Speicherkonferenz & Energiesysteme: Von der intelligenten Batterie bis zur erneuerbaren Vollversorgung E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 15. März 2018 Werbung Sektorenkopplung - Deutsche Vortragsreihe auf der IRES Konferenz 2018 (WK-intern) - Vom 13. bis 15. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2018) zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf statt. EUROSOLAR e.V. veranstaltet die IRES in diesem Jahr zum zwölften Mal. Die Konferenz hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten internationalen Treffpunkte für ExpertInnen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik entwickelt. Am Dienstag, den 13. März wurde die IRES 2018 mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet. Zwei Sessions boten den BesucherInnen schon am ersten Tag eine versierte Einführung in die aktuellen Speicherentwicklungen. Am Folgetag, dem 14. März, lud EUROSOLAR
Sono Motors präsentiert den Sion beim BEE-Neujahrsempfang 2018 E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 21. Februar 2018 Werbung Der Vergleich zeigt: Sion von Sono Motors schlägt das Tesla Model 3 (WK-intern) - Beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) am 22. Februar 2018 in Berlin wird das Münchner Start-up-Unternehmen Sono Motors den Sion einem breiten Fachpublikum vorstellen. Die Veranstaltung gilt als das Gipfeltreffen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland und bringt rund 1.300 Entscheider aus Politik, Energiewirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Er ist praktisch, erschwinglich und innovativ: Der Sion, das erste Serien – Elektroauto der Welt mit zusätzlichem Solarantrieb, macht seit seiner Vorstellung im letzten Sommer viel von sich reden. Seitdem stellt er auf einer Europatour sein Potenzial bei zahlreichen Probefahrten unter Beweis.
Lithium ist ein Abfallprodukt bei der Meerwasserentsalzung Ökologie Solarenergie Technik 20. Februar 2018 Werbung Lithium und Wasser aus Meerwasser (WK-intern) - Letzte Woche schrieb ich, dass man 2,5 kWh Strom benötigt, um 1 g Lithium aus Meerwasser zu gewinnen. Wenige Tage später erschien ein Artikel, dass man Lithium als Nebenprodukt bei der Meerwasserentsalzung gewinnen könnte. Da ist auf einmal nicht mehr die Entscheidende Frage, wie viel Strom pro g Lithium, sondern wie viel mehr Strom wird benötigt um Lithium als Nebenprodukt der Meerwasserentsalzung gewinnen zu können. Es gibt noch zu wenig Daten zu diesem Projekt. Daher ist nur eine erste Abschätzung der Größenordnungen möglich. Nehmen wir 0,1 g Lithium aus 1 m³ Meerwasser an. Wenn ein Mensch
Fastned bringt 12,3 Millionen Euro für die Erweiterung seines europäischen Schnellladenetzwerks auf E-Mobilität News allgemein 8. Dezember 2017 Werbung Anleihen wurden innerhalb von nur 10 Tagen vollständig gezeichnet (WK-intern) - Fastned, ein niederländisches Unternehmen, das ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen baut, hat innerhalb von nur zehn Tagen 12,3 Millionen Euro durch eine öffentliche Ausgabe von Anleihen eingenommen. Die Erlöse dieser Emission werden in den weiteren Ausbau des Schnellladenetzwerks in den Niederlanden und den europäischen Nachbarländern investiert. Die Zeichnung der Anleihen war von Dienstag, 28. November bis Dienstag, 06. Dezember möglich. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren schütten die Anleihen jährlich Zinsen in Höhe von 6% aus. Die Zinsen werden im Folgemonat des abgelaufenen Quartals ausgezahlt. Bart Lubbers, Mitbegründer von Fastned: “Immer mehr Menschen
Kostenlos laden: Möbelhäuser bereiten sich auf Kunden in Elektroautos vor E-Mobilität 16. November 2017 Werbung innogy elektrisiert Möbel HARDECK Möbelhandelskette HARDECK setzt auf Ladesäulen von innogy Kunden mit E-Auto laden kostenlos (WK-intern) - Möbel HARDECK, eines der umsatzstärksten deutschen Möbelhäuser, rüstet seine Filialen mit Ladesäulen aus. Kunden, die mit dem Elektroauto bei einem der Einrichtungshäuser einkaufen, können dort kostenlos ihr Auto nachladen. In den „Tank“ kommt ausschließlich emissionsfreier Ökostrom aus erneuerbaren Energien. innogy liefert, installiert und betreibt die Ladeinfrastruktur für das Familienunternehmen mit Stammsitz in Bochum. Drei 22-kW-Ladesäulen sind bereits vor der Hildener Filiale in Betrieb. Sechs Elektroautos können dort parallel ihren Akku auffüllen. Insgesamt sind zehn Ladesäulen für die Filialen des inhabergeführten Möbelhauses geplant. Eigentümer Dirk Hardeck sagt: „Das Engagement
Sono Motors stellt erstmals das Solarauto „Sion“ in München vor E-Mobilität 27. Juli 201727. Juli 2017 Werbung Im Rahmen eines Release Events hat das Münchner Startup Sono Motors in München ihr Solarauto Sion vorgestellt. (WK-intern) - Der Sion. Ein Elektroauto für alle. Der Sion verfügt über eine Reichweite von 250km und kostet ohne Batterie 16.000EUR. Die Batterie kann entweder zu einem einmaligen Kaufpreis von unter 4000EUR, oder zu einer monatlichen Rate erworben werden. Durch den vergleichsweise niedrigen Preis soll das Auto die Elektromobilität alltagstauglich machen. Durch seine besonderen Eigenschaften, eignet sich der Sion besonders für Familien und Stadtpendler. Besonders ist die Selbstladefunktion namens viSono (von "Vision"). Über integrierte Solarzellen kann pro Tag Strom für bis zu 30 Kilometer Reichweite in die
PEGE: Elektroauto 2030, der Dissident Roland Mösl erklärt E-Mobilität Solarenergie Technik 25. Juni 201725. Juni 2017 Werbung In seiner kurzen Zusammenfassung über seine Anschauung zur E-Mobilität (WK-intern) - Chinesischer Konzern BYD ist zukunfts-weisend, alles wächst zu einer einheitlichen Industrie zusammen. Ein Aussage - Kräftiges - Video, ganz zufällig aufgenommen, die Kamera und Mikro stehen ganz dicht am Tisch in Grün, und niemand/Kretschmann merkt es ... gar nicht AfD Politiker scheinen stolz darauf zu sein von Elektroautos keine Ahnung zu haben. Der grüne Kretschmann hat sich in einem aufgenommenen Gespräch als ahnungslos über das Elektroauto geoutet und wird deswegen von der AfD schon als Blauer betrachtet. Die Tretautos der AfD Als erstes fiel mir die völlig faktenbefreite Meinung eines AfD Provinzpolitiker zum
Abschaltungen von Windkraftanlagen verhindern mit erster Wind-Strom-Tanlstelle im Bürgerwindpark E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Energiepolitik und Elektromobilität (WK-intern) - ENGE-SANDE/ HUSUM - Weitere Verzögerungen im Windenergie-Ausbau befürchtet der Geschäftsführer des Windindustrie-Branchenvereins windcomm schleswig-holstein e. V., Sascha Wiesner, falls das Planungsverfahren für Windenergie-Eignungsflächen neu aufgerollt wird. Bei einem Netzwerktreffen des Vereins appellierte er deshalb an die neue Landesregierung, die Planung weiter voranzutreiben und an den geltenden Abständen zwischen Windrädern und Wohnbebauung festzuhalten. Asmus Thomsen, Vorstandsvorsitzender des windcomm e. V., hob die wirtschaftliche Bedeutung besonders der Bürgerwindparks für die Region hervor: „14 Bürgerenergie-Projekte in Schleswig-Holstein haben kürzlich die erste Ausschreibungsrunde für Onshore-Windparks gewonnen. Das zeigt, dass Windenergie in Bürgerhand marktfähig ist. Nun muss
Hochschule Osnabrück stellt neuartige Wechselstrombatterie vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. April 2017 Werbung Hochschule auf der Hannover Messe: Das Elektroauto als Energiespeicher nutzen (WK-intern) - Während der Hannover Messe stellt Prof. Dr. Hans-Jürgen Pfisterer von der Hochschule Osnabrück mit seinen Kooperationspartnern zwei hochinnovative Projekte vor: eine neuartige, effizientere und zuverlässigere Wechselstrombatterie sowie eine bidirektionale Schnellladesäule. Auch Prof. Thomas Hofmann und Prof. Johannes Nehls präsentieren Exponate, die viel Aufmerksamkeit erhalten werden. Ein neuartiges Batteriespeichersystem sowie eine bidirektionale Schnellladesäule, durch die ein Elektrofahrzeug als Energiespeicher dienen kann: Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern wird Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Pfisterer von der Hochschule Osnabrück während der Hannover Messe zwei hochinnovative, richtungweisende Forschungsarbeiten vorstellen. Die neuartige Wechselstrombatterie – auch Alternating Current oder AC-Batterie genannt
Windbranchentag in Husum: Landespolitik und Windbranche bringen Energiewende voran Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2017 Werbung Auf dem Windbranchentag in Husum zeigten Unternehmen, wie der gesamte Energiebedarf in Schleswig-Holstein gedeckt werden kann, einschließlich Wärme und Mobilität. (WK-intern) - Die aufgezeigten Lösungen sorgen dafür, die Wertschöpfung in der Region zu halten. Husum. Rund 500 Teilnehmer aus der Branche der Erneuerbaren Energien treffen sich am Donnerstag, dem 6. April 2017, in Husum, um mit der Landespolitik über den nächsten Schritt der Energiewende zu diskutieren. Ministerpräsident Torsten Albig unterstrich, dass das Land Schleswig-Holstein zu seiner Verantwortung für eine gelingende Energiewende steht. „Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe, die nicht nur den Staat, nicht nur die ganze Energiewirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft herausfordert“, sagte
Batteryuniversity testet Batterien für E-Mobility E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 20. Dezember 2016 Werbung Mit den neuen Prüfständen der Batteryuniversity GmbH (BU) können ab Dezember große Batterien für Elektroautos oder Elektrogabelstapler getestet werden. (WK-intern) - „In die neuen Geräte hat die BU rund 1,4 Millionen Euro investiert und sich damit für die Zukunft für Batterietests im Bereich Elektromobilität sehr gut aufgestellt“, erklärt Sven Bauer, Geschäftsführer der Batteryuniversity GmbH. Shaker und Vakuumkammer für Norm- und Entwicklungstests Der neue 120 Kilonewton Shaker der BU kann mit einem Gewicht von 800 Kilogramm beladen werden und Rauschprofile, Gleitsinus, überlagerte Sinus sowie Schockimpulse testen. Der Headexpander und der Gleittisch des Shakers verfügen über eine Aufspannfläche von 1,5 x 1,5 m. Die Frequenz
Reichweite über 400 Kilometer: Neuer Opel Ampera-e revolutioniert die Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 18. September 2016 Werbung Klassenbester: Mindestens 30 Prozent mehr Reichweite als der nächste Mitbewerber (WK-intern) - Sprinter: Beschleunigt von null auf Tempo 50 in nur 3,2 Sekunden Messestar: Weltpremiere am 29. September auf dem Pariser Automobilsalon Rüsselsheim. Mit dem Opel Ampera-e ist das größte Handikap eines Elektroautos für jedermann Geschichte – die Angst aufgrund zu geringer Reichweite liegen zu bleiben. Nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ; der aktuelle Maßstab für Reichweitenvergleiche zwischen verschiedenen Fahrzeugen) kann der neue Stromer aus Rüsselsheim ohne Ladestopp die magische 400-Kilometer-Marke deutlich überbieten (elektrische Reichweite, gemessen basierend auf dem NEFZ in km: >400; vorläufiger Wert). Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel einsame