EEX: Erstes Geschäft in Holzpellet-Futures Bioenergie Mitteilungen 18. Januar 2018 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat am Montag, den 15. Januar, das erste Geschäft in Holzpellet-Futures registriert. (WK-intern) - Das Geschäft über 10 Kontrakte (entspricht 1.000 Tonnen) für die Lieferung im Februar 2018 wurde durch den Broker Tradition vermittelt und von Vattenfall Energy Trading und Total Gas & Power Ltd. abgeschlossen. Die Holzpellet-Futures ergänzen das Produktportfolio der EEX an global gehandelten Energieprodukten und ermöglichen den Marktteilnehmern eine Preisabsicherung mit finanziell abgerechneten Futures. Das Produkt ist in US-Dollar notiert und steht auf der EEX-Plattform einer Vielzahl von Teilnehmern, bestehend aus Versorgungsunternehmen, Produzenten und Händlern zur Verfügung. Steffen Köhler, Chief Operating Officer der EEX sagt: "Mit
EEX Phelix DE-Future mit neuem Monatsrekord Mitteilungen 2. November 2017 Werbung Im Oktober 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 261,3 TWh (Oktober 2016: 410,1 TWh) erzielt. (WK-intern) - Im Gesamtvolumen sind 141,1 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Die Verschiebung der Liquidität vom deutsch-österreichischen Strom-Future in den deutschen Phelix-DE-Future hat auch im Oktober weiter zugenommen. In den Fälligkeiten ab der geplanten Teilung wird bereits ein Großteil des Handelsvolumens für Deutschland im neuen Phelix-DE Future abgewickelt. Erstmalig wurden auf Basis des deutschen Futures Optionsprodukte gehandelt. Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX
Versteigerungen etablieren sich als fester Bestandteil des Europäischen Emissionshandels Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. September 2017 Werbung Emissionshandel: EEX führt 500. deutsche Versteigerung von Emissionsberechtigungen durch (WK-intern) - Seit dem 5. Januar 2010 wurden an der EEX über 900 Millionen Emissionsberechtigungen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland versteigert. Dabei wurden inklusive der heutigen 500. Auktion Erlöse im Gesamtumfang von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Diese Mittel wurden fast vollständig zur Finanzierung nationaler und internationaler Klimaschutzmaßnahmen verwendet. Die deutliche Ausweitung der Versteigerung von Emissionsberechtigungen anstelle der weitgehend kostenlosen Zuteilung ist einer der zentralen Fortschritte, die mit der laufenden dritten Handelsperiode Einzug in den Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) gehalten haben. „Die Zuteilung über Auktionen entspricht konsequent dem Verursacher-Prinzip und setzt damit die größten Anreize für
EU-Emissionsberechtigungen für die Luftfahrt werden versteigert Mitteilungen 9. August 2017 Werbung EEX führt erneut Auktionen für EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) durch (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) für das Jahr 2017 veröffentlicht. Die Versteigerungen wird die EEX im Zeitraum vom 27. September bis 6. Dezember mit einem Gesamtvolumen von 4.005.000 EUAAs durchführen. EU-Auktionen Im Rahmen der gemeinsamen CAP2-Auktionsplattform wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten drei EUAA-Auktionen ausführen. Die erste findet am 27. September mit einem Auktionsvolumen von 1.078.000 EUAAs statt. Weitere Termine sind der 25. Oktober (1.078.000 EUAAs) und der
EEX erhält Zuschlag als europaweite Auktionsplattform für Emissionsrechte Mitteilungen 16. Juli 201615. Juli 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) freut sich bekanntzugeben, dass sie nach Abschluss eines europäischen Vergabeverfahrens als europaweite Auktionsplattform für CO2-Emissionsberechtigungen ausgewählt worden ist. (WK-intern) - Hierzu hat die Europäische Kommission mit der EEX und dem Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) einen Vertrag zur Durchführung der europaweiten Primärmarktauktionen für Emissionsberechtigungen im Auftrag von 25 teilnehmenden Mitgliedstaaten für bis zu weitere fünf Jahre unterzeichnet. „Wir freuen uns, weiterhin als Dienstleister für die Auktionen im Auftrag der Europäischen Kommission und den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten tätig zu werden“, sagt Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Dieser Auftrag bestätigt die Rolle der EEX als etablierter und zuverlässiger Partner für
EEX mit weiteren Fälligkeiten am Strom-Terminmarkt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 19. Mai 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) erweitert ihr Angebot am Terminmarkt für Strom um weitere kurzfristige Fälligkeiten. (WK-intern) - Ab dem 16. Juni 2016 werden für die Marktgebiete Frankreich und Italien Tages- und Wochenendkontrakte für die Spitzenlastlieferung Strom handelbar sein. Zeitgleich wird die EEX für die Marktgebiete Niederlande und Schweiz sowie die nordischen Länder Wochen-Futures für die Grundlastlieferung Strom einführen, die das bestehende Produktangebot von Monats-, Quartals- und Jahres-Futures in diesen Märkten ergänzen. „Die Einführung weiterer kurzfristiger Fälligkeiten trägt dazu bei, die Liquidität in den Marktgebieten weiter zu stärken“, so Dr. Tobias Paulun, Chief Strategy Officer der EEX. „Damit setzen wir unseren Ansatz fort,
2015: EEX-Gruppe verzeichnet Wachstum in allen Märkten Behörden-Mitteilungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung EEX-Gruppe mit neuen Unternehmen und Produkten – Rekordwerte im Strom- und Gashandel (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2015 zurück, in dem sie ihre Position als führende europäische Energiebörse weiter ausbauen und stärken konnte. Durch die Vergrößerung der EEX-Gruppe um Powernext und EPEX SPOT, die seit 2015 vollkonsolidiert werden, und Gaspoint Nordic sowie die Einführung neuer Produkte konnte sie ihre Handelsvolumina deutlich steigern und weitere Marktanteile gegenüber dem außerbörslichen Markt gewinnen. „Die Erweiterung der EEX-Gruppe war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges im Jahr 2015“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Wir bedienen damit die Bedürfnisse unserer
EEX/ECC: Aufsichtsräte verlängern Vorstandsmandate von Dr. Thomas Siegl Mitteilungen 23. Juni 2015 Werbung Der Aufsichtsrat der European Energy Exchange AG (EEX) hat Dr. Thomas Siegl als Mitglied des Vorstands bestätigt und sein Mandat vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. (WK-intern) - In seiner Sitzung am 11. Juni 2015 beschloss der Aufsichtsrat die Wiederbestellung von Thomas Siegl in der Funktion des Chief Risk Officers der EEX bis 30. April 2021. Leipzig - Siegl wurde im September 2012 in den Vorstand der EEX berufen. Am selben Tag bestätigte der Aufsichtsrat der European Commodity Clearing (ECC) Thomas Siegl als Mitglied des Vorstands in der Funktion des Chief Risk Officers auch innerhalb der ECC. Die Bestätigung und Verlängerung des Mandats
EEX mit neuem Angebot am CO2-Markt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Mai 2015 Werbung Neue Market Maker am Spot- und Terminmarkt ab Juni (WK-intern) - Neues Preismodell und erweitertes Produktportfolio Leipzig - Um ihre Rolle am Sekundärmarkt für Emissionsberechtigungen weiter zu stärken, hat die European Energy Exchange (EEX) ihr Angebot für diesen Markt grundlegend überarbeitet. Die EEX konnte eine Reihe von Marktpartnern gewinnen, die gemeinsam ab dem 1. Juni 2015 am Spot- bzw. Terminmarkt quotieren und so die Liquidität in diesen Märkten unterstützen. Die neuen Market Maker sind Axpo Trading AG und Belektron d.o.o. während CEZ a.s zukünftig als Liquidity Provider tätig wird. Bereits im April hat die EEX ihre Entgeltstruktur angepasst und ein sogenanntes Initiator-Aggressor-Modell eingeführt. Bei
European Commodity Clearing ist für die Abwicklung von Emissionsberechtigungen zugelassen Mitteilungen 13. Juni 2014 Werbung ECC erhält EMIR-Lizenz Mit Datum vom 11. Juni hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die European Commodity Clearing (ECC) als zentralen Kontrahenten gemäß der EU-Verordnung über Marktinfrastrukturen EMIR (European Market Infrastructure Regulation) für die Abwicklung von Geschäften über Rohwaren einschließlich Emissionsberechtigungen zugelassen. (WK-intern) - Leipzig - Die Zulassung folgt der positiven Stellungnahme des Kollegiums der Aufsichtsbehörden vom 15. Mai, das aus den entsprechenden europäischen Behörden für die Märkte besteht, an denen die ECC agiert. Keines der Mitglieder dieses Gremiums stimmte gegen die Erteilung der Lizenz an die ECC. “Der Erhalt der EMIR-Lizenz ist ein wichtiger Schritt für die ECC, um ihre Position als
EEX begrüßt PGE am Spotmarkt für EU-Emissionsberechtigungen Mitteilungen 3. Dezember 2013 Werbung PGE neuer Market Maker an der EEX (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) begrüßt die Polska Grupa Energetyczna S.A. (PGE) als neuen Market Maker am Spotmarkt für EU-Emissionsberechtigungen (EUA). PGE wurde kürzlich als Handelsteilnehmer zugelassen und quotiert auch als Market Maker am EUA Sekundär-Spotmarkt. „Wir freuen uns, dass PGE die Liquidität in unserem Handelsmarkt unterstützt“, sagt Steffen Köhler, Chief Operating Officer der EEX. „Market Making führt zu engeren Spreads und erhöht den Anreiz für weitere Teilnehmer, an unserem Markt aktiv zu werden“. Von Januar bis November 2013 wurde mit 24,0 Millionen EU-Emissionsberechtigungen mehr als das 4-fache des Volumens im Vorjahreszeitraum
EEX gliedert Emissionsrechtehandel in eigene Gesellschaft aus Mitteilungen 2. September 20132. September 2013 Werbung (WK-intern) - Eintragung ins Handelsregister am 30. August erfolgt Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) überführt ihren Spot und Terminmarkt für Emissionsberechtigungen in eine eigene Gesellschaft mit dem Namen Global Environmental Exchange GmbH (GEEX). Die Ausgliederung in die 100 %-ige Tochtergesellschaft der EEX erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2013, die Eintragung ins Handelsregister erfolgte am 30. August. Die Überführung des Emissionsgeschäftes in eine eigene Gesellschaft ist Ausdruck der langfristigen EEX-Strategie, bestehende Märkte auch durch Kooperationen weiterzuentwickeln, wie Vorstandsvorsitzender Peter Reitz erläutert: „Die Ausgliederung des EEXEmissionsmarktes erweitert unsere Handlungsoptionen, um an der rasanten Entwicklung dieses Marktsegmentes und der zunehmenden Internationalisierung und