CWind baut mit der Übernahme von Global Marine Systems Limited ihr Offshore-Windkraft-Angebot aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung CWind Limited Announces Completion of Acquisition by Global Marine and Sets Direction for Future Growth with More Comprehensive Offerings Across Offshore Wind Markets. (WK-intern) - CWind Limited a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it is now wholly-owned by Global Marine Systems Limited following the majority interest acquisition that took place in February this year and the subsequent purchase of the remaining minority stake in November. The acquisition bolsters CWind’s growth plans as the two companies pool their extensive capabilities to provide a more comprehensive offering across the expanding offshore wind construction and maintenance market. Currently, CWind’s
Gamesa mit innovativsten Anlagen und Dienstleistungen auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung Gamesa beteiligt sich an verschiedenen Fachkonferenzen und Gespräche über die neuen Herausforderungen der Windkraftindustrie (WK-intern) - Gamesa travels to the WindEnergy Hamburg trade fair with its most innovative turbines and services The company is participating in various expert conferences and talks that will tackle the looming challenges facing the wind power industry Gamesa, a global technology leader in wind energy, is attending Europe's largest wind event, the WindEnergy Hamburg trade fair, with its newest turbine models, the G132-3.3 MW and the G126-2.5 MW, and its innovative services solutions for the European market. These new models harness the technology exhaustively proven and validated in Gamesa's
Steigende Anzahl ausgeschriebener BHKW-Projekte Dezentrale Energien 15. August 2016 Werbung Die Anzahl der Ausschreibungen von BHKW- und KWK-Anlagen hat in den letzten Monaten zugenommen und liegt nach Angaben des BHKW-Infozentrums deutlich über den im ersten Halbjahr 2015 veröffentlichten Angebotsaufforderungen. (WK-intern) - Im BHKW-Sektor werden Bauleistungen aber auch Dienstleistungen wie die Planung oder das Contracting meist ausgeschrieben. Hierbei können z. B. BHKW-Hersteller im Rahmen einer BHKW-Ausschreibung ein Angebot für die angefragten Leistungen abgeben. Besonders im Bereich der öffentlichen Hand ist die Auftragsvergabe über Ausschreibung nach den Vorgaben der Verdingungsordnung (VO) zwingend erforderlich. Das BHKW-Infozentrum lässt seit mehreren Jahren Berichte aus Zeitungen, Internetseiten und Blogs durch zwei Suchbots crawlen. Die Ergebnisse aus 40.000 Quellen werden anschließend
WINDSOURCING.COM erweitert sein Lieferprogramm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Der Händler für Windenergie-Produkte integriert die Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen in sein Portfolio (WK-intern) - Das Hamburger Handelsunternehmen erweitert mit der Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen sein bereits aus über 20.000 Artikeln bestehendes Portfolio um einen weiteren wichtigen Baustein. "Wir freuen uns, dass wir mit Kema® eine weitere große Marke für uns gewinnen konnten und ab sofort Handels- und Logistikpartner für diese Produkte sind.", so Stefan Weber, Geschäftsführer der WINDSOURCING.COM GmbH. "Speziell für die Windindustrie hat Kema® eine Produktlinie zur Reinigung und zum Schutz von Oberflächen entwickelt, die wir ab sofort auch unseren Kunden anbieten können:
Startup energielösung.bayern Erneuerbare & Ökologie 17. Mai 2016 Werbung Komplexe Technikangebote zur Energie- und Wärmegewinnung per SmartPhone vergleichen, Geht so etwas? (WK-intern) - Ein StartUp Unternehmen in Regensburg bietet Kunden, die sich im Angebotsdschungel nationaler und internationaler Hersteller zurechtfinden wollen, hierzu eine überaus einfache und wirkungsvolle Plattform. Wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Privatkunde, Betrieb oder Kommune: wer auf der Suche nach einer Energielösung ist, erhält sie. Ob Stromspeicher, Haustechnik oder Heizung: energielösung.bayern liefert maßgeschneiderte Lösungen für alle Anwendungsfälle. Unbürokratisch und schnell. Und so funktioniert es: Per WhatsApp, SMS oder mail an „energielösung.bayern“ schreiben und seine Anfrage zu Produkten oder Dienstleistungen im Bereich Energie äußern. „energielösung.bayern“ antwortet schnell
Sauber, vernetzt, sicher: Schlüsseltechnologien für die Energie- und Mobilitätswende E-Mobilität Technik Veranstaltungen 6. April 2016 Werbung Mit dem Dreiklang Brennstoffzelle, Wasserstoff und Batterie adressiert die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS die innovativen Technologiefelder einer weitgehend emissionsfreien Zukunft für Mobilität und Energie. (WK-intern) - Stuttgart positioniert sich mit dem Veranstaltungsverbund WORLD OF ENERGY SOLUTIONS als internationaler Messe- und Konferenzstandort für Zukunftsthemen der Green Tech-Branche. Eines der übergreifenden Themen: die Sicherheit vernetzter Lösungen. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 bietet in drei Tagen konzentriert und ereignisreich tiefe Einblicke in die Welt der intelligenten Mobilität, Energie und Dienstleistungen. Thematisiert werden mobile und stationäre Anwendungen von batterie- und wasserstoffelektrischen Speichern und Antriebssystemen in verschiedenen Leistungsbereichen. Diese reichen von kleineren Batterien oder Brennstoffzellensystemen, wie
Stadtwerke Hannover AG: Aufsichtsrat stimmt neuer Unternehmensstrategie zu Mitteilungen 25. November 2015 Werbung Bei enercity ist alles „Klar zur Wende!“: Aufsichtsrat stimmt neuer Unternehmensstrategie zu (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 25. November 2015, das Unternehmenskonzept „K 2025“ beschlossen. Im anschließenden Pressegespräch informierten der Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Marc Hansmann und der Vorstand über die wesentlichen Eckpfeiler und Inhalte der Unternehmenskonzeption mit dem Motto „Klar zur Wende!“. Seit 2010 haben sich die Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft und -politik massiv verändert. K 2025 ist die Weiterentwicklung des vorherigen Unternehmenskonzeptes K2020 und gibt die strategische Richtung für den Umbau des enercity-Geschäftsmodells unter den Anforderungen der Energiewende vor. Das betrifft insbesondere die Umstellung der
Engagement in mehreren großen Offshore-Windpark-Projekte in Großbritannien Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2015 Werbung CWind hosts DEME Group Supply Chain Event organised by EEEGR (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has announced today that it will host one of the supply chain events DEME Group is offering in the East of England. DEME Group has recently announced that it will meet suppliers at a series of events across the East coast of the UK this autumn. One of these is due to take place on December 9, 2015 at CWind’s new headquarters in Colchester. Ian Taylor, UK Area Representative, Offshore Renewables, DEME Group said: ”In the run up to our
Raising Power bietet Dienstleistungen auf alle PV-Projekte weltweit Solarenergie 17. Oktober 2015 Werbung Raising Power GmbH startet durch (WK-intern) - Die neu gegründete Raising Power GmbH weitet ihre technischen Management-Lösungen und Dienstleistungen auf alle PV-Projekte weltweit aus. Als technischer Betriebsführer von Photovoltaikanlagen will Raising Power die optimale Leistung und maximale Rendite für ihre Kunden herausholen. Unter der Leitung der Photovoltaik-Experten Michèle Rascher und Dirk Stahf bietet das Unternehmen unabhängige End-to-End-Lösungen für die technische Betriebsführung von PV-Anlagen jeder Größe und an jedem Standort – von der privaten Kleinanlage über die gewerbliche Anlage bis hin zum Solarkraftwerk. Das Unternehmen verfügt bereits über ein bestehendes Portfolio von mehr als 500 MWp Solarleistung. Das Leistungsspektrum umfasst außerdem die
PROMIDIS-Handlungsleitfaden führt zu profitablen industriellen Dienstleistungen Mitteilungen 30. September 2015 Werbung Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre produktbegleitenden Dienstleistungen so weiterentwickeln, dass diese messbar mehr zum Unternehmenserfolg beitragen und profitable Services ganz nah am Kunden entstehen? (WK-intern) - Antwort auf diese Frage gibt jetzt ein Handlungsleitfaden, den die Partner des Verbundprojektes PROMIDIS1 Hamburg, Frankfurt, Ingolstadt - PROMIDIS wurde vor drei Jahren mit dem Ziel gestartet, Konzepte und Methoden für Steuerungsinstrumente, Gestaltungsmaßnahmen und Qualifizierungsangebote zur Stärkung der Dienstleistungsproduktivität zu erforschen und zu testen. Unternehmen soll so geholfen werden, ihre industriellen Dienstleistungen rentabler zu machen und neue wertschöpfende Services zu entwickeln. Die Ergebnisse und Erkenntnisse sind nun im PROMIDIS-Handlungsleitfaden für Fach- und Führungskräfte in
Cuxhaven präsentiert sich auf der Messe HUSUM Wind 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20157. September 2015 Werbung Cuxhavener Unternehmen stellen den Offshore-Standort Cuxhaven (WK-intern) - In diesem Jahr wird die bedeutende Messe für Windenergie – die HUSUM Wind – vom 15.-18.09.2015 im Windpionierland Schleswig-Holstein ausgerichtet. Die Windmesse bietet der Energiewirtschaft die optimale Plattform für Dialog und Präsentation ihrer Neuheiten, innovativen Technologien und Dienstleistungen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshorebranche ab. Zur HUSUM Wind werden mehr als 600 Aussteller aus 24 Länder erwartet, die auf rund 25.000 Quadratmeter Fläche in fünf Ausstellungshallen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Das große Interesse zeigt sich u.a. durch die Präsenz von Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens sowie zahlreiche Branchenverbände. Den Focus
ADLER Solar gründet das Joint Venture-Unternehmen „ADLER Solar Works“ in Japan Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. Mai 2015 Werbung Joint Venture perfekt! Solar gründet Unternehmen „ADLER Solar Works“ in Japan (WK-intern) - Gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen „Solar Works“, einer Tochtergesellschaft des PV-Generalunternehmers (EPC) Yokohama Kankyo Design Co., LTD (YKD), hat die ADLER Solar Services GmbH das Joint Venture „ADLER Solar Works“ gegründet. Im April unterzeichneten Gerhard Cunze, Geschäftsführender Gesellschafter von ADLER Solar und Masaki Ikeda, CEO von YKD, die Verträge in Yokohama, dem Firmensitz des neuen Unternehmens. Das am 15. Mai offiziell gegründete Unternehmen ADLER Solar Works bietet Dienstleistungen für den japanischen PV-Markt an. Im Mittelpunkt stehen After-Sales- Services, O&M Services sowie der Bereich Sachverständigenwesen/ Technical Due Diligence. „In den vergangenen Jahren