Eigenversorgung bei Strom lohnt sich Dezentrale Energien 2. März 2017 Werbung ISPEX: Modernisierung von Energieerzeugungsanlagen zur Eigenversorgung dieses Jahr noch möglich (WK-intern) - Bayreuth. Eigenerzeugungsanlagen für Strom lohnen sich für viele Unternehmen auch durch die Reduzierung der EEG-Umlage. Nur noch in diesem Jahr können Bestandsanlagen förderungssicher modernisiert werden. Darauf weist der Energiedienstleister ISPEX hin. Bestandsschutz erhalten Über die Novellierungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hinweg wurde die grundsätzliche Förderung selbsterzeugten und selbstgenutzten Stroms erhalten. Für die Eigenversorgung ist nach neuer Rechtslage eine geminderte EEG-Umlage von 40 Prozent zu entrichten. Der Gesetzgeber hat in der letzten Änderung des EEG Anpassungen vorgenommen und die Regelungen zur Modernisierung von Anlagen verschärft. Das Energieberatungsunternehmen ISPEX weist darauf hin, dass schon in
Aktuelle Informationen über stromerzeugende Heizungen und Mini-BHKW auf der GETEC 2017 Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 5. Februar 2017 Werbung Im Rahmen der Gebäude Energie Technik (GETEC), die vom 17. Februar bis zum 19. Februar 2017 in Freiburg stattfindet, wird ein kostenloses Mini-KWK-Seminar angeboten. (WK-intern) - Die Teilnahme ist für GETEC-Messebesucher kostenlos. Bereits im vierten Jahr in Folge wird auf der Gebäude.Energie.Technik Messe in Freiburg eine Sonderschau zum Thema Mini-BHKW angeboten. Außerdem findet wie im letzten Jahr ein für Messebesucher kostenloses Mini-KWK-Fachseminar statt. Kostenloses KWK-Fachseminar Das Mini-KWK-Fachseminar der Stadt Freiburg für Eigentümer und Vermieter von Wohngebäuden sowie alle Interessierte rund um das Thema der stromerzeugenden Heizungen und Mini-BHKW findet am Samstag, 18. Februar 2017, 15:00 - 16:30 Uhr im Raum K6 der Messe Freiburg
Jubiläum der Eigenversorgung: Fachanbieter für dezentrale Energiesysteme wirkt seit zehn Jahren Dezentrale Energien Solarenergie 6. Januar 20176. Januar 2017 Werbung 10 Jahre Einsatz für die Energiewende - Enerix feiert Firmenjubiläum (WK-intern) - Die Energiewende lebt von modernen Unternehmen und visionären Menschen, die die gesteckten, politischen Ziele in die Realität umsetzen. Eines dieser Unternehmen, die Firma Enerix, hat ihren Hauptsitz in der schönen Oberpfalz. Der in Regensburg gegründete Fachanbieter für dezentrale Energiesysteme wirkt seit zehn Jahren aktiv an der Energiewende mit und feiert in diesen Tagen sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen hat sich innerhalb eines Jahrzehnts vom Regionalanbieter zum bundesweit agierenden und führenden Direktanbieter für Photovoltaik- und Stromspeichersystemen entwickelt. Die Voraussetzungen für den Geschäftserfolg waren aber nicht immer so positiv wie heute, warum die beiden
WindSeeG verbessert Perspektiven der Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung AGOW: Änderungen im Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) verbessern die Perspektiven der Offshore-Windenergie. (WK-intern) - Diese Woche haben Bundestag und Bundesrat im Zuge der Beschlüsse zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und zur Eigenversorgung auch über Änderungen im WindSeeG abgestimmt. In wesentlichen Teilen des Gesetzes konnten die Perspektive der Offshore-Windenergie verbessert werden. Dies gilt besonders im Hinblick auf zukünftige Entlastung der Stromkunden. Auch bedingt durch den konstruktiven Dialog zwischen der AGOW und politisch Verantwortlichen, konnte etwa die zulässige Betriebsdauer von Offshore-Windenergieanlagen von 20- auf 25 Jahre verlängert werden. Dies hat zur Folge, dass für die Ausschreibungen für Offshore-Wind im kommenden Frühjahr niedrigere Gebote zu
Kabinett billigt wichtige energiepolitische Vorhaben Behörden-Mitteilungen 20. Oktober 2016 Werbung Neuordnung der Verantwortung der kerntechnischen Entsorgung und Anpassung der Regelungen zur Kraft-Wärme-Kopplung (WK-intern) - Auf Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat das Bundeskabinett heute zwei weitere wichtige energiepolitische Vorhaben verabschiedet. So wurde zum einen das Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung der kerntechnischen Entsorgung verabschiedet, das die Empfehlungen der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK) umsetzt. Zum anderen wurden die Regelungen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) und zur Eigenversorgung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angepasst und damit die Ende August mit der EU-Kommission erzielte Verständigung zu beihilferechtlichen Fragen gesetzlich umgesetzt. Bundeswirtschaftsminister Gabriel: "Wir haben heute zwei zentrale energiepolitische Vorhaben verabschiedet. Beide sind für die Planungssicherheit der betroffenen Akteure
SENEC setzt mit neuer Speicher-Generation Maßstäbe Solarenergie Technik 17. Oktober 2016 Werbung SENEC stärkt Internationalisierungsstrategie mit neuer Personalie (WK-intern) - Die Stromspeicher der Marke SENEC sind ab sofort in Italien verfügbar. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Italien damit das vierte europäische Land, in dem die Speichersysteme des deutschen Herstellers verkauft und installiert werden. „Unser Kerngeschäft sind netzparallele Speicherlösungen und Dienstleistungen, mit denen unsere Kunden sich zu 100% unabhängig mit erneuerbarer Energie versorgen können. Deshalb fokussieren wir uns auf Märkte, in denen es klare Regeln für die Eigenversorgung mit Strom gibt und die Kunden mit hohen Energiekosten zu kämpfen haben“, begründet SENEC-Geschäftsführer Mathias Hammer den Markteintritt. „Italien ist aktuell einer der interessantesten Märkte in Europa“,
Empfehlung im Katastrophenfall – Bundesregierung rät auch zur Eigenversorgung mit Solar Dezentrale Energien Solarenergie 27. August 2016 Werbung Bundesinnenminister De Maiziere warnt vor lang anhaltendem Ausfall der Stromversorgung und empfiehlt Stromvorsorge. (WK-intern) - Bei einem Katastrophenalarm rät die Bundesregierung der Bevölkerung zur Eigenversorgung mit Lebensmitteln und Wasser. Ca 10 Tage sollte bevorratet werden. Ca 5 Tage pro Person mit 2 Liter Wasser. Energie ist wichtig Neben Lebensmitteln ist auch Strom für die Grundversorgung im Haus notwendig. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt in einem Ratgeber, für Notsituationen neben Lebensmitteln auch weitere Dinge des täglichen Bedarfs auf Vorrat anzulegen. Darunter fallen auch Vorkehrungen für die Energieversorgung: Kerzen, Taschenlampen und Reservebatterien zählen dazu, ebenso Heizgelegenheiten. Haushalte mit Photovoltaikanlage und Batteriespeicher könnten dabei theoretisch
EEG 2017, Übergangsbestimmungen, Stromspeicher, Eigenversorgung und vieles mehr Solarenergie Veranstaltungen 17. August 201617. August 2016 Werbung Das PHOTON-Seminar Energierecht: EEG 2017, Übergangsbestimmungen, Stromspeicher, Eigenversorgung und vieles mehr (WK-intern) - Ab Januar 2017 gilt wieder einmal ein neues EEG. Für alle, die für ihren Broterwerb oder als private Betreiber einer Photovoltaikanlage auf Kenntnisse dieses Gesetzes angewiesen sind, lohnt sich unbedingt ein Tag zur Information über die anstehenden Änderungen und zur Diskussion und Einordnung in den Gesamtzusammenhang mit anderen Gesetzen wie dem Energiewirtschaftsgesetz, dem Strommarktgesetz oder dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Das Tagesseminar Energierecht der PHOTON Akademie bietet hierfür die ideale Gelegenheit. Rechtsanwalt Florian Brahms behandelt die Materie mit kleinen Gruppen von jeweils zwölf bis 25 Personen. So bleibt Zeit
Orientierungshilfe: Bundesnetzagentur veröffentlicht Leitfaden zur Eigenversorgung Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 12. Juli 2016 Werbung Der vorliegende Leitfaden gibt das Grundverständnis der Bundesnetzagentur zur Anwendung der Regelungen der Eigenversorgung nach dem EEG 2014 wieder und stellt die Einschätzungen der Bundesnetzagentur zu wesentlichen Praxisfragen dar. (WK-intern) - Er stellt keine Festlegung dar und hat auch nicht den Charakter einer Verwaltungsvorschrift. Es soll keine normenkonkretisierende Wirkung entfalten oder das Ermessen der Bundesnetzagentur binden. Der Leitfaden dient den betroffenen Unternehmen und Bürgern als Orientierungshilfe, um eine einheitliche Anwendungspraxis zu fördern und Rechtsunsicherheiten zu vermindern. Die Bundesnetzagentur wird sich im Rahmen ihrer Aufsichtsbefugnisse nach § 85 EEG an diesem Leitfaden orientieren, wenn und soweit es im jeweiligen Verfahren auf die jeweilige Frage ankommt
Eigenstromversorgung: Ausnahmeregelungen von der Pflicht zur Zahlung der EEG-Umlage Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie 12. Mai 2016 Werbung Komplexe Messkonzepte und moderne Energiekonten - ISPEX AG und Messegerätehersteller Janitza kooperieren (WK-intern) - Der Energiedienstleister ISPEX kooperiert zukünftig mit dem Messgerätehersteller Janitza. Bayreuth - Durch die Zusammenarbeit profitieren Industrie- und Gewerbekunden von den modernen UMG-Messgeräten in Verbindung mit den Analysemöglichkeiten durch das ISPEX-Energiekonto. Auch sehr komplexe Messkonzepte sind möglich Über die Zusammenarbeit sind von sehr einfachen, kleineren Projekten bis hin zu komplexen, vielschichtigen Messkonzepten alle Möglichkeiten gegeben. Dazu werden die Messgeräte von Janitza mit ihrer innovativen Push-Technologie zukünftig direkt an das ISPEX-Energiekonto angebunden. Dabei ist sowohl eine Neuinstallation von Messtechnik als auch die Einbindung bestehender Zähler und Sensoren möglich. Im Rahmen der Kooperation bietet
C.A.R.M.E.N. e.V. informiert zu neuen Solarstromkonzepten Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. März 2016 Werbung Sparen, Liefern, Pachten" im Fokus der Veranstaltung (WK-intern) - Am Dienstag, den 05. April 2016 lädt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen der Beratungsinitiative „LandSchafftEnergie“ zur Informationsveranstaltung „Sparen, Liefern, Pachten – Neue Solarstromkonzepte anwenden“ in Augsburg ein. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, dem KUMAS Umweltnetzwerk, den Stadtwerken Augsburg und der Energieagentur Augsburg. Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus dem privaten, landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich, Energieberater, Projektentwickler, PV-Anlagenbesitzer und alle fachlich und inhaltlich Interessierten. C.A.R.M.E.N. e.V. ist Mitglied im Netzwerk „Sparen, Liefern, Pachten – Neue Solarstromkonzepte anwenden“ des Bundesverbands Solarwirtschaft. C.A.R.M.E.N. e.V. hat als Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe,
EnergieGenie 2016: Wir entscheiden heute die Zukunft der nächsten Generation Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Februar 201626. Februar 2016 Werbung Energiesparmesse 2016 offiziell eröffnet (WK-intern) - Unter dem Dach der Energiesparmesse sind die drei Fachmessen für Bau, Bad und Energie vereint. Alle führenden Marken nützen die Messe zur Präsentation von Produktneuheiten, aber auch für die Imagepflege. Nach zwei fulminant besuchten Fachbesuchertagen ist die Energiesparmesse noch bis Sonntag für die privaten Bauherren und Sanierer geöffnet. Heuer sind 846 Unternehmen aus 13 Nationen vertreten, darunter stellen 77 zum ersten Mal in Wels aus. „Insgesamt sind auf der Energiesparmesse rund 1.600 Marken präsent. Es stehen etwa 3.200 Experten für alle Fragen zur Verfügung. Doch nicht nur die Expertinnen und Experten der ausstellenden Unternehmen, sondern auch das Rahmenprogramm