffizienzmaßnahmen. Die Beratung identifiziert die Bereiche, in denen Handlungsbedarf besteht und wo der Einzelne noch effizienter mit Energie umgehen kann,“ so Andreas Obersteller, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Hauseigentümer und mittelständische Unternehmen können somit
Neue Richtlinien zur Förderung der Energieberatung schießen übers Ziel hinaus News allgemein Ökologie Technik 8. November 20178. November 2017 Werbung Mit Sorge sieht der Bundesverband GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. die heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt gegebenen neuen Richtlinien zur Förderung der Energieberatung. (WK-intern) - „Etwas gegen seit Jahren stagnierende Zahlen bei Wohngebäuden und im Mittelstand zu unternehmen ist aller Ehren wert, die angekündigte Marktöffnung schießt jedoch übers Ziel hinaus und wirft Fragen hinsichtlich der Beratungsneutralität auf", urteilt der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands, Jürgen Leppig. Positiv sei aber, dass an einem einheitlichen Berufsbild „Energieberater" gearbeitet werde. „Dass mehr Energieberatungen für das Gelingen der Energiewende unerlässlich sind steht außer Frage – allerdings funktioniert dies nur mit neutralen Experten", so Leppig. Der Bundesvorsitzende
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr plädiert für Stärkung der Verbraucherinteressen seitens der Bundespolitik Verbraucherberatung 23. Oktober 2017 Werbung Steigende Energiepreise – Der durchschnittliche Preis für sämtliche Energieprodukte hat sich im September 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent erhöht. (WK-intern) - Der Strompreis stieg dabei um zwei Prozent – beide Werte liegen über der Inflationsrate von derzeit 1,8 Prozent. Zur Bundestagswahl im vergangenen Monat versprachen Politiker der FDP, Grünen und Linken sinkende Energiepreise. „Für die Zukunft sind allerdings weiter steigende Energiepreise zu befürchten, da diese künstlich in die Höhe getrieben werden. Allein in diesem Jahr zahlt der Durchschnittsverbraucher laut Experten rund 30 Euro mehr. Zusätzliche Kosten wie die Beaufsichtigung des Kernkraftwerkes Belleville in Frankreich oder der Ausfall des norwegischen SEGAL
Energiesteuern und Abgaben 2018 – Worauf Unternehmen achten müssen! Mitteilungen Veranstaltungen 11. Oktober 2017 Werbung ISPEX bietet Fachveranstaltungsreihe für Energiemanager in Unternehmen an (WK-intern) - Die Energiewende ist in vollem Gange. Die gesetzlichen Anforderungen an die Unternehmen steigen von Jahr zu Jahr. Änderungen bei Steuern und Abgaben erhöhen die Kosten und den Arbeitsaufwand. Zusätzlichen Zeiteinsatz kosten mögliche Befreiungen oder die Beantragung von Ausnahmen. Damit erfolgreich umzugehen, benötigt sehr viel Fachwissen und Erfahrung. Die Energieverantwortlichen im Unternehmen sind daher gut beraten, bei ihrer Tätigkeit auch die Haftung im Blick zu behalten. Eine genaue Kenntnis der bestehenden Rechte und Pflichten ist unabdingbare Voraussetzung, die vorhandenen Chancen für das Unternehmen zu erkennen und die Risiken zu minimieren. Die ISPEX AG bietet daher
Verständliche Informationen vom Energiehändler Erneuerbare & Ökologie 18. September 2017 Werbung Professionelle Energieberatung ist immer dann gefragt, wenn Bauherren oder Modernisierer Entscheidungen zur Art der häuslichen Wärmeversorgung bzw. zur Wahl des geeigneten Brennstoffs treffen müssen. (WK-intern) - Um Fördermittel für eine beabsichtigte energetische Sanierung zu erhalten, ist die Beteiligung eines Energieberaters inzwischen sogar meistens vorgeschrieben. Nur so ist gewährleistet, dass bei den Maßnahmen tatsächlich das realisierbare Effizienzpotenzial sowie die geltenden Gesetze berücksichtigt werden. Hausbesitzer sollten aber auch nach einer Modernisierung nicht auf kompetente Beratung verzichten, wenn es um maßgebliche Themen wie Brennstoffverbrauch, Abgasemissionen oder Klimaschutz geht. Diese Bereiche sind nämlich nicht nur vom technischen Prinzip der Wärmeerzeugung abhängig, sondern werden ebenso durch Lieferung, Lagerung
Mieterstrom löst auch künftig nicht alle Probleme Dezentrale Energien Solarenergie 29. Mai 2017 Werbung ISPEX informiert auf der Deutschen Immobilienmesse in Dortmund über Energiekostenoptimierung für verwaltete Objekte (WK-intern) - Wohn- und Gewerbeimmobilien müssen dauerhaft günstig und zuverlässig mit Strom und Gas beliefert werden. Dabei löst das Mieterstrom-Konzept auch in Zukunft nicht alle Probleme. Das Energieberatungsunternehmen ISPEX informiert daher auf der Deutschen Immobilienmesse am 30. und 31. Mai in Dortmund über Möglichkeiten bei der Energiekostenoptimierung. Vertreter aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft können sich am ISPEX-Stand (8-D02 in der Halle 8) in den Westfalenhallen informieren und beraten lassen. Der ISPEX Energie-Service richtet sich vor allem an kleine Unternehmen, den Mittelstand und die Immobilienwirtschaft mit jährlichen Strom- und Gaskosten bis 250.000
10. Gebäude.Energie.Technik Award Dezentrale Energien Solarenergie 7. Oktober 2016 Werbung Im Fokus der zehnten Gebäude.Energie.Technik: Energieeffizientes Planen, Bauen und Wohnen Bewerbungsfrist für GETEC Award endet am 15. November 2016 Hohe Zufriedenheitswerte bei Besucherbefragungen Neues Sonderthema "Leben ohne Barrieren" (WK-intern) - Mit ihrem zehnjährigen Bestehen zeigt die Gebäude.Energie.Technik (GETEC), dass sie sich als die führende Fach-Publikumsmesse im Südwesten etabliert hat. „Wir haben die GETEC immer wieder an die Veränderungen bei den Themen zukunftsfähiges und energieeffizientes Modernisieren, Sanieren, Bauen und Wohnen angepasst. Damit konnte die Messe eine Erfolgsgeschichte schreiben, die bei Besuchern und Ausstellern auf große Anerkennung trifft und die wir auch 2017 fortschreiben wollen“, erklärt Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und