Selbst geernteter Sonnenenergie versorgt Haus und Elektroauto E-Mobilität Solarenergie 1. April 20191. April 2019 Werbung Wenn das Elektroauto kommt muss der Speicher wachsen (WK-intern) - Im April 2017 hat Frau Müller in ihrem 2014 gebauten Fachwerkhaus den ersten Stromspeicher installieren lassen. Damals sollte der CrystalTower mit 8,6 Kilowattstunden nutzbarer Kapazität zusammen mit der 9,3 Kilowatt Peak Photovoltaikanlage auf dem Dach die 180 Quadratmeter Wohnfläche mit Luftwärmepumpenheizung weitestgehend mit selbst geernteter Sonnenenergie versorgen. Das hat die vergangenen zwei Jahre auch gut funktioniert. 2018 hat sich Frau Müller entschlossen ein Elektroauto anzuschaffen. Das sollte ganz im Sinne der Erneuerbaren Energien natürlich auch mit eigenem Sonnenstrom geladen werden. Da Frau Müller berufstätig und tagsüber nicht zu Hause ist, war klar, dass der
Partnerschaft für die Energiewende: Greenpeace Energy und GP JOULE bündeln Kompetenzen E-Mobilität Kooperationen 22. November 2018 Werbung Greenpeace Energy und GP JOULE arbeiten künftig enger zusammen und haben dazu eine Kooperation vereinbart. (WK-intern) - Greenpeace Energy wird zum 1. Januar 2019 die Kundinnen und Kunden mit Ökostrom beliefern, die bislang der Geschäftsbereich CONNECT von GP JOULE versorgt hat. Ergänzend profitieren die Kunden des Hamburger Ökoenergie-Anbieters künftig vor allem von GP JOULE CONNECT-Angeboten im Bereich der Elektromobilität. „Mit GP JOULE haben wir einen starken Partner, der dasselbe Ziel verfolgt wie wir: ein rascher Umbau unserer Energieversorgung und eine saubere Energiezukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Da immer mehr unserer Kunden vom Verbrenner auf das Elektroauto
Schwarmfinanzierung: 2. Crowd-Finanzierung für Solar-Elektroauto Sono Motors E-Mobilität 3. November 2018 Werbung WIWIN startet zweites Crowdinvesting für Sono Motors (WK-intern) - Mit dem Sion entwickelt Sono Motors das erste serienmäßig produzierte Elektroauto, das zusätzlich mit Solarzellen ausgestattet ist. Über die nachhaltige Investitionsplattform WIWIN bietet das Unternehmen Sono Motors GmbH Kleinanlegern nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Projektes teilzuhaben, um frisches Kapital zur weiteren Umsetzung der Unternehmensstrategie einzusammeln. Seit dem 26. Oktober können Kleinanleger erneut über die innovative nachhaltige Investitionsplattform WIWIN in Sono Motors investieren. Die Finanzierung erfolgt in Form eines qualifiziert nachrangig ausgestalteten Genussscheins. Das Besondere dabei ist, dass Anleger neben einer festverzinslichen Komponente von 3,5 % p.a. einen einmaligen variablen
DGS fordert neue BAFA-Förderung von Stromspeichern E-Mobilität Solarenergie Technik Verbraucherberatung 14. September 2018 Werbung Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. hat in einem offenen Brief an Wirtschafts- und Energieminister Peter Altmaier eine neue BAFAForderung von Stromspeichern vorgeschlagen. (WK-intern) - Das aktuelle Förderprogramm der KfW endet in wenigen Monaten zum 31.12.18. Von der HTW Berlin wurde aktuell in der Arbeitsgruppe Speichersysteme unter Prof. Quaschning eine BAFA-Fördermöglichkeit entwickelt, die einfach umsetzbar ist und die ab dem kommenden Jahr in der Lage ist, die Anzahl der neuen Stromspeicher in Deutschland weiter zu steigern. Schon über 100.000 Stromspeicher sind inzwischen in Deutschland installiert, die Zahl nimmt derzeit weiter zu. Jedoch reicht der Zubau bei weitem nicht aus, um in kurzer
Tag des offenen Windrads im Windpark Ebersheim am Samstag den 08.09.2018 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2018 Werbung grün.power und GAIA mbH laden ein: (WK-intern) - Am Samstag, 08.09.2018 von 11 bis 16 Uhr können Interessierte ein Windrad im Windpark Ebersheim besichtigen. Hier wird ein Teil des regionalen grün.power-Stroms erzeugt. Simon Schweikhardt von grün.power wird in einem kurzen Vortrag erklären, was das Besondere am Ökostrom von grün.power ist. Interessenten haben die Möglichkeit, sich an der Stromwechselstation vor Ort ein kostenloses Vergleichsangebot erstellen zu lassen. Hubertus Böhmer, Bauleiter von GAIA, führt die Besucher in die Anlage und beantwortet alle Fragen zum Windpark und zur Windenergieanlage. Schwindelfreie Besucher haben die Chance mithilfe einer Virtual-Reality-Brille die Gondel virtuell zu besichtigen und den herrlichen Ausblick
Studie: KfW-Energiewendebarometer – Mehr als 90 % der Deutschen stehen hinter der Energiewende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 29. August 2018 Werbung Neues KfW-Energiewendebarometer 2018: Energiewende kommt in der Breite an - Dynamik im Bereich Elektromobilität 90 % der Deutschen stehen hinter der Energiewende Jeder sechste Haushalt plant Anschaffung eines Elektroautos Großes Potential für das Smart Home Weiterhin hoher Gebäudesanierungsbedarf Neue Erhebung bei rund 4.000 Haushalten in Deutschland (WK-intern) - Das ist ein wichtiges Ergebnis des KfW-Energiewendebarometers. Die erstmalig in fast 4.000 Haushalten durchgeführte einzigartige Befragung zeigt zudem, dass sich heute bereits 23 % der Haushalte durch die Nutzung von Energiewendetechnologien aktiv beteiligen. „Der Rückhalt für die Energiewende in der Bevölkerung ist unvermindert hoch. Das ist ein sehr ermutigendes Ergebnis. Denn Klimawandel und Ressourcenschutz sind und bleiben eine Aufgabe
Elektroauto: Rollwiderstand kostet Reichweite E-Mobilität Technik 25. Juli 2018 Werbung TÜV SÜD, München - Top-Thema beim Elektroauto: die Reichweite. (WK-intern) - Und die hängt nicht zuletzt von der passenden Bereifung ab, wie der neueste Reifentest der Schweizer Fachzeitschrift auto-illustrierte auf dem Goodyear Testgelände im französischen Mireval zeigt. Ergebnis unter anderem: Rollwiderstand kostet ordentlich Aktionsradius – im vorliegenden Fall hätten es bis zu 34 Kilometer bei einer Akkuladung sein können. Die Probanden: Verglichen wurden der Goodyear EfficientGrip Performance, der Allwetterreifen Nokian Weatherproof und der Nankang Noble Sport NS-20. Mit auf dem Testgelände: die neutralen Sachverständigen von TÜV SÜD. Neuland für die Reifentester und die Sachverständigen von TÜV SÜD: Sie haben Standard-Reifen auf einem Elektroauto getestet.
Mit dem Elektroauto zu den einzigartigen pflanzliche Arzneimitteln und Vitaminprodukten in Deutschlands Natur E-Mobilität Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 201823. Juli 2018 Werbung Pascoe-Bloggertour: Das Abenteuer Natur kann beginnen (WK-intern) - Pascoe Naturmedizin, seit 1895 Hersteller von Naturmedizin, möchte auf die einzigartig schöne und schützenswerte Natur in Deutschland aufmerksam machen. Dafür starten in diesen Tagen vier Blogger mit einem umweltfreundlichen Elektroauto i3 von BMW gesponsert vom Autohaus Wahl in Gießen. Natur-Bloggerin Sarah Wünsche startet als Erste für Pascoe. Ziele sind u.a. die Mecklenburgische Seenplatte und die sächsische Schweiz. Was Sarah auf ihrer Fahrt alles erlebt, welche Natureindrücke sie sammelt, welche anderen Naturbegeisterten sie trifft und was sie sonst noch spannendes erlebt, wird sie mit Fotos und Texten sowie dem Hashtag #PascoeBloggertour2018 begleiten. Interessierte können auf Pascoes
Neues Zeitalter in der Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen Technik 28. Juni 2018 Werbung Einheitliche Software sorgt für Transparenz an Deutschlands Ladestationen Neue Transparenzsoftware ermöglicht rechtskonformen Betrieb von Ladestationen Unternehmen können sich jetzt kostengünstig an der Entwicklung beteiligen Wer sein Elektroauto an deutschen Ladestationen betankt, erfährt bislang in vielen Fällen nicht genau, wie die Rechnung zustande kommt. Dabei schreibt der Verbraucherschutz schon jetzt einheitliche und transparente Abrechnungen vor. Zwei Anbieter aus der E-Mobilität sorgen mit einer bahnbrechenden Software nun für Transparenz an Deutschlands Ladestationen. Unternehmen können sich kostengünstig an der Entwicklung dieser Software beteiligen. Der Verbraucherschutz genießt in Deutschland bereits seit vielen Jahren eine besondere Bedeutung. Um auch an Ladestationen transparente Abrechnungen sicherzustellen, hat der Regelermittlungsausschuss (REA) einheitliche
Silithium smart energy: PV-Anlagen zu 70 Prozent mit Speichern errichtet Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 12. Juni 2018 Werbung Die Silithium smart energy GmbH aus Baden-Württemberg hat im ersten Jahr ihres Bestehens über 70 Prozent der PV-Anlagen mit Speichern errichtet. (WK-intern) - Insgesamt brachte das Unternehmen seit Mai 2017 vorwiegend private Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 kWp ans Netz. Der überwiegende Teil der Anlagen entstand im Südwesten Deutschlands. „Noch im Jahr 2016 lag der Anteil der neu errichteten PV-Anlagen mit Speichern in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen laut der RWTH Aachen bei unter 40 Prozent. Unsere Zahlen weisen darauf hin, dass das Interesse an Speichern seit damals stark gewachsen ist und weiter zunimmt“, so Ivica Lipka, Gründer und Geschäftsführer der SILITHIUM
Testen Sie mit den Stadtwerken Speyer die E-Mobilität E-Mobilität Veranstaltungen 30. April 2018 Werbung Elektro- und Erdgasfahrzeuge auf dem Flugplatz (WK-intern) - Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität rücken alternative Antriebsmodelle wie Elektro- und Erdgasautos in den Fokus. Die Stadtwerke Speyer (SWS) setzen sich für eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur ein und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Domstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Hansjörg Eger laden die SWS herzlich ein zu ihrem Informationsabend über die Zukunft der Mobilität am Freitag, 4. Mai 2018, 17.00 Uhr auf dem Flugplatz Speyer/Ludwigshafen (Joachim-Becher-Straße 2, 67346 Speyer). Lassen Sie sich von den Vorteilen von Elektro- und Erdgasautos überzeugen und erfahren Sie mehr über den
Ansmann AG wird offizieller Greenpack-Produktionspartner E-Mobilität Technik 4. April 2018 Werbung Ein Akku für alle Fälle – lässt sich das Motto von Greepack und Ansmann beim austauschbaren universellen Greenpack-Akkusystem beschreiben (WK-intern) - Laufzeit- und Reichweiteneinschränkungen oder Angst vor fehlenden Lademöglichkeiten verhindern nach wie vor in so manchem Einsatzbereich den konsequenten Siegeszug von Akku-Lösungen. Das gilt ganz besonders für das Elektroauto, kann aber auch beim e-Rasenmäher-, Kauf eines e-Rollers oder im gewerblichen Umfeld wie einem Kurierlastenrad eine wichtige Rolle spielen. Die Assamstädter Ansmann AG freut sich daher sehr, als Produktions- und Vertriebspartner der Berliner Greenpack-Initiative ausgewählt worden zu sein. Die aus einer Berliner Forschungsinitiative entstandene Greenpack GmbH hat ein beliebig skalierbares Speicher- und Akkusystem entwickelt.